• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende auch Ventil 2 und 3 eingeweit und etwas experiementiert. Allerdings hab ich es noch nicht richtig geschafft die Ventile auf einen Punkt zu justieren. Muss da wohl noch etwas flexibleres umbauen.

Aber die skurilen Skulpturen, die dabei rausgekommen sind haben mir auch sehr gut gefallen :)
 

Anhänge

Hallo Daniel!
Wie immer : TOP dein Video! Immer wieder schön anzusehen! Danke!

BTW: wie heißt den der Musik-Titel zur Untermalung? Gefällt mir gut!

Hallo,
du meinst warscheinlich dieses hier: http://www.proudmusiclibrary.com/de...oenix-(without-choir)/elmOV8tDVvhtiQyYXJ_82Q/

@pramach
Könnte man so eine Bezugsliste nicht mal irgendwo anpinnen ? Geht doch sicher nicht nur mir so, oder ?
Ich habe hier eine Einkaufsliste geschrieben: http://www.nimmervoll.org/highspeed/highspeed.html
 
Danke für die Infos.
Werde ich mir jetzt mal reinziehen und dann mal anfangen zu organisieren.
 
Mal 1-n Fragen an die "Wassertropfengemeinde":

Welchen Durchmesser sollten - eurer Erfahrung nach - die Schläuche, bzw. Schlauchstücke, die z. B. von einem Ventil abgehen und somit den letzten Weg der Flüssigkeit darstellen, haben? Edit: Ok, wird wohl durch die Düse/Schlauchtülle vorgegeben, aber welche Tülle nimmt man 4, 6 oder 8mm ..... ;)

Welches Verdickungsmittel würde Ihr empfehlen?

Schonmal "danke" und Grüße

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Ergänzung zu meinen obigen Fragen:

Ich hatte gelesen, dass etwas Klarspüler die Oberflächenspannung des Wassers im Becken reduziert! Ok, so weit so gut ;)! Ich habe es versucht, die entstehenden Schaumbläschen stören mich aber gewaltig :mad:! Mache ich was falsch und wenn ja, WAS :confused::confused: ?

Über eine Info oder einen Tip würde ich mich freuen!:top::top:

Viele Grüße

Lutz
 
Noch eine Ergänzung zu meinen obigen Fragen:

Ich hatte gelesen, dass etwas Klarspüler die Oberflächenspannung des Wassers im Becken reduziert! Ok, so weit so gut ;)! Ich habe es versucht, die entstehenden Schaumbläschen stören mich aber gewaltig :mad:! Mache ich was falsch und wenn ja, WAS :confused::confused: ?

Über eine Info oder einen Tip würde ich mich freuen!:top::top:

Viele Grüße

Lutz

Hi, Lutz
Vorweg was grundsätzliches:
Bei der richtigen Klarspüler-Menge gibt es keine Schaumbildung!

Allerdings ist das Zeugs nicht so einfach zu dosieren, weil bei "Hausfrauen-Produkten" keine belastbaren Anwendungskonzentrationen angeben sind.

Im gewerblichen Bereich gibt es das - ABER - dort sind die Mittel meist stärker konzentriert, da dort auch besser mit Gefahrstoffen gearbeitet werden darf.

Dort wird meist mit einer Höchstkonzentration bei 0,2 Gramm Klarspüler pro Liter Wasser gearbeitet.

Wenn man davon ausgeht, dass die Konzentration im Haushaltsbereich geringer ist, dann sollte man diese 0,2 Gramm als absolute Höchstgrenze betrachten.

Wir haben im Haushalt meist keine Waage, die so kleine Gewichte genau wiegen kann.

Aber es gibt da einen brauchbaren Trick:

Wenn man dünnflüssige, wasserähnliche Flüssigkeiten mit eine Pipette austropft, dann entspricht ein Tropfen immer ziemlich genau 0,05 Gramm.

Die MAXIMAL(!) benötigten 0,2 Gramm entsprechen somit 4 Tropfen.

Ich nehme immer nur einen Tropfen - mit gutem Erfolg :-)
Grüße-Grüße
Wilhelm
 
@Wilkox:
Super erläutert :):)!
Das nenne ich mal 'nen Tip, der am WE mal gleich probiert wird :top: :top:

Vielen Dank und beste Grüße
Lutz
 
hallo zusammen

kurzer Statusbericht aus meinem Projekt:
Bringe nun genug Druck heran, dass der linke und rechte Tropfen in einem Bogen die Mitte treffen. Die Lösung war kein zusätliches Schlauchstück, kein Ballon und auch keine kleinere Düse. Einfach etwas weniger Xanthan und dann flutscht es schon zur Mitte...da war ich wohl etwas zu grosszügig. Verwende nun einen viertel Kaffeelöffel auf 1 Liter. Das sieht nicht schlecht aus.

Der Rechte Tropf ist mal justiert...jetzt kommt dann am Weekend noch der linke Tropfen dran.

Anbei mal ein kleines Exemplar.

http://500px.com/photo/58001524

In diesem Sinne...:-)...gut Tropf
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach der TricklerGUI 1.1 hier gelandet.
Nach längerem Suchen habe ich viele gute Tipps gefunden. (Ich bin noch im Anfangsstadium mit meiner "Tropfenmaschine" ) Aber leider nur nicht funktionierende Links zu der TricklerGUI. Hat vielleicht Jemand einen funktionierenden Link?

Vielen Dank
und einen schönen Sonntag

Volker

Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wie Volker und bin auf der Suche nach einem funktionierenden Downloadlink zur TricklerGUI. Ev. kann mir auch jemand die GUI zusenden.
Vielen Danke und Gruß
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten