• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo RiFi,

schöne Form hast du da bekommen.:top:
Ist immer wieder erstaunlich was dabei alles für Sachen rauskommen... Diesmal hast du wieder indirekt über einen Farbigen Hintergrund beleuchtet?

Hallo Markus & Co.
das hast Du gut erkannt. Nachdem ich alles Mögliche ausprobiert hatte (habe sogar durch eine weiße Glaskuppel geblitzt) bin ich wieder zu meinen Anfängen zurückgekehrt. 1 Blitz vorne links (Kamera mittig) ausgerichtet auf die nach vorne geneigte (75°) farbige Fläche und der 2. Blitz rechts auf die Tropfstelle gerichtet und reduziert mit einem Kartonaufsatz mit einem vorderen Durchlass von ungefähr 35 mm. Habe mich aber noch nicht endgültig festlegen können was nun am Besten ist. War aber froh, daß ich ein paar brauchbare Bilder gschafft habe.
Deine 3 haben eine schöne dezente Ausleuchtung bis auf die Stelle wo sich der Blitz abzeichnet. Welche Zoomeinstellung hat denn Dein Blitz. Vielleicht auf 20 gehen oder kommt dann zu wenig an?
BG RiFi

PS: schade, daß das 3. nicht ganz scharf wurde:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beleuchtung muß ich wirklich mal grundlegend überdenken. Woher der Streifen im unteren Drittel kommt ist mir ein Rätsel. Denke das es ein Schattenwurf durch einen Blitz ist. Diesmal habe ich mit 3 Blitze experimentiert. Jeweils Links und Rechts vom Tropfen. Vielleicht kommt es daher. Das muß ich mla nachgehen...

Entwarnung!
Die Streifen im ersten Drittel, sind nur an meinem Arbeitsmoni. zu sehen :o.
Am Guten ist alles ok :lol:. Werd das Ding wohl doch noch austauschen.
 
@DarkLegion
Es ist egal mit welchen Objektiv du Arbeitest, es ist immer so, das wenn du näher mit dem Objektiv ans Objekt ran gehst , desto weniger schärfentiefe bekommst du. Der Vorteil einer Macro Linse ist meistens die größere Brennweite. Somit kommst du mit der linse weiter weg vom Wasser. Und die Schärfentiefe ist natürlich besser als wenn die mit 50mm auf 30cm an den Tropfen rangehst. Hier mal ein altes Bild von mir, das bei ca 50mm aufgenommen worden ist. Die aktuellen Bilder sind alle mit 100mm Macro. Von der Schärfe her ist das Macro natürlich besser. Das Objektiv ist ja auch hochwertiger...

Prinzipjell leuchtet mir das ein. Durch den größeren Abstand ist dann aber mein Ausschnitt des Tropfen kleiner, sodaß ich danacht bei gleichem Bildausschnitt ja dann eine geringere Auflösung des Bildes habe.
Ich vermute aber das die Vorteile durch die höhere Schärfentiefe überwiegen, oder?

Mit welchen Brennweiten und Abständen arbeitet Ihr denn in der Regel?

Wenn ich die Beleuchtung zwar nicht so gut im Griff habe, bin ich aber sehr erfolgreich bei der Erstellung der TT. Ich mache das einfach mit dem hier schon vorgestellten Ventil und einem einfachen Blinkrelais. Damit löße ich dann einfach zwei Tropfen kurz hintereinander aus und habe dabei fast 80% Trefferqute. Das Relais habe ich bei Ebay für 10€ bekommen. Ist ja vieleicht auch für andere noch interesant.


Gruß

peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@DarkLegion

Mit welchen Brennweiten und Abständen arbeitet Ihr denn in der Regel?

Peter,
ich benutze ein 105mm Nikkor-Micro. Der Abstand ist wenn ich die gesamte Spiegelung drauf haben möchte ~ 60 - 70 cm bis Sensorebene. Ansonsten eben kürzer. Das hat den Vorteil, daß die Linse sauber bleibt.

So, und jetzt mach ich den Deckel drauf und habe fertig:lol:
RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hab ich mal Riesenschirme vorzuzeigen ;) Die Beleuchtung etwas überarbeitet. Der 2. Blitz geht jetzt gegen eine weiße Reflektor scheibe und hellt den Tropfen nochmals auf.

@whisper:
Die Streifen sind schon leicht sichtbar.. oder muß ich auch meinen monitor Langsam auswechseln :o

@RiFi:
Da gehst du "Back to the Roots" mit deiner Beleuchtung. Die art der Beleuchtung gefällt mir im Grunde sehr gut.
Dein 3. Bild ist ja der Hammer...:top: Auch wenn es nicht sehr scharf ist. Aber genial. Wieder mit deinem Stroboblitz gearbeitet. Ich hab letztens mal mit Mehrfachbelichtung gespielt. Allerdings kommt das mit Wasser nicht gut zur Geltung. Das werde ich mal mit Milch nachholen.
Meine Blitze muß ich Manuell Zoomen. Habe aber irgendwie widersprüchliche Erfahrungen gemacht. Wenn ich den auf Wide stelle ist der Ausgeleuchtete Bereich über die Milchglasscheibe geringer als wenn ich ihn auf Tele stell:confused:

Edit:
Hammer Bild .Der schwebende Schirm und die Krone :eek: Genial. Ich pack gleich mal mein Zeug nochmal aus ....

@Peter:
Ich Arbeite mit meinem 100er Macro. Der Abstand variiert immer. Aber im groben so um die 50-70cm. Mit meinem KoMi 28-75 bin ich immer bis auf 30cm rangeganen . Die Ergebnisse konnten sich auch sehen lassen.

@All:
Corrie Withe , eine der besten Tropfen Künstler hat hier einen Artikel geschrieben. Da stehen für den einen oder anderen Hilfreiche Tipps drin.
 
@All:
Corrie Withe , eine der besten Tropfen Künstler hat hier einen Artikel geschrieben. Da stehen für den einen oder anderen Hilfreiche Tipps drin.

er ist eine sie :) und es war ein interview

@dl: sehr geile dd!!! die from ist echt sehr gut gelungen! immer noch diese mehl zeug :D ?
 
Gibt es eigentlich auf dem dt. Markt die "Time Machine", das "Drip Kit" und das "Shutter Cable" auch - oder ähnliches?
Ich denk da an was fertiges (eben wie die Time Machine) - also nix wo ich selber basteln muss.
$530 für die drei Teile finde ich dann doch ziemlich heftig :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@All:
Corrie Withe , eine der besten Tropfen Künstler hat hier einen Artikel geschrieben. Da stehen für den einen oder anderen Hilfreiche Tipps drin.

er ist eine sie :) und es war ein interview

@dl: sehr geile dd!!! die from ist echt sehr gut gelungen! immer noch diese mehl zeug :D ?

Hallo Marc,

ich hab doch geschrieben "eine" nicht "einer" ;)
Jup ist immer noch mit dem Guarkernmehl. Das Zeug find ich einfach genial. Wenn das Wasser aber nicht so körnig damit aussehen würde... Naja, man muß auch abstriche machen können.

@wkalweit:
Soweit ich weiß nicht. Würde dir das HiViz Board nicht reichen?
 
Heute hab ich mal Riesenschirme vorzuzeigen ;) Die Beleuchtung etwas überarbeitet. Der 2. Blitz geht jetzt gegen eine weiße Reflektor scheibe und hellt den Tropfen nochmals auf.

Hallo Markus,
an dieser Beleuchtung gibt es nichts mehr auszusetzen:top: Schön gleichmässig und dezent. Auch sehr gleichmässige und gewaltige Schirme.:top:
Beim setup von Corrie Withe fiel mir auf, daß der Abstand von IHRER Diffusorscheibe zum Tropfen ungefähr genauso groß war wie von der Scheibe zum Blitz also 1/2. Ich glaube, daß mein Problem mein Verhältnis war,1/3 Blitz zu Scheibe und 2/3 von Scheibe zu Tropfen. Ich werde das weiter verfolgen.
BG RiFi

Nachtrag. Habe das mit dem Blitz-Abstand umgesetzt. Ging aber leider
kaputt:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich auf dem dt. Markt die "Time Machine", das "Drip Kit" und das "Shutter Cable" auch - oder ähnliches?
Ich denk da an was fertiges (eben wie die Time Machine) - also nix wo ich selber basteln muss.
$530 für die drei Teile finde ich dann doch ziemlich heftig :eek:

leider nein. ich hab auch lange gesucht bin aber auf nix vergleichbares gestoßen :(

du könntest was mit ner lichtschranke bauen...aber da willst du ja nicht...
kennst du http://hiviz.com/?
 
Habe leider noch keine große Schüssel, deshalb habe ich noch etwas experimentiert.

Bei mir ist der Kegel der aufsteigt immer relativ dick, weiß jemand woran das liegen könnte.

Gruß

peter
 
Hallo Peter,

schöne Schirme! :top:
Die Beleuchtung ist dir auch besser gelungen! Nr1 +3 sind echt gut geworden. Bei 2 ist die Beleuchtung für meinen Geschmack zu Dunkel .
Versuch mal deine Tropfen kleiner zu bekommen, denke es liegt an der Tropfengröße.
 
@DarkLegion
Versuch mal deine Tropfen kleiner zu bekommen, denke es liegt an der Tropfengröße.

Ich habe an meinem Ventliausgang eine zusätzliche Hülse mit einem Innendurchmesser von ~2,5mm

Du hattest doch auch so ein Ventil, welchen Durchmesser hast Du denn?
wenn du andere Vorsätze benutzt, kannst Du mir sagen wo man die bekommen kann.

Gruß

peter
 
Aha ,dachte sie ist kleiner... Ich benutze am meisten in etwas die gleiche größe. Die Letzten Bilder sind mit einer größen Düse entstanden ,ca 4 - 5mm Innendurchmesser . Als Verkleinerung habe ich eine Messinghülse die ich von einem Rohr abgeschnitten habe benutzt, und als zusätzliche Verkleinerung noch eine Antenne aus dem Modellbau Bereich. Du siehst , einfach improvisiert was ich gerade zur Hand hatte.
Teste einfach weiter. Es sind so viele Faktoren was zu einem anderen Ergebniss führt.
 
Habe leider noch keine große Schüssel, deshalb habe ich noch etwas experimentiert.

Hallo Peter,
warum eine große Schüssel? Wenn ich mir die Wanne von FrauCorrie Withe ansehe ist die auch nicht gerade groß (vorausgesetzt sie hat die tollen Fotos auch damit gemacht)
Bild 1 + 3 sind auch meine Favoriten:top:. Kleine Unschärfe noch drin.
Ich vermute wie Markus, daß Deine Tropfen zu groß bzw. dick sind. Meine Düse hat vielleicht die 1,2mm Durchlass.
Hier noch eins aus meiner roten Phase von gestern. Was Einfaches.
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten