• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

hallo liebe Leute, bin hjier ganz fleissig beim lesen und hab jetzt auch die sagenhaften 776 seiten durch... hab viel gelernt und mir sicherlich die eine oder andere minute beim "selber rausfinden" gespart. ich hänge hier nun einmal ein paar bilder meiner ersten versuche an.
Toller Einstand, Andreas. Willkommen bei den Tropfern. Das sind doch schon sehr schöne Bilder von Dir. Und Übung macht den Meister. Ich bin mir sicher, wenn Du Deiner Phantasie freien Lauf lässt und vor allem experimentierst, bekommst Du tolle Aufnahmen hin.

@Clarissa: schöne Tropfen, die Du uns zeigst. Jetzt also auch mit Xanthan ;) Und, wie ist Deine Erfahrung damit?

Hab mich vor ein paar Tagen mal wieder an Kronen versucht. Mit ein bisschen rumspielen ist es mir gelungen, eine Krone mit relativ kleiner Grundfläche zu erhalten.
 
autsch

meinte auch insbesondere TAT´s^^ ich habe wirklich viel experimentiert (Trop, Flasche, etc) aber man kann einfach nicht die GEschwindigkeit steuern (was ja auch logisch ist)

Fast alle TATs auf den ersten Seiten in diesem Thread sind mit Infusionssets entstanden. Man muss nur ein wenig geduldig sein, dann geht das schon. Allerdings ist das nicht sehr kontrolliert und der Ausschuss ist sehr hoch (das ist bei den Controller gesteuerten Varianten nicht so drastisch). Tipp: Flasche offen, relativ voll und so hoch als möglich hängen um den Wasserdruck zu erhöhen (im Notfall auf die Flasche noch einen aufgeblasenen Luftballon stülpen). Dann das Infusionsset so einstellen, dass sehr viele Tropfen hintereinander fliessen (mind. 10 Tropfen/sek.). Becher drunterhalten bis das Wasser ganz ruhig ist, dann Becher wegnehmen.

Frag mal Markus oder Daniel (oder Tobi, Björn oder jeden anderen, der hier lange dabei ist), wie viele Bilder die in den letzen 2 Jahren gemacht haben bis sie da waren, wo sie jetzt sind. Und den Top-Leuten hier macht man das auch nicht so einfach nach, auch wenn man das exakt gleiche Equipment nutzt. Da sind so viele Komponenten, die sich nicht errechnen lassen, man hat gute und schlechte Tage und manchmal ist vielleicht einfach nur der Luftdruck zu hoch und es gelingt einem nichts....

Das muss man aber als Vorteil betrachten lernen: Stopshot kaufen, Knöpfchen drücken und fertig ist das perfekte Bild - was wäre da das Foto noch wert? Es ist viel schwerer, und das ist gut so.


lg
Micha
 
[...]
bin mir hier gar nicht so sicher was ich einstellen soll... eher die kameraauslösung verändern oder eher doch die tropfenfolge und deren größe :confused::confused::confused::confused::confused:

[...]

Hi Andreas. Erstmal: geiler Einstand! Das sieht doch echt gut aus.

Verändern musst Du entweder das eine, oder das andere, je nachdem was Du willst. :)

Wenn Du mehrere Ventile hast, schalte erstmal jedes einzeln. Beim ersten Ventil stellst Du eine (hohe) Säule ein. Dann, separat, das zweite Ventil so, dass der Tropfen in ungefähr der Höhe der Säule steht. Dann das dritte Ventil etc. Du kanst Dir dann denken, was für Formen ungefähr entstehen. Alle Ventile zusammen können trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis bringen, da muss man manchmal ziemlich fummeln (Öffnungsdauer, Tropfengröße etc.). Wenn das alles soweit passt kannst Du Dir auch denken, wie die Form einige ms später aussieht und die Kamerauslösung anpassen. Ungefähr so gehe ich vor.

Ich bastel aber immer noch an einer besseren Lösung meine 3 Ventile am Gestell zu befestigen. Das linke und das rechte Ventil stehen bei mir zu steil, so dass das Zeitfenster, in dem die Tropfen den gleichen Punkt treffen, relativ klein ist (keine Marriotsche Flasche). Ändert sich die Menge in den Wasserbehältern, schiessen die Tropfen links und rechts am "Ziel" vorbei.


Vielleicht kann da noch mal jemand ein Foto von seiner Ventilbefestigung einstellen?


lg
Micha
 
hallo micha,
mal danke für die infos und das lob :)
mach das ganze ja zur zeit noch nur mit einem ventil (stopshot).
da werd ich noch fummeln und üben müssen bis ich den dreh raus
hab...
 
@Andreas: Tolle Tropfen :top:

@Thomas: Vielen Dank noch mal für die Zusatztipps.

Wer die 700 Seiten durchliest, findet schon sehr viele Tipps hier, die es einem Anfänger erleichtern, Tropfen zu fotografieren.
Man sieht auch wie z.B. Martin angefangen hat - das ist ein langer Weg...

Mit meinem Nestargel-Gemisch bin ich im Moment ganz zufrieden. Es hält das Wasser zusammen und ist nicht zu dickflüssig.
Gestern Abend habe ich noch mal versucht, ein paar der Tipps umzusetzen. Im Moment tue ich mich aber mit meiner Technik schwer. Dabei habe ich keine Ahnung, woran es liegt.
Ich verwende Droplet und habe die Schaltung mehr oder weniger analog dem Schaltbild von Nikolai zusammen gebaut. Wobei die Widerstände von Nikolai z.T. nicht stimmen.
Für die Kamerauslösung muss ich eine Signaldauer von 300ms eingeben - das ist eine unglaubliche Verzögerung.
Bisher hatte ich einen Cactus V5 auf der Kamera sitzen. Gestern Abend habe ich dann den Anschluss für den Blitz fertig gelötet. Hier habe ich praktisch Null Verzögerung. Jetzt habe ich aber die Schwierigkeit, Kamera und Blitz synchron zu bekommen.

Ich muss mich mal erkundigen, wie viel Power ich auf den Kabelauslöser der Pentax K-5 geben kann. Vielleicht muss ich den Widerstand dort noch mal austauschen, damit die Kamera schneller auslöst.

Ciao Thomas

TB012835_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin, Xanthan finde ich wesendlich besser. Auch das es sich komplett auflößt ohne die Filterei. Auch kannst du Xanthan im Vorrat anmischen, was bei man bei Guarkernmehl nicht machen konnte. den nach 2 Tagen stank es ja zum Himmel. Ich habe immer 3 Flaschen fertig stehen, natürlich verschiedenlich gefärbt.

So ein Sahne-Xanthan-Wasser tropfen

Anhang anzeigen 2515453
 
@Lachsy: so ein tolles bild. wie bekommste denn den dritten tropfen, sprich hut oben drauf? hast du zwei ventile oder machste das alles mit einem?
 
@Martin, Xanthan finde ich wesendlich besser. Auch das es sich komplett auflößt ohne die Filterei. Auch kannst du Xanthan im Vorrat anmischen, was bei man bei Guarkernmehl nicht machen konnte. den nach 2 Tagen stank es ja zum Himmel. Ich habe immer 3 Flaschen fertig stehen, natürlich verschiedenlich gefärbt.
Anhang anzeigen 2515453

Mit Sahne kannst Du das aber auch nicht ewig stehen lassen....
oder gibst nen Weg dei Sahne haltbar zu machen?
 
Ich glaube Sahne ist das ekligste was es gibt. Ich kenne das nur von den Kronen.
Da stinkt das ja so schon wie sau. :evil:
Vielleicht ein paar Tropfen Duft mit rein mischen :D:D
 
Mit Sahne kannst Du das aber auch nicht ewig stehen lassen....
oder gibst nen Weg dei Sahne haltbar zu machen?

nein, aber das normale Wasser-Xanthan druckertine gemisch. Sahne fülle ich nachhinein in mein Behälter. Da mache kein grossen Austand .......mischen oder so , oben Sahne nachfüllen und gut ist. Ist eh schnell am Auslass.
 
@ Clarissa,
da hast aber eine tolle Serie mit Super-XXL- Figuren hingelegt. Glückwunsch!:top:

@ Andy,
tolle "copa de la casa" mit 2 Kirschen. Klasse Farben! Glückwunsch :top:
 
sehr schöne fotos!!!!

bin immer noch mit einem infusionsset am tüfteln... habe aber die ersten schönen tat's bekommen. schon beeindruckend was da raus kommt. habe noch eine bisschen mit der tiefenschärfe zu kämpfen aber glaube das geht auch bald... und heller sollte es auch noch werden

na was meint ihr dazu?
 
Habe mich nun auch mal an Wassertropfen gewagt...

Leider ohne aufeinandertreffende Tropfen und spektakuläre Farben wie bei den Vorgängern...
Das sieht bei euch wirklich Weltklasse aus!

Anhang anzeigen 2516677
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy: Absolute klasse der Eisbecher :top:

@Inflict: Ggf. ISO auf 400 - auf jeden Fall heller

@TNS: Nur nicht aufgeben - das wird schon!

Vielen Dank noch mal für die Tipps bezügl. XXL Tropfen.
Die letzten zwei Tage habe ich auch realisiert, dass die besser in eine Tupperschüssel funktionieren. In der flachen Wanne sind sie in alle Himmelrichtungen gesprungen.

Xanthan habe ich jetzt auch mal bestellt - mal sehen, wie sich das macht.

Ciao Thomas

TB013636_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten