• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel Nikon -> Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_143055
  • Erstellt am Erstellt am
... Das Pentax 55-300 scheidet aus, da überzeugen mich die Bilder nicht, die ich gefunden habe (ok, vielleicht sollte ich mich auch einfach mehr mit Digitalfotografie auseinandersetzen).

...

Beim Sigma 50-500 schreckt mich die Größe und das Gewicht!

Sehr positiv dagegen so ziemlich alles, was ich über die 300mm Festbrennweite von Pentax gefunden habe! Das scheint doch ziemlich gut und ohne große Macken zu sein. Zoom muss für mich nicht unbedingt sein, also tendiere ich im Moment stark zum Pentax DA 300. Ich habe im Netz (sogar hier im Forum, meine ich) auch schöne Bilder von der Kombination K20D mit dem 300er bei höheren ISO-Werten gefunden.
... ...

Bei Deinen Qualitätsansprüchen, bleiben wohl tatsächlich nur das DA*300/4 oder das DA*200/2.8 übrig. Du solltest nur vorher testen=wissen, mit welcher Brennweite Du besser leben kannst. Croppen geht nur bis zu einer bestimmten Vergößerung und wenn 300mm (450mm) zu lang sind, kann man auch nicht immer entsprechend zurückweichen. Oder halt eben beide kaufen.

Zum Kit: Achte darauf, dass das Kit18-55II im Bundle ist und nicht das alte.
Vielleicht reicht Dir die Qualität in diesem Brennweitenbereich auch zunächst aus, da Motive und Umgebung sich wohl doch stark vom Tele unterscheiden.
Das KitII ist eines der besten Kitobjektive auf dem Markt und darüber hinaus noch unschlagbar günstig im Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wollte Dir nicht auf den Schlips treten, aber bei Folgendem gehen bei mir immer Alarmleuchten an.

Denn erfahrungsgemäß tun sich eben oft erfahrene SLR-Analogfotografen schwer beim umstieg auf DSLR. Da kommen dann mehrere Sachen zusammen, an erster Stelle der vermisste Dynamikumfang zusammen mir dem Vergleich von 100% am Bildschirm mit Analogabzügen. Der Eindruck ist halt ein anderer und die Umgewöhnung schwer, weil das eine eben das andere niemals ganz ersetzt.

Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Aber ich vergleiche eigentlich schon lange nicht mehr mit meinen analogen Abzügen, da ich ja schon länger fast ausschließlich digital fotografiere (eine F50 mit 50mm Objektiv für fast ausschließlich S/W Aufnahmen ist das letzte analoge Relikt). Wenn ich im Netz Bilder vom Nikon 70-300 z.B. mit denen des Pentax DA 300 (den Vergleich Zoom-Festbrennweite mal außen vor, aber ich bekomme ja bei Nikon auch kein anderes stabilisiertes 300er unter 1000 Euro!) vergleiche, macht mir das Pentax einfach den besseren Eindruck. Schon bei Offenblende und ich kann ja nochmal eine ganze Blende zugeben, dann bin ich erst beim Offen-Wert des Nikon.

Dazu kommt, dass mich die D80 nicht überzeugt hat. Die konnte ich ohne Verlust weitergeben. Ich müsste bei Nikon auf jeden Fall in eine D90 investieren und die ist auch nochmal ein Stück teurer als die Pentax. Deshalb meine ich halt, lieber jetzt, wo ich ohne Verlust rauskomme, neu orientieren und richtig kaufen als mich ewig rumzuärgern.

Die Empfehlungen die hier genannt werden gibt es 1:1 bei Nikon, ok außer das da*200 f2,8.

Echt? Ein stabilisiertes 300mm/f4 für unter 1000 Euro? Ich kenne ein unstabilisiertes für rund 1200 Euro und ein stabilisiertes 300mm /f2.8 für knapp 5000 Euro. Habe ich was übersehen?

Die ultratoplichtstarkerasendschnellfokussierende Linse für 300€ gibts nirgendwo.

.... weshalb ich ja auch gerade dabei bin, den dreifachen Betrag für das DA 300 hinzulegen....

PS: Ich halte deinen Schritt für etwas vorschnell und unüberlegt...

Ich halte deinen Post für etwas vorschnell und unüberlegt... :lol:

Das alte FA*4,5/300 gibt es manchmal in der Bucht. Steht hinsichtlich Schärfe dem DA300 in nichts nach, ist aber wesentlich leichter.

Danke für den Tipp! Ich bin beim Stöbern in der Bucht auf dieses Angebot gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220320605334&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=012

Was haltet ihr davon?
 
Sei dir aber darüber im Klaren, daß der Pentax-AF, zumidnest der kontinuierliche Modus, nicht ganz mit ner Nikon mithalten kann.

Das Pentax-Zeugs ist erste Sahne, keine Frage, aber der Grund warum Du in diesem Thread keine einhellige Zustimmung zu einem Systemwechsel bekommst ist ganz einfach der, daß für deine Motivwelt eigentlich ein recht guter AF die Arbeit enorm erleichtert und das kann Dir eine Pentax momentan so nicht in der Form bieten wie Canon oder Nikon.

Allerdings möchte ich Tiere, vor allem Vögel, fotografieren

....solange die Viecher irgendwo rumsitzen kein Thema, aber Vögel im Flug sind mit einer Pentax eine echte Herausforderung die dem Fotografen ein enormes Können abverlangt!

Gut, über die Bildqualität brauchst Du dir hingegen nicht wirklich Gedanken zu machen, vor allem wenn Du Linsen vom Kaliber DA*300/4 kaufst, das ist mal klar. ;)
 
Ich würde Dir eindeutig abraten, zu Pentax zu wechseln, wenn Du Teleaufnahmen machen möchtest!
Ich habe mir Mangels Auswahl an Telezooms eine Canon zugelegt!

Pentax hat tolle FB und ermöglicht tolle Bilder - ich halte meine GX10 im Vergleich zur Canon 40D für die bessere Kamera - aber im Telebereich ist Canon nun einmal Spitze. Auch Nikon hat ein paar gute Optiken,z.B das 70-200 VR 2.8 (auch wenn es am FF etwas schwächelt...).

Sollte Dir ein sehr schneller AF am Herzen liegen, denke über Nikon nach - D300:top:!
 
Wer mit der Bedienung der Canon glücklich wird, der kann auch mit der unten genannten Kombination hervorragende Ergebnisse erzielen, dann noch etwas im WW und man ist schon fast durch. Nur ist es bei Canon schlimmer als bei Pentax, im JPG nicht wirklich sehr gut und ewig in RAW möchte auch nicht jeder fotografieren.
Canon 40 oder 50D plus:
http://www.canon.de/For_Home/Produc...tion_Lenses/EF_24-105mm_f4_L_IS_USM/index.asp
plus:
http://www.canon.de/For_Home/Produc...ion_Lenses/EF_100400mm_f4556LIS_USM/index.asp

Gruß
det
 
Neben dem sehr preiswerten Kitobjektiv (besser: anstatt) noch ein Hinweis.

Es gibt ein 17 bis 70 auch von Pentax. Es ist ab Bereichsmitte etwa gleich lichtstark wie das Sigma und im Telebereich sogar lichtstärker. Sei größter Vorzug: das DA 17-70 hat einen Ultraschallantrieb. Dadurch wirkt es im Betrieb ungemein elegant und passt zur K20D wie kaum ein zweites Objektiv. Seine Abbildungsleistung ist gut. Ich mag es nicht mehr hergeben.

Später kannst Du Dich nach unten vielleicht noch mit einem DA 12-24 von Pentax abrunden. Nach oben reicht mir das Sigma 70-300 APO. Ich setze es selten als Feldstecher ein, sondern häufig in der normalen Fotografie wegen seiner lyrischen Art, die Dinge zu bündeln. Man kann damit auch brauchbare Makros anfertigen, ohne seinen Motiven unziemlich auf die Pelle zu rücken.

Ein weiterer Hinweis. Stöber doch mal in der gerade laufenden Sammelbestellung von Tekade im Obektivbereich. Dort gibt es für Forumuser vieles unter den sonstigen Preisen von Tekade. Vielleicht findst Du dort etwas für Dich. Tekade hat hier zu Recht einen ausgezeichneten Ruf.

Gruß
artur
 
....solange die Viecher irgendwo rumsitzen kein Thema, aber Vögel im Flug sind mit einer Pentax eine echte Herausforderung die dem Fotografen ein enormes Können abverlangt!

Danke für den Hinweis! Vögel im Flug reizen mich eigentlich überhaupt nicht. Vielleicht mal ein landender Schwan, aber sonst bin ich zufrieden, wenn ich die kleinen bunten Gesellen auf dem Ast sitzend erwische.

Ich würde Dir eindeutig abraten, zu Pentax zu wechseln, wenn Du Teleaufnahmen machen möchtest!
Ich habe mir Mangels Auswahl an Telezooms eine Canon zugelegt!

Pentax hat tolle FB und ermöglicht tolle Bilder - ich halte meine GX10 im Vergleich zur Canon 40D für die bessere Kamera - aber im Telebereich ist Canon nun einmal Spitze. Auch Nikon hat ein paar gute Optiken,z.B das 70-200 VR 2.8 (auch wenn es am FF etwas schwächelt...).

Sollte Dir ein sehr schneller AF am Herzen liegen, denke über Nikon nach - D300:top:!

Der schnelle AF ist mir ziemlich egal, ich habe Zeit! :p Und was Telezooms angeht: Sigma und Tamron bauen doch 70-200mm Zooms mit Lichtstärke 2,8 auch für Pentax? Zumindest von dem Tamron habe ich einen Test im Netz gefunden, wo es besser abschnitt als das Nikon 70-200. Wäre ja auch eine Möglichkeit, wenn auch im Moment Zukunftsmusik. Der Gedanke mit der K20D plus DA 300/4 gefällt mir eigentlich immer besser.

Außerdem hatte ich die K20D mal in der Hand, bevor ich die Nikon bestellt habe und sie gefiel mir von allen Kameras am besten. Die Nikon D300 z.B. ist für mich ein viel zu großer und unförmiger Klotz.

Wer mit der Bedienung der Canon glücklich wird,

Danke, det! Mit der Bedienung könnte ich vielleicht glücklich werden, aber bei dem Namen Canon sträuben sich mir die Nackenhaare. Gegen die Marke bin ich seit 25 Jahren allergisch, das wird wahrscheinlich keine Liebesbeziehung mehr. Lassen wir das.....

Neben dem sehr preiswerten Kitobjektiv (besser: anstatt) noch ein Hinweis.

Es gibt ein 17 bis 70 auch von Pentax.

Danke. Werde ich mir mal ansehen!
 
Der schnelle AF ist mir ziemlich egal, ich habe Zeit! :p

Dann bist der ideale Kandidat für eine Pentax - gratuliere zur Kaufentscheidung! :)

Ich wollte das nur im Vorfeld abklären, damit Du hinterher nicht enttäuscht bist.

Also, zum Einstieg:

- K20D
- DA17-70/4 SDM
- DA*300/4 SDM
- Tamron 70-200/2.8

....damit läßt sich doch schon ne ganze Menge reißen. :top:

EDIT: das DA*300/4 muß übrigens richtig gut sein - es hat sogar bei unserem extrem kritischen Tierfotografen dknipser den Aufstieg zum Lieblingsobjektiv geschafft! :top:
 
Danke, det! Mit der Bedienung könnte ich vielleicht glücklich werden, aber bei dem Namen Canon sträuben sich mir die Nackenhaare. Gegen die Marke bin ich seit 25 Jahren allergisch, das wird wahrscheinlich keine Liebesbeziehung mehr. Lassen wir das.....
Ich kann mit Canon auch nichts anfangen, leider,;) deshalb habe ich auch die K100Ds/K10D und K20D.
Wie gesagt das 300er ist die allererste Wahl, nur wirst du es später schwer haben dich noch an andere Objektive zu gewöhnen wenn du mit den Besten anfängst.:top:

Wie toocool es schon aufgeführt hat, DA17-70/4 SDM und Tamron 70-200/2.8 dazu und du hast ein rundes Paket wenn du mehr auf Bildqualität als auf Geschwindigkeit gehen willst.
Was auch noch abzuwarten ist, wie sich das 60-250er SDM von Pentax macht, das würde noch besser passen als das 70-200er Tamron.

Gruß
det
 
Nachtrag: ich war heute bei dknipser zu Besuch und hatte dabei das DA*300/4 und das Sigma 70-200/2.8 HSM II mal testweise an meiner Kamera. Fazit: beide saugeil und das Sigma ist sogar richtig richtig schnell! :top:
 
Dann will ich auch mal nachtragen: habe mir heute eine gebrauchte K20D ziemlich günstig gesichert und das DA 300 geordert. Jetzt muss ich mich noch nach einer Standardlinse umsehen und dann mal checken, was das Budget evtl. noch hergibt.
 
Dann will ich auch mal nachtragen: habe mir heute eine gebrauchte K20D ziemlich günstig gesichert und das DA 300 geordert. Jetzt muss ich mich noch nach einer Standardlinse umsehen und dann mal checken, was das Budget evtl. noch hergibt.

Boah du machst mich ganz neidisch. Das 300mm wird dich umhauen. Soll selbst durch abblenden kaum noch besser werden.:top:
 
Auch würde ich evtl die Kombination DA* 16-50 DA* 50-135 DA* 200 & DA* 300 anschauen.

Über was hier auch noch niemand geschrieben hat ist das Sigma 135-400er,das meiner Meinung nach nochmals besser abbildet als das DA 55-300er und man 400mm Brennweite hat. Ich finde es eine tolle Ergänzung zum 135-400er.
Vögel im Flug sind damit kein Problem (zumindest hatte ich keine Probleme mit der K20D und dem 135-400er).

Das DA* 300 ist natürlich nochmal ne Ecke besser.
Das Tamron 70-200 hatte ich auch mal und war von der Schärfe schon überzeugt. Jedoch 200mm waren immer zu wenig Brennweite.
 
Mein bester Freund (Nikon-Fotograf seit der F3, mit reichlich Objektiven auf an Nikon-AF-Gehäusen) ist vor knapp zwei Jahren auf die PENTAX K10D umgestiegen und freut sich nun schon auf die K30D.

Da er aber größere Pranken hat als ich, hat er sich vor einem Monat den größeren Handgriff dran machen lassen und ist jetzt noch begeisterter als zuvor.

Er fotografiert mit den Objektiven 4,0/12-24 4,0/17-70 18-250 1,4/50, jeweils von PENTAX und dem Sigma-Apo 70-300 sowie dem Tokina 80-400.

Nach über 25000 Bildern wird er bei PENTAX bleiben, sagte er mi noch am Wochenende.

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten