kaupa
Themenersteller
Das wurde offenbar falsch verstanden.
Mir gefällt die XT 1 sogar sehr gut, nur muss ich mich eben umgewöhnen.
Zudem gibts eben Dinge, die mir bei Sony besser gefallen (z.B. das Peaking mit 2 Zoomstufen). Jedes System hat eben seine Stärken und Schwächen.
Ich warte nun noch auf einige Adapter und das 12mm 2.0 und dann gehe ich raus ^^
Mir gefällt die XT 1 sogar sehr gut, nur muss ich mich eben umgewöhnen.
Zudem gibts eben Dinge, die mir bei Sony besser gefallen (z.B. das Peaking mit 2 Zoomstufen). Jedes System hat eben seine Stärken und Schwächen.
Ich warte nun noch auf einige Adapter und das 12mm 2.0 und dann gehe ich raus ^^
Höher, schneller, weiter, Gefallen macht schön, Fotografieren ist subjektiv und Ausrüstung ein Hilfsmittel über das sich trefflich streiten lässt.
Die Frage ist doch, ob die X-T1 dem TO gefällt, oder nicht. Scheinbar eher nicht. Das macht aber weder aus der A7 eine bessere Kamera noch aus der X-T1 eine schlechtere. Mir gefiel die X-T1 besser, was sie jetzt aber auch nicht zu einer besseren Kamera werden lässt.
Meinem 50er und 200er Pentax ist es übrigens wurscht, für wen oder was es gerechnet wurde, es funktioniert einfach, vollkommen unabhängig ob an einer analogen Kamera oder eine digitalen, gleich welchem Formats.
Und jetzt geht raus und macht Fotos, statt Recht haben zu wollen! Nicht alles ist ein Wettbewerb ...![]()
hat sich vor Jahren NIKON zu Nutze gemacht und einfach einen höher auflösenden Sensor verbaut ohne es zu deklarieren, die Auflösung dann runterscaliert und der staunenden Presselandschaft wo ich Teil von war zunächst verschwiegen WIE sie das erstaunliche Ergebnis hinbekommen haben ..
das habe ich oft gepredigt .. aber auch dazu das Nyquist-Theorem herangeholt.. um zu erklären warum die messbare Abbildungsmenge (Linienpaare pro Bildhöhe) allem zum Trotz größer sein kann wie es nach der sensorischen Pixelmenge rechnerisch denkbar wäre.