• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Uli

Kleiner Tipp bevor du mit Tropfen anfängst mach dir um deine Steuerelektronik einen Spritzschutz (Plastikbeutel etc.) sonst kannst du u.U. das ganze nochmal aufbauen:)
 
Ja klar.

Wahrscheinlich hole ich mir noch eine Acrylglasplatte, die ich dann seitlich vor die Elektronik stelle. Durch die kann ich dann auch eventuell von der Seite aus blitzen.

Gruß
Uli
 
@uli021: ich kann dir gerade nicht ganz folgen.

du hast in #10996 doch nach einem "Schaltplan" gefragt.

jedoch hast du scheinbar schon eine Schaltung aufgebaut, die vom Macher echt sehr gut ausschaut. (:top:)

Ein Setup (Aufbau hast du auch schon, was nicht gerade sehr schlecht ausschaut, besser wie bei mir. (:top:)

Du Schreibst jedoch das du noch keinen Tropfen fallen lassen hast?
Darf ich fragen an was es gerade etwas Hapert?
wie gesagt ich komme gerade nicht ganz mit was du für Infos suchst oder benötigst.



Für deine Elektronik Arduino und Platine, (wobei auf dem Bild doch ein Raspberry Pi zu sehen ist?) würde ich eine Plastikschüssel mit Deckel nehmen und unten ein paar Löcher rein machen durch die die Kabel ziehen kannst damit das sicher vor Spritzern ist.

Den Deckel kann man dann jederzeit wider weg machen und du kommst an die Elektronik wider ran.



Gruß Mücke

EDIT: Bitte entschuldige, da bin ich mit den Namen durcheinander gekommen.
Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Frage zum GlimpseCatcher. Der hat als Ausgänge nur Cinch.
Was für Kabel werden da benötigt um eine Kamera bzw. einen Blitz anzusteuern?

MfG
 
@Matte

Als Kabel brauchst Du dann CINCH auf Deinen kamaeraeigenen Eingang.

Den Blitz löst Du dann aus
a) per CINCH vom GC an Deine Kamera als Master mit evtl. weiteren Slave-Blitzen
b) per CINCH vom GC an Deinen (Master)Blitz (sofern der einen Anschluss hat, ansonsten brauchst Du enen Hotshoe für Deinen Blitz, an den Du das Kabel vom GC legst) mit evtl. weiteren Slaves

Ich habe die Kabel direkt vom GlimpseCatcher bezogen.
 
@Matte

Ja, passt schon, hatte ich schon kapiert....
wende Dich an Claude und frage ihn. Er macht Dir sicher ein Kabel passend für Dich. Vielleicht hat er es ja auch schon parat liegen, denn da wird es sicherlich mehrere geben, die ein solches Kabel brauchen.
 
@-Matte-

Guck mal nach Adapter Chinchstecker auf 3,5mm Klinkenbuchse,
dann noch ein Klinkenkabel 3,5mm auf 2,5mm (ich nehme mal an du hast eine Canon-Kamera, wäre als nicht schlecht wenn man dazu schreiben würde mit was man fotografiert)kannst du wenn handwerklich etwas begabt bist auch selbst zusammen basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Frage zum GlimpseCatcher. Der hat als Ausgänge nur Cinch.
Was für Kabel werden da benötigt um eine Kamera bzw. einen Blitz anzusteuern?

MfG

Hallo Matte,

wenn du Canon Kameras benutzt, benötigst du nicht unbedingt Kabel für die Blitze! Da die Cannon´s eine fixe Shutterlagzeit haben kann der Blitz daher problemlos direkt über die Kamera ausgelöst werden!

Mache ich eigentlich schon immer so und hatte noch nie Doppelbelichtungen!

Bei den Kabel für die Ventile schaut es da ein wenig anders aus. Die Ventile benötigen zusätzlich eine eigene Stromquelle! Sieh dir mal das Video vom Daniel an, da kann man das recht gut erkennen!

Ich hab mir letzte Woche hier im Bietebereich einen GlimpseCatcher gekauft.
Da der Verkäufer seine Kabel selbst noch braucht, habe ich den Claude Dunkel angeschrieben und der hat mir nach meinen Wünschen ein Kabelset
gefertigt! Dauert ca. eine Woche. Schreib ihn einfach mal an- ist ein Cooler Typ uns sehr hilfsbereit!!
glimpsecatcher@gmx.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch für deinen Beitrag, Steffen. :)

Claude habe ich schon angeschrieben. Er wird sich sicher die Tage melden.

Die Blitze will ich eh über den Funkauslöser auslösen.

Ich stehe noch ganz am Anfang und es wird sicher noch eine Weile dauern, bis ich da erste brauchbare Ergebnisse erziele. Gut Ding will Weile haben und das macht ja auch den Reiz aus.

Nachdem ich das Buch von Daniel Nimmervoll gelesen habe, habe ich Blut geleckt.

MfG
 
Danke auch für deinen Beitrag, Steffen. :)

Gerne!

Claude habe ich schon angeschrieben. Er wird sich sicher die Tage melden.

Ich habe meißt am gleichen Tag Antwort von ihm erhalten!

Die Blitze will ich eh über den Funkauslöser auslösen.

Ich benutze die Yongnuo YN560 Mark III mit dem YN560-TX.
Ist ne geile sache die Blitze von der Kamera aus zu Steuern! :top:

Nachdem ich das Buch von Daniel Nimmervoll gelesen habe, habe ich Blut geleckt.

Immer wieder der Daniel! :evil:
Möcht nicht wissen, wie viele er schon zum Tröpfeln "verführt" hat!! :lol:
Mich halt auch!!
 
Einen Oscar für den ClimpseCatcher-Entwickler!

Wer meine alte Steuerung haben möchte.....(hier)
Für Forenmitglieder nat. günstiger, da keine Gebühren!
Einfach eine PN schreiben!
 

Anhänge

  • 20170208-IMG_4963-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    20170208-IMG_4963-Bearbeitet.jpg
    385,1 KB · Aufrufe: 58
WERBUNG
Zurück
Oben Unten