Ich verstehe deine Wünsche, meine meistgenutzte Reisekamera ist noch deutlich kleiner als die Z50. Aber bei den Anforderungen:

genau so. Das Auto hat natürlich Strom. Aber sonst sind wir durchaus mal in Gegenden unterwegs, wo du 2 Wochen lang weit und breit keine Steckdose hast.
würde ich auf jedenfall im Auto hinten ein Plätzchen reservieren für die d2h und Objektiven. Im Zweifel wirst du drauf zurückgreiden können. Gönne ihr noch ein Autoladegerät, egal was für eins. Die Kamera ist für Berufsfotografen und damit genau für dein Szenario gebaut. Alles, was du in handlich kaufen kannst, ist Hobbykram und steigt in der harten Wirklichkeit schneller aus als du denkst. Das heißt nicht, dass die Kleinen der alten Dame nicht fototechnisch in allen Belangen überlegen sein können, aber das gute alte Arbeitstier ist halt noch am Start, wenn Pappis Urlaubsknipse sich verabschiedet hat.
Wenn es um handliche Kameras geht, würde ich keine Nikon kaufen. Bei der Marke gibt es ein altes Gesetz: Big is beautiful. Bedeutet: Je höherwertig eine Kamera im Portfoliohaben , um so größer ist sie. Oder umgekehrt: Eine kleinere Kamera darf nicht wertiger sein als ein größeres Modell im Programm. Darum sind die kleinen Nikons leider immer abgespeckt. Mit dem Konzept sind sie Marktführerin geworden neben Canon, auch wenn zurzeit die Mode hin zu kompakten Kameras geht, das steckt der Firma in den Genen. Ich würde darum bei einer kompakten Immerdeabei, ich nenne sie mal so, zu einer anderen Marke greifen, welche soll hier nicht Thema sein in der Rubrik Nikon, dafür gibt es oben sie systemübergreifende Kaufberatung. Das werden dann aber trotzdem Hobbyknipsen sein, die, was Solidität und Verlässlichkeit betrifft, der d2h nicht das Wasser reichen können. Die gibt es auch in neu, aber die sind nicht kompakt, denn Berufsfotografen, Fotografinnen, arbeiten immer noch mit recht großen Gehäusen.