• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von A- auf E-Mount

Ist vielleicht auch das 28F20 eine Alternative?
Hat übrigens auch kein Stabi.. ;)
Was hat Dir denn am Sigma nicht gefallen? Wenn FF keine Rolle spielt würde ich das Sigma nehmen (bzw. behalten wenn Du es schon hast).
 
Ist vielleicht auch das 28F20 eine Alternative? Vom Preis ähnlich, kein großer Unterschied zu 30mm, aber leider nur F2.0. Kann man das bei Offenblende nutzen?

Hallo, ich hatte das 28f20 für ein paar Tage. Gestört hatte mich ein bisschen, dass es zu 3/4 aus Metall bestand und das vordere Drittel aus Kunststoff war, was sehr billig wirkte. Gut, das sagt nichts über die Leistung aus. Mein Sel50f18 für die a6000 sieht auch billig aus, bringt aber eine sehr tolle Leistung.

Mein 28f20 war bei Offenblende im Zentrum sehr scharf, ließ aber zu den Rändern auch leider sehr stark nach. Einem Zoom würde ich das verzeihen, aber bei einer Festbrennweite würde ich mir bei Offenblende einen nicht so starken Schärfeneinbruch zu den Rändern wünschen. Ein bisschen Abblenden behob aber das Problem.

Die tonnenförmige Verzerrung sah teilweise heftig aus, ließ sich aber in LR in ca. 90% der Fälle problemlos vollständig beheben. Unkorrigiert wirkte das manchmal wie ein Fisheye!

Leider war mein Exemplar dezentiert. Das war übrigens für mich das erste mal, dass mir das bei einem Objektiv passierte, bisher hatte ich da scheinbar immer großes Glück.

Die untere linke Ecke war auf allen Bildern extrem unscharf, man konnte überhaupt keine Details erkennen. Erst bei f8 waren in der linken unteren Ecke überhaupt Details erkennbar, aber die Ecke war dann noch immer leicht unscharf.

Im Internet bin ich auf andere Fälle von Dezentierung gestoßen, betroffen war komischerweise immer die Ecke unten links.

Mein Händler hat mein Exemplar anstandslos zurückgenommen und mir gegen Aufpreis ein 85er Batis gegeben.

Um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen, ich finde F2 ist für ein Weitwinkel lichtstark genug. Man macht ja eh meistens Landschaft damit und blendet deswegen ab. Und zum Freistellen benutze ich grundsätzlich längere Brennweiten.

Die Rezensionen bei Amazon für das Objektiv sind von Käufern übrigens meistens gut! :top:

Ich werde mein Weitwinkelbedarf vermutlich mit dem 35f28z abdecken. Mir reichen 35mm meistens völlig aus. Das 35f14 ist mir zu teuer und auch viel zu groß und ein 35f18 gibt es (noch) nicht.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis mit dem fehlenden Bildstabilisator. Das hätte cih doch fast wieder vergessen :grumble:
@***********: Danke für den tollen Erfahrungsbericht. Damit scheidet das Objektiv aus. Auch wenn du in deinem Fall von FF sprichst, und somit die Brennweitenaussagen für mich nicht passen. Für mich wäre es die Mischung zwischen Portrait und Immerdrauf.
Das Sigma habe ich noch nicht bestellt, und habe mich inzwischen auf das Sony 35f18 eingerichtet.
 
Also mittlerweile ist meine Ausrüstung komplett. Ich bedanke mich für sehr viele hilfreiche Hinweise bei der Entscheidungsfindung.
Falls es einige interessiert, was alles so zusammengekommen ist:
A6000
8mm Walimex Fisheye
Sony 20F28
Sony 35F18
Sony 1670Z F4
Jetzt will das ganze nur noch eingesetzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten