• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Mft zu Fuji X ?

Fuji hat doch das 56mm f/1.2. Das ist doch genau dafür da, oder?

Stimmt Fuji hat mit dem 56mm f1.2 ein tolles Objektiv rausgebracht. Es kostet halt 1000 Euro.
 
Erschwinglich ist da genau der Punkt und ein ganz klein wenig flott, aber das führt wieder zu Diskussionen, die hier nicht zielführend sind. Ist nur meine ganz persönliche Ansicht.

Wenn Portrait meine Hauptanwendung wäre, hätte ich kein Problem mir das 56er zu kaufen. Ich brauche sowas aber eher ab und an für Street und da ist mir das einfach zu teuer. 1.2 bräuchte ich dafür lange nicht aber dafür den Speed, den das günstigere 60er dann leider nicht hat.

Macht mir persönlich die Sache recht leicht. Kaufe ich halt keine von beiden bei Fuji und nehme ggf. meine 5D in die Hand, wenn ich sowas machen will. Letztlich tut es das 18-55 mit AF oder wenn es mal nicht schnell gehen muss ein adaptiertes 50er oder 85er.

Wäre ja durchaus möglich, dass Fuji irgendwann so ein 450 Euro 55mm 1.8 mit flottem AF bringt. So ein Modell haben fast alle anderen Systeme auch im Programm und das würde ich mir wohl auch bei Fuji zulegen. Etwas ähnliches als 23mm 2.0 würde sich sicher auch gut verkaufen. Kommt vielleicht mal, wenn man alles andere bedient hat.

Bei mft fehlt mir persönlich eine für mich passende UWW Option und ein 17mm 1.2/1.4 und ebenfalls ein 45mm 1.8 mit besserem Build im mittleren Preisbereich.

Das Leben ist halt kein Wunschkonzert. Meine Lieblingsharley gibt es auch nicht in matt (denim) black von der Stange. Ist eben so. :lol:

Ein schönes WE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibts denn F1,2 neu signifikant günstiger?

Bei Selbstabholung in den USA zB
 
Ich verstehe was Du schreibst sehr gut.
Bei mir führt das tlw zu absurden Konstellationen.
So habe ich das NEX System nur noch für das 10-18mm. (weil mir weder die mft noch die Fuji X Lösung wirklich zusagt.)
Bei Fuji nur die beiden großen Zooms.
Und bei MFT zwei Zooms und das 45mm 1,8
Ansonsten gibts Festbrenner für die Nikon.
Schon irgendwie schräg.

Erschwinglich ist da genau der Punkt und ein ganz klein wenig flott, aber das führt wieder zu Diskussionen, die hier nicht zielführend sind. Ist nur meine ganz persönliche Ansicht.

Wenn Portrait meine Hauptanwendung wäre, hätte ich kein Problem mir das 56er zu kaufen. Ich brauche sowas aber eher ab und an für Street und da ist mir das einfach zu teuer. 1.2 bräuchte ich dafür lange nicht aber dafür den Speed, den das günstigere 60er dann leider nicht hat.

Macht mir persönlich die Sache recht leicht. Kaufe ich halt keine von beiden bei Fuji und nehme ggf. meine 5D in die Hand, wenn ich sowas machen will. Letztlich tut es das 18-55 mit AF oder wenn es mal nicht schnell gehen muss ein adaptiertes 50er oder 85er.

Wäre ja durchaus möglich, dass Fuji irgendwann so ein 450 Euro 55mm 1.8 mit flottem AF bringt. So ein Modell haben fast alle anderen Systeme auch im Programm und das würde ich mir wohl auch bei Fuji zulegen. Etwas ähnliches als 23mm 2.0 würde sich sicher auch gut verkaufen. Kommt vielleicht mal, wenn man alles andere bedient hat.

Bei mft fehlt mir persönlich eine für mich passende UWW Option und ein 17mm 1.2/1.4 und ebenfalls ein 45mm 1.8 mit besserem Build im mittleren Preisbereich.

