• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D3000

Ok danke. Hast du das 18-55er nur wegen den besseren Farben oder gibts auch andere Vorteile? Bezüglich Makrotauglichkeit habe ich mal gelesen soll das 18-55er besser sein.

Da ich faul und bequem bin :D, war für mich das geringe Gewicht und die Größe der ausschlaggebende Kaufgrund.

cu TooWaBoo
 
Da hilft dann auch kein lichtstarkes Objektiv. Überhaupt wird die Lichtstärke der Objketive überbewertet, weil man in den meisten Situationen eh auf 4 bis 5.6 abblenden muss, um die gewünschte Schärfentiefe zu erreichen, gerade bei den geringen Distanzen in Innenräumen.
Da wäre eine D3300 ein riesen Schritt nach vorne, egal mit welchem Objektiv.

Das stellt ja meine gesamten fotografischen Erfahrungen in Frage ...
Gerade strahlende Kindergesichter mit viel unscharf leuchtendem Kerzenlicht im Bokeh machen Weihnachten Sinn.

Oder seid Ihr Weihnachten aufm Tiefenschärfe-Kontest?
 
Gerade strahlende Kindergesichter mit viel unscharf leuchtendem Kerzenlicht im Bokeh machen Weihnachten Sinn.

Oder seid Ihr Weihnachten aufm Tiefenschärfe-Kontest?

Gerade mal meinen DoF-Rechner angeschmissen.

Bw: 35mm, Bl: f4,5, Focus auf 2 mm -> DoF Front: 22cm, Rear: 29 cm.
Sind die Kerzen 1 -2 Meter hinter den Kleinen, geht das auch mit einer Kitlinse. Zudem kann ich ja noch den Focus etwas weiter nach vorne legen. :)

cu TooWaBoo
 
Wie gravierend ist denn der Unterschied in der Bildqualität zw. D90 und D5200? Merke ich das überhaupt mit Kitobjektiv bzw einer Nikon Festbrennweite um ~170€? Weil von der Bedienung würde mich eigentlich die D90 fast mehr ansprechen, aber ist mir halt eigentlich schon ein bisschen zu alt dafür dass ich sie jetzt erst kaufe.
 
@Lawrence1

Definiere den Begriff "Bildqualität" mal etwas genauer. Ist das Schärfe, Rauschverhalten, Farben etc.

Ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Ausgabe der Bilder. Für 10x15, PC, HD-TV reichen 2Mpx aus. Bei Fotobücher liegst du vielleicht bei bis zu 6Mpx. Die volle Auflösung brauchst du nur bei Postergröße.

Je nach Ausgabeart sind die Schwächen (und auch Stärken) der Kamera und Objektive im Bild nicht zu erkennen.

cu TooWaBoo
 
Kommt darauf wann, was Du fotografierst, wie groß Du ausbelichtest und wie Deine Bildbearbeitung aussieht.

Wenn Du viel Ausschnitte benötigst können die 12 MP der D90 schon mal knapp werden. Ebenso, wenn Du ständig auf A0 ausbelichtest. Aber: das heißt natürlich nicht, dass man das mit der D90 nicht könnte, Vorraussetzung ist immer ein vernünftiges Ausgangsmaterial. ... und genau da kommt die EBV ins Spiel: Fotografierst Du ausschließlich in jpg, bleiben Dir viele Reserven/Bildinformationen die noch im Bild stecken verborgen, freundest Du Dich aber mit RAW und entsprechender Software an, ermöglicht das ganz andere Welten, als in der puren jpg-Welt. Die bessere JPG-Engine hat sicher die D5200, die D90 ist da schon recht konservativ.
 
Also teilweise fotografiere ich schon in RAW. Halt hauptsächlich Natur/Landschaft/Makro. Die Bilder werden max. in 20x30 entwickelt, Poster eig (fast) nie.
Mir gehts da eher um den Gesamteindruck, ob sich da die Ergebisse merkbar unterscheiden.
 
... Halt hauptsächlich Natur/Landschaft/Makro...

Für Natur/Landschaft/Makro benötigst du auf jedenfall kein lichtstarkes Objektiv, da man bei solchen Motiven sich meist um Blende 8 bewegt.

Wenn ich davon ausgehe, dass bei diesen Aufnahmen auch genügend Licht vorhanden ist, brauchst du auch keine neue Kamera, da sich auch der ISO-Wert in Grenzen hält.

Die D3000 ist zwar keine Highend-Kamera, müsste aber bei diesen Anforderungen auch ordentliche Ergebnisse abliefern können.

Ich kann jetzt nicht erkennen, wie dich eine neue Kamera bildtechnisch weiter nach vorne bringen könnte.

Ein Beispielbild, was dich stört, wäre hilfreich.

cu TooWaBoo
 
Das mehr an Megapixel ist für mich auch nur als Cropreserve wichtig - da ist es dann auch sinnvoll
Ein größeres Gehäuse (in meinem Fall D7100) habe ich mir deshalb zugelegt weil es mir vor allem einfach besser in der Hand liegt , zudem ist es etwas schwerer was für eine ruhige Kamerahaltung sorgt.
Aber Bildqualität war bei meiner Entscheidung zweitrangig
 
Bw: 35mm, Bl: f4,5, Focus auf 2 m -> DoF Front: 22cm, Rear: 29 cm.

Eben, und +/- 20 cm sind schnell drin bei Aufnahmen mit mehr als einer Nase drauf. Daher meine Aussage zum Abblenden ;), da liegt mein "gesamte fotografische Erfahrung drin :D" (@ kreisen)

Und zum Gehäuse / Sensor:
Natürlich sieht man auch bei 10x15-Abzügen deutliche Unterschiede zwischen einem "Kerzenlicht-Bild" der D3000 und einem einer D3300.
Von daher halte ich es für nicht zielführend, dem TO statt dessen ein lichtstarkes Objektiv zu empfehlen. Bin selber von der D80 auf die D300 umgestiegen und da waren es schon Welten.
 
Und zum Gehäuse / Sensor:
Natürlich sieht man auch bei 10x15-Abzügen deutliche Unterschiede zwischen einem "Kerzenlicht-Bild" der D3000 und einem einer D3300...

Hier spricht du aber die ISO-Tauglichkeit der Kamera an. Bei Landschaft/Natur/Makro ist das eigentlich kein Thema. Ich bin mir noch immer nicht im Klaren was sich TO von einem neuen Body bzgl. der "Bildqualität" verspricht.

cu TooWaBoo
 
Ich bin mir noch immer nicht im Klaren was sich TO von einem neuen Body bzgl. der "Bildqualität" verspricht.

Da soll recht oft der Eingangspost helfen :p

Ich hätte generell gerne etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten, automatische Belichtunsgreihen für HDR Fotografie und natürlich eine bessere Qualität der Fotos.

... wobei doch zu erwähnen sei, dass die D90 weder automatische Belichtungsreihen, noch HDR kann. Das macht man m. E. aber auch besser per EBV, anstatt es der Kamera zu überlassen.
 
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

Ich habe für jeden Verständnis, der sich einen neuen Body holen will, weil die Bedienung komfortabler ist (zweites Einstellrad, Schulterdisplay, mehr Tasten,...) oder mehr Funktionen hat (AF-Motor, Abblendtaste, ...), aber in Punkto Freistellung und Bokeh wirst du mit keinem DX-Body bei gleichbleibenden Optiken einen Fortschritt sehen.

Wenn die anderen Punkte, wie Komfort und Funktionen, und auch Haptik für einen neuen Body sprechen und er vielleicht sogar neue oder mehr Lust am Fotografieren weckt, dann sollte man sich -so das Geld da ist- einen kaufen. Auch die D90 macht heute noch gute Bilder und hat meiner Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich bezweifele allerdings, dass man hinterher in unkritischen ISO-Bereichen an den fertigen Bildern im Bereich Landschaft/Natur/Makro einen deutlichen Unterschied zwischen den einzelnen Bodys sieht, auch dessen sollte man sich bewusst sein.

Und um wirklich Makros zu machen, fehlt auch noch die passende Optik. Nahaufnahmen gehen mit dem 18-55 besser, als mit dem 18-105, das wurde ja schon diskutiert. Wirklich nah ran (wenn das denn sein soll) geht's dann aber mit zusätzlichen Nahlinsen/einem Achromat oder halt einem 1:1-Makro.

Wenn ich in die Gebrauchtpreisliste schaue, dann liegt die D90 mit 260 EUR deutlich unter der D7000. Bei einem Budget von 600-700 EUR bleibt da auch noch etwas für Glas über oder ein stabiles Stativ.

... wobei doch zu erwähnen sei, dass die D90 weder automatische Belichtungsreihen, noch HDR kann. Das macht man m. E. aber auch besser per EBV, anstatt es der Kamera zu überlassen.

Was meinst du mit "automatisch"? Eine BKT-Funktion hat auch die D90. Aus der Erinnerung heraus meine ich, allerdings nur mit 3 Bildern in der Summe bei +/- 2 EV. WB- und ADL-Reihen gingen wohl auch.
 
Guten Morgen,

den Ausführungen von Kaffeeklaus bezüglich der D90 kann ich mich nur anschließen.
Ich habe mir die D90 Angang 2012 neu gekauft und finde auch, dass sie in dem Preissegment (auch gebraucht)eine wirklich gute Kamera ist.
Ich hatte seinerzeit die D90 und eine 5X00 zum Vergleich und der Händler hat mir ganz eindeutig zur D90 geraten. Und ich habe es bis heute nicht bereut.
Letztens habe ich noch in einem Nikon Workshop von dem Dozenten die Bestätigung dafür bekommen. Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format und bin mit den Resultaten bestens zufrieden. Zu den jpg's OOC kann ich nichts sagen, da ich es noch nie probiert habe.
 
Was meinst du mit "automatisch"? Eine BKT-Funktion hat auch die D90. Aus der Erinnerung heraus meine ich, allerdings nur mit 3 Bildern in der Summe bei +/- 2 EV. WB- und ADL-Reihen gingen wohl auch.

Sorry, da hab' ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich bezog mich auf die Vorgabe in Post 1
Ich hätte generell gerne etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten, automatische Belichtunsgreihen für HDR Fotografie ...

... und automatisch macht die D90 keine Belichtungsreihen für ein HDR. Da ist schon noch etwas Handarbeit (Einstellung d. Anzahl der Aufnahmen bis max 3 Stck und EV-Schritte festlegen) und zusätzliche Software von Nöten. Demgegenüber stünde die D5200 die per HDR Einstellung aus zwei Bildern "automatisch" gleich eines macht.
 
Hallo,
es wird jetzt wahrscheinlich die D5200. Denke die liefert mir in diesem Preissegment die beste Bildqualität. Wie sieht das mit den Megapixel aus? Habe schon öfters gelesen, dass die 24 eigentlich zuviel sind und die Bilduqalität darunetr leidet, weil die einzelnen Pixel am Sensor so klein werden. Wenn ich in der Kamera die Bildgröße auf 16MP reduziere, werden dann die Pixel am Sensor größer oder wird das nur im Nachhinein heruntergerechnet?
Danke
 
Die 24MP der D5200 liefern eine sehr gute Bildqualität ab, auch mit deinem 18-55er (das 18-105 ist an dieser Kamera nicht besser, nur länger).
Nebenbei hat die Kamera die höchste Dynamik im APS-C Segment. Die Bildgröße in der Kamera reduzieren bringt garnix, es sei denn, du brauchst sofort JPG-OOC zur Weitergabe und hast mit hohen ISO fotografiert (über 1600) und selbst dann würde ich RAW+JPEG aufnehmen.

Grüße
Robert


Hallo,
es wird jetzt wahrscheinlich die D5200. Denke die liefert mir in diesem Preissegment die beste Bildqualität. Wie sieht das mit den Megapixel aus? Habe schon öfters gelesen, dass die 24 eigentlich zuviel sind und die Bilduqalität darunetr leidet, weil die einzelnen Pixel am Sensor so klein werden. Wenn ich in der Kamera die Bildgröße auf 16MP reduziere, werden dann die Pixel am Sensor größer oder wird das nur im Nachhinein heruntergerechnet?
Danke
 
Die 24MP der D5200 liefern eine sehr gute Bildqualität ab, auch mit deinem 18-55er (das 18-105 ist an dieser Kamera nicht besser, nur länger).

Ich würde mir das Boundle mit dem 18-105er kaufen. Was heißt an dieser Kamera nicht besser? An anderen schon? Den Hauptvorteil sehe ich eh im größeren Brennweitenbereich
 
Ich würde mir das Boundle mit dem 18-105er kaufen. Was heißt an dieser Kamera nicht besser? An anderen schon? Den Hauptvorteil sehe ich eh im größeren Brennweitenbereich

Das heißt das 18-105 ist mit den 24MP sichtbar überfordert. Ich würde mir das Geld für das Kit sparen und den Body einzeln kaufen (gibt es mittlerweile doch recht günstig), dazu dann ein Objektiv, welches den Sensor halbwegs bedienen kann.
"An anderen schon?"
Ja, bei der bis 12MP-Fraktion fällt es noch nicht so auf, aber an den neuen 24MP-Sensoren ist das 18-105er schon deutlich schlechter.


Gruß
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten