• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von K10d auf 40d od. D90??

felix75

Themenersteller
Hallo!

Habe mich nun entschieden, auf Grund der leider nicht scharf werdenden bewegten Sportaufnahmen (größtenteils Hundeaufnahmen) meine K10d zu verkaufen. Leid tut es mir schon, denn ich war mit der Cam immer sehr zufrieden, und alle anderen - außer eben die Hundefotos - waren stets in 1A-Qualität - vor allem auch die schönen kräftigen Farben haben mir besonders gut gefallen. Aber 3 Bilder in der Sekunde sind halt doch nicht so optimal, wie doppelt so viele bei der Canon 40d od. der D90.

Hoffe, dass dies nun kein Stein des Anstoßes hier im Pentax-Forum ist, wenn ich frage, was ihr mir empfehlen würdet, und ob ich vergleichsweise bzw. wo ich bei dem etwaigen Nachfolgemodell Abstriche werde machen müssen?

kann mich noch erinnern, wie ich hier beraten wurde, die k10d zu nehmen, und auch damals immer wieder der tenor war: keine der kameras (in einer gewissen Preisklasse) nimmt sich etwas - es kommt mehr auf die Haptik und das Bauchgefühl an, nachdem ich mich auch gerichtet habe, uns so gut wie die K10d (und die Sony Alpha) liegen KEINE anderen Modellen in der Hand.....

Da ich die Kamera für alle Anlässe immer dabei habe, sollte sie eben auch all die versch. Anforderungen erfüllen...Familienfotos, Tierprotraits, Landschaftsaufnahmen, Urlaubsfotos und eben, was mir sehr wichtig ist, unsere Hunde beim Auslauf in Wald und auf der Wiese.....

Über Antworten wäre ich sehr dankbar...

LG aus Wien
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir ganz klar (aufgrund von eigenen erfahrungen damit) eine alte gebrauchte canon 1dmk2 empfehlen.
jetzt werden hier einige aufschreien: kleiner bildschirm und was weiß ich was alles ABER es ist ein geiles gerät! toller AF, 8b/s und eine wahnsinns haptik.
nur jpegs solltest du vermeiden!
dazu ein 70-200 für die hundesachen und du bist bestens ausgerüstet...

edit: grüße aus wien nach wien! kannst mir ja eine pm oder mail schreiben!
 
Preisanfragen sind hier unerwünscht.

na das wär glaub ich aber auch freundlicher gegangen oder? :(
 
hups, das hätte oben als edit dazusollen - habe wohl unabsichtlich den zitieren button erwischt...

um wieder etwas on topic zu kommen!
deine kombi mit dem 18-250 war sicher eine denkbar ungünstige für hundebewegungsaufnahmen, das muss hier auch gesagt sein! trotzdem passt deine entscheidung, denn nicht mal mit dem da*300 ist es mir gelungen einen auf mich zulaufenden hund, scharf abzubilden (bei nahezu optimalen bedingungen), weil einfach der af nicht mitkommt.

(hoffentlich) im interesse von allen moderatoren bitte ich hier auf jeglcihe weitere diskussionen über die leistungsfähigkeit des afs und die kenntnisse des TOs zu verzichten!:top:
 
ich glaube dass kassad momentan ein wenig genervt ist aufgrund des chat charakters, dass dieses unterforum langsam bekommt...
das war sicher nicht unfreundlich gemeint, denn er ist ein ganz freundlicher!
Danke, nun, war eigentlich nicht böse gemeint. Bitte Euch um Verständnis für unsere Forenregeln.
 
ich glaube diese frage darf man nicht in diesem pentax-forum stellen. das habe ich sogar schon mitbekommen, dass die pentaxianer nicht gern schlechtes über ihre lieblinge hören...:rolleyes:

ich kann dir leider nur so viel sagen: ich hatte die d90 und die 40d ausgiebig getestet, mich dann aber für die gx20 entschieden....
beide haben wie du schon meintest einen deutlich schnelleren af (uhhhh, da bekomm ich wieder ärger :p), als die pentax. aber die 40d hat mich von der bildqualität nicht überzeugt, die d90 liegt nicht so gut in der hand und war mir zu teuer.

aber vielleicht kriegst du ja auch noch bessere antworten, wobei über eine stunde und erst eine antwort bisher, ist schon eine schwache ausbeute. die pentaxianer stänkern sich lieber gegenseitig an, bei der frage, welche neuigkeiten es bei pentax gibt und kommen dabei meilenweit vom thema ab...:lol:

viel erfolg,
simon
 
:) alles klar, danke!

ja, wo denn sonst, wenn nicht im pentax-forum, denn auch wenn es hier einige od. womöglich viele "fanatische" Pentaxianer gibt, werden doch viele zugeben müssen, dass pentax nicht unbedingt die schnellste kamera ist, was serienbilder anbelangt, da kann man von der marke noch so überzeugt sein, und das ist schlussendlich auch der allerEINZIGSTE Grund, warum ich wechseln möchte.
Problem ist ja auch, dass man so eine Entscheidung nur auf Grund von Erfahrungen anderer treffen kann, da es ja leider nicht möglich ist, die diversen, zur Entscheidung stehenden DSLR´s zu testen, und dann zu entscheiden.
Das das 18-250er kein optimales Objektiv ist, ist mir durchaus bewusst, doch war es mir wichtig, einen relativ großen Brennweitenbereich abzudecken, ohne immer versch. objektive herumschleppen und wechseln zu müssen....
K30 dürfte es ja nicht so schnell geben, und wenn, ist auch ungewiss wie schnell der AF dann sein wird.....

@ simon79: was an der bildqualität der 40d hat dich nicht überzeugt?
 
Mit beiden Kamera's machst du schon einmal einen großen Schritt in die richtige Richtung! Die Frage die sich stellt ist... wieviel bist du bereit für Objektive auszugeben? Du wechselst ja um in den Genuß eines schnelleren AFs zu kommen. Den kriegst du allerdings nur mit mit entsprechenden Objektiven!

Bei Nikon bietet sich das AF-S 70-200mm VR an. Ein wirklich geniales Teil das auch einen stolzen Preis hat (1700€). Wenn du das Geld überig hast.... perfekt!

Bei Canon bietet sich eine ganze Reihe von 70-200er Objektiven an!

- 70-200mm f4 --> ~550€
- 70-200mm f4 IS --> ~950€
- 70-200mm f2.8 --> ~1000€
- 70-200mm f2.8 IS --> ~1600€

Alle sind mit einem extrem schnellen Ring-USM Motor ausgetattet und eignen sich somit herrovragend für Sportaufnahmen aller Art.

Mein Tip: Wenn du schon wegen dem AF wechselst, dann schau auch, dass es sich wirklich auszahlt!

greetz, Seraph
 
Wer konkret stänkert denn? Ich glaube wie böse und niederträchtig die Pentaxianer sind wollte der OT auch nicht unbedingt wissen, zumal diese unnötigen Provokationen - ungeachtet der Ratschläge, mehr als grenzwertig sind.

Thema Canon:

Die 1D MK II wurde ja schon genannt, ist aber denke ich etwas teuer. Ob sich der Wechsel insgesamt lohnen wird sei mal dahingestellt. Gerade wenn man eigentlich glücklich mit seinem Gerät ist, sollte man sich das evtl zweimal überlegen.
Ansonsten würde ich eben wirklich mehr hinlegen, für eine Mk II etc. Aber ein Wechsel auf 40D erscheint mir doch nicht ganz sinnvoll. Was nützt am Ende schöner Serienspeed, wenn dafür die Bildquali nicht mehr auf absoluter Augenhöhe ist?
Vielleicht lieber ein paar Monate warten und schauen was die K30 an Verbesserungen bringt, oder mal genanntes DA* ausprobieren. Ein Superzoom für Actionfotografie erscheint mir recht suboptimal.
Wenns mit K30 nicht deutlich besser wird, kannst du immer noch günstig eine 40D als Zweitkamera kaufen. Die ist bis dahin sicher auch billiger!
 
Ein Superzoom für Actionfotografie erscheint mir recht suboptimal.

Das auf jeden Fall. aber auch mit schnelleren Objektiven ist der AF-C nicht ganz optimal.

Wenns mit K30 nicht deutlich besser wird, kannst du immer noch günstig eine 40D als Zweitkamera kaufen. Die ist bis dahin sicher auch billiger!

Eigentlich auch keine schlechte Idee: EOS-20D/30D + EF70-210/3.5-4.5 USM als Zweitsystem nur für die Hundefotos. Eine 20D bekommt man mittlerweile für 250 EUR, das 70-210 geht zwischen 150 und 200 raus. Beides gebraucht natürlich. AF-mäßig ist selbst diese Kombination schon eine ganz andere Welt als eine K10D. ;)
 
sie sahen beim ersten blick auf dem display alle recht gut aus. bei genauerem anschauen zu hause am computer fielen sie aber leicht überbelichtet auf.
wobei ich mal denke, dass man das ganz leicht in den griff bekommt, indem man die einstellungen an der cam einfach leicht ändert. die kamera hab ich mir mal für ne stunde in nem großen elektromarkt ausgeliehen und ich vermute auch, dass da schon kräftig dran rumgespielt wurde.....

ich hatte damals in meiner auswahl die d90, die 40d und die k20/gx20. ich habe mich aus preisgründen für die gx20 entschieden.

die d90 ist mir von der haptik her ein wenig negativ aufgefallen...aber, andere hände, andere haptik...

sowohl die 40d als auch die d90 hatten prima af s.
 
..hätte mir zur 40d ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL und ein Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG vorgestellt....:confused:
 
..hätte mir zur 40d ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL und ein Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG vorgestellt....:confused:

eine sehr gute idee! damit liegst du schon recht gut. (bei den 1x-50 objektiven kenn ich mich ned aus)
ich glaube dass die eos40d eine ganz brauchbare kamera ist. ich stand auch vor der entscheidung ob ich die 40d oder k20d nehme und habe mich auf der einen seite gott sei dank für die pentax, aber auf der anderen seite leider für die pentax entschieden. die "leider-seite" ist der grund warum du dir eine canon holen möchtest *gg*

edit: ich für meinen teil warte jedoch noch auf die k30d um nochmal schneizels idee aufzugreifen.
ein zweitsystem mach meiner meinung nach keinen sinn, da du keine besonderen optiken für pentax hast für die es sich lohnen würde das system zu halten. und so viel unterschied punkto bildqualität ist dann nicht zwischen den beiden systemen als dass man das nicht per raw ausmerzen könnte
 
Eigentlich auch keine schlechte Idee: EOS-20D/30D + EF70-210/3.5-4.5 USM als Zweitsystem nur für die Hundefotos. Eine 20D bekommt man mittlerweile für 250 EUR, das 70-210 geht zwischen 150 und 200 raus. Beides gebraucht natürlich. AF-mäßig ist selbst diese Kombination schon eine ganz andere Welt als eine K10D. ;)

Ich würde die K10 behalten, genau so wie alle kurzen Brennweiten. Brennweite 18-135 ist Pentax ziemlich solide.
Dazu dann zu gegebener Zeit die EOS 40D als Zweitkamera mit 70-200/4. Stelle ich mir in Kombination relativ solide vor.
Plus ein Rucksack wo beides reinpaßt.
Ein Gedanke den ich auch noch nicht ganz verworfen habe. Wenn man genug Geld hat, wäre eine gebrauchte Mk II aber auch nicht verkehrt.

Ich finde es überhaupt durchaus interessant, zwei Systeme beisammen zu haben. Ein Zweitbody muss ja nicht immer vom gleichen Hersteller sein. Und ein Update zu späterer Zeit auf eine günstige K30/K300 kann auch vollzogen werden, ohne gleich bei Erscheinen viel Geld locker zu machen.
 
grundsätzlich geb ich euch recht - ein zweitsystem kann sehr reizvoll sein. wer es sich leisten möchte und tragen kann fährt damit sicher gut!
ich habe das ein paar monate mit meiner damaligen freundin praktiziert. wir hatten beide pentax und haben eine mark2 und ein 70-200/2,8 dazu gekauft. war echt toll! :top:
leider war die mark2 ihre kamera.... somit hat sie mir das 70-200 sozusagen abgekauft......:( (war alles ein bisschen komplizierter:cool: - aber ich schiele immer wieder in richtung mark2)

edit: getragen habe ich in der zeit wie ein ochse! lad mal in einen rucksack k20+da*300, eine mk2 mit 70-200/2,8 und noch ein makro et rein - dazu noch stativ.... 13-14kg locker!
 
..hätte mir zur 40d ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL und ein Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG vorgestellt....:confused:

Das Sigma ist zwar schön und gut... würde dir trotzdem ganz klar zum Canon raten. Nicht nur von der optischen Leistung, sondern auch vom AF klar überlegen!

Und dieses gequatsche über der schlechten BQ der 40D kann ganz schön nerven. Wer ausschließlich in JPEG fotografiert bzw. nicht einmal dazu bereit ist die JPEG-Einstellungen zu "tunen"... dem kann keiner helfen! Ansonsten kann die 40D mit jeder Pentax inkl. K20d locker mithalten.

greetz, Seraph
 
ich würde mich bei der angegebenen auswahl für die 40d entscheiden. als zweitsystem die k10 mit einer zusatzlinse zu behalten, halte ich für nicht nötig. die 40d sollte da auf jeden fall mithalten...
und wenn man dann beide systeme hat, kommt man sicher immer in versuchung beide mit zum sportfotografieren zu nehmen...
dann hast du irgendwann die d40 in der einen und die k10 in der anderen hand und vergleichst die af s.....:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten