• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel von A6000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich besteht das Risiko, dass meine Lernkurve nicht entsprechend ausfällt und die X-T5 nicht ansatzweise ausgereizt wird. Es liegt eben an mir selbst.

aber das richtige Werkzeug/Instrument kann auch inspirieren. Du musst einfach gern mit den Sachen umgehen.

Wenn man schon über eine X-T5 nachdenkt oder auch eine A6600, dann könnte man auch gleich schon über Kleinbild nachdenken. Eine Panasonic S5 etwa hat einen hervorragenden IBIS und das Kit-Zoom, das 20-60, geht in den UWW Bereich.

S5 ja, aber sicher nicht das 20-60 für den TO
 
Zumindest so lange, bis ich auf die A6500/6600 wechsel (auch wenn die Bildstabilisierung bei Fuji & Co dann anscheinend besser ist). Ich habe nicht nach stabilisierten Objekten für die A6000 geschaut, aber die dürften vermutlich ziemlich teuer sein.

https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel50f18f -> 199.-
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel35f18 -> 399.-

Das sind die UVP. Gebraucht natürlich deutlich billiger.
 
Ich kenne das Sony System nicht so gut, aber es würde sich das Tamron 17-70mm 2.8 anbieten zur a6000.

Tamron 17-70mm 2.8 Di III-A VC RXD für Sony E

Kostet 700 Euro, wiegt 525g und hat einen Stabi, würde viel bringen!
 
Ich persönlich würde sagen, einfach fotografieren lernen.
Und dazu ein evtl simples Stativ für 50€.

Selbst eine a6000 liefert erstklassige Ergebnisse - wenn man will. :top:
 
Warum?
Das ist in Kombination mit der guten high ISO Leistung der S5 und dem sehr gutem Stabi für low Light gut geeignet!
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72177720300237119
Auf einem Stativ kann man sie natürlich auch verwenden ;)
Meine Bilder sind aber Freihandaufnahmen!

Du bist aber geübt.
Mit f5,6 am langen Ende hat er nicht nur keinen Vorteil gegenüber f2,8 an APS-C, sondern ist im Nachteil.
Aber ja - der Stabi ist gut, da sieht man, dass Technik doch den einen oder anderen Unterschied machen kann.
 
Du bist aber geübt.
Üben/lernen muss man in jedem Fall, darauf habe ich und mehrere andere ja schon deutlich hingewiesen.
Es ist ja keine Geheimwissenschaft :top:

Natürlich gibt es auch für KB 2.8er Zooms wie das relativ günstige und leichte Sigma 28-70mm 2.8.

Man kann aber schon mit einer a6000 viel machen, mit Stativ wenn es das Motiv erlaubt, oder eben mit einem stabilisiertem Objektiv wie dem 17-70mm Tamron.
 
Hier sieht man ungefähr die Verhältnisse, seit der a6000 hat sich ja auch einiges getan.
https://www.dpreview.com/reviews/im...t=1&x=0.1981658692185008&y=0.4637512762698887



Wenn ich da rein schaue und mich so ein bisschen durchklicke, dann geht die A6000 ja gnadenlos unter. Die A6600 ist wesentlich besser. Die DC-S5 sticht heraus.

Im Vergleich ist die X-S10 aber offenbar ziemlich gut unterwegs. So ein bisschen bin ich nun doch da hängen geblieben, weil mir die Argumente für diesen hohen Aufpreis zur X-T5 fehlen (außer der Wetterfestigkeit, aber dann muss es -wie bisher - eben ohne gehen).
Und weil die X-S20 in den Startlöchern steht, könnte es evtl. bald gute Angebote für die X-S10 geben.

Mir ist auch wichtig, dass die Auswahl an bezahlbaren Objektiven gut ist. Bei Sony ist das der Fall, bei Fuji scheint es ähnlich gut zu sein. Panasonic kann ich nicht einschätzen.

Die Tendenz geht dann vielleicht doch zur X-S10, aber das sind nun auch einige Optionen, die hier genannt wurden. Die muss ich erstmal sacken lassen.
 
Im Vergleich ist die X-S10 aber offenbar ziemlich gut unterwegs. So ein bisschen bin ich nun doch da hängen geblieben, weil mir die Argumente für diesen hohen Aufpreis zur X-T5 fehlen (außer der Wetterfestigkeit, aber dann muss es -wie bisher - eben ohne gehen).
Und weil die X-S20 in den Startlöchern steht, könnte es evtl. bald gute Angebote für die X-S10 geben.

Die Tendenz geht dann vielleicht doch zur X-S10, aber das sind nun auch einige Optionen, die hier genannt wurden. Die muss ich erstmal sacken lassen.

so gesehen solltest Du Dir die X-H1 mal ansehen - die sieht eher besser aus und ist abgedichtet.

Die S5 ist zur Zeit King of LowLight. Welche Obektive Du anstrebst, bzw. haben willst, ist essentiell für die Systemwahl.
 
Mir kommt es so vor, dass dir die Fahrradkette abgesprungen ist und man dir deshalb ein cooles neues Mountainbike empfiehlt. ;-)
Also, die Panasonic S5 zu dem Preis finde ich auch attraktiv, aber ich verfalle leicht dem GAS. Mache doch erst mal ein paar Touren mit dem Stativ, eine neue Kamera kann man dann immer noch kaufen.
 
Ich persönlich würde sagen, einfach fotografieren lernen.
Und dazu ein evtl simples Stativ für 50€.

Selbst eine a6000 liefert erstklassige Ergebnisse - wenn man will. :top:

Ja oder auf Fuji/Mft wechseln um Geld zu verbrennen!

Das sind hier echt Diskussionen….
Es ist offensichtlich das es hier um einen (Wieder-)Einsteiger geht und dann ein neues System aufschwatzen obwohl die Basics nicht sitzen…
Das was er hat ist ein gutes Einstiegssystem das sich auch weiter entwickeln kann

Von daher:

1. Stativ
2. üben
3. Objektiv
4. neue A6xxx oder A7xxx wenn die ersten drei Punkte ausgereizt sind
Bei Punkt 3. kann man dann auch so erweitern dass es zu 4. passt
Alles andere ist Geld verbrannt
 
Das sind hier echt Diskussionen….
Es ist offensichtlich das es hier um einen (Wieder-)Einsteiger geht und dann ein neues System aufschwatzen obwohl die Basics nicht sitzen…
Die Diskussion geht weiter, weil der TO selber einen Umstieg nach wie vor in Erwägung zieht, obwohl er inzwischen sehr wohl weiß, dass er sein bisheriges System noch nicht ausgereizt hat. Aus diesem Grund werden weiterhin Empfehlungen ausgesprochen, was mit Aufschwatzen meiner Meinung nach überhaupt nichts zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du in deinem System (hier Sony-e) bleibst ist es kein Systemwechsel
Und weil du mir weniger finanziellem Aufwand zusätzliche Fortschritte machen kannst (sofern die ersten beiden Punkte mal abgearbeitet sind)

Neues Objektiv was etwas weiter helfen kann gibt es gebraucht für <500€ Oder
Kamera mit Stabi gebraucht dann für 600€

Neues System heißt Investitionen in Kamera und Objektiv und das sind dann >600€ eher an die 900 bis 1500€….


So ist es ein Ausbau der i.d.R. Günstiger kommt
Zumal mit Erfahrung (=Abarbeitung Punkte 1 bis 2) auch meist klarer ist was man will und braucht bei ner neuen Kamera und nem System
Ist ja noch nicht mal genau klar welche Brennweite die „richtige“ für die Anforderungen auf Dauer sind…

Ich wäre froh gewesen ne A6000 als Einstieg gehabt zu haben (von dem was die Kamera alles bietet)
Ja und besser geht immer aber was bringt nen Porsche, wenn man frisch den Führerschein hat und vll bald Nachwuchs erwartet….
 
Mir kommt es so vor, dass dir die Fahrradkette abgesprungen ist und man dir deshalb ein cooles neues Mountainbike empfiehlt. ;-)

Was meiner Meinung nach typisch für dieses Forum ist. :ugly:



Meine eindeutige Empfehlung lautet:

1. Stativ
2. üben
3. Objektiv
4. neue A6xxx oder A7xxx wenn die ersten drei Punkte ausgereizt sind
Bei Punkt 3. kann man dann auch so erweitern dass es zu 4. passt
Alles andere ist Geld verbrannt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten