... Das Pentax 55-300 scheidet aus, da überzeugen mich die Bilder nicht, die ich gefunden habe (ok, vielleicht sollte ich mich auch einfach mehr mit Digitalfotografie auseinandersetzen).
...
Beim Sigma 50-500 schreckt mich die Größe und das Gewicht!
Sehr positiv dagegen so ziemlich alles, was ich über die 300mm Festbrennweite von Pentax gefunden habe! Das scheint doch ziemlich gut und ohne große Macken zu sein. Zoom muss für mich nicht unbedingt sein, also tendiere ich im Moment stark zum Pentax DA 300. Ich habe im Netz (sogar hier im Forum, meine ich) auch schöne Bilder von der Kombination K20D mit dem 300er bei höheren ISO-Werten gefunden.
... ...
Bei Deinen Qualitätsansprüchen, bleiben wohl tatsächlich nur das DA*300/4 oder das DA*200/2.8 übrig. Du solltest nur vorher testen=wissen, mit welcher Brennweite Du besser leben kannst. Croppen geht nur bis zu einer bestimmten Vergößerung und wenn 300mm (450mm) zu lang sind, kann man auch nicht immer entsprechend zurückweichen. Oder halt eben beide kaufen.
Zum Kit: Achte darauf, dass das Kit18-55II im Bundle ist und nicht das alte.
Vielleicht reicht Dir die Qualität in diesem Brennweitenbereich auch zunächst aus, da Motive und Umgebung sich wohl doch stark vom Tele unterscheiden.
Das KitII ist eines der besten Kitobjektive auf dem Markt und darüber hinaus noch unschlagbar günstig im Preis.
Zuletzt bearbeitet: