Hallo,
zunächst danke für die schnellen Antworten
!
@Franklin: Verstanden und leuchtet mir ein! Allerdings muß dann der Raum doch absolut dunkel sein! Ich habe allerdings, gerade auch bei den Bildern die ich gepostet habe, ein kl. Taschenlampe genutzt, damit ich sehen konnte, wann der Tropfen fällt. Das könnte aber schon des Guten zuviel sein! Ich teste das mal
@wombat: Die Lösung mit der µ-Controllersteuerung ist eigentlich das, was ich anstrebe
! Von daher würde ich doch gerne was vermischen
!
Und dabei habe ich tatsächlich folgendes im Sinn:
Ich hatte auf den Platinenabbildungen bei der hier vielfach erwähnten CrazyMaschine gesehen, dass sich Anschlüsse für Kamera, Blitze und Sensoren/Ventile o. ä. befinden, um Signale auszugeben bzw. zu empfangen!
Jetzt habe ich mir überlegt, lediglich die Cam anzuschließen und den auf der Kamera montierten Blitzfunksender zur Auslösung der Blitze zu nutzen!!
Im Prinzip wäre es genauso wie vorher, nur dass meine Hand durch den µ-Controller "ersetzt wird, der wiederum ein Signal z. B. von einem Ventil, einer Lichtschranke o. ä. erhält.
Das Problem mit der Auslöseverzögerung der Cam ist mir dabei schon bewußt! Das wird wahrscheinlich eine Sache des probierens sein, aber probieren ist in dieser Thematik ja eh das Gebot der Stunde
.
Aber es sollte zumindest sichergestellt sein, dass die Blitze quasi syncron auslösen
.
Allgemein:
Das mit der Reduktion der Blitzleistung stimmt, ich hatte zugegebenermaßen Werte genommen, die meinem Hirn entsprangen, da ich die tatsächlichen Werte nicht zur Hand habe!
Grüße
Ach ja, noch was:
Welchen Eindruck habt Ihr von meinen "Erstlingswerken"
zunächst danke für die schnellen Antworten

@Franklin: Verstanden und leuchtet mir ein! Allerdings muß dann der Raum doch absolut dunkel sein! Ich habe allerdings, gerade auch bei den Bildern die ich gepostet habe, ein kl. Taschenlampe genutzt, damit ich sehen konnte, wann der Tropfen fällt. Das könnte aber schon des Guten zuviel sein! Ich teste das mal

@wombat: Die Lösung mit der µ-Controllersteuerung ist eigentlich das, was ich anstrebe


Und dabei habe ich tatsächlich folgendes im Sinn:
Ich hatte auf den Platinenabbildungen bei der hier vielfach erwähnten CrazyMaschine gesehen, dass sich Anschlüsse für Kamera, Blitze und Sensoren/Ventile o. ä. befinden, um Signale auszugeben bzw. zu empfangen!
Jetzt habe ich mir überlegt, lediglich die Cam anzuschließen und den auf der Kamera montierten Blitzfunksender zur Auslösung der Blitze zu nutzen!!
Im Prinzip wäre es genauso wie vorher, nur dass meine Hand durch den µ-Controller "ersetzt wird, der wiederum ein Signal z. B. von einem Ventil, einer Lichtschranke o. ä. erhält.
Das Problem mit der Auslöseverzögerung der Cam ist mir dabei schon bewußt! Das wird wahrscheinlich eine Sache des probierens sein, aber probieren ist in dieser Thematik ja eh das Gebot der Stunde


Aber es sollte zumindest sichergestellt sein, dass die Blitze quasi syncron auslösen


Allgemein:
Das mit der Reduktion der Blitzleistung stimmt, ich hatte zugegebenermaßen Werte genommen, die meinem Hirn entsprangen, da ich die tatsächlichen Werte nicht zur Hand habe!
Grüße
Ach ja, noch was:
Welchen Eindruck habt Ihr von meinen "Erstlingswerken"
Zuletzt bearbeitet: