• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Wechsel vom Canonlager

Schöne Bilder, Nikolaus! Als alter Olympus-Besitzer muss ich allerdings sagen, dass mir die aus der GH4 von den Farben her besser gefallen als die aus der E-M1 :)

Danke Dir.

Ja, die JPEG-Engine der GH4 ist theoretisch richtig gut. Aber die Aussetzer machen sie leider praktisch unbrauchbar. Zu unzuverlässig.

Und da hatte ich mir sie nur ausgeliehen. Inzwischen produziert meine auch deutlich buntere Bilder. *grinst*
 
Was spricht denn gegen eine kleine APS-C? Die Sony a6000 z.B.
ich bin aus en gleichen Gründen von einer Canon ausrüstung zu einer schönen kleinen Sony gewechselt.
Die Sony hab ich immer dabei.
Wobei ich gstehen mus, die Canon war mit der 50D auch "nur" eine APSC.
Und von der Geschwindigkeit und funktionalität des AF C ist die 50D, wie auch die 5D II weit weit entfernt. Auch mit meinem 70-200L kamen diese nicht annähernd heran.
Letztes WE war ich auf einer Downhill Meisterschaft. In verbindung mit einem Objektic, welches den Dual AF unterstützt, ist das richtig richtig schnell und genau. Such mal nch 4D Autofokus bei der a6000.
Wenn du eine kleine leichte AUsrüstung möchtest, würde ich allerdings nicht auf µft gehen.
Im übrigen sind die A7 auch nciht viel größer und haben Kleinbild. Wobei der AF bei denen nicht ganz so flott ist.
 
Was spricht denn gegen eine kleine APS-C?

Das "Problem" dürften weniger die Bodies, als vielmehr die Objektive sein. Die werden nämlich bei APS-C und insbesondere KB ziemlich schwer im Vergleich zu den mFT-Objektiven gleicher Lichtstärke.

Ich hatte mir mal als Richtschnur gesetzt, kein Objektiv mehr mit einem Gewicht von deutlich über 300 Gramm einzusetzen. Mit dem 35-100 1:2.8 habe ich diesen Wert aber dann doch um 60 Gramm überschritten, was sich aber in Summe verschmerzen lässt.

Hoffe ja inständig, dass Panasonic mit der GH5 nicht die 600-Gramm-Marke überschreitet. Allerdings bezweifle ich, dass sie leichter wird, als die GH4 mit ihren 560 Gramm.
 
Was spricht denn gegen eine kleine APS-C? Die Sony a6000 z.B.
ich bin aus en gleichen Gründen von einer Canon ausrüstung zu einer schönen kleinen Sony gewechselt.
Die Sony hab ich immer dabei.
Wobei ich gstehen mus, die Canon war mit der 50D auch "nur" eine APSC.
Und von der Geschwindigkeit und funktionalität des AF C ist die 50D, wie auch die 5D II weit weit entfernt. Auch mit meinem 70-200L kamen diese nicht annähernd heran.
Letztes WE war ich auf einer Downhill Meisterschaft. In verbindung mit einem Objektic, welches den Dual AF unterstützt, ist das richtig richtig schnell und genau. Such mal nch 4D Autofokus bei der a6000.
Könntest Du bitte mal zu den Bildern verlinken? Bisher habe ich nämlich noch keinme überzeugenden, mit der A6000 geschossenen Action-Serien gesehen. Und die Suchfunktion verweigert den Begriff 4D-Autofokus.

Wenn du eine kleine leichte AUsrüstung möchtest, würde ich allerdings nicht auf µft gehen.
Ja was denn sonst? Schon bei APS-C (Sony, samsung und Fuji) sind die Objektive deutlich größer und schwerer.
Im übrigen sind die A7 auch nciht viel größer und haben Kleinbild.
Dafür aber die Objektive. Und davon, dass man Kleinbild hat, bekommt man ganz grundsätzlich auch keine besseren Bilder.
 
Ok Jungs,
ich wollte jetzt keine Diskussion in die Richtung anstoßen, sondern mehr eine Idee einbringen.

Das 16-70 f4 wiegt 308 Gramm, das 50mm 1.8 wiegt 202gramm.
ja ok, das 70-200 f4 wiegt dann wieder 800 gramm.


Beispielfotos mit Exif hab ich auf Flickr. https://flic.kr/s/aHskmaSViD

Ich hab noch nicht alle hoch geladen. Aber ein paar sind es schon


Zum Theman 4D Fokus hat Sony, natürlich verkaufsfördernd, hier etwas bereit gestellt.
http://www.sony.net/Products/di/com...a/ILCE-6000_4DFOCUS_Camera_Settings_Guide.pdf

Das trackig funktioniert wirklich sehr gut. 191 (oder so) AF Punkte über das ganze Bild verteilt, so dass ich die Fahrer ab dem rchten rand verfolgen konnte um im richtigen Augenblick abzudrücken.
Das 10mm Bild ist nicht zur Beurteilung geeignet, das ich da das 10-18 STM von Canon nutze. Stabi und Blende funktionieren, der AF am Comlite Adapter nicht so gut. Daher manuel
 
Beispielfotos mit Exif hab ich auf Flickr. https://flic.kr/s/aHskmaSViD

Ich hab noch nicht alle hoch geladen. Aber ein paar sind es schon


Zum Theman 4D Fokus hat Sony, natürlich verkaufsfördernd, hier etwas bereit gestellt.
http://www.sony.net/Products/di/com...a/ILCE-6000_4DFOCUS_Camera_Settings_Guide.pdf

Das trackig funktioniert wirklich sehr gut. 191 (oder so) AF Punkte über das ganze Bild verteilt, so dass ich die Fahrer ab dem rchten rand verfolgen konnte um im richtigen Augenblick abzudrücken.
Das 10mm Bild ist nicht zur Beurteilung geeignet, das ich da das 10-18 STM von Canon nutze. Stabi und Blende funktionieren, der AF am Comlite Adapter nicht so gut. Daher manuel
Danke für die Links. Sind auch wirklich ein paar klasse Bilder dabei. Nur sagen Einzelbilder bei relativ weit geschlossener Blende halt relativ wenig über die Leistungsfähigkeit des C-AF aus.
Und zum Tracking eine Frage: Kannst Du festlegen, mit welchem Feld das Tracking begint, also den AF auf einen bestimmten Bereich legen - oder bleibt das der Kamera überlassen?
 
Don,
ich stelle die nächsten Tage einige aktuelle Schwalbenbilder der GH4 (Nachbarforum wegen der Bildgröße), mit dem schnellsten MFT Objektiv, 14-140 II, ein.
 
Und zum Tracking eine Frage: Kannst Du festlegen, mit welchem Feld das Tracking begint, also den AF auf einen bestimmten Bereich legen - oder bleibt das der Kamera überlassen?

Ja, das kann man festlegen,
ich habe den Spot Autofokuspunkt S gewählt( es gibt S, M und L) ganz rechts ins Bild gelegt, dann muss man die Option AF Verriegelung bei Auslösen wählen. Sobald der Fahrer dann bei dem kleinen AF punkt ist, drücke ich den Auslöser halb und die Kamera trackt ihn über das komplette Bild (hier zum beispiel, als er über den ersten Hügel kam https://flic.kr/p/yQkpim). Ist er an der gewünschten Stelle, drückt man ab und gut ist. Kein mitziehen NÖTIG, aber durchaus MÖGLICH)
Mir gefällt die a6000 sehr gut.
 
Dass die NEX AF-Verfolgung kann, bezweifle ich nicht aber bei 16 mm dran und f/5.6 ist alles ab 2 m so oder so scharf, da gibts kaum mehr Platz für Fehler.
 
Don,
ich stelle die nächsten Tage einige aktuelle Schwalbenbilder der GH4 (Nachbarforum wegen der Bildgröße), mit dem schnellsten MFT Objektiv, 14-140 II, ein.
Du weißt ganz genau, Gerd, dass einzelne Bilder immer irgendwie gehen. Selbst mit 'ner G1 oder E-PL3. Darum geht's doch gar nicht. Es geht um's verfolgen. und Du kannst mir gern erklären, wie du mit dem Sucher unds Teleobjektiv die Schwalbe verfolgst (auch ohne Bilder zu schießen), wenn die bei Tempi jenseits von 100 km/h nach linkls und rechst sowie nach oben und unten zickt und zackt. Das ist, ich bleibe dabei, Unfug. Selbst mit 'nem Punktvisier stößt man da ohne Übung schnell an seine Grenzen. Aber vermutlich bist Du einfach besser als wir Anderen. Was dann aber wiederum auch nix mit der GH4 zu tun hätte.

Ja, das kann man festlegen,
ich habe den Spot Autofokuspunkt S gewählt( es gibt S, M und L) ganz rechts ins Bild gelegt, dann muss man die Option AF Verriegelung bei Auslösen wählen. Sobald der Fahrer dann bei dem kleinen AF punkt ist, drücke ich den Auslöser halb und die Kamera trackt ihn über das komplette Bild (hier zum beispiel, als er über den ersten Hügel kam https://flic.kr/p/yQkpim). Ist er an der gewünschten Stelle, drückt man ab und gut ist. Kein mitziehen NÖTIG, aber durchaus MÖGLICH)
Das klingt zumindest sehr interessant. Vielleicht sollte ich die A6000 doch noch mal mit einem guten Tele einem ernsthaften Action-Test unterziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tips, Anregungen und Äquivalenzdiskussionen :lol:
Ich werde mir die EM1 mal näher ansehen. Natürlich lese ich hier noch mit falls noch was neues kommt :top:

Wärst Du in Deutschland, hätte ich Dir Olympus Test&WOW ans Herz gelegt. Gibt es das vielleicht auch in OÖ?

Danke. Ich wusste ja nichtmal dass es sowas gibt. Ganz bei mir in der Näher ist ein Händler der das anbietet. :top:
 
Danke. Ich wusste ja nichtmal dass es sowas gibt. Ganz bei mir in der Näher ist ein Händler der das anbietet. :top:

In Österreich sollte es zumindest auch so etwas in der Art geben. In Zell a.S. wollte mir ein Fotohändler letzte Woche spontan eine E-M1 mit 12-40 und 40-150 zum Testen mitgeben, als ich ihn nach einem 7-14 gefragt hatte.
Nettes Angebot, aber das Zeug war ja schon in der Tasche ... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten