• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Wechsel vom Canonlager

Merkwürdig. Ob mit dem 45-175 oder dem 75 1.8 oder dem 40-150-Pro - stets habe ich ab dem zweiten oder dritten Auslösen im Sucher kein scharfes Bild mehr. Und da ich das schon oft geschrieben habe und nicht mal Gerd dem wdersprochen hat, bin ich bisher davon ausgegangen, dass den Anderen genauso geht.
 
Ich hatte in Hongkong und Peking Canon Vollformat und Olympus (M5 und M10) dabei; und damit immer 10kg Geraffel mit mir rumgeschleppt. Ohne ins Detail zu gehen, muss ich sagen, dass der Autofokus der Olys wirklich, wirklich gut und akkurat ist; ich mag Sreetaufnahmen und brauche schnelle Verschlusszeiten.

Einziger Wermutstropfen ist für mich die Lichtempfindlichkeit bei Nacht.Ab 3200 kommt das rauschen. Ist kein fieses rauschen, aber das sieht bei der Canon 5D MIII auch nicht mehr so grausam aus wie bei der MII.

Ich mag zudem das Freistellen mit Objektiven wie meine 35mm&85mm 1,4 und mein 135mm 2.0, aber da hat jeder andere Vorzüge..
Und bisher war ich mit den UWW bei Oly sehr unzufrieden; das 9-18 mit seinen komischen Tubus fand ich schrecklich (wie das alte Canon 24-70mm L); und das Panasonic 7-14 war durch seine extreme Flareanfälligkeit einfach nur grausam..

Vielleicht hat sich da mittlerweile was geändert und es gibt neben den sicher genialen Oly 7-14 ein UWW wie das Canon 16-35mm f4 IS, welches wirklich ein schönes Stück Linse ist.
Die Zukunft der Fotografie wird auf immer leichtere Geräte abzielen, da bin ich mir sicher.
Ich sehe bei mir die Oly als gute Ergänzung; nächste Woche gehts bei mir nach Bayern und da nehme ich nur die Olympus M5 mit zwei drei Objektiven mit, wenn da mal was ernsthaft kaputt geht, weine ich nicht so stark wie bei meiner Canon 5DIII : )
Zum Thema Sucher: Eingewöhnungssache; ein fertig eingestelltes Bild VOR dem Abdrücken zu sehen, ist schon geil!Und so schlimm ist der Sucher bei der M5 wie M10 bei Kunstlicht nicht, es dauert nur ein paar Sekunden bis es eingestellt ist!
Empfand das nie negativ...
 
Merkwürdig. Ob mit dem 45-175 oder dem 75 1.8 oder dem 40-150-Pro - stets habe ich ab dem zweiten oder dritten Auslösen im Sucher kein scharfes Bild mehr. Und da ich das schon oft geschrieben habe und nicht mal Gerd dem wdersprochen hat, bin ich bisher davon ausgegangen, dass den Anderen genauso geht.

Werde ich auf jeden Fall mal testen, aufgefallen ist es mir an der GX8 bsiher noch nicht - ich habe aber bisher auch kaum mit AF-C gearbeitet
 
Werde ich auf jeden Fall mal testen, aufgefallen ist es mir an der GX8 bsiher noch nicht - ich habe aber bisher auch kaum mit AF-C gearbeitet

Nur zur Klarstelung: Ich spreche hier von der GH4. Die GX8 hat ja 'nen neuen Sucher, da mag das durchaus anders aussehen.
 
Ich erziele bei meinen wildlife Aufnahmen bis zu Abbildungsmaßstäben von etwa 2:1 mit AF-C Serie die besten Ergebnisse.

Dass da etwas unscharf wird, ist mir noch nie aufgefallen. Der hervorragende GX8 Sucher eignet sich gut, dies zu beurteilen. Bin kein Brillenträger. Die Bildwiederholrate ist beim Sucher fix auf 60 fps. Das Display kann auf 30 und 60 fps eingestellt werden.
 
na ja, ohne lupe mit 'nem ~2 mpix sucher beurteilen zu wollen, ob ein 16+ mpix bild wirklich scharf ist, das halte ich schon prinzipiell für ambitioniert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten