• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Daniel,

Deine Anleitung habe ich natürlich schon gesehen. Aber das handelt nur vom Guarkernmehl. Nachdem ich noch fast einen halben Kilo Xanthan habe, möchte ich das natürlich weiterverwenden (Klar muss die Lösung nicht werden, ich färbe eh immer mit Ostereierfarbe).

Oder rührst du Xanthan auch mit Spiritus an?
Die Angabe "ein halber TL" ist natürlich auch nicht sehr genau und nur ein Richtwert :-)
(z.B. ein halber gehäufter TL, ein halber glatt gestrichener TL, ... :-) Das lässt viel Platz zum Probieren, und genau das werde ich tun. Auch mit Anleitung ist es ein weiter Weg bis zum Profi...

Hannes

Hallo Hannes,
ja beim Xanthan ist die Vorbereitung genau die gleiche. Bei mir ist es jedoch so, dass ich vom Xanthan weniger nehmen muss um in etwa die selbe Viskosität wie beim Guarkernmehl zu erreichen.
Ein z.b. leicht gehäufter TL ist genau so ungenau, weil jeder Teelöffel anders ist ;) Wir haben hier 3 unterschiedliche TL mit jeweils einer anderen Größe. Und eine Waage die in 0,01 g genau wiegen kann, hab ich nicht. Von daher ist das alles immer nur ein Richtwert.
 
Hallo Hannes,
Wir haben hier 3 unterschiedliche TL mit jeweils einer anderen Größe. Und eine Waage die in 0,01 g genau wiegen kann, hab ich nicht. Von daher ist das alles immer nur ein Richtwert.

he he da habe ich was für dich gesehen vor kurzem:
http://www.ebay.de/itm/like/2909245...MENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1

die Waage sollte eine Genauigkeit von 0,01g hin bekommen, jedoch kann man auch nur bis 200g Gewicht drauf geben ;-)
dafür ist sie super günstig.


und fals du es noch genauer haben musst:
http://de.eachbuyer.com/precision-1...7IWs5vzjovl5Tnkba2soNPdDsb8QSmpcuiBoC0FDw_wcB

das wäre dann eine Genauigkeit von 0,001g
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute. Mich hat seit einiger Zeit auch die Wassertropfenfotografie inspiriert. Habe also wie einige auch ganz klein am Wasserhan angefangen. Nun hab ich auch die Phase durch mit Infusionsschlauch usw. Komme aber damit auch nicht viel weiter. Jetzt möchte ich es doch etwas Professioneller machen und bin auf den crazytrickler gestoßen. Hat hier mit jemand erfahrung ? Die Anderen Anbieter sind mir doch was zu teuer, ist ja nur ein Hobby.

Möchte euch trotz dem mal ein Bild von meiner Tropfenfotografie zeigen. Ist zwar nicht so Professionel wie eure aber für den Anfang.
 

Anhänge

das wäre dann eine Genauigkeit von 0,001g

Hey Muecke,
das wäre doch ein Arduinoprojekt - lasergesteuert ... :evil:

Ansonsten habe ich ich es schon so ähnlich geschrieben. Ich habe mit meinem "Spatelchen" eine erfolgsversprechende Rezeptur recht genau kopiert und an dem Tag war die Temperatur, der Luftdruck oder die Laune meiner Katze eine andere - ich wunder mich immer wieder, wie unterschiedlich das alles ablaufen kann ...

Grüße,
Klaus
 
Hey Klaus,

hmm ich wies nicht, Hört sich gut an :top:

zur Viskosität muss man ja noch dazu erwähnen das das überhaupt nicht so leicht ist das alles richtig einzustellen, angefangen von der Scherung bis hin zu der Dauer der Scherung und dann kommt noch das Wasser dazu das ist nie das selbe !! wenn es aus dem Hahn heraus kommt.

dann kommt noch dazu das das "Xanthan", "Guarkernmehl" (bei mir) Tapetenkleister immer etwas anders zusammen gesetzt ist und dadurch auch wider eine andere Viskosität erzielt wird.

Mich würde es persönlich sehr reizen hier drüber eine Arbeit zu erstellen wie sich die Tropfen hinsichtlich der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Viskosität und der Oberflächen Spannung verhalten, jedoch bezweifle ich das ich einen Sponsor dafür finden werde wenn ich mir anschaue was die Hilfsmittel dafür kosten :-(


daher um einen Groben Anhalt zu bekommen muss man immer den selben Ablauf exakt kopieren dann sollte man nahezu an das Ergebnis der letzten Charche heran kommen.


Probeiren Probeiren probieren kann ich da nur sagen.
 
Mich würde es persönlich sehr reizen hier drüber eine Arbeit zu erstellen wie sich die Tropfen hinsichtlich der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Viskosität und der Oberflächen Spannung verhalten, jedoch bezweifle ich das ich einen Sponsor dafür finden werde wenn ich mir anschaue was die Hilfsmittel dafür kosten :-(

Da kommst du zu spät :evil:

In irgend einem Thread hier, hat das schon einmal jemand sehr ausführlich und wissenschaftlich dargestellt. War sehr gut beschrieben und man konnte es sich auch bildlich vorstellen, was so bei den entsprechenden Umgebungsvariablen mit der Tropfflüssigkeit passiert.

Gruß _joker_
 
Hallo,

Der Thread wurde im Jahre 2008 gestartet, bis jetzt jeden Tag fsat 5 Einträge. Bitte lasst den Thread nicht sterben und füllt ihn weiterhin mit Informationen und Bildern.

Hier meine aktuellesten.
Bei den drei letzten habe ich erstmals erfolgreich 3 Blitze eingesetzt. Der 3. ist ein Yongnuo II mit der Seriennummer 542, die anderen 541.
Wie von Daniel schon festgestellt, zünden die nicht gleichschnell. Wenn man die 3 Blitze aber individuel setzt und jeder seine eigene Zündzeit bekommt, geht es schon (Unterschied bei mir: 250us) gut.

Hannes
 

Anhänge

Hallo zusammen,

manchmal kann's auch ganz lustig aussehen, wenn die Blitze nicht synchron sind - oder / und a***langsam :D.

Das angehängte Foto ist aus meiner "Anfangszeit". Damals hatte ich "nur" einen Yongnuo und habe probiert, was passiert, wenn ich meinen Uraltblitz als Slave mit ins Spiel bringe ...

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

so ich habe es auch mal wider hier her geschafft, ...

am WE habe ich ein paar Fotos gemacht :-) und bin so mehr oder weniger sehr unglücklich mit meinen Ergebnissen.

ich bekomme einfach keine Schirmehen hin wie alle anderen, ich glaube ich bi zu doof dafür.

mein Setup:
- Becken (Wasser + Lebensmotel Farbe)
- Tropfen (Wasser + Tapetenkleister)
- Kamera (Canon 1.000D)
- Objektiv (EFS 18-55mm)
- Blitz (mecablitz 44 AF-1) (1/64)
- Blitz Zubehör, Pringles Dose


Das Bild ist noch nicht bearbeitet worden bis auf meinen Namen ,-)



@_joker_ & jackbcanon:
naja das ist nicht das was ich mir dachte, ich dachte dahingehend das man die Viskosität tatsächlich mit einem Rheometer ermittle und dann versuche macht wie sich der tropfen etc. bei dem ganzen verhält, natürlich auch Temperatur Luftfeuchtigkeit, Ventil Öffnung, Druck das auf die Tropfen Flüssigkeit wirkt etc.
Jedoch ist so eine Arbeit nicht mal in ein Paar tagen erledigt und würde richtig Geld kosten alleine schon an Prüfmitelan geschweige von den Mänpauer an zeit die dabei drauf geht.
 

Anhänge

Hallo zusammen,

manchmal kann's auch ganz lustig aussehen, wenn die Blitze nicht synchron sind - oder / und a***langsam :D.

Das angehängte Foto ist aus meiner "Anfangszeit". Damals hatte ich "nur" einen Yongnuo und habe probiert, was passiert, wenn ich meinen Uraltblitz als Slave mit ins Spiel bringe ...

Grüße,
Klaus


das ist mal genial, das Bild,

Bitte erzähle mehr über das Bild.

- Kamera
- Objektiv
- Blitze
- Flüssigkeit Becker (inkl. Zusätze, welche Farben, Spülmittel etc.)
- Flüssigkeit Tropfen (inkl. Zusätze, welche Farben, Spülmittel etc.)
- Setup Software

man das ist echt genial das Bild, eine Krone mit einem extrem langen Hals,
eine Giraffen Krone :-)
 
Hallo,

@mücke:
Bei deinem Bild fällt mir auf, dass es unscharf ist, d.h. der Fokus liegt zu weit vorne (da nur die vordersten Tropfen scharf sind).
-> Manuell fokusieren: zuerst auf eine Schraube tropfen (der Tropfen muss die Spitze der Schraube treffen), dann manuell darauf fokusieren)
-> Blendenzahl erhöhen (ich verwende Blende 13), damit mehr scharf ist.

Ausserdem verursacht der direkte Blitz ziemlich viele Reflektionen. Besser per Acrylglas von hinten beleuchten.

Die Zeiten in deiner Anwendung sind Delta-Zeiten oder Absolute Zeiten? (also 540ms nach Ventil 1 kommt Ventil 2 oder Ventil 2 kommt 540ms nach Start)

Warum 1000 bei der Kamera?

Hannes
 
@1989N1 (Hannes )

ja das ist richtig mit dem Fokus kämpfe ich noch, habe die Kamera Perspektive noch etwas verändert daher der Fokus erst mal nicht ganz so wichtig ;-)
das mit der Schraube mache ich auch, ich Stelle dann auch ein Paar im Kreis Drummer um damit ich das Ergebnis besser einschätzen kann :-).


zu dem Blitz, ich habe nur den einen Blitz :-(

zu dem Blende, habe gerade gesehen wenn man die Bilder hier aufmacht im Browser dann siht man mit welcher blende gearbeitet wird, da bin ich aus allen Wolken gefallen denn ich habe so um die 5 - 6 eingestellt, da ich nur einen Blitz habe :-( kann ich die Blende nicht viel verändern :-( sonst ist das Bild zu dunkel, habe schon versucht die ISO dann hoch zu Sätzen doch das macht ein Rauschen in das Bild mit dem ich nicht leben kann und will.

die Zeiten sind alles in ms (Millisekunden)

Aufbau der Schritte bei mir:

Gerät -> vorlaufe (immer nach Start Taster) -> Dauer
Zeitangaben alle in ms.

bei der Kamera die 1000 das die Kamera aus wirklich auslöst, habe auch schon weniger probiert doch dann kann es manchmal vorkommen das die Kamera nicht auslöst. Die Kamera belichtet immer für 2 Sekunden, in der zeit sollte ich alles abgearbeitet haben, wobei ich das auch hoch schrauben kann ;-) bei mir ist je ja Stock finster.
 
Hallo Mücke, versuch mal fogende Einstellung an der Kamera
Blende zwischen 11 & 13; Iso 400;
Blitz manuell soweit runter wie möglich 1/32;1/64 oder 1/128 gegenüber vom Blitz und der Kamera
Reflektoren (weißes oder farbiges Blatt Papier),dann mach deinen Snoot etwas kürzer, der nimmt dir auch Licht weg.
Einstellung Auslösesbox Trofenabstand muss du selbst rausfinden.
Genauso die Viskosität der Tropfflüssigkeit, ich nehme meist ca 1/4TL Xanthan
in etwas Spiritus auf gelöst auf 1Liter Wasser. Da mußt du halt probieren, das Ergebnis wird auch bei jedem Shooting anders.
Übung macht den Meister. Und nimms nicht so wissenschaftlich, auch wenns eine ist sonst drehst du durch.
Schreib dir deine Einstellungen auf, so hast etwas Kontrolle darüber,
sind dann Annährungswerte.
So gutes Gelingen und nicht verzweifeln, soll doch Spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Tropfer,
ich bin jetzt auch vom Tropf-Virus infiziert und hab mal 2 Fragen:
1. Doppelbelichtung
Ich nutze hier 2 Yongnuo 560II (Seriennummer 541...). Der Master wird vom StopShot Studio getriggert und beleuchtet dn Alu-Hintergrund, der zweite steht auf S1 (Slave) und kommt von der Seite. Damit hab ich dann eine Doppelbelichtung. Warum? Der Slave sollte doch wegen der Lichtgeschwindigkeit "gleichzeitig" auslösen.
2. Kamerasteuerung
Der StopShot Studio triggert die Kamera. Ich hab 0,5s Belichtungszeit eingestellt um keine Probleme mit der Auslöseverzögerung zu haben. Der Raum ist dafür dunkel genug. Die Kamera auf die Millisekunde genau auszulösen erscheint mir doch sehr unzuverlässig Oder hätte das massive Vorteile?
 

Anhänge

@jackbcanon: das werde ich heute Abend Testen. Danke schon mal für die Tipps, werde das Ergebnis dann Ressentiment ;-)

@ZappoBundy: auf was stehen denn die Blitze? (Blitzleuchtzeit "s")
ich habe nur einen doch wenn ich weniger als 1/15.000 bei mir einstelle dann sieht das bei mir auch so aus.
 
Stehen beide auf 1/128 Leistung. Ich geh damit mal hoch. Danke für den Tipp.
hmm, das ist schon eine Nummer besser als bei mir :-) mein Blitz Schaft das gar nicht :-( 1/128

mal ne Frage wie Löst du den ersten Blitz aus? Per Kabel? oder Funk?
wie wird der zweite ausgelöst? über eine Fotozelle? oder auch per Kabel?


Ich habe da bedenken mit einer "Fotozelle" das ganze zu machen denn auch die Elektrik benötigt etwas zeit zu arbeiten, das könnte unter Umständen zu einer nicht gewollten Verzögerung führen.
*ist nur eine Vermutung von mir*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten