• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel Pentax --> Canon, sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin ja auch nicht mit der Haptik des Pentax Body unzufrieden. Mir gehst wirklich rein um den AF.

Versuche es doch mal mit folgenden Techniken:

1. manuell fokussieren
2. AF-C einstellen

zu 1. ein optischer AF-Sensor benötigt Kontrast, dieser ist bei dunklen Motiven und schlechtem Licht halt nicht besonders hoch und erschwert das automatische Fokussieren. Manuell vorfokussiert bist du nicht nur deutlich schneller als der beste AF, du triffst die Entfernung womöglich sogar durch die Abschätzung genauer.

zu 2. besonders bei Sport ist oft der erste Schritt der Fokusmotors meiner Pentax meist schon genau genug für ausreichend gute Aufnahmen, was stört, ist das (manchmal sogar erfolglose) "Nachsteppen" um den exakten Fokus zu treffen. AF-C ermöglicht bei deiner Pentax das Auslösen während des Fokussierens - also z.B. schon nach dem ersten "Anfahren" des AFs auf das Motiv.

Zudem macht das Üben von 1. + 2. auch noch Spaß ;)
 
Bei Pentax kannst du das 50-135/2.8 nehmen. Es bietet eine sehr gute Abbildungsleistung, jedoch ist es nicht besonders schnell.

Wenn man das Gezappel der Pentax abwartet, magst Du recht haben. Ich habe mit dem Objektiv auch schon häufig die Kamera einfach hochgerissen, sehr kurz (an-)fokussiert und bei dem kleinsten Anzeichen von Fokus durchgezogen. Die Bilder waren häufig auf den Punkt scharf.

TO: bei schlechten Lichtbedingungen helfen tatsächlich nur lichtstarke Objektive. Damit findet der AF auch häufig dort noch genügend Kontrast, wo das Kit und das Superzoom schon lange passen müssen.

Gruß
Phishkopp

PS: falls Du Deine 100Ds loswerden möchtest, melde Dich ruhig bei mir, ich suche noch eine Einsteigerkamera für meinen Sohn (8J) :)
 
Mir gehts ja auch nicht um bessere Bilder sondern um eine schnelleren, Treffsicheren AF. .....

Sorry aber du machst mir einen ziemlich beratungsresitenten Eindruck :)
So viele Leute haben dir jetzt freundlicherweise die entscheidenden Hinweise gegeben und du kommst immer wieder mit den gleichen Aussagen um die Ecke. Wenn du so ünglücklich mit deiner pentax bist empfehle ich dir: Kauf dir eine CaNikoSonOly + Kit. Manche Einsicht soll über den Kontostand kommen.

Wie habe ich nur mit meiner K100D Badmintonfotos und Partybilder schießen können:eek:
Geht doch gar nicht :evil:

Und weg.:mad:
 
Sorry aber du machst mir einen ziemlich beratungsresitenten Eindruck :)


Wieso Beratungsresitent? Der AF der Pentax is nun mal nich der Hit, ich kann da ja auch nichts für. Und das ist es was mich stört. Und warum soll ich Bilder reinstellen wenns gar nicht um die Qualität der Bilder geht? Oder siehst Du am Bild wie schnell und treffsicher der AF war und das es vorherr 5 Bilder Auschuss gab? Hab heut mal im Elektromarkt ne 1000D und 500D getestet. Und meiner Meinung nach sind die Unterschiede wirklich "Spürbar", nicht nur messbar.
Die Quali der Bilder ist, laut Forum, in der Preisklasse eh fast gleich. Und, wie gesagt, darum ging es ja auch nicht.
 
Ich wechsel ja gerade von Pentax weg... zu Canon... zwar nicht wegen Af aber trotzdem...

Das der AF bei Pentax nicht der brüller ist, schon gar nicht wenn man ihn mit vergleichbaren Alternativen anderer Hersteller vergleicht, ist ja hinlänglich bekannt...

Und jetzt bitte nicht mit der K7D kommen.....

Interessant finde ich aber, wie einige leute diese Schwäche versuchen zu umgehen bzw. herunterzuspielen....

@Dave69
Das "bauchgefühl" das man mit Pentax nicht glücklich wird ist ein ganz großes Problem...
Frag dein Vater doch mal, ob er dir die 40D nicht ausleiht so das du sie mal ausgiebig in den Situationen testen kannst in denen dir die Pentax nicht nicht gewünschte Leistung liefert.
Dann wirst du wissen, ob Canon es genau DA besser macht.
 
Sorry aber du machst mir einen ziemlich beratungsresitenten Eindruck :)
So viele Leute haben dir jetzt freundlicherweise die entscheidenden Hinweise gegeben und du kommst immer wieder mit den gleichen Aussagen um die Ecke. Wenn du so ünglücklich mit deiner pentax bist empfehle ich dir: Kauf dir eine CaNikoSonOly + Kit. Manche Einsicht soll über den Kontostand kommen.

Wie habe ich nur mit meiner K100D Badmintonfotos und Partybilder schießen können:eek:
Geht doch gar nicht :evil:

Und weg.:mad:

Er wollte halt nach einer Kamera mit besserem AF fragen und nicht, wie man das Pferd von hinten aufzäumt, um mit einer Mischung aus manuellem Fokussieren und dann mit pi-mal-Daumen Glückstreffern zu einem Bild kommt ;)

Klar, es gibt natürlich auch fotografische Genies, die mit allem was ne Linse hat superdupergeile Bilder von allen nur denkbaren Situationen perfekt ablichten können. Aber wenn man nun mal nicht zu diesem elitären Kreis der 0,01% gehört, dann helfen die modernen Errungenschaften der Technik das fotografische Leben doch ungemein zu erleichtern :lol:

Gruß
Peter
 
Wenn Hallensport wichtig ist, waere ein Wechsel sinnvoll. Aber nicht zu einer 500D mit Kitlinsen. Da muesste es schon mindestens die 40D mit einem EF 1,8/85mm, einem EF 2,8/70-200mm sein. Schoene 100mm oder 135mm gibt es von Canon auch noch.

Möchte ich unterstützen. Über "mindestens" kann man sich natürlich immer ein wenig streiten, aber die 40/50D mit dem 85 1.8 ist schon recht schnell, das ist auch meine Erfahrung.
 
Er wollte halt nach einer Kamera mit besserem AF fragen und nicht, wie man das Pferd von hinten aufzäumt, um mit einer Mischung aus manuellem Fokussieren und dann mit pi-mal-Daumen Glückstreffern zu einem Bild kommt ;)


Gruß
Peter

Peter Du triffst den Nagel auf den Kopf. Die "Lösungsvorschläge" sind wirklich nicht der Bringer. Und wie schon richtig bemerkt, einige könnne sich einfach nicht eingestehen das die eigene Kamera defizite haben "kann". Ich hab da keine Probleme mit.
Und der heutige Kurztest im MM war für mich schon recht beeindruckend.
Und wenn es für mich eine Fortschritt ist, auch wenn er nur subjektiv sein sollte, ist das Ziel doch erreicht.
Meine Meinung.

Schöne Grüße

P.S.. Die 500D ist übrigens schon bestellt :evil:
 
> Das der AF bei Pentax nicht der brüller ist, schon gar nicht wenn
> man ihn mit vergleichbaren Alternativen anderer Hersteller
> vergleicht, ist ja hinlänglich bekannt...

Das gilt allerdings nur für die älteren DSLRs. Mit der K-m kam die erste Verbesserung und die K-7 spielt nun in der gleichen Liga wie die Konkkurrenz.

> Und jetzt bitte nicht mit der K7D kommen.....

Hä?

> Interessant finde ich aber, wie einige leute diese Schwäche
> versuchen zu umgehen bzw. herunterzuspielen....

Ich denke, dass es ja wohl klar ist, dass man versucht die Schwächen der eigenen Kamera irgendwie zu "umgehen". Dennoch ist es natürlich richtig, dass man aus dem Pentax-Programm alleine die K-7 empfehlen kann, wenn ein schneller AF das Hauptaugenmerk ist.

ciao
volker
 
Ist der AF-C der 7er bei Pentax auch verbessert?Denn das war ja auch ein Schwachpunkt bei den vorherigen Bodys!
 
Ist der AF-C der 7er bei Pentax auch verbessert?Denn das war ja auch ein Schwachpunkt bei den vorherigen Bodys!

Gerade das ist der Punkt, der bei der K-7 verbessert wurde: sie hat jetzt endlich einen prädiktiven AF-C wie bei den Mitbewerbern schon lange üblich. :top:

Davon abgesehen kann ich den Wunsch des TO schon nachvollziehen, mir passt meine Pentax vermutlich auch nur deswegen so gut, weil ich theoretisch überhaupt keinen AF bräuchte für meine Fotografie. ;)

Was ich allerdings nicht verstehe ist das fast schon verbohrte Festhalten an so Objektivwünschen wie dem 18-200IS für die Canon.

Hey, wenn ich wegen dem AF das System wechsle, dann will ich doch auch richtig nen Unterschied merken, da schraub ich mir doch nich so ne Gurke ins Bajonett!

Da käme für mich nur was lichtstarkes mit richtig schnellem AF in Frage, z.B. eben das 1.8/85 USM oder das 2.0/100 USM oder das 70-200/4L USM oder bei eingeschränkterem Budget halt ein gebrauchtes 70-210/3.5-4.5 USM - aber im Leben, im ganzen Leben würd ich nicht wegen einem zu lahmen AF das System wechseln und mir dann ein 18-200IS mit Mikromotörchen-schleich-AF ins Bajonett schrauben! - Das ist es was ich nicht verstehe.
 
Wenn man die Frage in dem Titel des Threads liest, hier meine Antwort: ein Wechsel war nicht unbedingt nötig.
Sinnvoll, wahrscheinlich auch nicht, aber bei solchen Entscheidungen geht es ja nicht immer um klares rationelles Handeln.
Wie schon mehrfach geschrieben von einigen war der AF bei K-m schon besser als früher und mit der K-7 dürfte das Thema "Pentax hat einen lahmen AF" gänzlich der Vergangenheit angehören.

Nun hat sich aber Dave69 für eine Canon entschieden und ich wünsche ihm viel Spass und viel Erfolg mit dem neuen System.
 
Ich denke, dass es ja wohl klar ist, dass man versucht die Schwächen der eigenen Kamera irgendwie zu "umgehen". Dennoch ist es natürlich richtig, dass man aus dem Pentax-Programm alleine die K-7 empfehlen kann, wenn ein schneller AF das Hauptaugenmerk ist.
Man muss aber auch in der lage sein diese schwächen klar einzugestehen... und die K7D mag deutlich besser sein, als alles, was bisher von pentax da ist/war, aber ob man sich deswegen ein bodys für dieses geld zulegen muss...

Gerade das ist der Punkt, der bei der K-7 verbessert wurde: sie hat jetzt endlich einen prädiktiven AF-C wie bei den Mitbewerbern schon lange üblich. :top:

ehm *lach* naja ob es so top ist, da Pentax eine Technik in sein Topmodell einbaut die bei anderen Herstellern schon lange vorhanden ist...

Was ich allerdings nicht verstehe ist das fast schon verbohrte Festhalten an so Objektivwünschen wie dem 18-200IS für die Canon.

Da gebe ich dir aber recht...... Aber das mag auch daran liegen das manchen Leuten nicht klar ist, das immer das schwächste Glied in der Kette für "Probleme"/"Einschränkungen" verantwortlich ist.

Wenn man die Frage in dem Titel des Threads liest, hier meine Antwort: ein Wechsel war nicht unbedingt nötig.
Sinnvoll, wahrscheinlich auch nicht, aber bei solchen Entscheidungen geht es ja nicht immer um klares rationelles Handeln.
Wie schon mehrfach geschrieben von einigen war der AF bei K-m schon besser als früher und mit der K-7 dürfte das Thema "Pentax hat einen lahmen AF" gänzlich der Vergangenheit angehören.

Da ist es wieder... das Krampfhafte festhalten.... Und nicht jeder will sich eine K7D leisten....

Nun hat sich aber Dave69 für eine Canon entschieden und ich wünsche ihm viel Spass und viel Erfolg mit dem neuen System.
Vielleicht sollte man the thread einfach mal schließen...
 
Vielleicht hätte ja schon der AF der K-M gereicht. Ob die K-7 letztlich wesentlich teurer wäre als ein Systemwechsel....

Aber jetzt auch egal, der Thread ist durch.

An JoergL1979: Ich sehe gerade, du wechselt auch: Also auch dir viel Spass mit Canon.
 
Vielleicht hätte ja schon der AF der K-M gereicht.

Die K-m hat aber andere Nachteile, die sie nicht gerade sooo interessant machen...

Ob die K-7 letztlich wesentlich teurer wäre als ein Systemwechsel....

Kommt drauf an. Eine 40D + 70-200 f/4 kommt so ungefähr in die Preislage der K-7. Und dann hat man bei der K-7 noch kein sinnvolles Objektiv, das dann auch noch angeschafft werden müsste.....


Gruß
Peter
 
An JoergL1979: Ich sehe gerade, du wechselt auch: Also auch dir viel Spass mit Canon.

Janu, aber auch er hat, wenn er wirklich nur das aus seiner Signatur besitzt, nie kennengelernt, was eine Pentax wirklich leisten kann. Die ganzen "Geheimtipps" hat er bei seinen Objektivkäufen ja ausgelassen. ;)
 
Janu, aber auch er hat, wenn er wirklich nur das aus seiner Signatur besitzt, nie kennengelernt, was eine Pentax wirklich leisten kann. Die ganzen "Geheimtipps" hat er bei seinen Objektivkäufen ja ausgelassen. ;)

Ehm..... Ich weiss genau was Pentax an Objektiven zu bieten hat....

Aber die Gründe für mich waren:
- für mich spnannede Objektive zu bezahlbaren Preisen z.B.
--- 85mm F1,8, da hat Pentax mal nix (schon gar nicht für den Preis)
--- 50mm F1,4 USM, die Brennweite/Lichtstärke hat Pentax schon, aber nicht mit SDM für den Preis
- Die Bodyoptionen, also mir wäre neu das Pentax nen Body hat der auch nur annähernd vergleichbar wäre mit einer Canon >=, ehm oder eher <= 5D

Und das wichtigste Synnergieeffekte:
Innerhalb meiner Fotobekannten kann ich über Objektive verfügen/mitnuten die ich mir somit erstmal nicht Kaufen muss z.B. 24-70 2,8....

So und jetzt seid ihr dran....
 
Ach Du mußt Dich doch nicht rechtfertigen. :)

Wenn Du unbedingt ein 85er und ein 50er mit USM brauchst und im Bekanntenkreis Canon-Objektive leihen kannst ist das doch nur vernünftig zu wechseln.

Und einen Body "kleinergleich" 5D, also da gibt's doch die K7......wie gesagt: muß jeder selber wissen, ich wollte nur feststellen, daß sich fast nur diejenigen mit Wechselgedanken plagen, die das Pentax-System nichtmal ansatzweise ausgereizt haben. Sowas sticht ins Auge. ;)
 
Was ich allerdings nicht verstehe ist das fast schon verbohrte Festhalten an so Objektivwünschen wie dem 18-200IS für die Canon.

Na ja verbohrt würd ich das nich nennen, das war meine erste Idee als ich mich mit einem Wechsel angefreudet habe, es ist ja auch keine 450 er geworden. Von daher......
Mittlerweile wird fürs Tele schon auf 70-200 rauslaufen, oder evtl 24-105.
Hab ja nu auch etwas Zeit gehabt genauer zu lesen.
 
Stelle immer wieder mit Erstaunen fest,das gerade die Leute "Pentax - Produkte" in Frage stellen,die selber nur über einfachstes Basis - Equipment verfügen.

Woher haben die eigentlich ihre "Weisheiten" ???

Gruß
resehl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten