• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von DSLR auf mFT... Kaufberatung

...So einen komischen Seitenblitz hab ich gar nicht - sonst würde er in meiner Signatur stehen und außerdem kenn ich mich mit Blitzen nicht so gut aus - ich fotografiere lieber ohne Blitz, soweit es halt geht. ;)

aber bei Nikon hast du manuellen WB eingestellt stimmt?;)
 
@HALO5000
Das mit dem Weißabgleich hatte ich auch eine zeitlang beobachtet, vor allem in Räumen bei schlechten Licht.
Was bei mir half (egal ob PL3 oder PL2) war den WB manuell einzustellen. Hier hat manchmal "Kunstlicht", "Auto" oder eine andere Option erhebliche Verbesserung geschaffen.
 
aber bei Nikon hast du manuellen WB eingestellt stimmt?;)

Ich weiß nicht, was du mir ständig alles vorwerfen willst - du bist offenbar ein Canon-Fotograf ... hoffentlich liegt es nicht daran, dass ich eine Nikon habe ... aber nein, der WB ist bei der Nikon auf Auto gestellt ... ich stelle den WB nur selten manuell ein.

@HALO5000
Das mit dem Weißabgleich hatte ich auch eine zeitlang beobachtet, vor allem in Räumen bei schlechten Licht. Was bei mir half (egal ob PL3 oder PL2) war den WB manuell einzustellen. Hier hat manchmal "Kunstlicht", "Auto" oder eine andere Option erhebliche Verbesserung geschaffen.

Den WB kann man bei der PM1 extrem gut verstellen - wesentlich einfacher als bei der D5000. Man sieht es bei der PM1 natürlich gleich sofort am Screen - die Veränderungen. Das ist sehr praktisch. Jedoch hab ich gerne Auto-WB eingestellt, da ich mich auf die Schnelle oft nicht um alles kümmern kann. Deshalb ist mir wichtig, dass meine Kamera einen guten WB und JPEG ooc kann.
 
(...)daneben gehauen mit dem WB - die D3100 konnte den Auto-WB am besten einstellen von meinen hochwertigen Kameras ... die D5000 war da nie so gut, aber offenbar in diesem Fall besser.

Sei mir bitte nicht böse, aber: bei Kunstlicht den AWB zu verwenden ist m.M.n. ein Bedienungsfehler. Ich hab u.a. eine EOS-5D und seit drei Tagen eine EOS-1D MkIIn, beides sicher keine billigen Einsteigerknipsen und selbst die haben das einfach nicht drauf, auch da wird bei AWB und Kunstlicht alles Gelb.

AWB bei Kunstlicht ist einfach so ein Thema und zwar bei allen Digitalkameras, nicht nur bei "schlechten" oder "billigen".

Ergänzung: meine Pentax, meine beiden Panasonic-µ/FT Bodies und meine Ex-Olympus (E-PL1) haben das ebenfalls alle nicht drauf. Ist einfach so, muß man sich mit abfinden. Den Preset "Glühbirne" auszuwählen wenn man bei Kunstlicht Fotos machen will, gehört m.M.n. eben einfach zur normalen Bedienung einer Digitalkamera dazu. ;)
 
Sei mir bitte nicht böse, aber: bei Kunstlicht den AWB zu verwenden ist m.M.n. ein Bedienungsfehler. Ich hab u.a. eine EOS-5D und seit drei Tagen eine EOS-1D MkIIn, beides sicher keine billigen Einsteigerknipsen und selbst die haben das einfach nicht drauf, auch da wird bei AWB und Kunstlicht alles Gelb.

AWB bei Kunstlicht ist einfach so ein Thema und zwar bei allen Digitalkameras, nicht nur bei "schlechten" oder "billigen".

Du, grad bei deinen sehr hochwertigen DSLR würde ich so ein Feature NICHT erwarten (da sich solche teuren Kameras oft nur Leute leisten, die auch eine Ahnung vom Fotografieren haben). Aber bei meiner günstigeren Einsteiger-DSLR kann man sowas schon erwarten - und ein guter WB ist ja auch vorhanden, wie man bei der D3100 schön sehen kann. Auch die PEN PM1 hat oft einen sehr guten Auto-WB. Gut das Kaktus-Foto ist echt extrem vom Licht, da rechts Kerzen scheinen und links im Hintergrund ein sehr warmes Licht den Raum dezent erhellt. Aber die PM1 und D3100 verfügen über einen sehr guten Auto-WB. Wobei er bei der PM1 manchmal zu heftig eingreift und ein Bild zu kalt darstellt, wo ich doch die "Wärme" einfachen möchte. Aber da muss man halt manuell eingreifen :)

Den Preset "Glühbirne" auszuwählen wenn man bei Kunstlicht Fotos machen will, gehört m.M.n. eben einfach zur normalen Bedienung einer Digitalkamera dazu. ;)

Du wirst vielleicht lachen - aber grad das schalte ich dann oft ab. Wenn ich das Foto mit Auto-WB mache und dann mit "Kunstlicht" ein weiteres Foto, finde ich oft das mit Auto-WB besser, da es die Stimmung schöner einfängt. Aber kommt halt immer aufs Foto und den persönlichen Geschmack an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abei bei meiner billigeren Einsteiger-DSLR kann man sowas schon erwarten(...)

Wie gesagt: ich hab auch noch eine Pentax K100D Super, zwei Panasonic (G1 und GF1) und hatte bis Dienstag eine Oly E-PL1 und das sind wirklich alles einsteigerfreundliche Consumerkameras, aber auch da muß man für zuverlässig gute (passende) Ergebnisse den WB zumindest per Hand auf den entsprechenden Preset setzen.

Off-Topic: Richtig geil ist natürlich der direkte Zugriff auf die Kelvin-Einstellung bei der 1er-Canon. Wenn ich da den Wert einstelle, der auf dem Sockel meiner Energiesparlampen aufgedruckt ist, erhalte ich perfekte Ergebnisse. Ich weiß, die Einstellung gibt's bei allen Kameras, aber bei der 1er kommt man da ohne Menügefummle und ohne Umwege mit nur einem Tastendruck und einem Klick am Daumenrad dran. :top:
 
Wie gesagt: ich hab auch noch eine Pentax K100D Super, zwei Panasonic (G1 und GF1) und hatte bis Dienstag eine Oly E-PL1 und das sind wirklich alles einsteigerfreundliche Consumerkameras, aber auch da muß man für zuverlässig gute (passende) Ergebnisse den WB zumindest per Hand auf den entsprechenden Preset setzen.

Off-Topic: Richtig geil ist natürlich der direkte Zugriff auf die Kelvin-Einstellung bei der 1er-Canon. Wenn ich da den Wert einstelle, der auf dem Sockel meiner Energiesparlampen aufgedruckt ist, erhalte ich perfekte Ergebnisse. Ich weiß, die Einstellung gibt's bei allen Kameras, aber bei der 1er kommt man da ohne Menügefummle und ohne Umwege mit nur einem Tastendruck und einem Klick am Daumenrad dran. :top:

Ähm ja das glaub ich dir sofort - aber die GF1 und PL1 sind nicht mehr ganz up to date - die D3100 oder PM1 sind hier schon wesentlich moderner und verfügen über die neueste Software bzw. JPEG-Engine ... ich merkte dies ja sogar bei der D5000 und der moderneren D3100 ... und da liegt nicht so viel Zeit dazwischen.

Das "off-topic" klingt echt cool :top:
 
... der WB ist bei der Nikon auf Auto gestellt ... ich stelle den WB nur selten manuell ein...

in den EXIFs steht aber was anderes drin (siehe Anhang), ich denke deine Kamera lügt nicht;)... dadurch dachte ich erst mal es wäre ein Blitz, der diese kühle Farben strahlt... aber eine Kerze kann keine Kamera automatisch abgleichen, dazu ist das WB Spektrum bei der Automatik zu klein und muss manuell korrigiert werden, wenn es gewünscht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
in den EXIFs steht aber was anderes drin (siehe Anhang), ich denke deine Kamera lügt nicht;)

Unglaublich - hab grad in meinem Programm nachgesehen, dort steht auch Manuell ... hab ich aber überhaupt nicht bewusst eingestellt ... seltsam. Aber gut, dass du nachgesehen hast. Hätte mich auch gewundert, dass die D5000 in Punkto WB so überlegen ist. Beim Glocken-Foto, wo der WB der D5000 auch viel besser rüberkommt, steht aber Auto-WB ... :)
 
ja, dort sind die Nikon typisch kühle Farben... man sagt: wem bei der PEN der AWB zu warm ist, der kann diesen auf A-1 und G+1 kalibrieren... vielleicht hilft es dir...

Ja richtig - nur hab ich die Farben bei meiner Nikon verändert - damit sie an die schön leuchtenden Oly-Farben rankommt :)
Bei der PM1 konnte man die "zu warmen" Warmen Farben im Menü abschalten, was ich auch getan hab. Mir gefallen die Oly-Farben - nur bei dem Bild halt nicht ;)
Aber nochmals Sorry, bei dem Auto-WB bzw. Manuell-WB hab ich mich vorhin geirrt. Hab vor dee Kaktus-Fotos am Vortag im Badezimmer Kerzen fotografiert - dort hab ich den WB an die weißen Fliesen angepasst ... offenbar hat dies wohl auch zum Wohnzimmer gepasst :)
 
Ähm ja das glaub ich dir sofort - aber die GF1 und PL1 sind nicht mehr ganz up to date(...)

Die GF1 gefällt mir aber nunmal von der Bedienung her am besten, die ist näher an ner DSLR dran als ihre Nachfolgemodelle mit dieser komischen Touchscreen-Geschichte. ;)

Die E-PL1 fand ich ansich besser zu greifen als die GF1, aber die Bedienung fand ich katastrophal, deshalb mußte sie wieder gehen.

Die neueren Modelle sind mir "zu modern", bin in fotografischer Hinsicht eher altmodisch. Deshalb kaufe ich lieber günstige gebrauchte ältere Modelle und geb lieber mehr Geld für Objektive aus. :)
 
Die GF1 gefällt mir aber nunmal von der Bedienung her am besten, die ist näher an ner DSLR dran als ihre Nachfolgemodelle mit dieser komischen Touchscreen-Geschichte. ;)

Die E-PL1 fand ich ansich besser zu greifen als die GF1, aber die Bedienung fand ich katastrophal, deshalb mußte sie wieder gehen.

Die neueren Modelle sind mir "zu modern", bin in fotografischer Hinsicht eher altmodisch. Deshalb kaufe ich lieber günstige gebrauchte ältere Modelle und geb lieber mehr Geld für Objektive aus. :)

Nein nein das war jetzt nicht als Kritik gedacht - ich meinte nur rein von der "Helferlein-Software" - die entwickelt sich ja von Generation zu Generation weiter und wird verbessert. Da es eine "Helferlein-Software" ist, dient sie nur zur Hilfe für Fotografen, welche sich noch nicht so gut auskennen bzw. für Fotografen, die etwas Komfort suchen. :)
Einen Touchscreen brauch ich auf keinen Falll - hoffentlich bleibt man da noch verschont bei den DSLR ... der Touchscreen reicht ja schon am Phone ... :D
 
Nein. Da ich kein Anfänger mehr bin und einen PEN-Veteranen kenne, hab ich die Gradiation auf normal (aus geht nicht) und die Rauschunterdrückung ist auf aus - aber die greift eh nur bei high-iso ein.
Die Rauschunterdrückung (nicht zu verwechseln mit der Rauschminderung) ist, sofern eingeschaltet, immer aktiv - auch bei ISO 200 und auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten. Sie wirkt sich natürlich je nach ISO- und Zeitenwahl unterschiedlich stark aus, bleibt aber trotzdem aktiv und reduziert die Grundschärfe sowie die Detaildarstellung.

Du, grad bei deinen sehr hochwertigen DSLR würde ich so ein Feature NICHT erwarten (da sich solche teuren Kameras oft nur Leute leisten, die auch eine Ahnung vom Fotografieren haben).
Mit der Logik müssten die Einsteigerknipsen auch den besten Autofokus haben - haben sie aber nicht ;)

Ich weiß, die Einstellung gibt's bei allen Kameras, aber bei der 1er kommt man da ohne Menügefummle und ohne Umwege mit nur einem Tastendruck und einem Klick am Daumenrad dran. :top:
Bei der P-Pen braucht man dafür nicht viel länger, sofern man auf die AF-Punkt-Wahl verzichten kann. Und nein, in der direkten Bedienung kommt die Pen nicht an die 1er Canon heran (falls jemand unterstellen möchte, ich würde das Gegenteil behaupten). ;)
 
Die Rauschunterdrückung (nicht zu verwechseln mit der Rauschminderung) ist, sofern eingeschaltet, immer aktiv - auch bei ISO 200 und auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten. Sie wirkt sich natürlich je nach ISO- und Zeitenwahl unterschiedlich stark aus, bleibt aber trotzdem aktiv und reduziert die Grundschärfe sowie die Detaildarstellung.

Mit der Logik müssten die Einsteigerknipsen auch den besten Autofokus haben - haben sie aber nicht ;)

Sämtliche Rauschunterdrückungen (wieso die so ähnlich heißen, ist mir etwas schleierhaft - aber die 2. heißt glaub ich eh Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung) sind auf "aus".

Nein, das hat dann nix mit der Logik zu tun ;)
 
Ähm ja das glaub ich dir sofort - aber die GF1 und PL1 sind nicht mehr ganz up to date - die D3100 oder PM1 sind hier schon wesentlich moderner und verfügen über die neueste Software bzw. JPEG-Engine ...

und das wirkt sich jetzt genau wie auf das Endresultat aus? Selbst wenn man ausschließlich in JPG knipsen würde (wer macht das schon), dürften die tatsächlich erkennbaren Unterschiede vernachlässigbar sein. Die finden sich in erster Linie in der Funktionalität. Und zumindest bei einer PM1 ist diese dank weiterer Miniaturisierung nicht gerade gestiegen.
 
und das wirkt sich jetzt genau wie auf das Endresultat aus? Selbst wenn man ausschließlich in JPG knipsen würde (wer macht das schon), dürften die tatsächlich erkennbaren Unterschiede vernachlässigbar sein. Die finden sich in erster Linie in der Funktionalität. Und zumindest bei einer PM1 ist diese dank weiterer Miniaturisierung nicht gerade gestiegen.

ICH mache das - fast nur in JPEG fotografieren. Wenn man den AWB der D5000 mit der D3100 vergleicht und die JPEG ooc dieser beiden Kameras ... da merkt man schon eine Verbesserung. Auch merkt man die starke JPEG-Engine der PENs. Aber kommt halt immer drauf an, worauf man Wert legt. Wenn man eine starke JPEG-Engine sucht, ist man bei mFT und den PENs eindeutig richtig :top:
 
Ja, ich glaube dir das, ist ja auch vollkommen ok. Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass es zumindest in punkto Bildqualität kaum einen Unterschied bei den diversen Pens gibt. Dazu ist wohl auch die Modellfolge viel zu dicht.
 
Sicher sind die Beispiele von HALO5000 nicht so richtig aussagefähig, da bei richtiger Einstellung der PEN noch etwas mehr rauszuholen ist. Trotzdem kann man es drehn und wenden wie man will, eine mFT kommt nicht an die BQ einer DSLR, auch nicht an eine Einsteiger-DSLR.

Deshalb sollte ein kompletter Wechsel wohl überlegt sein, sonst ist man enttäuscht. Gerade wenn ich sehe, dass aktuell ein USER hier im Forum seine komplette PANA-Ausrüstung mit 2 Kameras und guten Objektiven wieder verscheuert und wieder zurück zur DSLR wechselt, macht man sich schon so seine Gedanken nach dem WARUM?

@Halo5000
Die Vergleiche auf Imging-Recourse sind schön und gut aber auch mit Vorsicht zu geniessen, da meines Wissens in jpg mit Standardeinstellungen fotografiert wird. Deshalb sehen z. B. die jpg's der PEN's relativ gut aus. Aber wir wissen ja, wie extrem diese von Haus auf in der Kamera aufgehübscht werden - Kontrast, Schärfe usw.
Gerade Nikon ist da wesentlich zurückhaltender, beispielsweise auch im Vergleich zu Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher sind die Beispiele von HALO5000 nicht so richtig aussagefähig, da bei richtiger Einstellung der PEN noch etwas mehr rauszuholen ist. Trotzdem kann man es drehn und wenden wie man will, eine mFT kommt nicht an die BQ einer DSLR, auch nicht an eine Einsteiger-DSLR.

Blödsinn.

Deshalb sollte ein kompletter Wechsel wohl überlegt sein, sonst ist man enttäuscht. Gerade wenn ich sehe, dass aktuell ein USER hier im Forum seine komplette PANA-Ausrüstung mit 2 Kameras und guten Objektiven wieder verscheuert und wieder zurück zur DSLR wechselt, macht man sich schon sio seine Gedanken nach dem WARUM?

Und Leute verkauften ihre KB DSLR mit samt tollen Objektivpark. Warum?

Wer nicht mit einer Kamera umgehen kann, sie nicht als Werkzeug erachten und nutzen tut, der wird damit auch nicht glücklich. Egal wie. Wer es kann, der wird. So simpel ist das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten