• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel Nikon -> Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_143055
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_143055

Guest
Hallo im Pentax-Unterforum!

Könnt ihr mich bitte ein bisschen beraten?

Ich fotografiere schon sehr lange analog (Nikon) und auch eine Weile digital mit Kompakten und Bridge. Für den DSLR-Einstieg hatte ich schon sehr intensiv mit der K200D geliebäugelt, als das 399 Euro Angebot von Foto Brenner für die Nikon D80 kam. Da habe ich dann einfach mal zugeschlagen und mir die Kamera sowie ein Sigma 17-70 bestellt. Aus meiner analogen Zeit hatte ich als einzig brauchbares Objektiv das AF-D 50 1.8. Soweit so gut. Allerdings möchte ich Tiere, vor allem Vögel, fotografieren und brauche deshalb mindestens 300mm Brennweite. Ich konnte das 70-300 VR testen und war überhaupt nicht zufrieden mit der Bildqualität. Unstabilisierte Objektive scheiden aus, über das Sigma 120-400 und das Nikon 80-400 habe ich auch nicht viel gutes gelesen. Zudem gefällt mir die D80 ab ISO 400 nicht mehr sonderlich gut, da hatte ich mir mehr erwartet.

Also habe den ganzen Kram kurzerhand verhökert und überlege mir, doch bei Pentax einzusteigen. Allerdings tendiere ich mittlerweile zur K20D, wegen des angeblich besseren Rauschverhaltens. Könnt ihr mir da eine vernünftige Grundausstattung inkl. Tele (mindestens 300mm) empfehlen? Mir ist die Bildqualität auf jeden Fall wichtiger als der Preis. Zur Not muss ich halt noch ein Sparschwein schlachten.... :lol:
 
Hallo!

Kenne mich mit Nikon zwar nicht aus, meine aber, in Erinnerung zu haben, dass das 70-300 VR einen guten Ruf genießt. Ob das relativ günstige Pentax DA 55-300 besser ist, kann ich nicht sagen. Ein lichtstärkeres Zoom bis 300 mm gibt es zur Zeit nicht von Pentax. Da müsstest Du dann wohl zu Sigma (z.B. 100-300/4) greifen oder zur Pentax Festbrennweite 300/4. Das Rauschverhalten der K200D dürfte dem der D80 sehr ähnlich sein (bei RAW zumindest, weil gleicher Sensor), aber die Pentax wendet eine geringere Rauschunterdrückung an. Insgesamt finde ich das Rauschverhalten der D80 aber recht gut. Besser wäre vielleicht nur die K20D, wenn man die Fotos auf 10 MP runterskaliert. Sie ist zwar meines Erachtens auch kein Rauschwunder, aber die Ergebnisse sind schon sehr akzeptabel. Es ist wohl immer eine Geschmacksache ob man mehr Rauschen zu Gunsten von Bilddetails akzeptiert. An die EOS 50D oder Nikon D90 kommt die K20D meiner Meinung nach aber nicht ran. Dafür ist sie (bzw. die Samsung GX20) inzwischen sehr günstig zu kriegen.
 
Mir ist die Bildqualität auf jeden Fall wichtiger als der Preis. Zur Not muss ich halt noch ein Sparschwein schlachten.... :lol:

Dann würde ich dir als Tele das 200mm 2,8 oder das 300mm 4,0 empfehlen. Beide sehr erhaben. Natürlich kannst du auch noch auf das 60-250mm warten. Leider ist darüber nicht viel bekannt. Alternative dazu, ist das Sigma 100-300 4 (das 120-400mm hat 2,8;)) Wenn du mehr als 300mm brauchst bleibt sonnst dur Sigma etc. Das bereits angesprochene 50-500mm ist optisch sowie mechanisch sehr gut und ist bei Pentax sogar stabilisiert.
Was du abr aufjeden Fall bedenken musst, ist das bis auf die Pentax Teles kein Objektiv Ultraschallmotor für Pentax hat. Außnahmen sind Sigma 70-200mm bzw. 50-150mm.
 
Wenn es um den SR geht, dann ist Pentax schon eine sehr gute Lösung.
Wenn es um Teleobjektive geht, stellt sich die Frage nach Brennweite und Notwendigkeit von Blendenöffnung.

Zum Sigma 55-200: Sorry, aber das gehört m.E. nicht zu dem, was der TO erwartet, das wird wohl über die 200mm hinausgehen - und etwas mehr Blendenöffnung haben sollen?

Bei den x-300mm-Zooms sind sowohl Sigma APO als auch Tamron Di empfehlenswert - wenn es 5,6 bei 300mm sein darf.
Einen direkten Vergleich mit dem (noch recht neuen) Pentax 55-300 kenne ich noch nicht.

Ansonsten Festbrennweiten von Pentax sind da weit besser! (hatte selbst mal das 2,8/200: Überragend! - lässt alle Zooms hinter sich)

Wenn es größer, teurer und schwerer sein darf gilt das Sigma 4,0/100-300 als Empfehlung.

Zu 20D oder 200D:
Die 20er hat einen anderen Sensor, der weniger rauschen soll - dafür aber die Rot-Töne etwas anders abbildet als die 200er.
Geschmackssache....
Ebenso gibt es die Unterschiede halt zwischen den anderen Kameramarken...

Eines sei angemerkt:
Es gibt bei Pentax einen großen Markt an Gebrauchtobjektiven.
Bei den Neuentwicklungen (von Sigma, Tamron) wird Pentax i.d.R. später (oder gar nicht - meist bei Tokina, da deren Konstruktionen auch von Pentax selbst genutzt werden, siehe 12-24...) berücksichtigt.
Wer ständig nach neuen Objektiven sucht, wird vielleicht nicht so glücklich. Wer gerne kompakte Objektive mag, findet bei Pentax aber unvergleichliche, tolle Objektive!
 
Nope:
http://s215846244.online.de/wsb4627126001/Testberichte/Telezoomvergleich.pdf
Würde an TOs Stelle bei Nikon bleiben und mich mehr mit Digitalfotografie auseinandersetzten.

Das kommentiere ich mal lieber nicht. "Bleiben" ist jedenfalls schwierig, wenn man nichts mehr von der Marke hat.

Allen anderen ein dickes Dankeschön für die Tipps. Ich habe mich mal ein bisschen über die vorgeschlagenen Linsen informiert. Das Pentax 55-300 scheidet aus, da überzeugen mich die Bilder nicht, die ich gefunden habe (ok, vielleicht sollte ich mich auch einfach mehr mit Digitalfotografie auseinandersetzen).

Zum Sigma 100-300 (an Pentax) fand ich sehr wenig. Das wenige war sehr zwiespältig: einerseits sehr schöne Bildbeispiele, andererseits Berichte über Probleme mit der Fokussierung. Einerseits würde mich das Objektiv reizen, andererseits möchte ich nicht > 1k Euro auf den Tisch legen und damit an einer Lotterie teilnehmen (Gebrauchtkauf würde beim Sigma für mich ausscheiden).

Beim Sigma 50-500 schreckt mich die Größe und das Gewicht!

Sehr positiv dagegen so ziemlich alles, was ich über die 300mm Festbrennweite von Pentax gefunden habe! Das scheint doch ziemlich gut und ohne große Macken zu sein. Zoom muss für mich nicht unbedingt sein, also tendiere ich im Moment stark zum Pentax DA 300. Ich habe im Netz (sogar hier im Forum, meine ich) auch schöne Bilder von der Kombination K20D mit dem 300er bei höheren ISO-Werten gefunden.

Wenn ich mal von K20D und DA 300 ausgehe: die K20D wird im Netz für ca. 650 Euro als Body und für 30 oder 40 Euro mehr mit Kitobjektiv angeboten. Wie gut ist die Kitlinse, wenn man nach der Sache mit dem Tele davon ausgeht, dass ich anscheinend doch etwas "anspruchsvoll" bin? Für das Geld erstmal mitnehmen oder gleich was besseres? In Nikon-Foren wird oft das Tamron 17-50 2.8 als Ersatz für das Kitobjektiv empfohlen. An der K20D wäre das ja auch noch stabilisiert. Ist das evtl. eine sinnvolle Alternative? Damit wäre ich noch knapp unter 2000 Euro und die sind im Moment drin. Der mittlere Brennweitenbereich ist mir nicht so furchtbar wichtig, da könnte ich mich dann in ein paar Monaten drum kümmern, ebenso wie um ein Makroobjektiv.
 
aber wenn du eine 1000€ FB brauchst um Glücklich zu sein...;)

Glücklichsein kann ich sogar ohne Kamera :rolleyes: Ich möchte mich nur nicht ärgern, wenn ich nicht die scharfen Bilder bekomme, die ich haben will, nur weil ich am Objektiv gespart habe. Schließlich muss ich nicht Haus und Hof verpfänden, um mir diese Ausrüstung zu leisten.

Aber die Ergebnisse mit dem Nikon 70-300 VR (zum Glück geliehen) gefielen mir überhaupt nicht (einfach nicht richtig knackig, trotz Nachbearbeitung) und die Alternativen dort sind nochmal um einiges teurer (Haus und Hof etc...)
 
Bei Pentax etwas über 300mm :D. Da gibts nur das Bigma oder TKs, oder die Russentonnen..... Aus mangeldem Telebereich von Nikon zu Pentax zu wechseln ist :ugly:.
Die Empfehlungen die hier genannt werden gibt es 1:1 bei Nikon, ok außer das da*200 f2,8. Und ob das 55-300 besser ist als das AF-S 70-300 VR wage ich auch zu bezweifeln. Und wenn du nicht bereit bist die entsprechenden Preise für Qualität zu zahlen findest du bei KEINEM Hersteller was... Die ultratoplichtstarkerasendschnellfokussierende Linse für 300€ gibts nirgendwo.

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Schraub deine Ansprüche herab um innerhalb deines Budgets zu bleiben
2. Schraub dein Budget herauf um deinen Ansprüchen zu genüngen.


PS: Ich halte deinen Schritt für etwas vorschnell und unüberlegt...
 
Ich denke mit dem DA 300 kann man nichts falsch machen.
Ist zwar nicht billig aber preiswert. Ein Pentax Konverter ist angekündigt. Ob der 1,4 oder 1,7 fach sein wird weis ich nicht.
Wird auf alle Fälle zum 300er passen.

Auch ohne Konverter läßt die hohe Auflösung der K20 noch einiges an "zoomen" (croppen) zu.

Ich kann mir nicht vorstellen das man ein ähnlich hervorragende Kombi wie K20 + DA*300 bei einer anderen Marke für ähnliches Geld bekommt.

Die Kombi Olympus E-3 + 50-200 könnte auch nicht schlecht sein. Kostet aber einen 1000er mehr denke ich.
 
Hallo.
Die Kombination aus K20D und DA*300 ist eine Traumkombination, das 18-55 II ist von der Qualität nicht besser oder schlechter wie das 17-70er Sigma, nur halt etwas kürzer.
Für das Tamron musst du unter Umständen etwas Geduld mitbringen, manche mussten es zwei bis dreimal einsenden bis der Fokus passte. Mit dem 17-70er Sigma ist es nicht anders, wenn man ein schlechtes Objektiv erwischt, Umtausch und nicht nach Sigma einsenden, genau so würde ich es mit dem Tamron machen.
Du hast heute bei jedem Hersteller Nieten dabei, das Problem wird sich auch bei Pentax nicht auflösen. Einzig von dem DA*300 habe ich noch nichts von Nieten gelesen. Wenn du weitere Informationen zum 50-500er brauchst, kannst du mir eine PN schreiben, auch zu diesem Objektiv gibt es neue Erkenntnisse.
Was du unbedingt machen solltest, teste den Sitz aller Objektive die du kaufst sofort an der Kamera, es kann dort zu Abweichungen im Sitz kommen.

Mehr per PN.

Gruß
det
 
Das kommentiere ich mal lieber nicht.
Sorry, wollte Dir nicht auf den Schlips treten, aber bei Folgendem gehen bei mir immer Alarmleuchten an.
Ich fotografiere schon sehr lange analog (Nikon) und auch eine Weile digital mit Kompakten und Bridge.
Denn erfahrungsgemäß tun sich eben oft erfahrene SLR-Analogfotografen schwer beim umstieg auf DSLR. Da kommen dann mehrere Sachen zusammen, an erster Stelle der vermisste Dynamikumfang zusammen mir dem Vergleich von 100% am Bildschirm mit Analogabzügen. Der Eindruck ist halt ein anderer und die Umgewöhnung schwer, weil das eine eben das andere niemals ganz ersetzt.
Auch wenn mein Spruch nicht gut angekommen ist, der verlinkte Test von Thomas ist objektiv. Im Übrigen besitze ich das Pentax 55-300 und nutze es gerne.
Evtl. hast Du aber ein schlechtes 70-300 erwischt, wobei ich eben bei Nikon auch nicht an Qualitätsstreuung glaube. Nikon ist qualitativ sehr hoch einzustufen, lässt sich das aber auch recht gut bezahlen. Das ist zumindest die Meinung, die sich hier mehrheitlich herauslesen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten