Was ist denn das für ein Unfug. Natürlich hat Bildrauschen was mit Bildqulität zu tun und zwar ganz entscheidend. Wahrscheinlich sogar, das entscheidenste Kriterium überhaupt. Es gibt auch kaum aktuellen APS-C Sensoren (mal abgesehen von Samsung) die von Haus aus mehr rauschen als mFT, es gibt nur unterschiedliche Signalaufbereitungen mit unterschiedlichen Prioritäten. Deshalb sollte man beim Rauschen vornehmlich raw mit raw und nicht jpeg mit jpeg vergleichen. Hier eignet sich z. B. Vergleich DxO. Wobei sich trotzdem die Frage stellt, wie roh ist raw?
Ein weiterer wichtiger Indikator für Bildqualität ist der Dynamikumfang. Auch da wahr (ist?) mFT unterlegen, hat aber mit den letzten aktuellen Modellen meiner Kenntnis nach etwas aufgeholt.
Im Übrigen lass ich mir auch nicht einreden, dass die N1 eine gute Bildqualität hat oder gar eine gute Kamera ist. Sie ist vielleicht für den Einen oder Anderen brauchbar mehr aber auch nicht.
die wesentlichen kriterien für bildqualität sind:
- das motiv zu sehen und nicht zu verpassen, weil man den autofokus zu hause gelassen hat, weil der nicht in die jackentasche paßt oder der error 99 grade bei der justage ist.
- der fotograf das darstellt, was interessiert, oder ob er die iso falsch eingestellt hat sodaß er aufgrund fehlender brennweite die ausschnittsvergrößerung im unscharf-vignettierenden bildrandbereich nu rmehr unkenntlich hinbringt.
- und erst dann, ob das bild technisch ansprechend ist.
- und erst dann, ob das bild deswegen techisch ansprechend ist, weil das sensorsignal mit mehr oder weniger rauschen den digi27 prozessor passiert, oder ob man mit der photoshop-version 33 was besseres zustandebringt als die jpg engine der cam.
ha, hab gerade gelesen, daß man ienen großen DR brauche. naja, wenn einen bildqualität nicht interessiert, dann braucht man einen großen DR. ein bild wirkt klar und ansprechend, wenn der DR (der motivbeleuchtung und des aufnahmemediums) exakt auf das ausgabemedium abgestimmt ist. und das ausgabemedium ist nunmal mit 8 LW kontrastumfang begrenzt. der einzige sinn eines größeren DR ist es, auch noch bei höheren ISO einen ausreichenden DR zu haben, denn der DR sinkt mit erhöhung der ISO. abhängig von der sensortechnologie sinkt er stärker oder weniger stark ...
lg gusti
Zuletzt bearbeitet: