• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ich finde nicht dass es allzu sehr Technik ist:
Also mein Equipment ist folgendermaßen:

Perfusor / Spritzenpumpe via USB vom Rechner aus steuerbar
persönlich angefertigtes Programm (siehe Anhang)
Infusionsbesteck
Lichtschranke
Blitz
Kamera


Wie gesagt ich würde mich über Kritik freuen, weil ich noch nicht zufrieden damit bin. Aber kann es grad nicht beschreiben woran es liegt.

klingt beeindruckend, kannst du mal ein bild zum making off zeigen?
 
Ich finde nicht dass es allzu sehr Technik ist:
Also mein Equipment ist folgendermaßen:

Perfusor / Spritzenpumpe via USB vom Rechner aus steuerbar
persönlich angefertigtes Programm (siehe Anhang)
Infusionsbesteck
Lichtschranke
Blitz
Kamera


Wie gesagt ich würde mich über Kritik freuen, weil ich noch nicht zufrieden damit bin. Aber kann es grad nicht beschreiben woran es liegt.



das ist doch ganz schön viel technik^^
aber die spritze die sich per usb steuern lässt würde mich interessieren
 
das ist doch ganz schön viel technik^^
aber die spritze die sich per usb steuern lässt würde mich interessieren

Ich setze voraus dass du weisst was ein Perfusor ist, falls nicht google oder wikipedia dich schlau :)

Er ist "Strombetrieben" mit vielen Schaltkreisen bestückt, die die Funktion des Perfusors steuern. Durch Recherche und in Anspruchnahme der Techniker von dem Hersteller konnte man ausfindig machen welche Platine für die Geschwindigkeit der Tropfenabgabe verantwrotlich ist.
Daran setzt man an.

Dann braucht man von Perfusor eine "Verbingung" zu einem Mikrocontroller mit eigenem Schlaltkreis und "umwandlung" des Signals aufzubauen und diese Mikrocontroller kann man bequem mit einem Rechner ansteuern.
Die einfachste Methode ist ein Mikrocontroller mit dem Rechner zu verbinden ist ja eine Verbdingung via COM USB etc. Weil diese Interface Eingänge am Rechner vorhanden sind.

hilft das weiter?
grüße

PS eine Spritze mit USB Anschluss gibts nicht :)
 
Ich setze voraus dass du weisst was ein Perfusor ist, falls nicht google oder wikipedia dich schlau :)

Er ist "Strombetrieben" mit vielen Schaltkreisen bestückt, die die Funktion des Perfusors steuern. Durch Recherche und in Anspruchnahme der Techniker von dem Hersteller konnte man ausfindig machen welche Platine für die Geschwindigkeit der Tropfenabgabe verantwrotlich ist.
Daran setzt man an.

Dann braucht man von Perfusor eine "Verbingung" zu einem Mikrocontroller mit eigenem Schlaltkreis und "umwandlung" des Signals aufzubauen und diese Mikrocontroller kann man bequem mit einem Rechner ansteuern.
Die einfachste Methode ist ein Mikrocontroller mit dem Rechner zu verbinden ist ja eine Verbdingung via COM USB etc. Weil diese Interface Eingänge am Rechner vorhanden sind.

hilft das weiter?
grüße

PS eine Spritze mit USB Anschluss gibts nicht :)




gesehen hab ich sowas schon aber technisch bin ich da nicht so bewandert
bekommt mann damit nicht auch einfach so eingestellt das es genau 2 mal tropfen soll (also so schnell das es für einen schirm reicht)?
 
gesehen hab ich sowas schon aber technisch bin ich da nicht so bewandert
bekommt mann damit nicht auch einfach so eingestellt das es genau 2 mal tropfen soll (also so schnell das es für einen schirm reicht)?

klare antwort: nein :)
Perfusoren sind für eine gleichmäßige Abgabe von bestimmten Flüssigkeitsmengen ab 50ml über ein gewisses Zeitintervall meist ab 1 Stunde aufwärts bestimmt.
Daher sind sie auf eine Langsame aber genaue Abgabe ausgelegt und nicht auf Schnelligkeit.
 
@whisper:

nein, es lag keine Folie im Wasser, aber hinter dem Aufbau :D :D

also ganz einfach, eigentlich...dank der Hilfe von den Bastelkartons, die es kürzlich bei Aldi zu kaufen gab :top:

es handelte sich um einen silber reflektierenden Karton, der widerum silberne Sternchen hatte, bei dem entsprechenden Licht (Systemblitz von der rechten Seite) entstanden die Reflexe...

Schönen Gruß

Alexa
 
Ich setze voraus dass du weisst was ein Perfusor ist, falls nicht google oder wikipedia dich schlau :)

Er ist "Strombetrieben" mit vielen Schaltkreisen bestückt, die die Funktion des Perfusors steuern. Durch Recherche und in Anspruchnahme der Techniker von dem Hersteller konnte man ausfindig machen welche Platine für die Geschwindigkeit der Tropfenabgabe verantwrotlich ist.
Daran setzt man an.

Dann braucht man von Perfusor eine "Verbingung" zu einem Mikrocontroller mit eigenem Schlaltkreis und "umwandlung" des Signals aufzubauen und diese Mikrocontroller kann man bequem mit einem Rechner ansteuern.
Die einfachste Methode ist ein Mikrocontroller mit dem Rechner zu verbinden ist ja eine Verbdingung via COM USB etc. Weil diese Interface Eingänge am Rechner vorhanden sind.

hilft das weiter?
grüße

Was ein Perfusor ist, weiß doch wohl jeder :rolleyes:.
Eigentlich wollte ich heute noch schnell ein Atom spalten aber ich bau doch erst mal dieses Perfusor Dingens.
Danke für die Hilfe.
 
@whisper:

nein, es lag keine Folie im Wasser, aber hinter dem Aufbau :D :D

also ganz einfach, eigentlich...dank der Hilfe von den Bastelkartons, die es kürzlich bei Aldi zu kaufen gab :top:

es handelte sich um einen silber reflektierenden Karton, der widerum silberne Sternchen hatte, bei dem entsprechenden Licht (Systemblitz von der rechten Seite) entstanden die Reflexe...

Schönen Gruß

Alexa

Da renn ich doch morgen gleich mal los, vllt ist ja noch was da :).
Danke
 
So hab auch mal ein bisschen rumgespielt.
Sicher sind sie noch nicht perfekt - vorallem bei der Schärfe geht noch was - aber ich denke es wird auch bei mir langsam

Leider hat mein Backblech so ein komisches Muster...
 
Moin,
Gestern Abend musste ich (angeregt durch die tollen How-To-Wassertropfen-Dokumente!) das auch einmal ausprobieren …:D

Mir hat's viel Spaß gemacht - meine Frau hat nur mit dem Kopf geschüttelt und ist ins Bett gegangen. :ugly:

Eichfacher Versuchsaufbau, Laborpipette zur Tropfenerzeugung, verschiedene Gefäße ausprobiert Technik: Nikon D40, Tamron 90mm und kamerainterner Blitz.

Klar, dass da noch viel mehr geht aber für einen ersten Versuch bin ich recht zufrieden…
 
Musst das jetzt auch mal mit dem Tourial Probieren..

Bei mir ist es nicht so gelungen aber schaut selbst;)


Tut mir leid für die Größe aber der Upload geht bei mir nicht so gut.. daher klein
 
@Gressu: Bin auch noch nicht ganz so erfahren damit, aber hast du auf einen Stift o.ä. fokussiert und dann auf manuell umgestellt? Falls ja, viell. kannst du den Stift etwas weiter oben anfokussieren, damit das "Tropfengebilde" schärfer wird?
 
@Gressu: Bin auch noch nicht ganz so erfahren damit, aber hast du auf einen Stift o.ä. fokussiert und dann auf manuell umgestellt? Falls ja, viell. kannst du den Stift etwas weiter oben anfokussieren, damit das "Tropfengebilde" schärfer wird?


Also wenn ich ich dir sage das ich es auf manuell hatte und mit dem Finger Fokusiert habe werden alle lachen:D

Aber das Licht in dem Raum war leider nicht so gut. Und das Objektiv ist auch nicht so gut gewesen.. 18-200

Aber ich kann das bild wenn die cam wieder da ist noch mal versuchen so nachzumachen.
Aber ich habe das wasser mit einer Kanne eingekippt und musst die cam auf dem Stativ auf selbstauslöser stellen weil die Kanne so schwer war..
 
Also wenn ich ich dir sage das ich es auf manuell hatte und mit dem Finger Fokusiert habe werden alle lachen:D

Aber das Licht in dem Raum war leider nicht so gut. Und das Objektiv ist auch nicht so gut gewesen.. 18-200

Aber ich kann das bild wenn die cam wieder da ist noch mal versuchen so nachzumachen.
Aber ich habe das wasser mit einer Kanne eingekippt und musst die cam auf dem Stativ auf selbstauslöser stellen weil die Kanne so schwer war..

Ich mache es zum fokussieren immer nochmal hell.
Mit einer Kanne stelle ich mir das schon schwer vor :) Ich glaube da ist es schwer den genauen Eintreffpunkt des Wasser einzuschätzen oder?

Ich habe einen Luftballon mit Wasser gefüllt, ein Loch reingestochen und oben drüber gehangen. Da kommen die Tropfen immer an die selbe Stelle.

Ist aber nur ein Tipp, bin ja auch noch Anfänger und habe das noch nicht so oft probiert :ugly:
 
Ich mache es zum fokussieren immer nochmal hell.
Mit einer Kanne stelle ich mir das schon schwer vor :) Ich glaube da ist es schwer den genauen Eintreffpunkt des Wasser einzuschätzen oder?

Ich habe einen Luftballon mit Wasser gefüllt, ein Loch reingestochen und oben drüber gehangen. Da kommen die Tropfen immer an die selbe Stelle.

Ist aber nur ein Tipp, bin ja auch noch Anfänger und habe das noch nicht so oft probiert :ugly:

Ja ist auch eine gute idee.. Muss ich mal schauen was sich da in der Küche machen lässt.

Nunja Stativ cam drauf und einfach mal einkippen. Mit der kanne ist der punkt eben nie am gleichen punkt wie wenn du den luftballon iw an der decke hängen hast.. daher hast du es da einfacher wenn du paar tropfen fallen lässt, un dann eben loslegst,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten