• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D3000

Die Bilder finde ich top, viel schärfer, mehr Dynamikumfang (gut, sind wohl einige HDRs dabei).

Ich stell mal eins von mir rein, sieht irgendwie verwaschen und bleich aus, und so gehts mir bei den meisten Fotos.

Wird wahrscheinlich eh hauptsächlich am Objetiv liegen, aber ich erhoffe mir trotzdem von einem neuen Body diesbezüglich eine Steigerung.

Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Der Fotograf der verlinkten Bilder beherscht nicht nur seine Kamera, sondern auch seine Bildverarbeitungssoftware. Die Bilder sind auf Profiniveau und zeigen das Können des Fotografen und weniger die Leistung seiner Kameraausrüstung.

Zu deinem Bild:
Auf meinem Monitor sehen die Belichtung und die Farben recht ordentlich und natürlich aus. Flau würde ich das nicht bezeichnen. In der Linken oberen Ecke hat wohl Streulicht die Linse getroffen. Fotografierst du mit Gegenlichblende?

Zur Schärfe kann man bei der Verkleinerung und sehr hohen JPG-Kompression leider wenig sagen.

Die Exif-Daten und mit welchem PicureStyle du das Bild gemacht hast wären noch interessant.

cu TooWaBoo

Edit:
Ich habe dein Bild mal leicht nachbearbeitet und den Kontrast, Farbsätting und Schärfe etwas angehoben. ich hoffe das geht i.O.
In RAW liese sich da noch viel mehr machen.

<unzulässigen Anhang entfernt>
Bitte beachtet das Urheberrecht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilder finde ich top, viel schärfer, mehr Dynamikumfang (gut, sind wohl einige HDRs dabei).

Ich stell mal eins von mir rein, sieht irgendwie verwaschen und bleich aus, und so gehts mir bei den meisten Fotos.

Wird wahrscheinlich eh hauptsächlich am Objetiv liegen, aber ich erhoffe mir trotzdem von einem neuen Body diesbezüglich eine Steigerung, zumal das Upgrade auf die D5200 nicht so teuer wäre.

Leider sind bei Deinem Bild keine exifs dabei, aber der Unterschied zwischen Deinem und den verlinkten Bildern sollte auch Dir bei einem ehrlichen Vergleich auffallen ;). Dein Bild ist mit Sicherheit während der Mittagsstunden entstanden ... und nun vergleiche mal mit den verlinkten. Am Objektiv liegt das nicht, an der Kamera ebensowenig; eine andere/modernere Kamera liefert Dir mit gleichen Aufnahmeparametern da lediglich ein höher aufgelöstes Bild. Rechnest Du es dann auf gleiche Größe, kommt annähernd auch das gleiche Bild dabei raus; irgendwie logisch, oder :rolleyes:? Was soll da durch eine andere Kamera oder ein anderes Objektiv anders werden?

Bevor Du nun also tatsächlich losrennst und Dir eine neue Kamera und ein neues Objektv holst, wäre zu überlegen, ob Dir ein gutes Buch, ein guter Fotokurs oder der Beititt in einen Fotoklub Dich da nicht weiterbringen würden. Eine Kamera und ein Objektiv alleine sicherlich nicht; ganz im Gegenteil: Es würde Dich eher noch mehr frustrieren, dass mit besserem Equipment die Bilder nicht merklich besser würden. Denk' mal darüber nach ;)
 
Hier die Daten zum Bild
  • Model NIKON D3000
  • Shutter Speed 10/1600 second
  • Aperture F/6.3
  • Focal Length 22 mm
  • ISO Speed 100

Aufgenommen um 10:30 ca

Das Bild habe ich soweit ich mich erinnern kann im AUtomatikmodus "Landscape" gemacht.

Das Bild habe ich leider nicht in RAW, jedoch ist das 10MP .jpg ähnlich unscharf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild habe ich soweit ich mich erinnern kann im AUtomatikmodus "Landscape" gemacht.

Das habe ich schon vermutet. Vergiss die Scenenprogramme. An meiner D90 sind die schlichtweg unbrauchbar. In diesen Modi fotografiert die Kamera mit Werkseinstellung. Alle Einstellungen bezuglich Kontrast, Helligkeit, Sättigung und Schärfe die du in den Einstellungen gemacht hast, werden nicht verwendet. Da wundert es mich nicht, dass z.B. die Schärfe nicht passt.

Benutze ausschließlich P, A, S, M.

cu TooWaBoo
 
An der D3000 kann ich da eh nicht viel einstellen, ist ja eine Einsteiger Kamera. Aber sie werden im normalen Automatikmodus auch nicht besser.
 
An der D3000 kann ich da eh nicht viel einstellen, ist ja eine Einsteiger Kamera. Aber sie werden im normalen Automatikmodus auch nicht besser.

Du solltest mal wirklich das Handbuch lesen. Natürlich hat die Cam entsprechende Einstellungen. Bei der D90 nennt sich der "Bildoptimierung", wird bei der D3000 sicher genauso heißen.

EDIT:
Welchen Automatikmodus meinst du? Fals es das "Grüne A" ist, das ist noch schlimmer als die Scenenprogramme.

cu TooWaBoo
 
Ja das grüne A :ugly:
Aber das kann ich jetzt fast nicht glauben. Warum sollte dass dann unscharf und verwaschen werden und mit den anderen Einstellungen besser? Ich vertraue der Technik von Nikon eigentlich.
 
Die Werkseinstellungen sind bei Nikon generell sehr moderat. Ist wie bei den Fertiggerichten aus dem Supermarkt. Die muss man auch erst nachwürzen. :D

Du solltest dich von der Vollautomatik trennen und nur die Modi:

P -> für Schnappschüsse
S -> Blendenautomatik, wenn du eine bestimmte Belichtungszeit brauchst, wie z.B. bei Sportaufnahmen. Du gibst du Zeit vor und die Kamera stellt die passende Blende ein.
A -> Zeitautomatik, wenn du die Tiefenschärfe kontrolieren willst. Du stellst die Blende ein, die Kamera wählt die richtige Zeit.
M -> wenn alle Automatiken versagen, oder du kreativ werden willst.

Dreh dazu noch in den Bildoptimierungseinstellung die Schärfe, Kontrast und Sättigung etwas hoch und schon hast du eine neue Kamera. :)

cu TooWaBoo

PS: Bei Profikamera suchst du solche Super-Dupper-Vollautomatiken vergebens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das grüne A :ugly:
Aber das kann ich jetzt fast nicht glauben. Warum sollte dass dann unscharf und verwaschen werden und mit den anderen Einstellungen besser? Ich vertraue der Technik von Nikon eigentlich.

... kannst Du ja auch :rolleyes:; was dabei rauskommt, siehst Du ja :angel:: Bilder die richtig belichtet sind, nicht zu viel oder zu wenig Kontrast haben und scharf sind sie auch. Beschäftige Dich mal mit der Bedienungsanleitung der Kamera, der Frage, warum man wohl an einer Spiegelreflex soviele Einstellmöglichkeiten an der Kamera und übers Menü hat. Würdest Du erwarten, einen Rennwagen per Automatik als Erster über die Ziellinie zu bringen? Kaum. Und so ist es auch mit Deiner Kamera, sie gibt Dir die Möglichkeiten, Du musst nur wissen, wann man was und warum wie ändert, damit Deine Bilder so werden, wie in den Links und nicht wie bei Deinem Automatik-Bild. ;)

Also erstmal mit Deiner Kamera und deren Bedienung den Durchblick finden, nebenbei den da durchgemacht und parallel immer schön mittesten und ausprobieren, wie sich was ändert ... dann wird das auch mal was mit wirklich guten Bildern :top:

Wenn Du dann in ein zwei Jahren weißt, warum Du umsteigen willst, weißt Du auch, was sich an der Kamera-/Objektivkombi ändern muss.
 
Wenn ich das richtig verstanden hab, hast Du Blende 6.3 und 1/160stel Sekunde. Das ist von der Belichtunszeit ohne Stativ schon recht lang Belichtet. Die Blende darf bei einer Landschaftsaufnahmen auch bei 9-13 geschlossen werden.
Wenn das mit einem Automatikmodus so passiert, würde ich auch auf manuelle Belichtung gehen. Bei Nikon sind die Werte in den Voreinstellungen schon sehr passiv eingestellt.
Bei der d7000 musste ich da schon etwas nachhelfen. Den Rest mache ich mit der Raw-Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden hab, hast Du Blende 6.3 und 1/160stel Sekunde. Das ist von der Belichtunszeit ohne Stativ schon recht lang Belichtet.

Bei 22mm und VR schaff ich auch noch 1/10sec ohne das man Wackler sieht. Das 18-55 zeigt bei f6.5 auch schon eine recht gute Performance. Idealer wäre natürlich eine Blende 8-11.

cu TooWaBoo
 
Wenn ich das richtig verstanden hab, hast Du Blende 6.3 und 1/160stel Sekunde. Das ist von der Belichtunszeit ohne Stativ schon recht lang Belichtet.

Na ja, 1/160s bei 22mm Brennweite finde ich völlig in Ordnung. Von daher muss man den Motivmodus der D3000 jetzt auch nicht verteufeln. ISO 100 finde ich auch völlig o.k., Blende f/6.3 hätte ich wahrscheinlich gegen f/8 getauscht, sollte aber auch gehen bei der Brennweite und ist auch nicht Offenblende bei der Brennweite am Kit. Natürlich ist es aber besser zu verstehen, warum welcher Wert gewählt wird, anstatt das einer Vollautomatik zu überlassen.

Ich finde es nicht ganz so einfach, an einem einzelnen Bild festzumachen, woran es liegt. Grundsätzlich unscharf erscheint mir das Bild nicht. In der Größe, in der er es hier eingestellt ist, kann man natürlich keine wirklichen Details erkennen. Zudem scheint mir die Verkleinerung nicht nachgeschärft und somit passt das aus meiner Sicht erst einmal. Möglicherweise war auch etwas Wind im Spiel, so dass Äste und Blätter keine 100%ige Schärfe aufweisen können.

Die Farben finde ich natürlich, nicht bonbonfarben, wie aus vielen Kompakten oder dem Handy. Aber hier kann man ja nachsteuern, wenn da unbedingt Bedarf ist.

Was ggf. dafür sorgt, dass das Bild flau erscheint ist, dass die dem Fotografen zugewandte Seite des Gebäudes im Schatten zu liegen scheint. Damit sind natürlich die Kontraste auch etwas flauer und die tragen ja auch zum Schärfeeindruck bei, wobei auch die Gebäudeseite hier nicht wirklich unscharf wirkt. Zudem ist deutlich zu erkennen, dass die Luft trüb/dunstig ist. Die beiden Bergrücken sehen deutlich blasser aus, was aber auch normal ist, wenn es später Vormittag war.

Ich sehe in dem Bild erstmal nichts, von dem ich sagen würde, dass es durch eine andere Kamera automatisch besser würde. Etwas Nacharbeit in das Bild, idealerweise natürlich vorher im RAW aufgenommen, und dann sollte das auch schon etwas besser werden. Natürlich kann man auch mit den Picture Controls spielen und so vielleicht etwas Nacharbeit sparen. Und noch besser: Aufnahmezeitpunkt anpassen. Eine andere Uhrzeit macht oft schon ganz anderes Licht. Und auch an verschiedenen Tagen sieht das Licht oft unterschiedlich aus und die Luft ist mal mehr, mal weniger rein.

Zu den angeführten Beispeilen von deviantart.com: Die werden wohl kaum in einer Belichtung so aus der Kamera gekommen sein. :)

Wird wahrscheinlich eh hauptsächlich am Objetiv liegen, aber ich erhoffe mir trotzdem von einem neuen Body diesbezüglich eine Steigerung, zumal das Upgrade auf die D5200 nicht so teuer wäre.

Den Satz verstehe ich nicht. Wenn du glaubst, dass es am Objektiv liegt (was ich so grundsätzlich erstmal nicht glaube), wieso erhoffst du die eine Steigerung vom Body? Liest sich so, wie "Der Motor meines Autos ruckelt, aber ich glaube, dass mir neue Räder weiterhelfen". Ich weiß, Autovergleiche sind doof.

An der D3000 kann ich da eh nicht viel einstellen, ist ja eine Einsteiger Kamera.

Na ja, die Picture Controls kann man in P/A/S/M schon selbst auswählen und bei Bedarf sogar anpassen hinsichtlich Scharfzeichnung, Kontrast, Farbsättigung und Farbton. Siehe auch Handbuch zur D3000, Seite 87ff.
 
@Lawrence1

Wie ist den eigentlich dein PC-Monitor eingestellt? Für Officeanwendungen und surfen regeln die meisten den Kontrast und die Helligkeit runter, das ist angenehmer für die Augen. Bilder sehen dann aber flau aus.

An meinem Monitor habe ich deshalb 2 Setups gespeichert. Office und Bildbearbeitung.

Für Bildbearbeitung benötigt man aber auch einen entsprechend guten Monitor. Office- order Spielemonitore sind da ungeeignet und Laptopmonitore erst recht.

cu TooWaBoo
 
Wie ist den eigentlich dein PC-Monitor eingestellt? Für Officeanwendungen und surfen regeln die meisten den Kontrast und die Helligkeit runter, das ist angenehmer für die Augen. Bilder sehen dann aber flau aus.

Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: "Office" findet bei Arbeitsplatzbeleuchtung und/oder Tageslicht statt, also werden Helligkeit und Kontrast nach oben und die Farbtemperatur Richtung kalt geregelt.

Für einen Bildbearbeitungsplatz genau umgekehrt: Umgebungslicht runter, Helligkeit und Gamma runter und Farbtemperatur wärmer.

Beim Monitor ist es erst mal egal, ob Office, Game oder Laptop draufsteht. Für den Hausgebrauch reicht, wenn der Gamut mindestens 100%, besser 110% sRGB erreicht. Das schaffen die Allerbilligsten allerdings selten.

Absolut hilfreich ist auch die Investition von ca. 80 € für ein Kolorimeter (zB Xrite Colormunki) zwecks farbrichtiger Wiedergabe und zum Monitor exakt passender Gammakorrektur.
 
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: "Office" findet bei Arbeitsplatzbeleuchtung und/oder Tageslicht statt,

Deshalb habe ich ja auch Officeanwendungen geschrieben. Damit ist keine normgerechte Arbeitsplatzumgebung gemeint. Surfen bei gemütlicher Wohnzimmerbeleuchtung und da regelt man meistens den Kontrast runter.

cu TooWaBoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich fotografiere jetzt seit fast 5 Jahren mit meiner D3000, habe auch ein Lernbuch für die Fotografie. Ich komme mit den EInstellungen eigentlich ganz gut klar, also ich bin kein totaler Anfänger mehr. Aber die Bilder werden tortzdem nicht besser, auch in einem anderen Modus nicht. Und ich denke wenn die Fotos den von mir verlinkten von Deviantart näher kommen sollen brauche ich einen anderen Body und andere Objektive.

D7000 oder D5200 wirds jetzt werden. Kann mich nur noch nicht ganz entscheiden :ugly:
Die D5200 sieht halt genauso aus wie meine D3000, das widerstrebt mir ein bisschen. Und bei der D7000 müsste ich 200€ mehr für schlechtere/:ugly:ältere Technik zahlen.
 
Nur weil die D5200 fast so aussieht wie Deine D3000, willst Du sie nicht haben:confused: die Technik hat sich geändert, schwenkbares Display hat die Neue doch auch, oder?
 
Die D5200 sieht halt genauso aus wie meine D3000, das widerstrebt mir ein bisschen.

Da gibt es >> hier << die Lösung.

Und bei der D7000 müsste ich 200€ mehr für schlechtere/ältere Technik zahlen

Ja, genau. Deswegen machen solche Kameras wie die D7000 auch keine guten Bilder mehr -die D7000 wurde ja immerhin auch schon ganze zwei Jahre vor der D5200 vorgestellt und in der Zeit wurde die Fototechnik bekanntermaßen revolutioniert. ;)

Aber es ist deine Entscheidung. Viel Spaß mit der Neuen - und das ist ernst und ohne Sarkasmus gemeint.
 
Da gibt es >> hier << die Lösung.



Ja, genau. Deswegen machen solche Kameras wie die D7000 auch keine guten Bilder mehr -die D7000 wurde ja immerhin auch schon ganze zwei Jahre vor der D5200 vorgestellt und in der Zeit wurde die Fototechnik bekanntermaßen revolutioniert. ;)

Aber es ist deine Entscheidung. Viel Spaß mit der Neuen - und das ist ernst und ohne Sarkasmus gemeint.


Klar, es machen sicher beide exzellente Bilder, trotzdem widerstrebt mir das ein bisschen, auch wenn man den Unterschied wahrscheinlich, wenn überhaupt, eh nur mit den besten Objektiven sieht.
 
Hallo,

möchte mich mit meinem Unwissen auch mal einbringen

Mach dir es doch nicht so schwer:
Nimm deine Kamera, dein Objektiv und begib dich damit in ein Fotofachgeschäft (meine jetzt nicht Geiz ist geil oder ähnliches) und lass dich dort beraten. Dort kannst du auch mal andere Objektive ausprobieren und dich direkt beraten lassen.

Habe das ebenfalls so durchgeführt, war in HH in einem Fotofachgeschäft und habe mir dort die FB 50/1.4 bzw. FB35/1.8 angesehen und ausprobieren können. Das hat mir in meiner Entscheidungshilfe gut geholfen.

Das ganze hat mich gute 2 Stunden gekostet, aber das war es mir echt wert.

Gruß
der Jo
________
D3100, Nikon 70/300VR, Nikon 18-135, FB: Nikon 50/1.4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten