• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

wieso? sind die nicht gut?

Geckoleo, mittlerweile hast Du doch den Blick dafür oder ?
Die sind total unscharf bzw. es ist Bewegungsunschärfe vorhanden...Grund = zu hoher ISO Wert + nicht ausreihend abgedunkelt.
Versuchs nochmal...
 
zwei Bildchen zum Thema....ich bekomme die Tropfen selten genau übereinander, da passiert es schon, dass die sich nur streifen. Bei dem "Schirm" stimmt wohl der Winkel beim fotografieren net so richtig. Ich bekomme den nur direkt von oben drauf, sonst stimmt mit der Tiefenschärfe gar nix. Sollte ich da weiter weg und ne andere Brennweite nehmen?
Gruß Paul

Bild 1 :eek:
:top::top::top:

einfach nur WOW !!!
 
Geckoleo, mittlerweile hast Du doch den Blick dafür oder ?
Die sind total unscharf bzw. es ist Bewegungsunschärfe vorhanden...Grund = zu hoher ISO Wert + nicht ausreihend abgedunkelt.
Versuchs nochmal...

seit wann hat unschärfe was mit ISO zu tun? bildrauschen ja aber keine unschärfe
machs doch besser :D
 
seit wann hat unschärfe was mit ISO zu tun? bildrauschen ja aber keine unschärfe
machs doch besser :D

Geckoleo,

1.) ISO = die lichtempfindlichkeit d.h. der sensor nimmt mehr licht auf, somit braucht man kürzere verschlusszeiten und es rauscht mehr, weil durch die hohe empfindlichkeit auch fehlinformationen bzw. störungen auf den sensor gelangen...in diesem sinne definiere ich dies ebenfalls der Unschärfe bzw. in Gleichstellung zum Rauschen weil es sich um einen Bewegungsablauf handelt.
Das Bild mit ISO 100 hätte ein besseres Ergebniss und die Bewegung wäre klarer abgebildet bzw. durch den klaren Hintergrund der durch die ISO 400 zu viel Rauschen enthalten hat!!

2.) Ich kann es besser, weil ich die Einstellung auf ISO 100 kenne und diese auch wähle, vorallem wenn ein Blitz im Einsatz ist :D

Dann noch was, nimm das nicht böse auf, es sind Tipps bzw. ist das hier eine Community in der alle hinter einem Thema stehen und wenn mal Kritik aufkommt sollte man diese positiv aufnehmen weil jemand helfen will und nicht jemanden eine auswischen will.

Was ich wirklich nicht verstehe und deshalb habe ich das geschrieben, Du hast sehr tolle Bilder veröffentlicht und dann kommen teilweise Bilder die ich und auch andere bereits bei der ersten Selektion sofort Löschen würden. Ist halt schade drum auch um deine bereits veröffentlichten positiven Ergebnisse.

Viele Grüße und lass das keine Diskussion werden, es geht hier um Wassertropfen und um das wie man besser wird :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. zum Bild --> ein absolutes WOW :top:
2. kannst Du mal beschreiben was da genau im Spiel ist

Ein Spiel zwischen einer Sinusfrequenz, verschieden Viskosen Flüssigkeiten und eine Holzmurmel. ^^
Hab 3 Monate an dem Ding gebaut und die Steuerung der Zeitverzögerung läuft über einen Mikrocontroller. Der Aufbau ist in etwa: Auf einen Lautsprecher wird ein Luftballon gespannt, auf diesen kommen ein paar Tropfen, Objekte... wie auch immer. Der Lautsprecher bekommt eine kurze Sinusfrequenz und das Membranfeld (luftballon) beginnt zu schwingen, schießt die Flüssigkeit nach oben und dann muss nur der Mikrocontroller sagen wann er blitzen soll. Optional von oben dann noch Farbtropfen, Objekte... je nachdem.
Kommen echt spannende Sachen bei raus. Gibt Mitte April auch in Hamburg eine Ausstellung dafür, aber ich will erstmal keine Schleichwerbung machen. :D
 
also meine Meinung hast Du, mit diesen Bilder kann man in die Werbung gehen und auch Geld verdienen !!! Respekt für die Fotografische Leistung !!

Ich überlege auch noch. Hab die Anlage erst seit Anfang diesen Monats laufen und demnach ist alles noch in der Experimentierphase. Zudem kann man die Dynamik von Wasser nie wirklich vorhersagen. Abschätzen ja und auch teilweise gezielt einsetzen, aber ist bleibt halt alles ein Unikat.
Wer weiter berichten!
 
hat noch jemand tipps wie man das mit der belichtung besser regeln könnte
ich bin jetzt beim einstellrad auf A mit 1/125s verschlusszeit und die blende auf 11-20 und eigentlich immer EV auf +2 und trotzdem sind die manchmal noch zu dunkel
was kann man da noch machen?
 
@Hase22
das mit den dingen die ins Wasserfallen hatte ich auch vor. Aber mit dem internen Blitz nicht so gut machbar. Ich warte auf mein Minolta 3600 ;)

so einige von heute, kein schirm dabei.

mfg Lachsy
 
@Hase22
das mit den dingen die ins Wasserfallen hatte ich auch vor. Aber mit dem internen Blitz nicht so gut machbar. Ich warte auf mein Minolta 3600 ;)

so einige von heute, kein schirm dabei.

mfg Lachsy

die sehen sehr gut aus
ruhiges wasser, tolle farben

wo ist da bitte ein schirm. ich seh da nur ein bild mit ganz banalem tropfen...
oder ist mein internet verrückt? :ugly:


lachsy hat doch geschrieben das da KEIN schirm dabei ist^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten