Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die am besten geeignete "App" heißt Taschenrechner. Die Formel ist einfach und problemlos selber herzuleiten: Außerhalb des Nahbereichs ist α=2*arctan(x/f/2), mit f=Brennweite und x=Sensorbreite/höhe/diagonale, je nachdem, was gerade interessiert.
Und wenn Du einfach nur vergleichen willst: Echte Brennweite mit Cropfaktor multiplizieren (das geht sogar ohne Taschenrechner) und vergleichen.
Ich habe hier Tabellen für die Bildwinkel verschiedener Brennweiten an FX, DX und CX Sensoren:
http://www.hthoma.de/projekte/photo/technik/bildwinkel.html
Und kurz darunter auch das bisschen Trivialmathematik um das ganze für andere Brennweiten oder Sensorgrößen auszurechnen:
http://www.hthoma.de/projekte/photo/technik/bildwinkel.html#math_angle
Um das ganze dann auch noch in JavaScript zu gießen war ich dann zu faul ...
Hmm. Klingt momentan nicht wirklich lösbar für mich, da einiges unklar ist. Ich habe beispielsweise nachgeguckt für die X10, da werden 8,8mm Breite für den Sensor angegeben.
Hmm. Klingt momentan nicht wirklich lösbar für mich, da einiges unklar ist. Ich habe beispielsweise nachgeguckt für die X10, da werden 8,8mm Breite für den Sensor angegeben. Muß ich dann 8,8 nehmen (in Millimetern), oder 0,88 (in Centimetern) oder 0,0088 (in Metern)? Welche Brennweite ist ausserdem gemeint, die Angegebene, oder die auf Kleinbild umgerechnete?
Dann finde ich auf meinen Windowstaschenrechner auch kein arctan, sondern lediglich (inv)tan, oder tanh. Bei (x/f/2) nehme ich an, daß tatsächlich (x/(f/2)) gemeint ist.![]()
Ok, das klingt schon etwas einfacher, obwohl ich für meine sieben Kameras alle Cropfaktoren im Web recherchieren müßte. Aber auch hier muß ich nochmal fragen, was mit "echter" Brennweite gemeint ist, die Angegebene oder die auf KB umgerechnete?
PISA.Hmm. Klingt momentan nicht wirklich lösbar für mich
Gibt es eigentlich Rechner oder Websites, wo man die Größe der jeweils verwendeten Chips & der Brennweiten eingeben kann, um dann möglichst genau den Bildwinkel auszurechnen?
Hier fehlt es glaube ich etwas an Realismus. Ich würde schätzen, das weniger als 10% der Menschen, die einmal Mathe LK hatten das ohne Fehler ausrechnen können. Vermutlich liegen wir damit dann insgesamt bei unter 1%.
Wer diese Formel nicht in einen Taschenrechner eintippen kann, sollte seinen Hauptschulabschluß zurückgeben.Hier fehlt es glaube ich etwas an Realismus. Ich würde schätzen, das weniger als 10% der Menschen, die einmal Mathe LK hatten das ohne Fehler ausrechnen können.
Gibt es eigentlich Rechner oder Websites, wo man die Größe der jeweils verwendeten Chips & der Brennweiten eingeben kann, um dann möglichst genau den Bildwinkel auszurechnen? Das würde mich mal interessieren für meine Kameras & Linsen, bzw geplante Linsenkäufe.
hier z.B.
http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/bildausschnitt-frei.php
Damit kriegst Du dann auch die Grösse des Auschnittes in der angebbaren Entfernung, da ist ja das, wa Dich eigentlich interessiert, wenn ich Dich richtig verstanden habe.