• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D2X aber auf was?

Alles verkaufen, eine gebrauchte Z6 I nehmen und dazu die 2,8er Tamrons oder die baugleichen Nikon Z Objektive kaufen (gebraucht oder neu hier im Biete-Bereich), bzw. das günstige Tamron 70-300mm 4,5-6,3 für den Telebereich. Damit kannst Du alles von 17mm bis 300mm abdecken und wenn mal Geld übrig ist für super Kompakt das Nikon 40er oder das neue 26er.

Ich setze neben der Z9 die Z7 I (vorher die Z6 I) semiprofessionell ein und es handelt sich bei den „kleineren“ Nikons natürlich nicht um Plastikspielzeug, sondern um ernsthafte Arbeitsgeräte.

Mehr FX-Kamera als mit der Z6I kannst Du derzeit günstig nicht bekommen und nach den letzten Updates reicht der AF für Deine beschriebenen Anwendungen allemal. Übrigens, das Kit 4/24-70mm ist ganz hervorragend (wird hier oft für kleines Geld angeboten), dazu besagtes Tamron-Telezoom und fertig wäre die kleine Lösung mit großem Spaßfaktor.
Grüße
 
[...] für die d2h und Objektiven. [..]

[...] der d2h nicht das Wasser reichen können. [...]

Nichts für Ungut, aber du bleibst, als Einzige(r) wohlgemerkt, so vehement bei dieser falschen Ansage, dass ich jetzt doch mal insistieren muss:

Es geht hier in der Ausgangslage, und das kann man in jedem der bisher 41 Posts in der Überschrift lesen, um die D2X.

Nicht, dass es technisch einen Unterschied machen würde bei der Diskussion. Aber ich finds einfach ignorant, sorry.
 
Ah, da muss ich mich entschuldigen. Das war ein Irrtum von mir. Mir war die x gar nicht so präsent. Für die d2x gilt alles, was ich gesagt habe, noch viel mehr. 12 MP sind sogar fast noch zeitgmäß. Ich würde die Kamera sogar noch beruflich einsetzen. Bis auf ihre Unhandlichkeit wüsste ich nichts an ihr auszusetzen. Für den Streifzug durch Tarifa oder den morgendlichen Spaziergang an der Algarve wäre sie mir auch zu groß und vorallem zu auffällig. Man kommt damit etwas overloadet rüber. Wir sind aber meist mit dem Auto unterwegs, da frisst eine solide Kamera kein Brot und das Fotografieren macht viel mehr Spaß als mit den aktuell in Mode gekommenen Fummelknipsen. Ähnliche Gewohnheiten lese ich bei der TO auch zwischen den Zeilen durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich absolut bei dir.

Weswegen bei mir an jeder 3-stelligen ein Batteriegriff ist und ich die D3 auch heute noch super gerne verwende. Haptisch sind die 1-stelligen einfach ein Traum. 😍
 
Da bin ich absolut bei dir.

Weswegen bei mir an jeder 3-stelligen ein Batteriegriff ist und ich die D3 auch heute noch super gerne verwende. Haptisch sind die 1-stelligen einfach ein Traum. ��

Das ist pauschal formuliert falsch, da jeder anatomisch anders geformte Hände hat. Wenn das auf Dich zutreffen mag (kenne Deine Hände nicht), muss das nicht generell so sein. Ich habe andere Hände wie Du und würde mir niemals eine Einstellige kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft jetzt? Können wir bitte erwachsen spielen?

Ich denke, wir sind hier alle soweit meinen Post in den passenden Kontext zu setzen. Insbesondere wenn ich offensichtlich gerade ein ganz bestimmtes Forenmitglied anspreche.

Das 1-stellige nur für die wenigsten 5-jährigen Fotoeinsteiger, (besonders) kleine Hände, Menschen mit anatomischen Einschränkungen, etc. geeignet sind erschließt sich MEINER MEINUNG NACH aus der Logik der Sache.

Hab ich dir irgendwo ein Gender-Sternchen vergessen?
 
Mein Gott, bleibt doch einfach einmal bei der sachlichen Beantwortung der Fragestellung. Wenn jemand von sich schreibt und im abschliessenden Satz eine allgemeine Formulierung verwendet KANN man das wieder auf die "Goldwaage" legen. Muss man aber nicht. Es tut nichts zur Sache in diesem Faden...

Ich verfolge solche Diskussionen eigentlich immer gerne um vielleicht auch das eine oder andere für mich raus zu ziehen. Ganz oft endet es aber in genau diesen "Diskussionen", was einfach schade ist und keinem hilft...

Sonnige Grüße aus dem schwarzenWald,
Armin
 
Ich war im Keller und habe die D2x reaktiviert. :-) Wer hier ernsthaft behauptet, sie hätte auch nur den Hauch einer Chance in Bezug auf die Fotoqualität zur Z50, sollte sie mal zur Hand nehmen. Allein schon der Sucher ist ein Witz (auch im Vergleich zu D750).

[...] Alles, was du in handlich kaufen kannst, ist Hobbykram und steigt in der harten Wirklichkeit schneller aus als du denkst. [...] aber das gute alte Arbeitstier ist halt noch am Start, wenn Pappis Urlaubsknipse sich verabschiedet hat. [...]

Kannst Du das belegen? Hast Du Erfahrungswerte? Zählst Du die Z50 und Z6 zu den Urlaubsknipsen oder zu den Arbeitstieren?

[...] Bedeutet: Je höherwertig eine Kamera im Portfoliohaben , um so größer ist sie. Oder umgekehrt: Eine kleinere Kamera darf nicht wertiger sein als ein größeres Modell im Programm. Darum sind die kleinen Nikons leider immer abgespeckt. [...]

Redest Du vom Funktionsumfang oder über die Verarbeitungsqualität? Eine Z50 fühlt sich (abgesehen davon, dass sie natürlich deutlich kleiner ist) genausogut an, wie die D2x. (Die Belagerung fühlt sich gleich an, und dass der Deckel vom Batteriefach keine Feder mehr hat, kann ich gerade noch so verschmerzen)

Und wenn du den Funktionsumfang meinst, dann ist es keine Überraschung, dass der bei einer Kamera, die das achtfache kostet, deutlich größer ist.

[...] denn Berufsfotografen, Fotografinnen, arbeiten immer noch mit recht großen Gehäusen.

Unabhängig davon, ob der kausale Zusammenhang da ist, heißt das ja nicht, dass in diesem Fall ein kleineres Gehäuse reicht.
 

Anhänge

Das ist pauschal formuliert falsch, da jeder anatomisch anders geformte Hände hat. Wenn das auf Dich zutreffen mag (kenne Deine Hände nicht), muss das nicht generell so sein.

Daran fehlt mir der Glaube. Eine Fotografin, die ich sehr oft und gerne buche, ist, obgleich schön älter, eine elfenhafte Person, fast schon kleinwüchsig, kaum größer als 1.50, vermute ich mal. Bei Veranstaltungen schlägt sie immer mit einstelligen Nikons auf, zwei hängen ihr um den Hals. Die Dinger sind einfach zum Arbeiten gemacht, mutmaßlich auch für asiatische Hände, so riesig werden die nicht sein. Kurz vor Corona hatten wir besagte Fotografin übrigens für Mitarbeiterfotos bestellt. Sie rückte damals mit einer d2irgendwas an, ob h oder x weiß ich nicht mehr, ich habe mich nur gewundert, warum mit so einer alten Kamera. Für den Job sei sie noch OK meinte sie. Die Bilder aller erste Sahne, mein Neid, gelernt ist halt gelernt. Das sind dann die Augenblicke, wo ich alle Kamerakaufträumereien lasse. Es liegt nicht an fehlendem Epuipment, es liegt nur an meinem fehlenden Können.

Ich glaube, die Sache mit den Händen ist eine Frage der Kameramode. Vor zehn Jahren hatten alle große, da mussten es die großen Bodys mit dem Batteriegriff sein, heute sind die Hände geschrumpft und außerdem sind die Leute so gebrechlich, dass um jedes Gramm gekämpft werden muss.

Ob man will oder nicht, man ist nicht vor Moden gefeit. Wenn du heute mit so einem Trümmer aufschlägst, erregst du Aufmerksamkeit. Ob man/frau will oder nicht. Noch vor 10 Jahren, als jeder Touri mit einer großen DSLR herumgelaufen ist, war das anders. Aber die Zeiten ändern sich und wir müssen uns mit ihnen ändern. Du kannst halt im Regionalzug nach Sophia einfacher die Schaffnerin, die gerade Billets mit dem Kugelschreiber entwertet, mit einer Z50 fotografieren als mit so einem Monster. Die trägt sich auch einfacher einen Tag lang durch die Stadt.

Nur wenn du mit dem Auto reist, insbesondere dort, wo wochenlang keine Steckdose zur einfachen Verfügung steht, dann bewegt man sich oft nicht so sehr weit von der Karre weg. Lasse im Süden einfach mal die Kamera versehendlich länger auf der Ablage unter der Windschutzscheibe liegen - während der Fahrt und mit aufgedrehter Klima! Dann gucke dir die Einstellige an und die Z50. Jede Wette, die Kleine sieht aus als ob Colani sie in die Finger bekommen hätte und auf dem Display steht bestenfalls Err. Die d2 läuft.
 
[...]*Lasse im Süden einfach mal die Kamera versehendlich länger auf der Ablage unter der Windschutzscheibe liegen - während der Fahrt und mit aufgedrehter Klima! Dann gucke dir die Einstellige an und die Z50. Jede Wette, die Kleine sieht aus als ob Colani sie in die Finger bekommen hätte und auf dem Display steht bestenfalls Err. Die d2 läuft.

Die Wette würde ich eingehen. Zeig' mir eine verformte Kamera, bei der vorher nicht der Akku einen Kurzschluss hatte und brannte.
 
Kannst Du das belegen? Hast Du Erfahrungswerte?

Wie sollte ich das denn 'belegen' können? Erfahrungswerte habe ich schon. Schmerzliche. In meinem Kofferraum fährt jedenfalls immer eine gute alte DSLR mit - übrigens eine, die der d2x nicht im Ansatz das Wasser reichen kann. Hätte ich eine, würde ich meine rausnehmen und in die Vitrine stellen, die d2 in den Kofferraum neben das Radkreuz legen.

Eine Z50 würde ich niemals kaufen. Das wichtigste Feature der letzten Jahre für kleine Kameras fehlt ihr: Der 5-Achsen-Stabbi. So ein Leichtgewicht verreißt man eh schneller als die Brocken. Dann besteht das Wesen in den kompakten Abmessungen eben darin, dass man kein Stativ dabei hat. Oder es gar nicht einsetzen kann/darft. Dann macht eben der Eigner eines Konkurrenzproduktes in der Sagrada Família ein Foto und der von der Z50 keins, weil dieses Feature nach der Nikon-Politik hochpreisigeren Produkten vorbehalten bleibt und die größer im Sinne von Volumen und Gewicht sein müssen. Immer. So gibt es eben kein kleines Gehäuse mit Stabbi. Da sind die stur bei Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wette würde ich eingehen. Zeig' mir eine verformte Kamera, bei der vorher nicht der Akku einen Kurzschluss hatte und brannte.

Meine geschmolzene F50 habe ich damals weggeworfen, ohne ein Foto davon gemacht zu haben. Es wäre dann auch kein digitales. Die hatte aber keinen Akku, wenn ich mich recht erinnere, sondern so eine Foto-Trockenbatterie.
 
Was nützt einem der tollste Magnesiumbomber, der immer in der Tasche bleibt, weil er schlicht zu schwer ist?
.

Genau so ist es!!!
Wobei sie meist nicht in der Tasche sondern zuhause im Spind stehen.
Die D500 nehme ich doch nur mit wenn ich spezielle Sachen fotografieren will, die mit der Lütten nicht so gut gehen, allen voran beim Hundesport.
Beim täglichen Spaziergang, den beiden wöchentlichen Wanderungen, die immer zwischen 25 und 50 km lang sind, war und ist mir schon die für Nikonverhältnisse noch recht kompakte D500 zu sperrig.
Also hatte ich dafür in den letzten Jahren ein gutes Smartphone, was nun von der kompakten Z50 mit Urlaubszoom abgelöst wurde.
Je nach Laune ist dann noch eine Festbrennweite mit dabei oder auch mal nur diese draufgeflanscht......
Ergebnisse sind gut, wenn auch bei der Kleinen die JPG aus der Kamera echt zu wünschen übriglassen.
Ich dachte seit der D500 hätte Nikon dzugelernt, aber leider nein.
Aber was man mit Lightroom und Lumina so rauskitzeln kann überzeugt dann.
Ciao baeckus
Ciao baeckus
 
So gibt es eben kein kleines Gehäuse mit Stabbi. Da sind die stur bei Nikon.

Z6/7 Gehäuse sind doch klein.

Wenn jemand so viele Generationen übersprungen hat wäre ich heutzutage vor dem Hintergrund des Technologieumbruchs auf spiegellos auch auf folgendem Standpunkt:
Alles (auch die Linsen) verkaufen und dafür eine Z6 erster oder zweiter Generation kaufen (je nachdem wie die AF Anforderungen aussehen, wobei ich hier im Thread ehrlich gesagt keine besonders hohen herauslese).
Dazu dann die entsprechenden Z Linsen die die Brennweitenrange abdecken. Wurden ja schon weiter vorne welche genannt. Kann ja auch gerne alles gebraucht oder im Angebot sein.
AF Punkte bis zum Rand, super Bildqualität auch bei sehr hoher ISO und sehr gute Linsen. Und klar ist eine Z6 eine ganz andere Erfahrung als eine einstellige DSLR, aber deshalb noch lange kein billig wirkendes schlecht verarbeitetes Spielzeug mit dem man ungerne hantiert.
Es ist halt ein krasser Umbruch von einer so alten Kamera kommend und es bedarf einer Umgewöhnung, längerfristig ist es aber ein Plus in vielerlei Hinsicht.

PS: Ich komme selbst von D300 und D500 mit Betteriegriff, bin dann mit der Z6 bei deren Erscheinen auf Kleinbildformat gegangen und nutze mittlerweile fast nur noch die Z9.
Auch Z50 (hat meine Schwester) und Z30 (habe ich selbst extra fürs Spektiv) sowie ältere Nikon DSLR der 3000er / 5000er / 7000er Reihe hatte ich schon in der Hand und kann daher schon ganz gut einschätzen wie sich die Modelle vom "Anfassgefühl" und der Verarbeitung her unterscheiden.
Ich will unterstreichen, dass eine Z6 oder Z6II wirklich kein billig wirkender "Haptikhorror" ist mit dem man nicht zurecht kommen könnte. Man darf halt nicht so stur sein und muss sich auch mal an was Neues gewöhnen, dann lernt man die Vorteile schnell schätzen.
Und wenn die Bodygröße so wichtig ist, dann empfehle ich die Generation II mit Hochformatgriff dazu, bei der Generation I gibt es nämlich nur einen Batteriegriff (ohne Auslöser für HF).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe euch mal noch ein Update. Die Entscheidung wurde mir heute nämlich sozusagen fast abgenommen. Ich bin zum nächsten Elektronikmarkt, um mal ein paar verschiedene Modelle in die Hand zu nehmen. Und was liegt da in der Resteecke? Eine Z6 Ausstellermodell mit dem 24-70 F4 S. Für grad mal 150 Euro über dem Preis des Z50 Double Lense Kit. Da musste ich dann nicht lange überlegen welches es wird und habe zugeschlagen...

Nun muss ich nur noch überlegen, ob ich mir nächste Woche noch das Z 24-200 hole, das da auch noch rumliegt für unter 500 Euro und mal schauen was mir besser liegt. Oder ob ich dem Rat hier folgen soll und mir als Ergänzung das Tamron 70-300 holen soll.
 
Dann würde ich mir ein USB-Ladegerät und vor allem einen zweiten Akku holen. Kann auch ein Patona C sein.

Als Reiseobjektiv ist das Z 24-200 recht ordentlich. Mit dem Tamron wärst du wieder in deinem gewohnten Bereich unterwegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten