Den Augen-AF von mft hätte ich für Fuji auch gerne.
Da kann ich nur zustimmen. Auf face detection von Fuji verzichte nach etlichen schlechten Ergebnissen inzwischen fast ganz

Gruß, Thomas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Den Augen-AF von mft hätte ich für Fuji auch gerne.
obwohl mich das Thema brennend interessiert, gebe ich spätestens nach 2 Bildern völlig entnervt auf ob deines furchtbaren Bildhosters. Und das liegt nicht (nur) an der nervigen Werbung, die man mit Adbloc eliminieren kann.
Geschmäcker und Bedürfnisse sind ja verschieden, daher ist dies nur meine ganz persönliche Sicht. Ich benötige nur relativ wenige Funktionen gleichzeitig, möchte diese aber so flott und komfortabel wie möglich haben.
Vorteile in der Bedienung für mich von der E1 gegenüber der T1 sehe ich wie folgt:
1. Die Vierwegewippe hat bessere Knöpfe, die schneller und sicherer zu bedienen sind. Dies beschleunigt die AF-Punkt Auswahl, die ich ständig verwende. Zudem sitzt die Wippe weiter oben/innen und ist dadurch für meinen Daumen besser/komfortabler zu bedienen. Eine direkte Folge des kleineren Displays.
2. ISO verstelle ich durch Q und Dreh am Rad. Bei der T1 muss ich dafür mit links umgreifen und gleichzeitig noch mit einem Finger die Sperre halten. Gleichzeitig verliere ich die Hand von der Blendensteuerung und die Kamera wackelt/das Motiv gerät aus der Komposition.
3. Die Funktionen auf den unteren Rädern brauche ich selten und kann sie über das Q Menü schnell aktivieren. Dies kann ich auch im Dunkeln sehen/lesen. Ich brauche auch nicht nach dem kleinen Bedienungsstummel suchen, sondern bediene die Funktion wie alle anderen selten genutzten Funktionen über das gleiche Konzept: Q+Rad.
4. Ich habe auf keinem Rädchen Locks, die mich ausbremsen.
5. Ich kann die Belichtungskorrektur mit dem Daumen bedienen und brauche dafür keine zwei Finger und Umgreifen.
6. Ich hab den 100% Zoom-In auf dem Drehrad, muss also nicht die Daumenposition dafür ändern.
7. Ich habe den FN1 Knopf gut erreichbar direkt neben dem Auslöser statt eines Videoknopfes, den ich gelegentlich aus Versehen aktiviere.
8. Mir ist der Sucher links besser zu bedienen.
9. Das kleine Display lässt selten genutzte Knöpfe gut erreichbar links und lässt rechts genug Platz zum Greifen und sorgt dafür, dass man keine Knöpfe aus Versehen drückt. Das große Display der T1 verlagert alle Knöpfe nach rechts und macht die Kamera dort für meinen Geschmack zu überfüllt.
10. Der Displayknopf ist viel besser zu erreichen.
11. Kein Griff stört mich nicht. Ein Griff, der nicht zu meiner Hand passt schon. Ich frage mich, wann Hersteller mal einen Austauschgriff verbauen, den man passend zu seinen Händen aussuchen kann?
12. Ich bleibe ohne Sucher-Hump nirgendwo hängen.
Gleichzeitig hat man es an der T1 Erneut versäumt, mehr Funktionen auf die Funktionstasten belegen zu können wie z.B. Minimum Shutter Speed für Auto-Iso. Warum muss die Kamera diese Direktzugriffe auf so wenige vorgegebene Funktionen beschneiden?
An der T1 gefällt mir natürlich die bessere Ausstattung (Klappes!), die schnellere Reaktion der Kamera, der Sucher und die etwas solidere Anfassqualität. Aber rein von der Bedienung macht sie mich langsamer, bietet mir für meine Abläuf aber keinen Vorteil.
Aber der Punkt ist auch, dass die Fuji Bilder im Vergleich dunkler, weichgezeichnet und irgendwie "platter" wirken im Vergleich zur E-M1.
Ich denke dann immer an den AF der OM-Ds und an den IBIS in Verbindung mit Festbrennweiten und da fällt es mir schwer, der Fuji unterm Strich die bessere Bildqualität zuzusprechen.
Und natürlicher (=plastischer?) finde ich im Moment eher die Fuji weil sie im Detail weniger bügelt und bei unteren ISO weniger Störungen zeigt, weil sie die Kontrast-Kanten weniger anhebt.
Der kleinere Sensor ist den Kompakten ähnlicher mit nachgezogener Schärfe, digitaler, die X eben den DSLRs. Mit der Ausnahme das das Kit schon offen nahezu randscharf ist was man bei APS-C sonst selten hat.
Sei es drum, ich werde mich nicht für ein System entscheiden weil ich für beide schöne Linsen habe, ergänzen sich auch gut. Und leichter ist mft ja immer.
Zudem kann man nie sagen was in einem Jahr kommt, vielleicht ärgert man sich wenn man heute sein Gerödel verkauft und aufs andere Lager setzt?!
Mal abwarten was das nächste Lightroom bringt.
Die ACR Beta soll beim Schärfen weit besser mit dem Xtrans zurecht kommen.
Ein kleiner Bildeindruck der leichtesten Kitlinsen für die Fuji und mft.
X-e2 mit 16-50, Pen P5 mit 12-32
ca. 64mm (Ende beim 12-32)
Wenn Du Dich bei Abload registrierst, werden auch die EXIFs gespeichert.Da leider keine Exif-Daten gespeichert wurden
Da leider keine Exif-Daten gespeichert wurden