• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von DSLR auf mFT... Kaufberatung

Du erkennst beim bloßen Blick auf das Datenblatt, ob dir die Kamera gut in den Händen liegt, ob die Bedienung dir dauerhaft zusagt?

Nun, ich erkenne zumindest, um was für einen Formfaktor es sich handelt, erhalte grundsätzliche Angaben zu Abmessungen und Gewicht und sehe welche mir wichtigen Features integriert sind oder nicht... Dass von SLR adaptierte Objektive eventuell etwas schwer und groß ausfallen könnten, ist dann auch keine wirkliche Überraschung mehr.
 
Nun, ich erkenne zumindest, um was für einen Formfaktor es sich handelt, erhalte grundsätzliche Angaben zu Abmessungen und Gewicht ...
Lars´ Erfahrung zeigt doch exemplarisch, dass alle Datenblätter und Foren dieser Welt nicht die praktische Erfahrung ersetzen können. Und dass eben diese praktischen Erfahrungen so wichtig sind. Der Wechsel zurück ist da nur konsequent, kostet aber Lehrgeld.
 
...
Das heisst für mich nicht, DSLR ade, gewisse Anwendungen sind halt immer noch kaum/schlecht möglich, ...

Meiner bescheidenen Meinung nach kann man DSLR und mFt nicht wirklich vergleichen. Jede hat ihre Anwendungsbereiche - sie ergänzen sich ideal. Wenn ich von meiner Tochter das Gesicht fotografieren will, während sie Schlittschuh läuft, geht das wunderbar mit der 7D - die G3 tut sich da etwas schwer. Wenn ich unauffällig Stimmungsfotos auf einem Weihnachtsmarkt machen will ist die G3 meine erste Wahl und nicht die 5D2 mit BG und einem fetten L-Objektiv.
 
interesanter Thread !
erstaunlich wieviele von der DSRK weg gekommen sind.

Aber,
die Erfahrung von Larsomat sollte man auch akzeptieren, er hatts doch auch gut erklärt, dass es nicht von Schnappsidee_&_Schnellkauf kam.
 
Hallo, guten Abend!

Vor ein paar Monaten hab ich mir eine PEN PM1 zugelegt. War sehr begeistert von dieser kleinen Kamera, den sehr kleinen Linsen und dem geringen Gewicht, wenn man die komplette Ausrüstung in einer kleinen Tasche mit nimmt. Meine D3100 hab ich verkauft, die D5000 wollte ich auch schon fast loswerden - doch dann sah ich mir meine alten (DSLR)-Fotos durch und verglich sie mit den neuen (PEN)-Fotos. Da stellte ich plötzlich einen Unterschied fest und war "erschüttert". Die DSLR-Fotos wirken auf mich viel besser und sind sehr klar. Bei meinen PEN-Fotos ist immer leichtes Rauschen und seltsame Farbflecken zu sehen. Auch sind in dunklen Bild-Teilen die Details total verwaschen und es ist nur noch ein Matsch zu sehen. Die DSLR-Fotos wirken auf mich wesentlich echter - die PEN-Fotos kommen mir so gekünstelt vor - ich weiß aber nicht, wie ich das beschreiben soll. Jetzt hab ich daheim schon viele Vergleichsfotos gemacht. Wenn ich nur mit der PEN fotografiere, ja dann sind die Fotos eben so. Wenn ich allerdings den Vergleich zur DSLR habe, dann bin ich mit den PEN-Fotos ziemlich unzufrieden.

Meiner persönlichen Ehrfahrung nach kann die PEN PM1 nicht mit der D5000 mithalten - nicht mal mit dem hervorragenden M.Zuiko 45mm 1.8
Mit der DSLR und dem tollen optischen Sucher fotografiere ich sehr gerne - mit der PM1 hat das Fotografieren über das Display aber auch großen Spaß gemacht - auch mit den netten Effekten usw ... aber am Ende will ich dann doch Fotos mit Qualität und dies können auch meine Freunde/Bekannte bestätigen. Die sehen den Unterschied auch bei meinen Fotos.
Echt schade - somit ist die PEN nun bei mir die 2. Kamera und für leichte Einsätze gedacht (Bergwanderungen) und die DSLR bleibt meine Hauptkamera - da ich einfach mit den DSLR-Fotos zufriedener bin.
"Witzig" - wo ich schon gedacht habe, dass für mich die DSLR gestorben sind - so hoffe ich doch, dass es noch lange Zeit die DSLR geben wird :D

PS: Dies ist nur meine persönliche Meinung - ich möchte damit Niemanden angreifen oder beleidigen. Ich habe dies hier geschrieben und lese mir jetzt den Thread genauer durch um Infos austauschen zu können. Vielleicht hat ja wer ähnliche Erfahrungen gemacht - das wäre dann ein Zeichen, dass ich nicht schon komplett den Verstand an die Pixel verloren habe :ugly:

PPS: Anders als so manche hier finde ich die Bedienung der PEN (PM1) ganz angenehm und an manchen Stellen sogar besser als bei der D5000. Man kann die PM1 auch in manchen Punkten viel genauer einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@halo5000:

Das hört sich verdammt nach kräftiger RU an, vielleicht sogar in Verbindung mit "Gradation auto".
Alles mal ausschalten und nochmal gucken...
 
Lars´ Erfahrung zeigt doch exemplarisch, dass alle Datenblätter und Foren dieser Welt nicht die praktische Erfahrung ersetzen können. Und dass eben diese praktischen Erfahrungen so wichtig sind. Der Wechsel zurück ist da nur konsequent, kostet aber Lehrgeld.

Aber dazu reicht es oftmals auch wenn man die Kamera z. B. im MM mal ausprobiert. Da muß ich mir nicht erst das System kaufen um nach 4 Wochen festzustellen, och is doch nix für mich.
Nur eins darf man nicht, ausschließlich auf die Meinungen und Halbwahrheiten in Foren hören. Das geht meist daneben.
So ging es mir z. B. mit der NX100. Das das auch Anderen so geht sieht man ja hier im Verkaufs-Forum bei vielen die ihre PEN wieder abstossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner persönlichen Ehrfahrung nach kann die PEN PM1 nicht mit der D5000 mithalten - nicht mal mit dem hervorragenden M.Zuiko 45mm 1.8
Mit der DSLR und dem tollen optischen Sucher fotografiere ich sehr gerne - mit der PM1 hat das Fotografieren über das Display aber auch großen Spaß gemacht.
Ich würde das Ganze ja mal mit dem Lumix 20mm Pancake ausprobieren. Meine Erfahrung mit den Pens (PL1, P2) war in Verbindung mit dem 20/1,7 recht gut, eine natürliche Anmutung. Ja, die Pens rauschen (körnen) bei höheren ISO etwas mehr als gute DSLRs, aber schlecht fand ich die Darstellung deshalb nicht - alles natürlich in RAW. Wie die neuen Pens sind, oder wie im Vergleich dazu die aktuellen Panasonics, weiß ich nicht. Ich bin aus dem System ausgestiegen (irgendwie auch: "leider"), weil ich die X100 haben wollte ... ;) Aber neben der Pen habe ich die DSLR (Nikon) nicht hergegeben; für mich war die Kleine eine Art "Kompakte" für unterwegs. Übrigens unbedingt mit Aufstecksucher VF-2 verwenden, auch wenn die Kompaktheit dabei wieder etwas verloren geht.
 
@halo5000:

Das hört sich verdammt nach kräftiger RU an, vielleicht sogar in Verbindung mit "Gradation auto".
Alles mal ausschalten und nochmal gucken...

Nein. Da ich kein Anfänger mehr bin und einen PEN-Veteranen kenne, hab ich die Gradiation auf normal (aus geht nicht) und die Rauschunterdrückung ist auf aus - aber die greift eh nur bei high-iso ein. Ich gehe maximal bis ISO800 mit der PEN. Bei der DSLR kann ich locker auf ISO 1.600 gehen, bleibe aber auch oft bei ISO800 und Blende auf ;)
Jetzt bin ich grad im Urlaub und tippe den Text langsam am Smartphone ein - habe auch schon mehrere Fotos mit der PEN gemacht, welche ich mit der DSLR nicht gemacht hätte, da zu sperrig und nicht in die Jackentasche passt ;)
 
Aber neben der Pen habe ich die DSLR (Nikon) nicht hergegeben; für mich war die Kleine eine Art "Kompakte" für unterwegs. Übrigens unbedingt mit Aufstecksucher VF-2 verwenden, auch wenn die Kompaktheit dabei wieder etwas verloren geht.

Danke für die Tipps - ich werde allerdings jetzt abwarten, was die Zukunft bringt und daweil kein Geld ins mFT-System stecken. Das mFT-System bei mir ist derzeit eh komplett und auch mein Nikon DX-System ist sehr gut bestückt. Die besseren Nikkor-Linsen kosten alle zu viel für mich und neue DX-Linsen sind derzeit wohl nicht in Sicht.

.
So ging es mir z. B. mit der NX100. Das das auch Anderen so geht sieht man ja hier im Verkaufs-Forum bei vielen die ihre PEN wieder abstossen.

Meine PEN werde ich sicher nicht "abstoßen" - aber ich muss zugeben, dass ich mich von der Werbung, den Testberichten (dpreview) und der Meinung von Freunden zu sehr beeinflussen hab lassen - weil es wurde immer wieder gesagt, dass mFT die gleiche BQ wie eine (Amateur-DSLR) schafft. Deshalb hab ich die PEN als DSLR-Ersatz gekauft und wollte komplett umsteigen. Doch leider macht meine D5000 (vorher auch D3100) die besseren Fotos - oder kann ich mit der DSLR einfach bessere Fotos machen? Egal, ich warte jetzt mal ab, was sich beim Nikon-DX-Sektor so tut (die neuen FX mit ihren "Super"-Features interessieren mich weniger).
Ich für meinen Teil kann einen Wechsel von DSLR auf mFT nicht durchführen - wenn ich nicht viel schleppen möchte (Bergtour) dann kommt sicher die PEN mit, ansonsten trag ich lieber etwas mehr und freue mich dann auf DSLR-Fotos - ist derzeit meine Erkenntnis :)

Seltsam - wenn man auf dieser Seite eine PEN PM1 mit einer D3100 vergleicht (zB das Bild mit den Ölfarben und Flaschen) dann macht die PM1 ein wesentlich besseres Bild. Sehr beeindruckend, aber in der Praxis bei mir siehts dann ganz anders aus ...
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine PEN werde ich sicher nicht "abstoßen" - aber ich muss zugeben, dass ich mich von der Werbung, den Testberichten (dpreview) und der Meinung von Freunden zu sehr beeinflussen hab lassen - weil es wurde immer wieder gesagt, dass mFT die gleiche BQ wie eine (Amateur-DSLR) schafft. Deshalb hab ich die PEN als DSLR-Ersatz gekauft und wollte komplett umsteigen. Doch leider macht meine D5000 (vorher auch D3100) die besseren Fotos - oder kann ich mit der DSLR einfach bessere Fotos machen?
Verstehen tu ich's zwar immer noch nicht, aber wenn's bei Dir so ist, kann man nix machen.
 
Zeig uns doch mal Bilder beider Cams aus der Praxis. Am besten mit 100% Crops. Ich kann´s auch nicht nachvollziehen, wieso du dieses Ergebnis hast.

Kein Problem, hat jetzt nur etwas gedauert, bis ich alles zusammengeschnitten habe. Beim Glockenfoto lag der Fokus auf der
Glocke. Mal abgesehen davon, dass der PEN WB leider etwas daneben
liegt, haben die Glocke und die Nadeln weniger Details. Das erhöhte
Rauschen bekommt man bei der D5000 auch hin, indem man die Schärfe
höher dreht. Ich könnte auch die Schärfe der PEN reduzieren - aber dieses
geringe Rauschen ist eigentlich kein Problem. Die Übergänge am DSLR-Foto sehen weicher aus - was schöner ist.
Anhang anzeigen 2068992 Anhang anzeigen 2068993

Hier ist es zwar die D3100, aber egal - eine DSLR. Die Fotos sind eigentlich gleich gut finde ich - allerdings wenn man auf das Stroh, welches sich
im Glas befindet achtet, so ist es beim PEN-Foto so seltsam verwaschen und genau das ist es, was mich bei den PEN-Fotos so stört.
Anhang anzeigen 2068994 Anhang anzeigen 2068995
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig uns doch mal Bilder beider Cams aus der Praxis. Am besten mit 100% Crops. Ich kann´s auch nicht nachvollziehen, wieso du dieses Ergebnis hast.

Hier noch 2 Vergleiche. Leider hat auch hier wieder die PEN total
daneben gehauen mit dem WB - die D3100 konnte den Auto-WB am besten einstellen von meinen hochwertigen Kameras ... die D5000 war da nie so gut, aber offenbar in diesem Fall besser. Obwohl die D5000 hier wesentlich mehr ISO verwendet, sieht man mehr Details ... bei der PEN hab ich die ISO auch auf 1.600 gedreht - aber das war sehr verwaschen und wurde gleich gelöscht.
Anhang anzeigen 2069010 Anhang anzeigen 2069011

Hier die Original-Fotos in der totalen Ansicht (JPEG ooc).
Anhang anzeigen 2069012 Anhang anzeigen 2069013
 
Kein Problem, hat jetzt nur etwas gedauert, bis ich alles zusammengeschnitten habe. Beim Glockenfoto lag der Fokus auf der
Glocke. Mal abgesehen davon, dass der PEN WB leider etwas daneben
liegt, haben die Glocke und die Nadeln weniger Details....

1tens ist die PEN 1/3tel Blende dunkler belichtet worden als die Nikon und
2tens ist der Abstand bei der PEN zu der Glocke kleiner als bei Nikon, von daher verlaufen die Nadeln auf dem Baum in den Unschärfebereich, das hat aber nix mit Qualität der Kamera zu tun... mach bitte gleichwertige Fotos im manuellen Modus mit manuellen Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch 2 Vergleiche. Leider hat auch hier wieder die PEN total
daneben gehauen mit dem WB - die D3100 konnte den Auto-WB am besten einstellen von meinen hochwertigen Kameras ... die D5000 war da nie so gut, aber offenbar in diesem Fall besser. Obwohl die D5000 hier wesentlich mehr ISO verwendet, sieht man mehr Details ... bei der PEN hab ich die ISO auch auf 1.600 gedreht - aber das war sehr verwaschen und wurde gleich gelöscht.
Anhang anzeigen 2069010 Anhang anzeigen 2069011

Hier die Original-Fotos in der totalen Ansicht (JPEG ooc).
Anhang anzeigen 2069012 Anhang anzeigen 2069013

mach bitte bei deinen Nikonaufnahmen den Biltz von der Seite weg... wenn die PEN genau so viel Licht bekommt wie die Nikon, dann bringt sie die selbe gute Ergebnisse raus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1tens ist die PEN 1/3tel Blende dunkler belichtet worden als die Nikon und
2tens der Abstand bei der PEN zu der Glocke kleiner als bei Nikon, von daher verlaufen die Nadeln auf dem Baum in die Unschärfebereich, das hat aber nix mit Qualität der Kamera zu tun... mach bitte gleichwertige Fotos im manuellen Modus mit manuellen Einstellungen

Wenn die PEN dunkler belichtet wurde (was stimmt, da ich die PEN nicht so ruhig wie die DSLR halten kann) - welchen Nachteil hat dies im Bezug aufs Foto? (mir gehts da nicht um die Helligkeit - die kann ich nachher im PSE korrigieren - falls es notwendig sein sollte).

50mm auf DX sind was anderes als 45mm bei mFT ... außerdem hab ich kein professionelles Teststudio und bin ein Amateur-Fotograf - tu aber mein Bestes, dass solche Vergleiche fair sind.

mach bitte bei deinen Nikonaufnahmen den Biltz von der Seite weg... wenn die PEN genau so viel Licht bekommt wie die Nikon, dann bringt sie die selbe gute Ergebnisse raus;)

Blitz von der Seite?????? Sowas hab ich gar nicht und hab ich auch nicht verwendet. Die Raum-Beleuchtung ist identisch bei den Fotos. Oder willst mir jetzt vorwerfen, dass ich hier Pro-Nikon poste und mFT schlecht reden will?????? :grumble: Das wäre auch unlogisch, da ich ein Nikoly-Fan bin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die PEN dunkler belichtet wurde (was stimmt, da ich die PEN nicht so ruhig wie die DSLR halten kann) - welchen Nachteil hat dies im Bezug aufs Foto? (mir gehts da nicht um die Helligkeit - die kann ich nachher im PSE korrigieren - falls es notwendig sein sollte).

ganz einfach, je dunkler das Bild belichtet wurde, desto mehr rauscht es, das macht deine Nikon nicht anders...

50mm auf DX sind was anderes als 45mm bei mFT ... außerdem hab ich kein professionelles Teststudio und bin ein Amateur-Fotograf - tu aber mein Bestes, dass solche Vergleiche fair sind.

ich glaube dir.



Blitz von der Seite?????? Sowas hab ich gar nicht und hab ich auch nicht verwendet. Die Raum-Beleuchtung ist identisch bei den Fotos. Oder willst mir jetzt vorwerfen, dass ich hier Pro-Nikon poste und mFT schlecht reden will?????? :grumble:

ah ok... aber sei ehrlich dass du bei der Nikon auf manuellen Weissabgleich gesetzt hast... das liest man nämlich aus deinen EXIFs raus, bei der PEN ist es aber automatisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach, je dunkler das Bild belichtet wurde, desto mehr rauscht es, das macht deine Nikon nicht anders...

ah ok...

Ich hab ja gesagt, dass es mir nicht nur ums Rauschen geht - außerdem ist es viel wichtiger, ein verwacklungsfreies Foto zu erhalten. Wenn ich verwacklungsfreie Fotos bei schwierigeren Lichtverhältnissen bei der PM1 haben möchte, muss ich entweder mit der ISO rauf oder die Belichtungszeit reduzieren. Ich entscheide mich da oft für das Zweitere und korrigiere dann halt die Helligkeit mit PSE.

So einen komischen Seitenblitz hab ich gar nicht - sonst würde er in meiner Signatur stehen und außerdem kenn ich mich mit Blitzen nicht so gut aus - ich fotografiere lieber ohne Blitz, soweit es halt geht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten