• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Wie bekomme ich mehr von denen hier hin?


Ich denke, die Blitzauslösung ca. 2-5 Millisekunden später....
Der nächste Schritt in der Entwicklung des Tropfens ist das Wieder-Abfallen nach unten = Der tiefgezogene Regenschirm kommt.

Gruß!
Wiedehopf
 
@Robert_W Danke für deinen Schaltplan. Der hat mir sehr geholfen.
Ich habe mal ein paar Bilder von meinem aktuellen Entwicklungsstand angehängt. Die GUI (Python und tkinter) ist fertig. Blitze und Kamera auslösen und Ventil steuern funktioniert. Jetzt geht's ans Gestell bauen.

Gruß
Uli
 

Anhänge

Hallo Uli,

weil Du nur über einen Kontakt auslöst…

Ich dachte immer das Nikon, Sony usw. immer zwei Kontakte benötigen.
Erst den Fokus „scharfschalten“ und dann Auslösen.

Beste Grüße
Robert
 
Wie bekomme ich mehr von denen hier hin?

[

Der Abstand zwischen den ersten und zweiten Tropfen hat einfluss auf die Form. Bei deinem Gewünschten Bild ist der Abstand kürzer als bei denen, die du zu genüge hast. Schau Dir die Wellen genau an. Am fuße der Säule ist der Übergang zum Wasser noch ein Dreieck, ohne eine weitere Welle die sich bildet. Also verkürze den Abstand der Tropfen um ca 10-20ms. Syncron natürlich auch die Kamera/ Blitze früher kommen lassen. Schau die mal das PDF an...

Hoffe das hilft Dir weiter.

Man kann gut anhand der Wellen, den Abstand der Tropfen zueinander analysieren. Das hilft einem sehr weiter, wenn man auf der Suche nach einem gewissen Bild ist ;)

Edit:
@Uli: Mein Auslösekabel steuert den Focus und Auslöser separat an. Nicht jede Kamera kommt damit zurecht wenn beide Befehle auf einen Schlag kommen. Daher benutze ich 2 Kanäle und simuliere damit das drücken des Auslöser. Meine Sony A7R hat sonst keine konstante Auslösung, ich weiß auch das einige Canon und Nikon Modelle das gleiche Problem haben. Nur mal so als kleinen Hinweis...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jo langsam habe ich den dreh raus (glaube ich)



@DarkLegion dein PDF kenne ich schon klasse gemacht auf einem der Bilder (Seite 7) ist eine Holzkonstruktion für die Blitze zu erkennen, wie hast du das gebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hallo in die Runde!

Wer kann mir helfen - beim Denken....?

Wenn ich meine YONGNUOs II mit 1/128 auslöse beim Wasserbecken (45% opal weiss) von hinten und von unten, erhalte ich eine gute Farbstimmung.
Ab und zu erhalte ich aber dann ein völlig schwarzes Bild (oder auch mehrere hintereinander).
Ich habe beim CrazyTrickler einen Loop eingestellt, bei dem also im Prinzip nichts zwischenzeitlich verändert ist. Die Kameraeinstellung: Belichtungszeit 1/160, Blende 16 und ISO 100.

Ein ebenfalls schwarzes Bild erhalte ich, wenn ich den Blitz auf 1/1 statt 1/128 stelle. Das verstehe ich überhaupt nicht! Ich würde ja noch kapieren, wenn das Bild dann ggfls. nicht ganz scharf wäre und vor allem, wenn es überbelichtet wäre, weil zuviel Licht geschossen wird. Aber so, ist es mir ein Rätsel.

Was mache ich falsch beim Denken? Wo liegt der Fehler bzw. der Grund dafür, dass ich ein schwarzes Bild bekomme, wenn ich die Blitzleistung erhöhe?

Danke für Hinweise, sagt
WIEDEHOPF

P.S.: Und zum "Wachwerden" ein schon fast psychedelisches Tropfenbild.....
DSC_0284web500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem schwarzen oder teilweise schwarzen Bild habe ich auch ich stelle dann den Foto lag nach dann geht es wieder kein Ahnung an was das liegt.
Kamera habe ich eine SLT 77 Sony.
 
Hallo,

bei meiner D7000 kommen teilweise schwarze Bilder zustande,
wenn sich der Kamera Akku fast entladen hat :ugly:
Ein neu geladener Akku bringt Abhilfe :top:

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner D7000 kommen teilweise schwarze Bilder zustande,
wenn sich der Kamera Akku fast entladen hat :ugly:
Ein neu geladener Akku bringt Abhilfe :top:

Gruß Werner

Herrschaften, wenn das der Grund wäre..... zum Selbst-Schämen wäre das. Werde mal drauf achten, aber eigentlich habe ich immer zwei Akkus im Einsatz (im Body und im Griff), sodass es dazu eigentlich nicht kommt. Werde berichten, wie der Akkustand/-stände sind, wenn es das nächste Mal schwarze Bilder gibt!
Vorerst ein"Dankeschön!"
Gruß, WIEDEHOPF
 
Hallo WIEDEHOPF,

was ich vergessen habe, ist das bei der D7000 bei etwas niedrigem Akku Stand dann meist auch das obere Display ganz leicht flattert.

Hier noch zwei neue Wasserbilder

20160923-Capture0276-Bearbeitet.Element-2.jpg

D75_6722-Bearbeitet.Element.jpg

Gruß Werner33
 
Hier noch zwei neue Wasserbilder
Gruß Werner33

Hi werner33,

beim zweiten Bild mußt du mir mal genau die Ventilöffnungszeiten verraten! :evil:

Zum Thema schwarze Bilder: Googelt mal nach "variabler Auslöseverzögerung"
eurer Kameras. Oder sucht mal hier im Trööt danach.
Habe z.Bsp. auf Seite 888, Beiträge #8874 bis #8879 was dazu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein vor-weihnachtliches Hallo in die Runde!

Darf man eigentlich so einen Tropfen hier ebenfalls einstellen, oder muss der woanders hin?

DSC_0340-N-dk-web.jpg

Er ist heute gemacht mit dem CrazyTrickler als erster Versuch mit Wasserdruck von unten... bin erstaunt, gibt verrückte Wassertropfenformen in groß im Vergleich zu den Tropfen von oben.

Gruß und geruhsame Weihnachtstage,
sagt WIEDEHOPF


P.S.
Hinweis für "Begierige":
Den CT stelle ich zum Verkauf, da ich auf den GlimpseCatcher umsteige, vielleicht leckt ja jemand genauso Blut wie ich... ;-)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe noch mal eine Frage zu den Magnetventilen.
Bei meinem Ventil (http://www.magnetventile-shop.de/ma...tventil-g1/8-zoll-nc-direktgesteuert-v23.html) ist auf der Rückseite ein Pfeil eingraviert. Man könnte vermuten, dass mit diesem Pfeil die Durchflussrichtung markiert ist. Der Pfeil zeigt von der Markierung 2 nach 1.

In diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=t-FI...eQUl_L2dr-XHSu) sagt Daniel aber, dass die Durchflussrichtung von 1 nach 2 verläuft. Auch wenn ich mir Zeichnungen zur Funktionsweise des Ventils anschaue, erkenne ich die Richtung von 1 nach 2.

Was bedeutet denn nun dieser Pfeil?

Gruß
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten