• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Mft zu Fuji X ?

Und auch für die, die immer RAW (+JPG) machen, aber mal schnell ein Bild für "Omma" oder wen auch immer brauchen...



Das stimmt natürlich. Für Schnappschüsse ist das ideal :) Und dann direkt per WLAN aufs iPad! :)
 
Wer will denn so was? Das Ergebnis sollte natürlich besser sein. Ich scheine da ein Naturtalent zu sein :ugly:



Keine Ahnung, vielleicht einfach mal wieder ein großes Forum-Märchen. :D
 
Doch, genau das sehe ich anders!
Die Filmsim ist das Eine - das Bild zum Weiterreichen das Andere ;)

ja aber für ein jpg musst man ja irgendeine filmsim einstellen;) ich sag ja nicht das es nicht gefällig aussieht, keineswegs, aber für korrektes jpg taugt nur pro neg, aber ok wer will das schon dauernd:)

das mit dem RAW kommt ja noch aus Zeiten mangelnder Unterstützung und besser ist natürlich immer Ansichtssache. Will man mehr Details? Weniger Rauschen? Mehr Dynamik?

sich am raw totoptimieren um das ding dann über unprofilierte drucksysteme zu jagen wird wenig bringen. gute jpg sind ja keine hexerei, sondern sparen nen haufen zeit.
 
Was das denn für eine Frage? Es gibt ja mit Sicherheit mehr im Leben als Fotografie und am Rechner hocken gehört für mich auch nur in Ausnahmen dazu.
Bei guten jpg Maschinen wie der Fuji ist das ja auch gar nicht nötig,und das ist ein systemvorteil,denn man verschenkt dadurch nichts,man gewinnt etwas.
Noch dazu wo man mit RAW fujis Farben und Tonalität verliert.
Und einfache Korrekturen gehen auch im jpg gut.
Stapelverarbeitung oder stsndardkorrekturen bringen zu fuji jpg wenig,individuell das max herausholen ist immer aufwendig und zeitintensiv.
Ja und die zeit, Familie dankt es, oder der Hund,oder der Verein oder...
 
ja aber für ein jpg musst man ja irgendeine filmsim einstellen;) ich sag ja nicht das es nicht gefällig aussieht, keineswegs, aber für korrektes jpg taugt nur pro neg, aber ok wer will das schon dauernd:)

Finde ich nicht, folgende mit Provia, Schatten -1. Unter guten Umständen und mit korrekten Einstellungen sind die JPGs aber auch bei nicht ganz einfachem Sonne-Schatten-Mix sehr natürlich, auch wenn die Schatten gerne ausschwärzen. Das sorgt aber auf der anderen Seite auch für knackige Bilder.

AdBlocken!
 
@Christian_HH

Deine Praxis-Vergleichsbilder Fuji X vs. OMD-E-M5 haben mich auch sehr stark in Richtung Fuji-X-System schielen lassen.

Nach den reinen Studio-Testbildern der beiden Cams (z.B. dpreview.com) hätte ich eher MFT favorisiert.

Damit zeigt sich wieder, dass die alltägliche Fotopraxis deutlich über der sterilen Studiotheorie steht.

Die BQ der Fuji X, insbesondere der Gesamt-Bildeindruck (nicht das 100%-Pixelpeepen), macht für mich doch noch einen gewissen Unterschied zur E-M5 aus. Die Bilder der Fuji wirken brillanter; die jpg-Engine der Fuji liefert besondere Ergebnisse, die mir immer mehr zusagen. Die der E-M5 erreichen auf der einen Seite DSLR-Niveau, heben sich auf der anderen Seite aber auch nicht davon ab. Die Fuji dagegen behält hier ihr Alleinstellungsmerkmal - hätte auch nicht gedacht, mal soviel Positives über Fuji zu schreiben; aber es ist tatsächlich so. Und da ich zu meiner DSLR eine Systemkamera suche, die auch wieder meistens ooc-jpg zulässt, sehe ich hier deutliche Vorteile bei der Fuji.

Um meinen sehr positiven Eindruck zur Fuji X weiter zu festigen, wäre es schön, falls Du noch weitere Vergleichsbilder (M1 vs. E-M5) auf der Platte hast, uns diese hier zu zeigen; Unterschiede bei schlechteren Lichtverhältnissen outdoor, z.B. bewölkt, wäre noch mal interessant.

Danke nochmals und Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das wird keine Diskussion jetzt dazu?!

@Christian_HH
Nach den reinen Studio-Testbildern der beiden Cams (z.B. dpreview.com) hätte ich eher MFT favorisiert.
Damit zeigt sich wieder, dass die alltägliche Fotopraxis deutlich über der sterilen Studiotheorie steht.

Absolut, die Studiobilder bei dpreview decken sich mit meiner Erfahrung meistens nur innerhalb der Sensorklassen.

Wenn es danach geht wäre die D7100 bei hohen ISO schlechter als alle, auch als die OMD. Tatsächlich ist es nicht so, zb



Deren JPGs sind im Default sehr schwach geschärft und zweitens brauche ich mit der Nikon 7100 für die gleiche Helligkeit ca. eine 3/4 ISO-Stufe weniger als die Fuji, s.o.

...Unterschiede bei schlechteren Lichtverhältnissen outdoor, z.B. bewölkt, wäre noch mal interessant.

Hier waren auch ein paar bei trüben Tageslicht
wobei ich sagen würde das das der Bereich ist wo mir die Fuji-JPGs am wenigsten gefallen. Das war mein anfänglicher Dämpfer als ich diese Bilder mit der RX100 verglichen habe.

X-M1 mit 16-50, ooc!

RX100 s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&page=12

Unten noch ein typisches Bild und zwei Totalen wo mir das Bild der RX besser gefällt was Schärfe und Kontrast angeht.
Die Fuji war für bessere Tiefenschärfe auf kleinerer Blende und dafür ISO400 mit DR plus, die Sony f5,6 und ISO125.
Geht man hier mit der EV weiter hoch brennt der Himmel weg.



Und nachfolgend wo es beim ersten mit 0.00 zu hell war, habe ich minus korrigiert?!
Das zweite ok, bei beiden die Lichter auch gut. Aber die Schatten beim ersten...?!
Da macht man am besten RAW-/Belichtungsreihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sagte ein Profifotograf letztens so schön:
"DSLR-Forum ist die Nerdhölle".
Wie recht er doch hat...

(siehe auch meine Signatur) ;)
 

Es ist bekannt, dass das 16-50mm das mit ziemlichen Abstand schlechteste im Fuji-X-Sortiment ist. Es ist als Kit für den Low-End Bereich der X-Serie gedacht und entsprechend performed es auch. Schon das 18-55mm ist von ziemlich anderer Qualität, von einigen der Primes mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bekannt, dass das 16-50mm das mit ziemlichen Abstand schlechteste im Fuji-X-Sortiment ist. Es ist als Kit für den Low-End Bereich der X-Serie gedacht und entsprechend performed es auch. Schon das 18-55mm ist von ziemlich anderer Qualität, von einigen der Primes mal ganz zu schweigen.

Hast Du das schon selber ausprobiert?
Scheint mir nicht so ...

Das 16-50 ist gar nicht so schlecht und das 18-55 ist pari mit den Primes und bei 18mm z.B. besser als das 18mm f2 Pirme!
 
Zur Frage MfT vs Fuji X habe ich eine vollkommen unwissenschaftliche und rein subjektive gebildete Meinung, die ich mir während der praktischen Anwendung beider Systeme (OM-D, X-Pro1 und X-E1) gebildet habe. Ich lasse die Qualität der Gläser bei meiner folgednen Aussage bewußt außen vor und beziehe mich rein auf die Bodys und ihre Technik:

MfT mit OM-D: Für den Anwender der mehr Wert auf einen schnelleren AF als auf BQ legt

Fuji X: Für den Anwender der mehr Wert auf die BQ legt, gestalterisch Zeit hat und mit einem langsameren AF leben kann

Für den Anwender, der die eierlegende Wollmilchsau sucht oder sich nicht auf bestimmte Anwednungen spezialisiert hat, ist meine Empfehlung: Beide kaufe und dann aber auch bitte immer dabei haben.
 
Da es da durchaus auch andere Meinungen und Testergebnisse im www gibt, meine Frage an Dich: Woran machst Du das fest?

An den Reviews (etwa http://erphotoreview.com/wordpress/?p=3790http:// oder http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_xc_16_50mm_f3_5_5_6_ois_review/) und dortigen Beispielbildern. Man muss natürlich bedenken, dass "schlechter" in punkto Fuji Meckern auf höchstem Niveau ist. Dass das 16-50 das schlechteste im Fujipark ist, heisst natürlich nicht, dass es eine Scherbe ist. Trotzdem ist es vielleicht nicht ideal zum Austesten der Fähigkeiten des X-Serie.
 
Nochmal zum Thema JPEG-Shooting.

Natürlich sind auch mir die Vorteile von RAW bewusst, allerdings wäre ich vorsichtig dabei, JPEG-Shooting in die Amateur-Ecke zu stellen im Sinne von "wer JPEG fotografiert braucht keine Fuji", denn sowas ist natürlich ziemlicher Quatsch.

Ich habe an mir selbst beobachtet, dass ich viel sorgfältiger fotografiere und versuche, das Bild vollständig "in camera" perfekt zu machen, wenn ich mit den Fujis JPEG schieße. Ich habe es schon immer als etwas frustrierend empfunden, die Bilder, die auf dem Rücken-LCD noch so gut aussahen, dann in LR umständlich bearbeiten zu müssen, damit aus dem verrauschten Etwas mit den matten Farben und den flauen Kontrasten wieder ein brillantest Bild wird. Das dauert mir einfach zu lange. Ich bin kein Profi und der Prozess des Fotografierens ist es, der mich interessiert, nicht das ewig rumbiegen in Lightroom etc.. Auch rumcroppen im Bild etc. finde ich furchtbar.

Mit den Fujis habe ich zu Anfang aus Gewohnheit immer RAW plus JPEG fotografiert und habe dann in LR einfach in 95% der Fälle gemerkt, dass ich Mühe hatte den schönen Look der OOC-JPEGs überhaupt erstmal zu erreichen, geschweige denn zu verbessern. Natürlich kann ich unter- oder überbelichteten Kram in RAW besser retten, aber, ehrlich gesagt, will ich das gar nicht mehr, sondern ich möchte es lieber gleich richtig machen. JPEG-Shooting simuliert für mich daher das Gefühl einer Filmkamera wo man ja auch nicht einfach draufhalten konnte und nachher dann alles retten, egal wie versaut die Belichtung war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten