Nur die JPEG-Engine der K10D macht mich halt immer wieder unglücklich. Geht es anderen JPEG-Nutzern denn nicht auch so, dass die Bilder immer irgendwie matschig sind? Insbesondere die Kantenschärfung ist mal so gut wie nicht vorhanden. Wenn man auch nur ein kleines Stück vergrößert, wirken Gesichter immer wie weichgemalt, als ob da eine ganz fiese Entrauschung stattfindet, die einfach Details verwäscht (und vor allem eine Entrauschung, die man in der Stärke nicht einstellen kann, was meines Erachtens völlig unverständlich ist). Ich finde auch, dass es für sich spricht, dass die JPEGs der K10D nicht größer als ca. 3,2MB werden. Wo nichts an Details gespeichert wird, ist eben auch nichts an Details sichtbar. Dagegen die K20D mit JPEGS um die 11MB in höchster Qualität. Sicher rührt das einerseits von der Auflösung her, aber das allein kann es ja nicht sein. Die Komprimierung der Oly E-510 betrug auf der kleinsten Stufe 1:2,7. Und die Bilder waren mit gleicher Auflösung (10MP) etwa 7-8 MB groß. Diesen Unterschied sieht man einfach.
Dann richte dich schon mal auf eine große Enttäuschung ein, wenn du auf Detailkantenschärfe so großen Wert legst. Der Wechsel von CCD-K10D auf CMOS-K20D hat einige Vorteile und Unterschiede gebracht. Detailschärfe auf Pixelebene gehört sicher nicht zum Vorteil eines CMOS-Sensors.
Und den JPG-Komprimierungshokuspokus mit **** 100%-megaaufgeblasenen JPG ist reine Augenwischerei.
Ich war und bin mit der K20D immernoch zufrieden, aber nicht aus diesen angeführten Gründen.