Wenn ich das richtig verstanden hab, hast Du Blende 6.3 und 1/160stel Sekunde. Das ist von der Belichtunszeit ohne Stativ schon recht lang Belichtet.
Na ja, 1/160s bei 22mm Brennweite finde ich völlig in Ordnung. Von daher muss man den Motivmodus der D3000 jetzt auch nicht verteufeln. ISO 100 finde ich auch völlig o.k., Blende f/6.3 hätte ich wahrscheinlich gegen f/8 getauscht, sollte aber auch gehen bei der Brennweite und ist auch nicht Offenblende bei der Brennweite am Kit. Natürlich ist es aber besser zu verstehen, warum welcher Wert gewählt wird, anstatt das einer Vollautomatik zu überlassen.
Ich finde es nicht ganz so einfach, an einem einzelnen Bild festzumachen, woran es liegt. Grundsätzlich unscharf erscheint mir das Bild nicht. In der Größe, in der er es hier eingestellt ist, kann man natürlich keine wirklichen Details erkennen. Zudem scheint mir die Verkleinerung nicht nachgeschärft und somit passt das aus meiner Sicht erst einmal. Möglicherweise war auch etwas Wind im Spiel, so dass Äste und Blätter keine 100%ige Schärfe aufweisen können.
Die Farben finde ich natürlich, nicht bonbonfarben, wie aus vielen Kompakten oder dem Handy. Aber hier kann man ja nachsteuern, wenn da unbedingt Bedarf ist.
Was ggf. dafür sorgt, dass das Bild flau erscheint ist, dass die dem Fotografen zugewandte Seite des Gebäudes im Schatten zu liegen scheint. Damit sind natürlich die Kontraste auch etwas flauer und die tragen ja auch zum Schärfeeindruck bei, wobei auch die Gebäudeseite hier nicht wirklich unscharf wirkt. Zudem ist deutlich zu erkennen, dass die Luft trüb/dunstig ist. Die beiden Bergrücken sehen deutlich blasser aus, was aber auch normal ist, wenn es später Vormittag war.
Ich sehe in dem Bild erstmal nichts, von dem ich sagen würde, dass es durch eine andere Kamera automatisch besser würde. Etwas Nacharbeit in das Bild, idealerweise natürlich vorher im RAW aufgenommen, und dann sollte das auch schon etwas besser werden. Natürlich kann man auch mit den Picture Controls spielen und so vielleicht etwas Nacharbeit sparen. Und noch besser: Aufnahmezeitpunkt anpassen. Eine andere Uhrzeit macht oft schon ganz anderes Licht. Und auch an verschiedenen Tagen sieht das Licht oft unterschiedlich aus und die Luft ist mal mehr, mal weniger rein.
Zu den angeführten Beispeilen von deviantart.com: Die werden wohl kaum in einer Belichtung so aus der Kamera gekommen sein.
Wird wahrscheinlich eh hauptsächlich am Objetiv liegen, aber ich erhoffe mir trotzdem von einem neuen Body diesbezüglich eine Steigerung, zumal das Upgrade auf die D5200 nicht so teuer wäre.
Den Satz verstehe ich nicht. Wenn du glaubst, dass es am Objektiv liegt (was ich so grundsätzlich erstmal nicht glaube), wieso erhoffst du die eine Steigerung vom Body? Liest sich so, wie "Der Motor meines Autos ruckelt, aber ich glaube, dass mir neue Räder weiterhelfen". Ich weiß, Autovergleiche sind doof.
An der D3000 kann ich da eh nicht viel einstellen, ist ja eine Einsteiger Kamera.
Na ja, die Picture Controls kann man in P/A/S/M schon selbst auswählen und bei Bedarf sogar anpassen hinsichtlich Scharfzeichnung, Kontrast, Farbsättigung und Farbton. Siehe auch Handbuch zur D3000, Seite 87ff.