• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Pentax K10D auf ???

Dann hätte ich keinen ernsthaften Vorteil, was die per-pixel-Schärfe betrifft.

Also eine Vorteil bei der "per Pixel Schärfe" wirst du eh nicht haben,
im Gegenteil, denn die 100% Ansicht des 16 MP K5 Sensorbildes ist
unschärfer, als die 100% Ansicht deines 10 MP K10D Sensors.
So verfällt man schnell in die irrige Meinung, der neue 16MP Sensor
würde unschärfere Bilder produzieren, als der alte 10 MP Sensor.
 
Dass der Sensor der D200 mit dem der K10D fast identisch ist, hatte ich so gar nicht bedacht.


Nach der K10(GX-10) hatte ich eine D80, gleicher Sensor aber andere Ergebnisse bei JPEG ooc. Sicher parametrierbar....
Vom Handling war die K10 Spitze, aber die Nikon eben auch nicht schlecht.
Ich wechselte zum einen, weil meine GX-10 nach der dritten Reparatur
nicht mehr zurückkam und weil das Angebot an preiswerten Standard-Zooms
bei Nikon deutlich besser war.
Nach der D80 hatte ich nochmal kurz eine K10.
(Heute ist es eine 60D...)

Ganz Toll sind natürlich die Abdichtung der Pentaxe, allerdings bin ich
eh nicht der Typ der unbedarft mit seinem Geraffel dur den Regen zieht.
Ich behandle meine Geräte immer sehr pfleglich.
Daher finde ich auch einige Pentax K5 Knöpfe wegen der Dichtungen zu
schwergängig.
Der Einwand, das Kameras anderer Hersteller nicht an die Bedienung der
K5 rankommen kann ich daher nicht bestätigen.

Gruss, Andreas
 
Wenn Du Dir eine gebrauchte EOS 550D mit einem Canon EF-S 17-85/4-5.6 IS USM kaufen würdest, hättest Du fast alle Eigenschaften beisammen. Die Bildqualität ist super und steht einer K5 sicher in nichts nach (eigene Erfahrung), die Du ohnehin nicht wolltest. Die Praxistauglichkeit ist in den eigentlich wichtigen Belangen AF im Sinne von scharfen Bildern und Geschwindigkeit auch noch besser. Das Gehäuse ist groß genug. Die Bearbeitungssoftware ist super inkl. EOS Utility für Tethered Shooting usw. Eine K20 wäre wie ein Bekanntheitstäuschung, kaum eine Änderung für Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir eine gebrauchte EOS 550D mit einem Canon EF-S 17-85/4-5.6 IS USM kaufen würdest, hättest Du fast alle Eigenschaften beisammen. Die Bildqualität ist super und steht einer K5 sicher in nichts nach (eigene Erfahrung),

Alleine der Bereich 17-21mm dieses Objektivs duerfte an Schwaeche kaum zu ueberbieten sein. Bei der Verzeichnung liegt ein Fisheye doch noch deutlich vorne:evil:
Und ueberhaupt: hat die 550D ein Schulterdisplay und ein 2tes Wahlrad?
Bei dem Beitrag kann ich nur mit dem Kopf schuetteln (und das nicht zum ersten mal:confused:)

@TO: Die Pentax Einstellung ist nun mal sehr weich und wird deshalb auch oft in Tests abgestraft. Deshalb sind die Dateien auch recht klein. Das heisst aber nicht, dass man die Fotos nicht scharf bekommt. Man muss halt mehr nachschaerfen (sollte ja immer der letzte Schritt sein)als bei der Konkurrenz. Das ist aber, gute Objektive und verwackelfreie Aufnahmen vorausgesetzt, kein Problem. Das Endprodukt (Foto an der Wand) steht dem anderer Systeme nicht nach.

Gruss
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ein Rückschritt, weil der AF nicht wenigen Käufern ziemliche Kopfschmerzen bereitet. Das kann man in den aktuellen Pentax-Threads nachlesen. Oder gab es diese Diskussionen auch schon so bei der K20?

Nur weil jemand mal einen Hundeschlitten getroffen hat, ist aus der K5 noch keine Sportskanone geworden. Und mehrere hundert EUR für neue, schnelle Sigma-Objektive sollen auch nicht ausgegeben werden, wenn ich den TO richtig verstanden habe.

Meine Empfehlung wäre: Mach es so, wie mein Vorredner vorschlägt und kauf Dir eine K20 + Objektive. Alternativ empfehle Dir eine EOS 550D.

Und zusätzlich empfehle ich noch eine Nikon D90 oder eine Canon 50D / 40D.
Vor allem dann, wenn auf zuverlässigen AF Wert gelegt wird.

Für eine D300s oder 7D, was das zur Zeit beste im APS-C Bereich anzusehen ist, reicht das Budget ja nicht und die Objektive sind eh wichtiger, wenn es um BQ geht.
Daher würde ich auch noch an Objektive eine Klasse höher als die Kit-Objektive, die im Moment in der Ausrüstung angegeben wurden, nachdenken.

Gruß
Peter
 
Aber mittlerweile denke ich fast, dass es besser ist, zu warten und einfach etwas mehr zu investieren, um dann nicht vom Regen in die Traufe zu geraten. Die K5 ist definitiv über meinem Budget und ich weiß nicht, ob die K20D tatsächlich der Sprung ist, den ich mir erhoffe. Eine schwierige Sache! :)

Ohne ein entsprechendes Budget ist eigentlich jeglicher Systemwechsel sinnlos.
Bleibst du in der gleichen Klasse, hast du nichts gewonnen, außer Aufwand.
Willst du, dass es sich lohnt und in eine höhere Klasse wechseln, brauchst du ein anständiges Budget.

Gruß
Peter
 
Die K5 ist in der Praxis (leider) weit davon entfernt, die beste APS-C Kamera zu sein. Die permanent reklamierte Fehlfokkussierung ist schon eine problematische Geschichte.

Das ist aber Geschichte. Bei den Neuen K5 past alles. Ich habe auch mit großem Bemühen keinen FF zustandegebracht. Und das bei Helligkeiten bis herunter zu -0,5 LV. (!!!)

Leider bin ich linksäugler und das sind die aktuellen Pentaxe nicht ganz optimal für mich zu bedienen.

Gruss, Andreas

Ich bin auch Linksäugler. Aber außer dem Fettfleck, den meine Nase immer auf dem Rückdisplay verursacht, stört mich nichts.;)
 
Übrigens: Nachschärfen ist nicht normal. Keine meiner RAW-Bilder müßte ich nachschärfen. Wenn der AF sitzt, muß man auch kein Bild der K5 nachschärfen.

@Lärche: Es geht nicht um Frontfokus. Die Kamera war nicht in der Lage (gestern verkauft) bei vielen Standardsituationen, scharfe Bilder zu machen. Ich verweise auf den aktuellen Thread, den man schnell geschlossen hat, weil dieser peinlich ist. Genau um solche Situationen geht es. Aber was macht man, es wird über die Ausdehnung des AFs diskutiert. Sorry, selbst wenn man z. B. eine Augenbraue erwischt, reicht die Schärfentiefe auch fürs Auge aus.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978105

@Max Stripper: Kindergarten, nein: Das machen u. a. Deine persönlichen Kommentare aus, die der To doch gar nicht hören will. Ich kann mir jedenfalls nicht ankreiden lassen, persönlich zu werden. Wier sind hier in einer neutralen Kameraberatung. Bitte laßt diese persönliche Anmerkungen hier.

@Heribert: Ich weiß nicht, wieso man bei meinem Vorschlag mit dem Kopf schütteln müßte. Da sind viele Kriterien sachlich formal erfüllt. Die K5 ist nicht relevant, weil diese nicht innerhalb der 500 EUR liegt. Also müssen ohnehin Kompromisse gemacht werden. Mich würde irgendwann mal die Bearbeitung Deiner China-Bilder interessieren, welche eigentlich im Beispielbilder-Thread nun genannt werden müssen. Komischerweise wird diese Regel dort nicht durchgesetzt, im Canon-Forum schreibt sich der Moderator deshalb die Finger wund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wier sind hier in einer neutralen Kameraberatung. Bitte laßt diese persönliche Anmerkungen. Übrigens: Nachschärfen ist nicht normal. Keine meiner RAW-Bilder müßte ich nachschärfen. Wenn der AF funktioniert, muß man auch kein Bild der K5 nachschärfen.
... weil das dein RAW-Converter bereits intern macht, um beispielsweise die Unschärfe durch den AA-Filter auszugleichen. :rolleyes:
 
Das weiß ich doch. Der Punkt ist, dass eine PEF von Pentax auch mit den Grundeinstellungen scharf ist, so dass man nicht nachschärfen muß. Nachschärfen ist, wenn ich die Grundstellung der Regler erhöhe. Dass eine CR2 höher geschärft wird in der Grundeinstellung, kann man so gar nicht sagen, weil keiner die internen Werte kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@_robbie_: Du Schelm :). Das schreibe ich sogar in meine Signatur, wenn Du willst. Ich habe die Kamera gestern verkauft und schreibe ja auch nicht mehr im Pentax-Forum. Der 1 Monat war auch hart genug. Deshalb möchte ich außerhalb davon bitte in Ruhe gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist doch, wenn ich unzufrieden bin, weil mich die Technik limitiert, dann sollte man sich halt technisch verbessern.

Das Problem ist, dass man sich mit 400-500 € Budget kaum verbessern kann im Vergleich zu einer K10D. Wenn man eine schnellere Kamera (AF, Serienbilder) mit besserem SNR möchte könnte man sich eine K-r, D5100 oder 550D kaufen, nur hat man dann halt keine "professionelle" Bedienung und Verarbeitung/Robustheit mehr und muss sich mit relativ kleinen Suchern rumplagen!

Die Bildqualität der K10D sowie der Nikon D200 mit gleichem Sensor ist hervorragend für alles was keine Mid/High-ISO erfordert! Bei Low-ISO fast besser als aktuelle CMOS-Kameras.

Eine alte D200 mit dunkler und langsamer Kitlinse wird wohl kaum eine bessere Bildqualität haben als eine K10D, erst recht nicht, wenn man die 400-500 € in ein lichtstarkes Objektiv investiert.

Hast du noch das alte DA 18-55 AL (ohne II) ?

Die K10D würde sich über ein DA17-70/4 SDM für bessere Schärfe, geringerer Verzeichnung, weniger CAs, besserem Bokeh, mehr WW, mehr Tele, SuperProtect-Vergütung, durchgehender Blende 4, leisem und zügigem Ultraschall-AF und besserer Verarbeitung sowie einem O-Ring am Bajonett bestimmt freuen! :D

Das wäre stimmiger als eine D200 oder 40D mit 18-55/3.5-5.6 ... Es sei denn du planst hier auch noch Budget für zukünftige Objektive ein, dann siehts wieder ganz anders aus ... :top:

Eine D200 mit AF-S 18-70/3.5-4.5 dürfte doch auch nicht zu teuer sein oder?
 
Genau diese Kombi hatte ich mal: K10 + DA 17-70. Ich war absolut zufrieden damit und hatte keinerlei Probleme. Auch war die Haptik super, haben in der Größe harmoniert. Insofern ist der Vorschlag auch eine gute Lösung in Deinem Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist doch, wenn ich unzufrieden bin, weil mich die Technik limitiert, dann sollte man sich halt technisch verbessern.
Sehe ich genauso. Bitte startet hier nicht die Diskussion Bildinhalte/Technik. Darum gehts mir nämlich nicht.
Hast du noch das alte DA 18-55 AL (ohne II) ?
Ich habe das DA 18-55 AL II. Und auch wenn es das neuere Kit ist, überzeugt es mich nich.

Ich muss hier auch mal ne Lanze brechen für die einfachen Sigma-Teles. Die Sigma 55-200 und 70-300 gehören zu den schärfsten Einsteiger-Objektiven, die ich kenne und haben mich bisher nicht im Stich gelassen (das 55-200 hatte ich an der Olympus).
Beim direkten Vergleich erziele ich mit dem 70-300 deutlich schärfere Bilder ooC als mit dem AL II.

Ihr hab mir viele Anregungen gegeben, die mir auch neue Möglichketen vor Augen geführt haben. Danke schonmal. Aber macht bitte weiter!

Christian
 
Das alte Sigma 17-70 2.8-4.5 bringt auch hervorragende Ergebnisse (eigene Erfahrung) und du bekommst es häufig unter 200€! Das wäre eine super Ergänzung zu deinem 70-300 und würde dir mit Sicherheit erstmal weiter helfen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten