Ich fasse das Richtige nochmal zusammen:
1. Der 300Ws Blitz verrichtet bei jedem blitzen die Arbeit ,wie Inge Koschmidder richtig geschrieben hat, von 0,0833Wh.
Den Wirkungsgrad lassen wir mal außen vor, würde eine 83 Watt Lampe in einer Stunde die gleiche Arbeit verrichten.
Der Blitz verrichtet die Arbeit aber in einer Sekunde.
2. Deshalb ist die Aussage von Mr. X schon richtig. Würde der Blitz eine Stunde leuchten mit seiner maximalen Helligkeit leuchten, was nicht funktionieren würde, würde er aber eine Arbeit von 1.080 Kwh verrichten. Also würde er eine 1.080 Watt Dauerbeleuchtung benötigen.
Nachdem man nicht immer mit der maximalen Helligkeit Blitzt, ist die Durchschnittsrechnung von UnclePat und seiner 300KW Beleuchtung schon soweit richtig.
1. Der 300Ws Blitz verrichtet bei jedem blitzen die Arbeit ,wie Inge Koschmidder richtig geschrieben hat, von 0,0833Wh.
Den Wirkungsgrad lassen wir mal außen vor, würde eine 83 Watt Lampe in einer Stunde die gleiche Arbeit verrichten.
Der Blitz verrichtet die Arbeit aber in einer Sekunde.
2. Deshalb ist die Aussage von Mr. X schon richtig. Würde der Blitz eine Stunde leuchten mit seiner maximalen Helligkeit leuchten, was nicht funktionieren würde, würde er aber eine Arbeit von 1.080 Kwh verrichten. Also würde er eine 1.080 Watt Dauerbeleuchtung benötigen.
Nachdem man nicht immer mit der maximalen Helligkeit Blitzt, ist die Durchschnittsrechnung von UnclePat und seiner 300KW Beleuchtung schon soweit richtig.