Das Leben ist halt kein Wunschkonzert. Meine Lieblingsharley gibt es auch nicht in matt (denim) black von der Stange. Ist eben so. :lol:

Ein schönes WE
 
Ich verstehe was Du schreibst sehr gut.
Bei mir führt das tlw zu absurden Konstellationen.
So habe ich das NEX System nur noch für das 10-18mm. (weil mir weder die mft noch die Fuji X Lösung wirklich zusagt.)
Bei Fuji nur die beiden großen Zooms.
Und bei MFT zwei Zooms und das 45mm 1,8
Ansonsten gibts Festbrenner für die Nikon.
Schon irgendwie schräg.

Gar nicht schräg, sondern vielleicht sogar ein Trend :D Was ich schon Geld und Hirnschmalz auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchkamera verbrannt habe! So langsam komme ich zu Ruhe und finde mich damit ab. Gibt's nicht! Also hege ich eine RX100 für Immerdabei, eine MFT für Ausflüge und Kidsaction und eine 6d für low light, Portraits und alles im Haus. Jetzt muss ich mich nur noch (wieder) zwischen X-E2 und T1 entscheiden für die Genussfotografie und adaptiertes Altglas. Der Preis sind wenig ausgebaute und spezialisierte Objektivfuhrparks.
 
Gar nicht schräg, sondern vielleicht sogar ein Trend :D Was ich schon Geld und Hirnschmalz auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchkamera verbrannt habe! So langsam komme ich zu Ruhe und finde mich damit ab. Gibt's nicht! Also hege ich eine RX100 für Immerdabei, eine MFT für Ausflüge und Kidsaction und eine 6d für low light, Portraits und alles im Haus. Jetzt muss ich mich nur noch (wieder) zwischen X-E2 und T1 entscheiden für die Genussfotografie und adaptiertes Altglas. Der Preis sind wenig ausgebaute und spezialisierte Objektivfuhrparks.

Für Altglas musst Du aber die A7 noch berücksichtigen :D
 
Kommt auf das Altglas an und ob man unterhalb 50mm gerne mit Blende 11 oder mit bestimmten Kompromissen arbeitet. :lol: Ernsthaft, 35mm und darunter ist nicht ganz einfach an der Sony. Da empfiehlt sich schon das Zeiss 35 gleich mitzunehmen und darunter ein wenig guten Willen mitzubringen. Das Zeiss 55 ist so gut, dass man es eigentlich auch nehmen muss und wenn es nur dafür da ist, dass man beim Pixelpeepen in Fahrt kommt. Ansonsten gibt es natürlich auch eine Menge 50er oder 85er oder 135er, mit denen an an den Sonys echt Spaß haben kann.

Laut sind die Sonys leider und UWW warte ich mal ab.
 
Heute wieder mit E1&27mm im schattigen Wald. Vor lauter Begeisterung über den AF hätte ich sie fast von der Klippe geschmissen äh aus Versehen fallen gelassen. Schade dass ich bei mft auch nicht zu Hause war. Solche Zicken hat meine E-M5 nicht gemacht. Leider sehe ich derzeit im Spiegellosland keine Alternative für mich. Wer von mft zu Fuji wechseln möchte, sollte echt den AF von Fuji vorher testen. Jeder hat ja andere Vorstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gings mir letztens auch als ich die X-E2 mit meinem neu erworbenen 55-200mm getestet habe.
AF Pumpen kannte ich so schön fast gar nicht mehr.
Es war aber ziemlich ausgeprägt :(
Und leider wars nicht mal im schattigen Wald.
Andererseits ist mir das mit dem 18-55mm noch nie passiert.
 
So gings mir letztens auch als ich die X-E2 mit meinem neu erworbenen 55-200mm getestet habe.
AF Pumpen kannte ich so schön fast gar nicht mehr.
Es war aber ziemlich ausgeprägt :(
Und leider wars nicht mal im schattigen Wald.
Andererseits ist mir das mit dem 18-55mm noch nie passiert.

Dieses - leider negative - Erlebnis hatte ich gestern. Bei besten Lichtverhältnissen habe ich es nicht geschafft zwei sich mittelmäßig schnell bewegende Personen (Mutter beim Fußballspiel mit Tochter) scharf zu stellen. Nicht dass es nur nicht schnell ging - nein da ging einfach gar nichts. Erst als ich ein Stück weiter komplett neu angesetzt hatte erfasste der AF wieder was. Das war schon sehr ernüchternd....:-((

Gruß
Marc
 
Ich bin gerade von der EM-5 auf eine XT-1 umgestiegen. Die EM-5 ist natürlich eine tolle Kamera, aber irgendwie (persönliches gusto) hat mich das 4:3 Format gestört, schon immer. Das ging so weit, dass ich in der Kamera auf 3:2 umgestellt habe oder das Bild direkt so gestaltet habe, dass ich es später beschneiden konnt. Eine plausible Erklärung gibts dafür nicht. Hört sich blöd an, ist aber so.

Von der XT-1 bin ich echt richtig begeistert. Der AF ist mit den mitgekauften Objektiven (18-55, 10-24, 55-200) superschnell, ich kann keinen Unterschied zu den Oly-Linsen feststellen. Die Treffsicherheit passt ebenso. Das 35er geht so, ich kann damit gut leben.

Ein (ge)wichtiger Punkt ist das Systemgewicht und auch die Größe. Die XT-1 mit dem 55-200 ist schon ein ziemlicher Klopper (für eine Spiegellose). Die EM-5 z.B. mit dem 40-150 wiegt erheblich weniger und ist auch um einiges kleiner. Ausserdem bewegen sich die Kosten für Fujinons auf einem anderen Niveau (beim 10-24 habe ich DEUTLICH geschluckt, aber es gibt im UWW-Zoom Bereich eben keine Alternativen), dafür wird man aber mit einer exzellenten Bildqualität entschädigt, die ich so bei mft noch nicht kannte.

Am wichtigsten ist natürlich die tadellose Bildqualität, daneben gefallen mir außerdem insbesondere die Bedienlogik, der Sucher und die Goodies wie z.B. der Splitscreen für manuelles Fokussieren, der sich zudem mit den anderen MF-Hilfen wie dem flexiblen (Farbauswahl, Intensität) Focus Peaking kombinieren lässt. Damit wird MF wesentlich komfortabler und der Ausschuss ist zumindest bei mir mit dem Samyang 85/1,4 gewaltig gesunken.

Ich habe den Umstieg nicht bereut. Nach einem längeren "Entscheidungskampf" zwischen Sony A7 und der XT-1, der mangels nativem Objektivportfolio für die A7 zugunsten der Fuji ausgefallen ist bin ich richtig glücklich mit der Kamera.

Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
So gings mir letztens auch als ich die X-E2 mit meinem neu erworbenen 55-200mm getestet habe.
AF Pumpen kannte ich so schön fast gar nicht mehr.
Es war aber ziemlich ausgeprägt :(
Und leider wars nicht mal im schattigen Wald.
Andererseits ist mir das mit dem 18-55mm noch nie passiert.

Neueste Firmware drauf? Das 55-200 pumpt bei mir nie!
Jürgen
 
Heute wieder mit E1&27mm im schattigen Wald. Vor lauter Begeisterung über den AF hätte ich sie fast von der Klippe geschmissen äh aus Versehen fallen gelassen. Schade dass ich bei mft auch nicht zu Hause war. Solche Zicken hat meine E-M5 nicht gemacht. Leider sehe ich derzeit im Spiegellosland keine Alternative für mich. Wer von mft zu Fuji wechseln möchte, sollte echt den AF von Fuji vorher testen. Jeder hat ja andere Vorstellungen.

Die xe1 ist ja auch die erste mit dem langsamsten Af und es weiß jeder, das der AF hier nicht so ganz auf der Höhe der Zeit liegt. Um mit Mft zu vergleichen sollte man schon die xe2 oder xt1 hernehmen:angel:
Jürgen
 
Beim Wechsel von MFT zu Fuji X kommt ja auch immer das Thema AF von sich bewegenden Objekten auf.
Dieses Video gefällt mir gut. Nichts wissenschaftliches. Bestätigt leider zwei alte Weisheiten. Fuji fehlt schnelles Glas im Telebereich und die S-AF Geschwindigkeit ist noch immer hinterher. Das Positive: niemand wäre vor der T1 auf die Idee gekommen einen solchen Test mit einer Fuji X zu machen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten