• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Website um Bildwinkel zu berechnen?

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gibt es auch heute noch, denn nirgend sonst kann man so schnell z.B. im
Holzbau das Widerstandsmoment etc. eines Querschnittes ermitteln.

Es gibt sogar noch was schnelleres.... Kopfrechnen bzw. die überall beliebte Überschlagsrechnung. Ich find Rechenschieber toll und hab mir schon oft überlegt so ein Teil mal zu besorgen, es hatte bis Dato aber der echte Bedarf gefehlt. Am Bau wird meist der Zimmermannsbleistift gezückt, die nächste Wand als Schmierzettel verwendet und Pi * Daumen gerechnet. b*h^2/6 sollte auch im Kopf gehen bzw. ohne Rechenschieber gehen.

Mit Pi = 3; Pi² = 10; wurzel(2) = 1,4 ; wurzel(3) = 1,7 usw deckt man zu 90% das echte Leben ab.
 
Mit Pi = 3; Pi² = 10; wurzel(2) = 1,4 ; wurzel(3) = 1,7 usw deckt man zu 90% das echte Leben ab.

Für die Akustik reichen..

10*LOG10(2)=3
10*LOG10(3)=4,8
10*LOG10(10)=10
und die üblichen Rechenregeln für Logarithmen für fast alles. dB rechne ich jedenfalls meistens im Kopf.


Gruß, Matthias
 
Es gibt sogar noch was schnelleres.... Kopfrechnen bzw. die überall beliebte Überschlagsrechnung. Ich find Rechenschieber toll und hab mir schon oft überlegt so ein Teil mal zu besorgen, es hatte bis Dato aber der echte Bedarf gefehlt. Am Bau wird meist der Zimmermannsbleistift gezückt, die nächste Wand als Schmierzettel verwendet und Pi * Daumen gerechnet. b*h^2/6 sollte auch im Kopf gehen bzw. ohne Rechenschieber gehen.

Mit Pi = 3; Pi² = 10; wurzel(2) = 1,4 ; wurzel(3) = 1,7 usw deckt man zu 90% das echte Leben ab.


"Am Bau" ist bei einem Träger aber nach der Durchbiegung zu bemessen und
das geht im Kopf nun mal schlecht. F*l³/48*E+I für eine Einzellast und dann
5*q*l^4/384*E*I für eine Gleichlast schon mal zach. Hab auch noch nie je-
mand auf einer Baustelle mit dem Zimmermannsblei derartiges ausrechnen
gesehen...


zurück zum Thema

ein spreadsheet erledigt die Berechnung je nach benötigter Genauigkeit und
Kenntnisse des Verfassers ziemlich gut, wenn es um die in meiner Einschran-
kung benannten Kriterien geht und das bis nahezu Pixelgenauigkeit.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten