• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Jetzt muss ich doch auch einmal posten.

Aufbau war recht Billig: Infusionsbesteck, das meine Freundin bedient hat (Tropfgeschwindigkeit), gelbe Plastikschüssel, Kamera auf Stativ, knapp 45° zur Schüssel. Blitz wurde per Hand ausgelöst.

Hab das ganze dann mal durch PS gejagt und die Farben abgeändert, schaut so besser aus als ein schlichtes Gelb.
 
Danke RiFi für deine Erklärung!
Ich hab es jetzt auch endlich geschafft nicht nur Kronen zu Produzieren.
Meine Ersten Schirme kann ich Heute vorzeigen. Hab zwar noch mit der Schärfe zu Kämpfen aber das ich der nächste Schritt.
Dazu habe ich auch gleich mal eine Frage. Ich Steuere meine Blitze mit einem Funk Auslöser an. da kann ich aber Maximal mit 1/200 Belichten . Wenn ich mir meine Bilder anschaue ,kommt es mir so vor als wenn die Belichtung zu langsam für das einfrieren von den Schirmen ist. Da die Säule ja Scharf gestellt ist und somit zumindest ein kleiner Teil der Schirms scharf sein müsste. Werde das aber auch mal meinem Systemblitz testen. Damit kann ich ja HSS feuern.

Und jetzt aber erstmal meine ersten Schirme. Stolz wie Harry :D
 
Dazu habe ich auch gleich mal eine Frage. Ich Steuere meine Blitze mit einem Funk Auslöser an. da kann ich aber Maximal mit 1/200 Belichten .

Werde das aber auch mal meinem Systemblitz testen. Damit kann ich ja HSS feuern.

Das ist ein Irrtum mit der HSS, dabei ist die Leuchtdauer des Blitzes nämlich insgesamt länger als wenn man mit kleiner Leistung manuell blitzt. Die Verschlusszeit ist zwar dann kürzer, dafür werden aber viele kleine Blitze während der ganzen Verschlusszeit gezündet. Im normalen Modus gibt es nur einen stärkeren Blitz, der aber trotzdem noch kürzer leuchtet als die vielen kleinen bei der HSS nacheinander. Ich würde mal sagen interessant wird es erst jenseits einer 10000stel Sekunde Blitzleuchtdauer...

Was du machen musst: Raum abdunkeln, so dass während der 1/200s nur so wenig Licht auf den Sensor kommt, dass man es auf dem Bild nicht sieht. Im Idealfall Raum komplett dunkel, dann kannst die Kamera auch auf Bulb stellen und den Blitz von Hand auslösen im manuellen Modus auf der kleinsten Teillichtleistung.
 
Hallo Zusammen,

hier ist ja wieder richtig was los.:)
Wollte eigentlich eine Tropfensommerpause einlegen,
aber es hat mich nochmal gepackt.
Hier 3 TAT's von heute Abend, Milch zum Kaffee.
Vielleicht gefällts euch.:cool:

Gruß Roman
 
RiFi und Beta Blocker! Ganz grosses Tennis hier. Aufbau von Rifi habe ich gesehen. Beta Blockers würde mich auch interessieren....
hab das Tropfstudio im Moment nicht aufgebaut, daher zur zeit keine Bilder. Aufbau ist folgendermaßen:
Kamera bei 6 Uhr. 2 Blitze über Funk, Nr. 1 bei 3 Uhr, parallel zur Sensorebene der Kamera, Nr. 2 meist auf den Hintergrund (laminierter Karton in verschiedenen Farben). Blitzleistung manuell bei 1/128 oder 1/64. Raum weitgehend abgedunkelt. Verschlusszeit 1/200 sec.
Mit den Blitzpostionen hab ich ziemlich herum experimentiert, schon minimale Veränderungen bringen ganz andere Lichteffekte.
Die meisten Bilder sind mit dem 105er Makro entstanden, demnächst werde ich mal das 85 mit einem Zwischenring versuchen.

...
Und jetzt aber erstmal meine ersten Schirme. Stolz wie Harry :D
Wird doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

hier ist ja wieder richtig was los.:)
Wollte eigentlich eine Tropfensommerpause einlegen,
aber es hat mich nochmal gepackt.
Hier 3 TAT's von heute Abend, Milch zum Kaffee.
Vielleicht gefällts euch.:cool:

Gruß Roman

Hi Roman,
Super-Aufnahmen, vor allen Dingen so gleichmässige Perlen ringsherum.:top::top::top:
Kannst Du mal verraten welche Milch das ist? Kondens oder Normale?
Beste GRüße RiFi
 
Langsam klappt es ganz gut mit den Schirmen. Das Timing erstmal rausfinden ist allerdings nicht gerade einfach. Die Schärfe hab ich auch etwas besser hinbekommen, bin zwar noch nicht da wo ich hin will, aber man erkennt eine Besserung :D

@ saiboT:

Danke für die Aufklärung zum Thema HSS!
Jetzt ist mir auch klar warum die Bilder trotz kürzerer Belichtungszeit unschärfer sind. Werde mal Das mit dem Dunklen Raum antesten. Denn wenn ich jetzt EXIF Daten anderer User auslese deren Bilder Scharf sind , ist die Belichtungszeit sogar unter 1/160.

@ Mars:

Dein Aufbau würde mich auch sehr interessieren. Schau mir gerade nochmal deinen Stream an. Echt beeindruckende Bilder hast du da abgeliefert. Wie schaffst du es mit einer Belichtungszeit von 1/125 so scharfe Bilder zu bekommen? Kannst du mal ein Paar Worte über die Setup der Blitze schreiben?

@ nopogo1960:

Starker Kontrast von deinem Milch / Kaffee mix. Gefallen mir sehr gut.
 
@ Mars:

Dein Aufbau würde mich auch sehr interessieren. Schau mir gerade nochmal deinen Stream an. Echt beeindruckende Bilder hast du da abgeliefert. Wie schaffst du es mit einer Belichtungszeit von 1/125 so scharfe Bilder zu bekommen? Kannst du mal ein Paar Worte über die Setup der Blitze schreiben?

Blitz friert vermutlich ein ;) Die Tropfen von mir auf Seite 220 wurden mit 1s geschossen. Der Blitz tut dabei seine Arbeit :top:
 
Schon wieder neue Bilder von mir... Schlimm wenn man Krank Zuhause ist, da hat man plötzlich so viel Zeit

Ich hab das ganze jetzt mit 2 Blitze gemacht. einen auf 1/124 und den anderen auf 1/64. Das hat der schärfe gut getan ;)
 
Nachschlag...

Bin jetzt ganz zufreiden damit. Was mich aber doch sehr stört sind die Wasserflecken auf dem Objektiv. Die bekomme ich selber mit Ethanol nicht ohne Probleme los. Vom Pol Filter gehen sie besser ab. Auf dauer ist das mit Sicherheit nicht gut für die Linse. Daher werde ich mir mal ein UV glas als Schutz zulegen. Den mit Pol Filter gehen mir mindestens 2 Blenden flöten...
 
Hi Roman,
Super-Aufnahmen, vor allen Dingen so gleichmässige Perlen ringsherum.:top::top::top:
Kannst Du mal verraten welche Milch das ist? Kondens oder Normale?
Beste GRüße RiFi
Hi Rifi,

danke, hab normale Milch verwendet, 1,5% Fett, die läuft etwas besser.

@ Dark Legion
Danke, freut mich, dass sie Dir gefallen.:)
Deine sind auch super, hast den Dreh raus.

Gruß Roman
 
@ DarkLegion
ja ich nutzt einen/zwei blitze. wenig power = schneller blitz
ich habe ein 100mm macro mit ner hohen blende.

benutzt ihr alle mariotte syphons???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten