• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von A- auf E-Mount

Micha886

Themenersteller
Schon länger mache ich mir Gedanken, ob und wann ich von a- auf e-mount wechseln muss oder will. Nun kommt der Punkt an dem ich mir aufgrund eines Thailand-Urlaubs Sorgen wegen zu großer und schwerer Ausrüstung mache.

Momentan habe ich:
Sony A65
Walimex 8/2,8 Fisheye
Tamron 17,50/2,8
Sigma 30/1,4
Tamron 70-200/2,8
Metz 48

Als neue Ausrüstung schwebt mir eigentlich ein ähnliches Sortiment vor. Das ist aber gar nicht so leicht abzudecken.
Bei der Kamera steht die Auswahl zwischen der Nex 7 oder Alpha 6000, allerdings würde die A7 auch gehen. Dadurch würden allerdings die Objektive etwas teurer.

Sehr große Probleme macht mir aber die Objektivauswahl. Bis auf viele schöne Festbrennweiten gibt es kaum etwas bis F2.8. Das Sigma 30 und das Fisheye kann man direkt ersetzen.
Aber welches Standard-Zoom kann man nehmen? (wichtig)
Welches Objektiv kann das 70-200 ersetzen? (nicht so wichtig)
Zusätzlich möchte ich noch ein Pancake-Objektiv mit 16 oder 20mm haben.

Als Kosten möchte ich, zusätzlich zum Verkaufswert, möglichst nicht mehr als 500€ ausgeben.

Wer kann mir helfen? Wer hat einen ähnlichen Umstieg gemacht und hat konkrete Empfehlungen?
Ein Vorschlag wie: Kamera wechseln und einen La-EA4 kaufen finde ich nicht hilfreich, da ich dadurch weder Platz, noch Gewicht einspare.
 
Das fällt bestenfalls unter "wechseln wollen".
Einfach die 2 Festbrennweiten im Urlaub daheim lassen und die Ausrüstung ist schon ein Stück kleiner.

Wenn er die A7 nimmt, werden die Objektive auch nicht kleiner als bei der A65.
Dass er auf AF verzichten kann/will, hat er ja nicht geschrieben, weshalb die ganzen Altglaslösungen erstmal nicht wirklich ein adäquater Ersatz für die genannten Objektive bieten.
 
Tja, das übliche Problem: Für A-Mount gibt es deutlich günstiger qualitativ hochwertige Objektive.

Beim Standardzoom an der NEX oder der A6000 bleibt dir, wenn du halbwegs kompakt werden willst, nur die Wahl zwischen dem 16-50mm-Kitobjektiv und dem Sony-Zeiss 16-70mm/4. Blende f/2.8 ist so nicht machbar.

Das Tamron-Tele ist groß und schwer. Für E-Mount hast du da die Wahl zwischen dem 55-210mm oder dem 70-200/4. Letzteres spart dir aber nicht genug Gewicht und Platz, außerdem ist es bei deinen Vorgaben deutlich zu teuer.

Fisheye und Sigma 30/1.4 sind wie du schon schreibst direkt zu ersetzen.

Als Pancake ist das 20mm dem 16mm vorzuziehen, denn das 16mm ist schlecht und bei Offenblende nicht zu gebrauchen.

Als Blitz kannst du auf den Nissin i40 umsteigen, der ist deutlich kleiner bei vergleichbarer Leistung.

Die Frage ist, wie wichtig dir die Blende f/2.8 ist. Nach meiner Erfahrung kann man ein f/2.8-Zoom an einer SLT mit dem 16-70mm f/4 ersetzen, sofern du die Freistellung nicht direkt brauchst. Rauschen und Belichtungszeiten werden aber an einer A6000 bei der einen Blendenstufe nicht schlechter. Außerdem ist für mich die A6000 mit dem 16-70 die ideale Reisekombi.

Mein Vorschlag wäre entweder eine A6000 mit dem genannten Zeiss, dem 55-210mm als Reisetele plus den beiden Spezialisten Fisheye und 30mm FB.
Oder du besorgst dir für die A65 ein kompaktes, leichtes Teleobjektiv wie das Sony 55-300mm und behältst den Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fällt bestenfalls unter "wechseln wollen".
Einfach die 2 Festbrennweiten im Urlaub daheim lassen und die Ausrüstung ist schon ein Stück kleiner.

Wenn er die A7 nimmt, werden die Objektive auch nicht kleiner als bei der A65.
Dass er auf AF verzichten kann/will, hat er ja nicht geschrieben, weshalb die ganzen Altglaslösungen erstmal nicht wirklich ein adäquater Ersatz für die genannten Objektive bieten.

Die APS-C A65 musst Du aber fairerweise dann auch mit der A6000 vergleichen, Herr Moderator!
Und dann wird das argumentative Eis gegen eine Wechsel aber sowas von dünn ;)
 
@BAdBoogeyMan: Das Wechseln müssen war eine Anspielung auch die Gerüchte (seit Jahren) dass A-Mount irgendwann ausstirbt. Kommt es nicht zum Aussterben, so werden doch die ganzen Innovationen für E-Mount entwickelt.

Das 55-210 würde mir vermutlich reichen. Das Thema ist eher nicht so wichtig.

Das Kit 16-50 ist mir am langen Ende einfach zu dunkel.
Das Zeiss 16-70 ist ein schönes Objektiv, bietet aber nicht die Freistellmöglichkeiten die man mit 2.8 hat. Und dafür weiß ich nicht ob ich so viel Geld ausgeben möchte. (hier hier zwischen 500 und 700€ gehandelt)
Damit wäre mein mit abstand teuerstes Objektiv aber vermutlich auch das langweiligste. Die meiste Zeit verbringe ich mit dem 30er. Aber ein Standardzoom ist für mich leider notwendig. Wieso gibt es hier keine Alternativen der Dritthersteller? Wie lösen das die anderen?
 
Ich sehe jetzt nicht so das Problem wennst du LAEA4 Adapter verwendest um deine Standen AF Objektive zu Adaptieren.

Wenn dir APS-C liegt, schau dir die neuen Sigma Linsen an. 50-150mm ist ein sehr spannendes Objektiv und im UWW gibt es auch noch zwei hoch offene Linsen. Ich würde so A6000 und LAEA4 nehmen, wenn ich ohne Stabi auskomme und kein KB brauche. Deine APS-C Linsen sind inordnung und irgend wie zu schade zu wechseln. Gerade das Tamron 17-50 geht schon sehr gut.
 
Was gebe es den für Alternativen, sage jetzt bitte nicht Mft!

Hallo,

der TO hat doch bereits ein System mit seinen Wunschobjektiven.
Scheint doch was zu geben.
Bei anderen Herstellern ist die Objektivauswahl noch größer.
Es ist nicht so,dass man nur mit Sony E fotografieren kann.

Und wenn es DSLM sein soll, Fuji ist da sehr aktiv ihr Objektivangebot zu vergrößern.

Gruß
Waldo
 
Entweder a6000 und lichtstarke FB verwenden oder eine Fuji x-t10 mit deren f2.8er Zoom. Ich habe beim Wechsel auch hart nach einer Alternative für mein 17-50er gesucht. mittlerweile verwende ich nur noch FB. Ganz entspanntes fotografieren
 
Die APS-C A65 musst Du aber fairerweise dann auch mit der A6000 vergleichen, Herr Moderator!
Und dann wird das argumentative Eis gegen eine Wechsel aber sowas von dünn ;)

Nein, selbstverständlich nicht.
Der TO hat eine A65 und als Ziel für den Wechsel hat er eine NEX7, A6000 oder A7 genannt. Daher vergleiche ich natürlich diese drei mit der A65.
Und wenn ihm die A65 zu groß ist, darf er von einem Wechsel zur A7 nicht viel Größen- und Gewichtsersparnis erwarten.


@BAdBoogeyMan: Das Wechseln müssen war eine Anspielung auch die Gerüchte (seit Jahren) dass A-Mount irgendwann ausstirbt. Kommt es nicht zum Aussterben, so werden doch die ganzen Innovationen für E-Mount entwickelt.

Die Gerüchte gab es schon bevor du die A65 kaufen konntest. ;)

Welche Innovationen sind denn für dich interessant?
Wenn du die abziehst, die nur die Nachteile der Spiegellosen ausgleichen, wie z.B. der "schnelle" AF bei A6000 und A7*II oder der IBIS, welche bleiben dann übrig?
 
Was wäre denn die konkrete Option bei Fuji? In deren System kenne ich mich nicht groß aus.

@BadBoogeyMan: Ich weiß nicht, was du mit deinem Post bezwecken möchtest. Die A7 habe ich nur reingebracht, weil die preislich gar nicht so weit weg ist. Aber vom Gewicht hast du Recht, das war mir nicht so bewusst.
Möchtest du mir also den Wechsel auf E-Mount ausreden? Was wäre dann deine Lösung für mein aktuelles Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
@BadBoogeyMan: Ich weiß nicht, was du mit deinem Post bezwecken möchtest. Die A7 habe ich nur reingebracht, weil die preislich gar nicht so weit weg ist. Aber vom Gewicht hast du Recht, das war mir nicht so bewusst.
Möchtest du mir also den Wechsel auf E-Mount ausreden? Was wäre dann deine Lösung für mein aktuelles Problem?

Ich will wissen, was du dir erwartest und du sollst prüfen, ob das wirklich der Fall ist.

"Zu groß" und "A7" stellen für mich ganz einfach einen gewissen Widerspruch dar, da du nicht davon geredet hast, dass KB für dich relevant ist. Natürlich ist die A7 kleiner als eine A99. Da du KB aber nicht verlangst, steht die A99 nicht zur Diskussion.

Preislich mag die A7 selbst nicht so weit weg sein, aber die KB-Linsen dürften den Gesamtpreis doch etwas mehr anheben.

Ich will niemanden was ausreden.
Gäbe es eine brauchbare E-mount APS-C Kamera, hätte ich auch schon längst eine. Aber leider bedient Sony nur die "hauptsache mickrig" Fraktion mit den Gehäusen.

Aktuell würde ich selbst auf eine A77II wechseln, wenn meine A77 den Geist aufgeben sollte.
Alternativ käme für mich nur die A7II in Frage, was aber aufgrund der ganzen Folgekosten für Adapter, KB-linsen, etc. noch nicht wirklich attraktiv ist. KB ist für mich eben auch kein Must-Have.
 
Möchtest du mir also den Wechsel auf E-Mount ausreden? Was wäre dann deine Lösung für mein aktuelles Problem?

Also ich würde unter den gegebenen Umständen vom Wechsel A nach E abraten, jedenfalls wenn das nur wegen einer Urlaubsreise stattfinden soll.

Lösung des "Problems" für den Urlaub: Kamera behalten, Beschränkung der Objektivauswahl auf das Wesentlichste und das 70-200 daheimlassen.

Oder durch ein sehr viel leichteres (wenn auch natürlich lichtschwächeres) 70-300 ersetzen. F/2,8 heißt nunmal wegen der notwendigen Linsendurchmesser viel Glas = groß und schwer.

Sehr große Probleme macht mir aber die Objektivauswahl. Bis auf viele schöne Festbrennweiten gibt es kaum etwas bis F2.8.

Und F/2,8 oder besser gibt es auch bei den wenigen für Crop gerechneten Linsen weder in klein, noch leicht, noch billig und schon gar nicht ohne Adapter. Alle Zooms mit F/2,8 und nativem E-Mount sind für Vollformat gerechnet. Und selbst das einzige F/4-Crop-Zoom für E-Mount ist im Vergleich schwer und teuer.
 
Eine direkte 1:1-Lösung gibt es ja leider nicht.

Lösungsmöglichkeiten im E-Mount:
- Schauen, ob 70mm bei f/4 nicht ähnlich gut freistellen wie 50mm bei f/2.8
- Die günstigen Festbrennweiten von Sigma (19 - 30 - 60mm) für Freistellung (bei schönerem Bokeh als ein Zoom).
- Adaption des Tamron an E-Mount
- Adaption manuellen Altglases

Abgesehen vom Preis sparen FE-Objektive auch keinen Platz ggü. anderen Systemen, deshalb sehe ich darin auch keinen Sinn für dich - bis auf die Freistellung ev.
 
Thema A7 können wir streichen. Kommt durch die Objektive nicht in Frage.

Den großen Vorteil den ich wirklich sehe, ist die Möglichkeit von sehr kurzen Objektiven bzw. Pancake, sodass die Kamera wirklich überall mit hin kann.

Den Vorschlag von Reisbrei finde ich sehr charmant. Ob ich mich zu dem Zeiss 1670 durchringen kann weiß ich noch nicht. Aber die Option das Tamron 1750 zu adaptieren könnte tatsächlich eine gute Übergangslösung sein. Hat so ein LA-EA4-Adapter irgendwelche einschränkungen?
An Festbrennweiten für ich dann eher zu Sony 16mm (Pancake) und Sigma 30/1.4 tendieren.
 
Den großen Vorteil den ich wirklich sehe, ist die Möglichkeit von sehr kurzen Objektiven bzw. Pancake, sodass die Kamera wirklich überall mit hin kann.

Es gibt eigentlich keine echten Pancakes für das E-Mount.

An Festbrennweiten für ich dann eher zu Sony 16mm (Pancake) und Sigma 30/1.4 tendieren.

Das 16F28 ist eine der schlechtesten Linsen, die ich je an meiner Nex ausprobiert und sofort wieder im Laden gelassen habe, weil es sogar schlechter ist als das ach so vielgeschmähte "Kit" 1650 bei 16mm.

Und das 30/1,4 ist ganz sicher alles, nur kein Pancake.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten