Ich hatte in Hongkong und Peking Canon Vollformat und Olympus (M5 und M10) dabei; und damit immer 10kg Geraffel mit mir rumgeschleppt. Ohne ins Detail zu gehen, muss ich sagen, dass der Autofokus der Olys wirklich, wirklich gut und akkurat ist; ich mag Sreetaufnahmen und brauche schnelle Verschlusszeiten.
Einziger Wermutstropfen ist für mich die Lichtempfindlichkeit bei Nacht.Ab 3200 kommt das rauschen. Ist kein fieses rauschen, aber das sieht bei der Canon 5D MIII auch nicht mehr so grausam aus wie bei der MII.
Ich mag zudem das Freistellen mit Objektiven wie meine 35mm&85mm 1,4 und mein 135mm 2.0, aber da hat jeder andere Vorzüge..
Und bisher war ich mit den UWW bei Oly sehr unzufrieden; das 9-18 mit seinen komischen Tubus fand ich schrecklich (wie das alte Canon 24-70mm L); und das Panasonic 7-14 war durch seine extreme Flareanfälligkeit einfach nur grausam..
Vielleicht hat sich da mittlerweile was geändert und es gibt neben den sicher genialen Oly 7-14 ein UWW wie das Canon 16-35mm f4 IS, welches wirklich ein schönes Stück Linse ist.
Die Zukunft der Fotografie wird auf immer leichtere Geräte abzielen, da bin ich mir sicher.
Ich sehe bei mir die Oly als gute Ergänzung; nächste Woche gehts bei mir nach Bayern und da nehme ich nur die Olympus M5 mit zwei drei Objektiven mit, wenn da mal was ernsthaft kaputt geht, weine ich nicht so stark wie bei meiner Canon 5DIII : )
Zum Thema Sucher: Eingewöhnungssache; ein fertig eingestelltes Bild VOR dem Abdrücken zu sehen, ist schon geil!Und so schlimm ist der Sucher bei der M5 wie M10 bei Kunstlicht nicht, es dauert nur ein paar Sekunden bis es eingestellt ist!
Empfand das nie negativ...