• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel von G9 zur S5 II oder doch G9 II

[ X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
Auch wenn ich mich wiederhole (siehe Beitrag#27):
1. Die einzigen halbwegs aktuellen Kameras, welche ansatzweise dieses Kriterium mit einem Kleinbildsensor erfüllen, sind meines Wissens nach
1.1. mit Sucher nur mit E Mount die A7c Modelle von Sony
1.2. ohne Sucher nur mit L Mount entweder bei Panasonic S9 oder Sigma fp Serie.
2. Kleine Objektive dann
2.1. für E Mount von Sigma, Sony, Samyang und Tamron
2.2. für L Mount von Sigma (Panasonic weiß ich nicht)
3. Ob sich ein Umstieg auf Kleinbild oder auch nur als Ergänzung für Dich lohnt, kannst nur Du selbst beurteilen.
3.1. Die Vor- und Nachteile von Kleinbild und mft wurden genannt,
3.2. ebenso die Option lichtstarker mft Objektive mit ihren Vor- und Nachteilen.
4. Sollte ich ein Canon oder Nikon Gehäuse mit jeweils aktuellen Bajonetten nicht berücksichtigt haben, sorry damit kennen sich andere besser aus und dürfen das gerne ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung mit relativ leichten KB Objektiven macht diese Kamera meiner Meinung nach am meisten Sinn.
Der TO muß sich dann halt zwischen A7c, A7cii oder A7cr (60MP!) entscheiden
Man muss sich dann genau überlegen, welche Objektive zur Kamera passen.
Dazu gibt es alleine hier im Forum genügend Fäden. Die Standardkombination habe ich in meinem ersten Beitrag ja bereits genannt. Damit ist er mit croppen locker von 20-150mm an der A7c und A7cii (je 24MP) ausgestattet.
 
Obwohl diese auch etwas über ein KG wiegt ( ca. 1200 g ).
Nein das 85er Sigma wiegt 625 Gramm in der DG DN Version und nur davon ist hier die Rede. Ein normales Objektiv. Zum wandern nimmt man es vermutlich eher nicht mit. Für Events oder ein Portraitshooting schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher. Ich packe die Tasche oder den Rucksack immer nach Bedarf. Ich kann schlecht alles mitschleppen. Machen sicher die meisten GAS Kranken so :p
 
Wenn es niedlich klein werden soll, ...
Eigentlich kommt es ja auf den Einsatzzweck an, wenn ich ein lichtstarkes 85mm brauche hilft mir kein 45mm 2.8 und wenn ich ein Zoom mit starkem WW brauche kann ich ein 10-25mm an mFT nehmen das 690g wiegt, oder ein 20-60mm an L Mount KB das 350g wiegt und lt. dem Test optisch mindestens ebenbürtig ist.

Ich hatte das 85er Sigma Art sogar mal hier und bin dann aber letztendlich beim Viltrox 85mm 1.8 geblieben, da mir der Bildlook gefällt, es ausreichend scharf ist für mich und mir auch die Blende 1.8 an KB für Freistellung reicht, das wiegt sogar nur 485g und kostet nur ca. 350 Euro.

Das erfüllt halt meine Anforderungen, aber das Sigma 85mm 1.4 ist wohl annähernd perfekt!
 
Wobei ist die Gewichtsersparnis beim Body bei Objektiven über 600g nicht so wirklich ins Gewicht fällt.
In diesem Fall aber besser das 90er
Hast recht, aufgrund der Naheinstellgrenze für Blümchen und Co. Untenrum braucht man auch noch leichte Alternativen.

Das bisherige Kit vom TO entspricht 24-120 mm und ist makrotauglich. Ob sich diesbezüglich auch was finden wird ?

Das 10-25 1,7 wird der TO sich vermutlich eh nicht kaufen, höchstens er findet irgendwo eines relativ günstig gebraucht. Das 10-25 1,7 macht einfach Spaß, Anfassgefühl, Blendenring und taugt sogar für nahe Eichhörnchen ( ist ein schnelles Objektiv). Muss aber an einem größeren Body sein, damit es richtig Spaß macht. Rangefinderkamera geht auch, macht dann aber weniger Spaß, weil man dann die Kamera nicht mehr nur am Griff halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bisherige Kit vom TO entspricht 24-120 mm und ist makrotauglich. Ob sich diesbezüglich auch was finden wird ?
Es hat eigentlich nie Sinn ein System mit einem anderen 1:1 nachbilden zu wollen, es gibt immer Unterschiede!
Objektive decken nicht den "gleichen" Brennweitenbereich ab, oder sie haben bei gleicher Blende Vor- oder Nachteile bei low Light und Freistellung, oder äquivalent betrachtet Vor- oder Nachteile usw. ;)

Man kann sich nur aus den gegebenen Möglichkeiten das suchen was am besten für einen selbst passt!

Auch bei KB gibt es ja ganz unterschiedliche Möglichkeiten, je nach dem ob ich das Obejktivangebot für L Mount, Nikon Z, Sony oder Canon ansehe!
 
Geringe Naheinstellgrenze scheint dem TO wichtig zu sein ( Kit). Fragt sich immer wo der Kompromiss ist ?

Man kann natürlich auch mit einem Sony 70-200 F4 durch das Schmetterlingshaus gehen und eben vorher das Objektiv wechseln: https://www.sony.de/electronics/e-objektive/sel70200g2
Irgendwie kommt man bei jedem System zum Ziel. Vielleicht könnte das 70-200 F4 ( plus TK ) sogar das P 100-400 ersetzen, falls kein Wildlife geknipst wird ?
Das Objektivportfolio ist auf jeden Fall genauso interessant wie die verschiedenen Kameras der Hersteller.
 
Das bisherige Kit vom TO entspricht 24-120 mm und ist makrotauglich. Ob sich diesbezüglich auch was finden wird ?
Ein 24-120 gibt es nur bei Nikon.
Man kann natürlich auch mit einem Sony 70-200 F4 durch das Schmetterlingshaus gehen und eben vorher das Objektiv wechseln:
Dafür nehme ich jeweils mein 100-400.

Der TO wollte ja mal eine S5II leihen und war seit Samstag nicht mehr online.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten