• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Auch noch ein Bild von mir. Ich kämpfe im Moment noch mit mehr als einem Ventil. Daher noch Bilder von nur einem Ventil.
:)
 

Anhänge

...Sollte als neue Sportart an der Olympiade zugelassen werden :lol:
:top:;)

:D
Tja, wenn noch mehr Leute Zeit, Lust, ... gehabt hätten, hätten wir aus dem Paarsynchronfotografieren ein Rudelknipsen werden lassen können.
Es hätte keinen Sinn gemacht, hätte aber bestimmt lustig ausgesehen.
(Männer umzingeln ein Wasserschüsselchen mit ihren Kameras ... :ugly:)

Grüße,
Klaus
 
...
Die Tage werden kürzer, auf in die neue Tropfen Saison :)
:top:

Gesagt, getan ... :D

Ich muss immer noch wie wild herumexperimentieren, um mit einem Ventil eine schöne Säule und einen mittig treffenden Tropfen hinzukriegen. Da verzweifle ich so langsam.
Tüllen gesäubert, verschiedene Tüllen-Öffnungen, Wassersäulenhöhe, ...

Aktuell sieht die Säule mit Tüllenverlängerung und kleinem Durchmesser in einem (sehr) flachen Becken am besten aus.
ABER:
Die Säule steigt schön hoch, wird dünner, und macht dann einen jähen Knick nach Links (sieht aus wie ein verkehrtes L).
WARUM?

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

unerwünschte Werbung entfernt. Steffen

Als Premiere gebe ich zum ersten mal ein RAW von mir öffentlich frei. Es ist lediglich in Lightroom entwickelt worden und als TIFF exportiert. Somit seht ihr mal die Qualität meiner Bilder "Out of Cam",
Die Datei ist allerdings nur für den Privaten Gebrauch, keine Weitergabe und Veröffentlichung!

Download
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tach zusammen :)

Heute habe ich mal meine neue Technik für "Farbexplosionen" ausprobiert.
Von meinem "Prellschalter" habe ich ja schon berichtet.
Neuerdings lässt der nicht nur den Lautsprecher knattern, sondern schickt ein Signal zu einem Arduino mit dem ich dann den Zeitpunkt für die Kameraauslösung festlegen kann.
Klappt gut! :D

Viele Grüße,
Klaus

PS.: Wie jetzt, die nasse dunkle Jahreszeit kommt? Wer kommt denn nu' Daniels Aufruf nach?? :evil:
 

Anhänge

So viele tolle Bilder hier - wow. :)

Mal ein paar "ganz andere" Wassertropfen - verfangen im Altweibersommer. Es wehte leider mäßiger Wind, sodass die Schärfeebene leider nie ganz optimal war. Aber irgendwie haben diese "Tropfenspiele" trotzdem was.

comp_IMG_6804.jpg

comp_IMG_6822.jpg
 
...
Hier das Ergebnis ich bin noch in der Übungsphase.
Gruß Vera[/QUOTE]

Übungsphase? Hallo??
Nun stell mal deinen Blitz nicht unter die Wasserschüssel.
-
Obwohl ... :rolleyes:

Grüße,
Klaus
 
Sehr schön geworden Klaus. In der Nachbearbeitung kannst du eventuell die Dynamik (Farben) etwas kräftiger machen. Mit einer Maske nur auf den Tropfen. Und den Hintergrund ein wenig entsättigen. Dadurch kommen die Farben vom eigentlichen Motiv stärker rüber.

Ich hab auch letztens wieder mit fluoreszierende Farben und einem UV Blitz ein paar Bilder gemacht. Ist schon genial wie intensiv dabei die Farben werden. Man muss dabei schon ziemlich aufpassen, dass es zu keinen Tonwertabrissen kommt weil teile zu hell und zu stark gesättigt sind. :D
 

Anhänge

...
Mit wie vielen Magnetventilen hast du getropft?

Gruß Vera

Da waren 3 Ventile aktiv.
Genau. Die Tropfen sind gut. Der Hintergrund solala ...

Aber da hat Daniel ja einen Tip verraten ;-)

@Daniel: Das mit der Maske probiere ich mal - wie geht das mit dem Maskieren des Fußes und eines Teils des Überganges nach hinten? Stell ich mir fummelig vor ... (Vielleicht machste mal ein Video :evil:)

UV hat was! Die "Pilze" sehen cool aus. :D

Grüße,
Klaus
 
Hallo, ich habe eine Frage an alle Crazytrickler Nutzer. Ich war gestern das erste Mal im Keller und habe den Crzytrickler ausprobiert. Eine paar Kronen und Säulen habe ich mit reinem Wasser bereits hinbekommen.

Allerdings wundert mich der Auslösebutton ein wenig. Wenn ich ihn drücke, dann bleibt er gedrückt und ich kann ihn nur reaktivieren, wenn ich den Loop Stop Button drücke. Wenn ich über Loop gehe, dann klappt eigentlich alles. Ich möchte aber erst einmal nur Einzelbilder machen um mich ranzutasten.

Mache ich was falsch? Habe ich einen Denkfehler?

Habt Ihr eventuell einige Anfängertipps für mich? Ich nutze die Canon D70. i. m noch mit einem Blitz Speedlite 430ex II. Als Objektiv steht mir das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM, das EF 50mm f/1.4 USM und das 70-300mm f/4-5.6 IS USM zur Verfügung. Wobei ich denke, dass, wenn mich die Sucht richtig packt... bestimmt ein neues gutes Makro holen werden muss.

Ich danke Euch.
 
...
Allerdings wundert mich der Auslösebutton ein wenig. Wenn ich ihn drücke, dann bleibt er gedrückt und ich kann ihn nur reaktivieren, wenn ich den Loop Stop Button drücke. Wenn ich über Loop gehe, dann klappt eigentlich alles. Ich möchte aber erst einmal nur Einzelbilder machen um mich ranzutasten.

Mache ich was falsch? Habe ich einen Denkfehler?

...

Hi Jovocop,

hast du dein Problem schon selber lösen können?

Was ich von der GUI des Crazytricklers kenne (die Hardware ist bei mir Marke Nachbau der Crazy Machine) ist, dass man eine Loop zwar stoppen kann, aber nicht einfach in den Einzelmodus gehen kann, wenn da noch Aufnahmen in der Loop austehen.
Die Loop muss also immer vollständig abgearbeitet sein ...

Grüße,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten