• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Wo kann und sollte ich etwas ändern?

Als Hauptkritikpunkt finde ich die Bilder zu dunkel. Ansonsten würde ich noch versuchen, die roten Lichtreflexe von den beiden Blitzen vorne in den Tropfen wegzubekommen, das ist erfahrungsgemäß aber ziemlich nervig.

Diese Pilze hab ich irgendwie nie reproduzierbar hinbekommen... Allerdings klappen auch momentan noch nichtmal mehr die fliegenden Scheiben.

Bzgl. Ventilansteuerung: die Software ist bisher nur auf ein Ventil ausgelegt. Das lässt sich aber relativ problemlos erweitern, im Grunde genommen musst Du nur ein paar zusätzliche Variablen einführen und ein paar von den if-Abfragen erweitern.
 
hallo,

ich habe am wochenende ein wenig an den 3 ventilen gebastelt, ich denke ich bin auf den richtigen weg.....aber nun ab zur nachtschicht :grumble:
 
Salü Zäm

Haiai ihr kommt ja immer auf neue Ideen ;). ich habe mich auch wieder einmal an den Tropfenmaschine versucht. Mein Problem ist das mein Gerät (Stopshot) immer so verschieden funktioniert, wie in LasVegas beim Roulette. Wiso ist das so? Habt ihr das auch? Na und das andere ist, dass ich einfach in der Mitte des Tats keine schöne Säule bekomme...bäää
 
schaut mal wo drauf ich grade gestoßen bin :
http://www.youtube.com/watch?v=rvY7NGncCgU&feature=player_embedded
wer weiß, vielleicht kann man in dem bereich noch weiter rumexperimentieren :D
 
Endlich :eek:
Mein GUI ist (fast) fertig !! :top:

Kleine beschreibung:

- Live-Steuerung des Arduino Quelltextes ohne erneutes,lästiges hochladen
-> Ersatz für analoges Display + Buttons
- Steuerung über Visual Basic
- Alle wichtigen Einstellungen änderbar :
~ Anzahl der Tropfen (1-3)
~ Größe der Tropfen
~ Abstände zwischen den Tropfen
~ Warterzeit zwischen den Serien
~ Kamera auslöser ein/aus
~ Auslösezeit
- Größer/Kleiner-Buttons ermöglichen schnelles erhöhen/erniedrigen
- Textfelder für die Eingabe von Werten ( wenn z.B sehr start erhöhen will
nicht X mal klicken will )
- Berechnung der Fotos bei angegebener Zeit
- Start / Stop buttons (damit man nicht das Usb-kabel ziehen muss um die
Loop zu unterbrechen )
- Reset button , der alle Werte auf den Standart zurücksetzt
- Clean button , um nach der Serie mit heißen Wasser durchzuspülen oder
um das restliche Wasser rauszulassen.

Todo :
- Funktion um Werte abzuspeichern, um sie später wieder zu verwenden.
- Direktes Ändern der Werte wenn man im vorgesehenen Feld etwas eingibt
(Ohne auf "change" drücken zu müssen)

Screen:

Arduino_GUI_update.jpg


Morgen wird der erste richtige Test durchgeführt und dann zeig ich auch die ersten Bilder :)
 
Endlich :eek:
Mein GUI ist (fast) fertig !! :top:

Freu mich, daß Du es geschafft hast. Bin gespannt wie Du das ganze umgesetzt hast, das GUI sieht Top aus. :top:

Nachdem ich in letzter Zeit auch viel an meiner Arduino-Progrogrammierung rumgespielt habe, denke ich, daß ich jetzt den richtigen Weg gefunden habe.
Am Wochenende war dann endlich mal Zeit, das Ganze zu testen.

Ausserdem hab ich meine Videocam mal eingesetzt, die kann bis zu 500 Bilder/sec in ner total beschissenen Auflösung aufnehmen,aber das hilft trotzdem enorm, schöne Formen zu finden. Dadurch hab ich diese hohen Bubbles entdeckt.

Leider hab ich das alles mal wieder in meiner kleinen Tupperschüssel gemacht, deshalb der abgeschnittene Rand unten. Die nächsten Bilder werde ich unten großzügiger bemessen.

Gruß Mirkole
 
Hallo Mirkole!

Wow... das sind ja wirklich tolle Fotos :top:
Das 1. ist mein Fav. Solch einen Bubble hab ich noch nicht geschafft.
Welche Webcam hast du da? Finde ich eine super Idee sich die Tropfen so anzusehen und versuchen neue Formen zu entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mirkole : wow ! :eek:
Die erste Form hat hier glaub ich noch keiner geschafft ! :top:
Ich finde deine Form-verschiedenheit sehr gut ! :)
Ich finde du könntest noch ein wenig an der gestaltung verbessern.
Also bisschen "rauszoomen" hier und da (bild 4) , schönere Hintergrund farben etc. dann sind die wirklich genial ! :top:

zu meinem GUI :
man mag kaum glauben wie wenig quelltext das ist. Der arduino quelltext ist glaub ich kürzer als der von Niggoh :D is alles total simpel geschrieben und dazu mit delays, aber es funktioniert verdammt gut und zuverlässig, noch besser als ich vorher dran gedacht hätte :D
Man könnte es auch problemlos mit millis() umschreiben..
Ich bin gerade noch am fotografieren, die von gestern waren nicht so top.
Aber die heute sind genial , wenn ich heute noch fertig werde mit bearbeiten zeig ich sie gleich.

@ daniel :

starke form, gutes licht, gute farbe :top:
 
@H3 :
Deine GUI sieht echt vielversprechend aus. Wenn du das noch zur verfügung stellst werden sich mit Sicherheit eine Menge Leute freuen !

@csjburg:
Schönes Farbenspiel, nur die Formen wollen mir nicht so recht gefallen. Verdicke mal dein Wasser und du wirst sehen die Formen werden ruhiger .

@Mirkole:
Großes Kino.:top: Das erste Bild ist auch mein Favorit. Bin schon gespannt was da noch alles kommt !

@Daniel:
Auch eine ausgefallene Form. Die Farbwahl und das Licht finde ich sehr Harmonisch !
 
@all: Danke für das Lob, das motiviert. :D

@Empire: Das ist eine JVC GZ HM 400, die hatte ich vor nem Jahr mal gekauft auch im hinblick auf die Tropfen. Aber nicht nur, brauch sie auch im Urlaub manchmal.

@H3: Finde auch daß Niggohs Quellcode riesig ist. Das liegt aber auch an seinen ewig langen Variablennamen. Mein Quellcode ist auch nur 10 kb groß. Aber den kennst Du ja. Dass die Programmierung mit delay() nur mit einem Ventil gut funktioniert, weiß Du ja. Wenn Du irgend wann auf drei aufrüstest, wirst Du wohl auch die Programmierung ändern müssen, aber das Thema hatten wir ja schon vor ein paar Seiten.

@DarkLegion: Hab vom ersten Bild noch ein paar andere, die aber nicht ganz so schön sind. Glaube eh nicht, daß ich das nochmal hinbekomme, diese Bubbles kommen sicher erst, wenn auch das Wasser in der Schale durch die vielen Tropfen zuvor, etwas dicker geworden ist.
 
@Empire: Das ist eine JVC GZ HM 400, die hatte ich vor nem Jahr mal gekauft auch im hinblick auf die Tropfen. Aber nicht nur, brauch sie auch im Urlaub manchmal.

Ich habe unter dieser Bezeichnung keine Webcam sondern einen Camcorder gefunden der über 500 EUR kostet: CLICK
Ist das dieser den du hast?
Gibt es auch etwas mit 500 fps das um die 100 EUR kostet? Denn die Idee finde ich einfach genial damit neue Formen zu suchen.

@Markus:
Schöne farbenprächtige Form. Sowas kann ich leider mit einem Ventil nicht bieten. Mir gefällt auch der helle Hintergrund dazu sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
gestern war für mich persönlich eine erfolgreiche Serie, da ich nun endlich farbe ins Wasser bekommen hab ! :top:
Man muss wohl doch auf druckertinte zurückgreifen, alles andere ist einfach 0% deckend.. aber mit tinte gehts ! :D

ich hatte diesmal bei einer bestimmten Form (bild1) eine unglaubliche Trefferquote von ca. 90% :D es war echt immer die selbe :eek: zwar nicht die tollste Form aber für den Anfang ganz gut ;)

Ich wollte alle mal fragen wie groß der erste Tropfen ca. bei euch sein muss (in ms) , damit eine möglichst hohe säule entsteht.
Ich brauch am besten so viele Werte wie möglich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern war für mich persönlich eine erfolgreiche Serie, da ich nun endlich farbe ins Wasser bekommen hab ! :top:
Man muss wohl doch auf druckertinte zurückgreifen, alles andere ist einfach 0% deckend.. aber mit tinte gehts ! :D

Ich wollte alle mal fragen wie groß der erste Tropfen ca. bei euch sein muss (in ms) , damit eine möglichst hohe säule entsteht.
Ich brauch am besten so viele Werte wie möglich :)

Ich habs ja schonmal erwähnt, Textilfärbemittel flüssig oder als Salz, färben das Wasser absolut super ein, da muß man eher aufpassen nicht zuviel zu nehmen.

Na, also ne gute Tropfengröße wirst Du ja wohl selber rausfinden, zumal Dir jetzt mein Werte nix bringen werden (so ca. 85 ms)
Kommt auf die Dicke das Wassers an, auf die Wassersäule, also wie hoch Deinen Flaschen hängen, Deine Düsenöffnung bzw. Öffnungdurchmesser im Ventil, auch die Fallhöhe und die Wassertiefe in deiner Schüssel.

Finde Deine Bilder ganz gut gelungen, kannst vielleicht unten noch den Rand der Schüssel wegschneiden.

@Empire: Ja das ist sie, hab auch nie was von Webcam geschrieben. Hab sie schon ne weile, hab ein wenig mehr bezahlt:grumble:
Für 100€ wirst Du sicher nix bekommen, dafür kannst Du Dir vielleicht eine mal ne Woche leihen....:)
Wenn ich vorzeigbare Sequenzen hab, poste ich das hier mal.
 
Hallo Tropfenfreunde,

ich habe die Sommerpause beendet und meine Tropfenmaschine wieder in Betrieb genommen. Überrascht war ich, wie lange es dauert, sich wieder in die Technik reinzufinden, den Arduino zu steuern, das Licht zu setzen und die Flüssigkeiten zu mischen. Anbei eine erste Kostprobe. Weiteres folgte demnächst...
Hier hat sich ja eine Menge getan (technisch wie künstlerisch).
 
@h3 :
Deine beste Serie bis jetzt. :top: Weiter so.
Meine werte von den Ventilen werden dir nicht viel bringen. Aber ich geb sie dir mal trotzdem.
Ventil 1 = bei 60ms
Ventil 2 = bei 80 ms
Ventil 3 = bei 100ms

Das ist aber auch immer sehr abhängig von der Viskosität der Flüssigkeit. Da schwanken die Zeiten +/- 5ms :Mirkole hat schon die anderen Faktoren geschrieben die das ganze beeinflussen. Von daher wird es dich nicht weiter bringen.

@Mario:
Welcome Back !
Schön das Du dich auch wieder mit beteiligst . Deine Bilder gefallen mir sehr gut. Schöne Farben und Bildgestaltung. Das gefällt mir an deinen Bilder immer sehr gut. Du platzierst es nicht mittig. Werde bei der nächsten Serie auch mal Versuchen etwas mehr in die Gestaltung zu investieren .
 
@ markus und mirko :

Mir gings um die größe des ventilauslasses, weil ich befürchtet hatte dass der Auslass von meinem ventil nicht groß genug ist um große Formen zu bekommen. Ich bekomme fast nie diese "pilze" hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten