• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von A- auf E-Mount

Gut zu wissem, dann werde ich das erstmal testen.
Das 30er ist natürlich nicht mehr so klein, aber das erfüllt auch einen ganz anderen Zweck.
 
Nein, selbstverständlich nicht.
Der TO hat eine A65 und als Ziel für den Wechsel hat er eine NEX7, A6000 oder A7 genannt. Daher vergleiche ich natürlich diese drei mit der A65.
Und wenn ihm die A65 zu groß ist, darf er von einem Wechsel zur A7 nicht viel Größen- und Gewichtsersparnis erwarten...

Eben und daher ist Dein Vergleich mit der A7 völlig unsinnig!
Bergleichen kann man nur die A65 mit der A6000; eine A7 hat einen KB Sensor und spielt daher in einer ganz anderen Liga!
Klar muß die etwas größer sein.

Also nochmal falls Du es noch nicht verstanden hast:

1. Ein A6000 ist eine dramatische Verkleinerung im Vergleich zur A65
oder
2. Ein A7 hat einen KB Sensor, spielt eine Liga höher und ist dabei sogar noch kleiner als die A65; logischerweise, da der antike Spiegelkasten wegfällt.

Und was die Zukunft des A-Mounts betrifft, da liegt der TO mit seinen Bedenken sicher richtig :top:
 
Hat so ein LA-EA4-Adapter irgendwelche einschränkungen?
An Festbrennweiten für ich dann eher zu Sony 16mm (Pancake) und Sigma 30/1.4 tendieren.


Der LA-EA4 hat die halbtransparente Folie und das AF-System wie deine A65.
Zusätzlich kannst du sogar noch eine AF-Mikrokorrektur eingeben falls nötig.
Einzig durch seine Unförmigkeit ergibt sich ev. ein kleiner Handhabungsnachteil.

Wie schon geschrieben ist das 16mm-Objektiv für sich alleine keine Anschaffung wert. Mit den Weitwinkel- und Fisheyeadaptern zusammen kann es ev. interessant sein.
Noch etwas flacher und optisch besser ist das 20mm (SEL20F28).
 
Eben und daher ist Dein Vergleich mit der A7 völlig unsinnig!

Nö, ist er nicht. Wenn der TO zwischen bestimmten Modellen wählen möchte, muss er diese zwangsläufig vergleichen, da er sonst keinen Maßstab für seine Entscheidungsfindung hat - in der Alltagssprache wird sowas als logisch bezeichnet. BadBoogeyMan hat - im Gegensatz zu Dir - auch ein Argument gebracht (Du bringst ja eher leere Worthülsen a la "spielt in einer anderen Liga", für die das Phrasenschwein dankbar ist oder Polemik über Antiquiertheit (macht sich ja auch keiner über den antiquierten Sucher der A6000 beispielsweise lustig). ;)).

cp995 schrieb:
Bergleichen kann man nur die A65 mit der A6000;

Nein, kann man nicht (s.o.).

cp995 schrieb:
eine A7 hat einen KB Sensor und spielt daher in einer ganz anderen Liga!
Klar muß die etwas größer sein.

Der Größenunterschied der Kamera ist relativ unerheblich; entscheidend sind hier eher die Größen der Objektive, denn die bleiben bei KB nun mal vergleichsweise groß.

cp995 schrieb:
Und was die Zukunft des A-Mounts betrifft, da liegt der TO mit seinen Bedenken sicher richtig :top:

Geht das schon wieder los...:ugly:

Schöne Grüße :)
Jean
 
Eben und daher ist Dein Vergleich mit der A7 völlig unsinnig!
Bergleichen kann man nur die A65 mit der A6000; eine A7 hat einen KB Sensor und spielt daher in einer ganz anderen Liga!
Klar muß die etwas größer sein.

Also nochmal falls Du es noch nicht verstanden hast:

1. Ein A6000 ist eine dramatische Verkleinerung im Vergleich zur A65
oder
2. Ein A7 hat einen KB Sensor, spielt eine Liga höher und ist dabei sogar noch kleiner als die A65; logischerweise, da der antike Spiegelkasten wegfällt.

Dein gesamtes Verhalten ist ja davon geprägt, ohne Rücksicht nur das E-mount zu promoten. Man könnte meinen, du würdest für jeden Wechselwilligen persönlich von Sony belohnt. Insofern erwarte ich von dir ja keine unvoreingenommene Diskussion.
Dem TO hilft deine gefärbte Sichtweise aber nicht weiter.


Deine Schönrechnerei ergibt keinen Sinn.
Wenn ich von Modell X kleiner werden will, ist es völliger Quark, irgendeine andere noch größere Kamera auszusuchen, die nie in Frage kam, um dann einen fiktiven Größenvorteil zu erzielen, der real nicht vorhanden ist.

Dass der TO die A7 wegen mangelnden Größenvorteils sofort wieder verworfen hat, zeigt, dass wohl eher du hier falsch liegst.
 
Dein gesamtes Verhalten ist ja davon geprägt, ohne Rücksicht nur das E-mount zu promoten. Man könnte meinen, du würdest für jeden Wechselwilligen persönlich von Sony belohnt. Insofern erwarte ich von dir ja keine unvoreingenommene Diskussion.
Dem TO hilft deine gefärbte Sichtweise aber nicht weiter...

:confused:
Zum einen sind wir hier im E-Mount Bereich ...
Und zum anderen bist Du immer noch nicht derauf eingegangen, daß Du die A65 mit der A7 und nicht der A6000 vergleichen hast!
Oder ist für Dich KB und APS-C etwa das selbe?
Dann sollte man Dir ...

Was meine vermeinlich "gefärbte Sichtweise" betrifft ...
...ist das ja wohl eher die Sichtweise der Mehrheit; jenseits der paar wenigen A-Mount "Altrocker" im SUF und hier.
Der A-Mount ist sowas von tot; Sony hatte nie eine Chance im DSLR Markt gegen C+N und hat daher zurecht auf den E-Mount und eine andere zukunftsweisende Technologie gesetzt
Ich war langjähriger A-Mount Kunde und kann da also auch mitreden; habe aber rechtzeitig den Absprung geschafft!

Das bestätigt sich heute in dem Ausscheiden von Sony in diversen Märkten (Australien & Co.) - So fing es bei Samsung auch an ... :D
Macht Euch doch nichts vor :rolleyes:

Und wie schon gesagt, wir sind hier im E-Mount Bereich und wer hier postet kennt sich aus - ohne nostalgische Träumereien ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ist er nicht. Wenn der TO zwischen bestimmten Modellen wählen möchte, muss er diese zwangsläufig vergleichen, da er sonst keinen Maßstab für seine Entscheidungsfindung hat - in der Alltagssprache wird sowas als logisch bezeichnet...

Wenn Du den Startbeitrag gelesen hättest, dann wäre Dein ganzer Post nicht notwendig gewesen.

Im Kurzen:
- "Kleiner/leichter" - Kein Problem mit der A6000 (sowas gibt es beim A-Mount nicht)

- "Zukunft" - Wer noch an die A-Mount Zukunft glaubt... - Aber das hatten wir ja schon abgearbeitet.
Falls für Dich kein Argument: nochmal "kleiner/leichter" lesen.

Insofern - "Logisch"? :D
 
Dein gesamtes Verhalten ist ja davon geprägt, ohne Rücksicht nur das E-mount zu promoten. Man könnte meinen, du würdest für jeden Wechselwilligen persönlich von Sony belohnt...

Den hatte ich noch vergessen, sorry Herr Moderator!
Nein, ich werde natürlich nicht von Sony bezahlt - lächerlich :rolleyes:

Aber: Ich bin ein guter Sony E-Mount Kunde und je eher Sony den A-Mount einstellt, desto mehr Ressourcen (R&D) können in das neue System gelegt werden.

Das scheint Sony ja zum Glück schon so umzusetzen ... ::top:
 
Wenn dir das lichtstarke Zoom wirklich wichtig ist, die Größe aber auch, wäre die Fuji x-t10 mit den 18-55 f2.8-4 der beste Kompromiss. Fuji hat noch ein 16-55 f2.8, das mach das ganze System dann aber eher kopflastig und unharmonisch. Dazu das 35er f1.4 und im Weitwinkel das Samyang 12mm f2.0.
 
Die X-T10 hat diese Retro-Optik die einige mögen. Ich würde mich damit nicht vor die Tür trauen. Das sollte nicht unbedingt das entscheidende Kriterium sein, aber ich finde man muss sich mit der Kamera wohl fühlen. Bei Olympus sieht das Ähnlich aus, aber da finde ich das nicht so schlimm. Daher scheidet Fuji in diesem Bereich (für mich) aus.
 
Dann wäre da noch Samsung. Nur ist das eher ein sterbendes Gebiet...
Die NX30 ist eine recht gute Kamera und Samsung hat ein 16-50 f2.0-2.8. Nur halt wieder schwer&groß
Ich hielt mich beim Wechsel auch an den Wunsch einen 17-50er f2.8. Habe dann aber eingesehen, dass es dann von der Haptik einfach nicht passt.

Habe mal zum Spaß dein Tamron an die a6000 geschnürt, ohne Adapter. Ist auch so schon ein Brocken. Mit den großen LA-EA4 Adapter wird das dann noch wuchtiger, dass am Ende kein großer Unterschied mehr ist zur a64. WEnn schon Brummer, dann würde ich den MC-11 Adapter nehmen und das Sigma 18-35 vorn dran :-)

Oder eben mit FB arbeiten.
Leider fehlt der Bereich 16mm mit guten, lichtstarken Festbrennweiten. Da warte ich auch schon drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Oder eben mit FB arbeiten...

Das ist natürlich die beste Lösung!
Zooms sind auch so eine "Gewöhnung", die aus der DSLR Ärea kommt.
Da spielte die Größe keine Rolle und endete in abstrusen Konstruktionen wie einem 16-300er Zoom bei Tamron :eek:
Wer sowas braucht, soll einfach bei der DSLR/SLT bleiben...

Aber sogar Tamron hat mit den neuen 1.8/35 und /45mm Primes verstanden, daß Suppenzooms nicht alles sind (im oberen Preissegment eh' nicht)
Sigma mit der erfolgreichen und guten ART Serie schon länger.
 
Das ist natürlich die beste Lösung!
Zooms sind auch so eine "Gewöhnung", die aus der DSLR Ärea kommt.
Da spielte die Größe keine Rolle und endete in abstrusen Konstruktionen wie einem 16-300er Zoom bei Tamron :eek:
Wer sowas braucht, soll einfach bei der DSLR/SLT bleiben...

Hallo,

der Witz ist dir gelungen. :D
Wer brauch schon Zoom und AF?
Vorallem wenn du uns immer wieder mitteilst wie toll das Canon EF 4,0/70-200 L ist und wie klasse der AF ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1642174

Dann noch deine Überlegung sich ein 150-600 zu kaufen.
Du wirst dir doch nicht wieder eine DSLR/SLT kaufen?:lol:

Gruß
Waldo
 
Hallo,

der Witz ist dir gelungen. :D
Wer brauch schon Zoom und AF?
Vorallem wenn du uns immer wieder mitteilst wie toll das Canon EF 4,0/70-200 L ist und wie klasse der AF ist...

Ja, da hast Du recht, ich war zu ungenau.
Es ging aber in der Diskussion um Zooms im WW und Normalbereich und darauf war meine Antwort ausgelegt.

Im Telebereich sind Zooms eh' einfacher in guter Qualität zu bauen und Festbrenner oberhalb von 300mm einfach zu teuer.
 
irgendwie läuft die Diskussion hier ziemlich am Thema vorbei. Ich hatte nun eine A6000 geordert, und habe nun schon ein bisschen rumprobiert. An Objektiven gab es dazu:
Sony 1650 (--)
Sony 16 Pancake (--)
Sony 20 Pancake (+-0)
8mm Fisheye Walimex (+)

Herausgekommen ist, dass das 20er Pancake wirklich klar besser ist, als das 16er. für den Preis darf das 20er also bleiben. Das Fisheye hat meine Erwartungen erfüllt und verhält sich ähnlich wie das Fisheye vorher.
Das 16-50 hat mich sehr enttäuscht und kommt wieder weg.
Ich stehe nun vor der Frage: Brauche ich überhaupt ein Zoom für den Normalbereich? Und wenn ja wie oft? Mir ist noch das 18-105 F4 (G) aufgefallen, was man zwischen 400 und 500€ bekommt. Die Gleiche Frage wie beim Zeiss 1670, lohnt sich das für mich? Ich beantworte die Frage erstmal mit Nein, und werde mich die nächsten 4 Monate nur mit Festbrennweiten durchschlagen.
Meine Objektive werden dann sein:
8mm Fisheye (+)
20mm F2.8 (-)
30mm F1.4 (?) (noch unterwegs)
Zum einen weiß ich noch nicht, ob ich mit dem 20er glücklich bin, hat noch jemand Alternativen als Vorschlag? Gerne auch weitwinkliger, selfie-tauglich (14-18mm, nicht manuell) Sigma 19mm???
Zum anderen bin ich noch offen für Vorschläge in der Länge. Das Sigma 60/2.8 ist ein Option und auch recht günstig. Gibts da noch Alternativen? (50-85mm, nicht manuell)
 
Zum einen weiß ich noch nicht, ob ich mit dem 20er glücklich bin, hat noch jemand Alternativen als Vorschlag? Gerne auch weitwinkliger, selfie-tauglich (14-18mm, nicht manuell) Sigma 19mm???
Alternativen sehe ich eigentlich keine, das 19mm Sigma ist von der BQ nicht schlechter aber auch nicht besser, in allen anderen Punkten (AF, Kompaktheit, Fokusring, Haptik, Bokeh, Rappelt nicht,...) ist das SEL-20 klar die bessere Linse. Kostet halt paar euro mehr..

Das SEL-16 sollte man halt eher als f4 mit "kreativ" nutzbaren f2.8 sehen :evil:
Bei f8 allerdings fand ich es super.

Zum anderen bin ich noch offen für Vorschläge in der Länge. Das Sigma 60/2.8 ist ein Option und auch recht günstig. Gibts da noch Alternativen? (50-85mm, nicht manuell)
Naja, sinnvoller weise ist natürlich das SEL-50f18 eine sinnvolle Alternative. Meiner Meinung nach "das" Objektiv bei APS-C E-Mount. Günstig, Lichtstark, OSS und ein Bokeh das man in dieser Preisklasse ansonsten vergeblich sucht.

Zum Sigma 30mm f1.4, freu Dich schonmal, eine super Linse (auch wenn sie meinem SEL-35f18 auf dauer wegen der größe und OSS nicht den rang ablaufen wird).. Hier kannst Du schonmal ein paar Bilder davon sehen https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/albums/72157631988221842
 
Zum Sigma 30mm f1.4, freu Dich schonmal, eine super Linse (auch wenn sie meinem SEL-35f18 auf dauer wegen der größe und OSS nicht den rang ablaufen wird)..

Ich war bisher davon ausgegangen, dass das Sigma auch stabilisiert ist. Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin. :confused:
Vielleicht muss ich die Entscheidung zwischen dem Sigma und dem Sony 35F18 doch nochmal überdenken. Preislich nehmen sich die beiden nicht viel.
 
Ist vielleicht auch das 28F20 eine Alternative? Vom Preis ähnlich, kein großer Unterschied zu 30mm, aber leider nur F2.0. Kann man das bei Offenblende nutzen?
 
Ist vielleicht auch das 28F20 eine Alternative? Vom Preis ähnlich, kein großer Unterschied zu 30mm, aber leider nur F2.0. Kann man das bei Offenblende nutzen?

Warum sollte man das nicht nutzen können? Sonst hätte es ja keine Offenblende :-)
Ich denke du wolltest fragen, ob es denn offen scharf genug ist? Laut einige Reviews sollte es das sein. F2 sind halt keine F1.4 (bezüglich freistellen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten