• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@SaiboT

Wirklich tolle Aufnahmen.
Wie gross ist dein Becken und wie beleuchtest du?
 
@SaiboT

Wirklich tolle Aufnahmen.
Wie gross ist dein Becken und wie beleuchtest du?

Danke :)

Ich habe derzeit als Becken so eine Kunststoffwanne..Box mit Deckel die man normalerweise mit irgendwelchem Kram füllt und dann unterm Bett verstaut. No name aus dem Baumarkt für 4€, Größe ca 35*70 cm. Da hab ich an den kurzen Enden die seitliche Wand rausgeschnitten dass die Kante unten nur noch ca 4cm hoch ist. Dahinter stell ich eine milchige Plexiglasplatte, dahinter dann 2 Blitze mit LEE Folien. Vorne direkt neben dem Tropfen nochmal ein Blitz mit selbstbau-Röhrchensnoot wie ihn hier die meisten benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort.
Eine Plexiglas Wanne mit 70x40x3 cm hab ich mir schon gebastelt.
Freut mich das die Wanne groß genug ist.
Leider habe ich nur einen Blitz. Einen Canon 580 ex II
Hab zwar auch noch 3 Studioblitze, nur werd ich die nicht verwenden können weil die eine zu lange Abbrenndauer haben.
Kann man mit nur einem Blitz auch zu guten Ergebnissen kommen?
Oder sind zwingend 2 oder gar 3 Blitze notwendig? Gibt es günstige Blitze mit kurzer Abbrenndauer?
 
Kann man mit nur einem Blitz auch zu guten Ergebnissen kommen?
Oder sind zwingend 2 oder gar 3 Blitze notwendig? Gibt es günstige Blitze mit kurzer Abbrenndauer?

2 Blitze sind eigentlich schon ein Muss.
Versuchs mal mit älteren Blitzen der EZ Serie (Speedlite 540EZ z.B.). Bekommt man u.U. schon relativ günstig.

Ich glaub ich muss auch mal wieder meine Anlagen in Betrieb nehmen und vor allen Dingen auf Magnetventile umrüsten. ;) Sind ja wahrlich interessante Ergebnisse und trotzdem immer wieder eine Steigerung zu verfolgen.
 
Hi,
Eine Frage an die Magnetventil-Besitzer.
Ich möchte mir ein Ventil kaufen. Ich denke, dass dieses hier funktionieren sollte.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190404517143&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Wie habt ihr eure an den Strom angeschlossen?
Netzteil oder Batterie?
Ich denke, dass wenn ich mir einen Batteriepack bastle die Batterien nicht sehr lange durchhalten werden. In der Beschreibung steht zwar nix, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Teile einen ziemlich hohen Strom ziehen.
Wie handhabt ihr das?

Gruss
Stefan (der hoffentlich bald alles fertig hat und sich dann mal an die Beleuchtung wagen kann)
 
Stefan, das gleiche Magnetventil habe ich auch. Betreiben tue ich es über ein 12 Volt Netzteil . Wichtig ist das das Ventil drucklos arbeitet.
 
...
Kann man mit nur einem Blitz auch zu guten Ergebnissen kommen?
Oder sind zwingend 2 oder gar 3 Blitze notwendig? Gibt es günstige Blitze mit kurzer Abbrenndauer?

2 Blitze sind eigentlich schon ein Muss.
...

Ich habe auch mit einem Blitz angefangen. Auch damit kann man gute Bilder machen, es gibt halt nur wie Saibo schrieb einen Schatten am Fuß der Säule. das kann aber auch ganz interessant sein.
 
Ich habe Heute mal etwas mit licht gespielt. Mein Fehler war das ich nur Leitungswasser genommen habe. Das reflektiert das Licht zuwenig. Stellenweise sind die schirme ganz schwarz und nur der Tropfenrand ist zu erkennen. Aber man lernt nie aus. Beim roten Bild habe ich das wasser mit Lebensmittelfabe eingefärbt.
Was meint ihr dazu ???


@Tobias:
Dein Tropfenmann ist ja der Hammer. :eek::top: Die anderen gezeigten sind aber nicht weniger gut. Das Licht hast Du diesmal ja echt grandios hinbekommen !

@Daniel:
Mit einem Blitz geht es natürlich auch. Beleuchte damit wie schon angemerkt von hinten durch eine Plexiglasscheibe ( Milchglas ).

@aupex:
Das Ventil ist gut. Habe selber 2 davon im Einsatz. Damit machst du nichts falsch .
 
Ich habe diesmal mit zwei Farben experimentiert (jeweils aus einem anderen Magnetventil). Das macht richtig Spaß. Nur am Licht muss ich noch etwas feilen, aber es geht halt nicht alles mit einem Mal.
@SaiboT es klappt wirklich mit der Flugkurve :top: Danke für den Tipp.

@Markus
Mir würde auch nur ein Lichtasum gefallen, allerdings stören mich die Reflexe vom Snoot. Da kämpfe ich im Moment auch mächtig mit.
 
@Tobias: ja der Tropfenmann ist super. das ist so ein Bild, welches man beim flüchtigen ersten sichten gleich löschen kann, wenn man nur auf TaT-Suche ist:eek:
Aber auch Deine anderen Bilder sind sehr gelungen.:top:

@Markus: Die können mich jetzt nicht so begeistern. Die Formen finde ich sehr unruhig. Zu den Reflexen hat Dir mario ja schon was geschrieben. Ich habe mal zusätzlich eine Streufolie vor den Snoot gemacht, das lindert es zumindest. Du findest welche in der Lee-Filtersammlung. Bei der selektiven Belichtung gebe ich oft doch einen "Spritzer" Milch ins Wasser. Ich experimentiere gerade mal wider mit Glycerin in der Tropfflüssigkeit....

@Mario: Immer noch sehr klein. ich würde einige der versprengten Tropfen wegstempeln. Ausserdem würde ich die Bilder, wie glaube ich schonmal geschrieben, mittig ausrichten.
 
@SaiboT
ich habe Duckertinte mit Wasser gemischt (blau und gelb). Etwas dunkel finde ich nur ein Bild (das mit dem schwarzen Fuß weil schwarzer Boden).

@Björn
Ja, Du hattest es schon mal angemerkt mit der Mitte. Ganz mittig mag ich es aber nicht, wenn der Tropfen nicht sehr symmetrisch ist, ist aber Anssichtssache. Wirkt es nicht zu aufgeräumt, wenn alle Tropfen weg sind? (einige habe ich schon getilgt, auch einige kleine Bläschen, die sich hineingemogelt hatten ;) )
 
Benutzt hier auch jemand Blitze von Nissin?
Der Nissin Di622 soll laut Datenblatt 1/800 s - 1/20000 s Blitzleuchtdauer haben.
Er kann bis auf 1/32 heruntergeregelt werden.
Preislich würde ich mir sowas in der Art vorstellen können, vorrausgesetzt das der auch wirklich schnell genug ist :rolleyes:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Daniel!

Ich habe mir als Zweit-Blitz einen Yongnuo geholt und der funzt bei sowas bisher super. Ist halt nur manuell einstellbar und wird per Mittelkontakt oder über Fotozelle ausgelöst. Ist preislich sehr interrassent, da richtig günstig :top:

Gruß
Jami

P.S. Bei Bedarf kann ich dir den Händler, wo ich gekauft habe, per PN sagen.
 
Hallo :)
Ich denke ich habe mich lange genug mit dem Lesen befasst.
Eure Bilder sind echt genial, ich hoffe, dass ich das auch mal so schaffen werde :D

Hier einer aus meinen ersten Versuchen
5283444532_2cc474c20b_z.jpg


Wäre offen für jede Kritik und Tipps
Habe ein Infusionssystem benutzt, Rest manuell.
7D+100er Macro, externer Blitz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten