• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo zusammen, alles was heute hier gezeigt wurde, ist ja mal wieder super. Ich kann nur staunen und vor Neid erblassen. Weiter so.
Gruß Jürgen
 
Moin moin,

ich bin recht neu im Thema Tropfenfotografie. Hab mir gerade den GlimpseCatcher geholt und meine ersten Tropfen damit erzeugt.

Jetzt bin ich am Infos sammeln, was ich wie besser machen muss, wie ich filigranere Strukturen hinbekomme und vor allem was ich ins Wasser mischen muss.

Meine ersten Bilder muss ich erst noch verkleinern, um sie hier hochzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, alles was heute hier gezeigt wurde, ist ja mal wieder super. Ich kann nur staunen und vor Neid erblassen. Weiter so.
Gruß Jürgen
@ Masselköster
Hallo Jürgen,also deine Tropfen sind ja schon total gut !!
Ich kämpfe noch immer mit Schatten bei den Tropfen oberhalb oder auch unterhalb jenachdem wie ich den Blitz stelle und wenn kein Schatten dann wird der Tropfen oberhalb dann nicht mehr so kräftig an den Farben wie die untere Hälfte,wie macht ihr das mit den Blitzen ?
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, seit wann darf man hier grosse Bilder hochladen, sonst war doch immer bei 1000 Pixel Schluss. Freut mich.:top:

Die Aktuellen sind noch "klein" hochgeladen. Nachdem ich heute viel Zeit hatte um mit dem Licht zu spielen, glaube ich, dass ich jetzt ein ganz gutes Ergebnis erzielt habe. Mir gefällt es zumindest.

Die Bilder sind mit 3-5 Blitzen gemacht. Sieht man ja an den Farben.
Auf die Formen hab ich jetzt weniger geachtet.

Die beiden letzten, sind nicht mit Milch gemacht, sondern mit Dispersionsfarbe in extrem dickem Wasser.
Ich finde Milch stinkt viel zu schnell, irgendwann rühre ich noch mehr Farbe rein, dann sieht man den Unterschied nicht mehr.

@ Mirkole

Jeder Tropfen noch schöner als der andere !

Mathias
 
Frage ab die Cracks, wie löst ihr die Blitze aus, per Funk oder Kabel oder Slave?

Ich warte ja immer noch auf mein Anschlusskabel Blitz an Adriuno!

Heute war es wieder verrückt, keine gescheiten Bilder hinbekommen, ich denke das GKM + Lebensmittelfarbe waren zu DICK:ugly:

Die Idee mit der Farbe war :top:

Hier mal ein paar Eindrücke von heute...
 
Tag zwei mit der Tropferei... :lol:

Erst ging mal 2 Stunden gar nix... kein TaT nicht mal ne vernünftige Säule brachte ich zu Stande.
Nach einer Pause hat es mich nicht in Ruhe gelassen und ich schraubte und düftelte an den Zeiten.
Als ich dann doch schöne Skulpturen produzieren konnte versuchte ich etwas das Licht zu optimieren.

bin schonmal sehr zufrieden...
 
Tag zwei mit der Tropferei... :lol:

Erst ging mal 2 Stunden gar nix... kein TaT nicht mal ne vernünftige Säule brachte ich zu Stande.
Nach einer Pause hat es mich nicht in Ruhe gelassen und ich schraubte und düftelte an den Zeiten.
Als ich dann doch schöne Skulpturen produzieren konnte versuchte ich etwas das Licht zu optimieren.

bin schonmal sehr zufrieden...


Nach zwei Stunden erst :eek: welche Software nutzt du?
Schöne Farbe und schön scharf.
 
So. Setup beendet und mit den Zeiten gespielt.

Hätte ich diese Technik doch nur früher schon gehabt. Knopf drücken, *klickklack*... und wenn es nicht passt noch ne ms mehr drauf.

Für heute reicht es auch erst einmal. Die Experimente mit Guarkernmehl sind gut gelaufen... Hammer Zeugs. Zum Filtern habe ich einen dicht gewebten Stoff verwendet (Frau oder Freundin mopsen, die haben sowas immer). Dort den Liter Wasser-Guarkern-Mischung rein, einen Beutel basteln (also genug Stoff hierfür nehmen!) und dann vorsichtig von oben ab ausdrücken. Wenn es zum Ende hin trüber wird (weil der Druck den man aufbringen muss auch das gefilterte durch den Stoff drückt) einfach aufhören. Stoff danach auswaschen und aufhängen. Im Idealfall merkt Frau davon nichts und funktioniert prima.

Ich muss noch schauen wo ich gute Farbe herbekomme.
Und die Düsen (derzeit die Hälfte von nem Kugelschreiber) noch irgendwie ändern. Um die Säule zu treffen muss ich den Ausgang der Düse sehr dicht am zentralen Tropfen führen oder das Tropfenwasser sehr flüssig machen (reine Guarkernmischung fällt Schnurgerade am Zentraltropfen vorbei).
Was sind da entscheidende Parameter? Höhe der Farbtanks, Füllmenge, Düse?

Anbei mal meine ersten Versuche mit dem neuen Setup. Es gibt noch viel Optimierungspotential. Kein ordentliches Becken (oder wenn zu tief) und nötiges Equipment für die Blitze. Bilder sind OoC.
 
Das Trickler GUI

Ich tropfe erst seit 2 Tagen. :eek:

ich muss erstmal etwas Erfahrung sammeln. Teilweise hab ich keinen Plan ob jetzt der Tropf zu früh oder zu spät war.. :lol:

Aber das kommt bestimmt... und ich denke wenn ich par Wochen übe krieg ich dass auch schneller hin. Ich kann die Setups ja abspeichern. Aber je nach Wasserhöhe, Konsistenz Füllmenge im Behälter etc. stimmen die Zeiten dann wieder nicht...
 
So. Setup beendet und mit den Zeiten gespielt.

Hätte ich diese Technik doch nur früher schon gehabt. Knopf drücken, *klickklack*... und wenn es nicht passt noch ne ms mehr drauf.

Für heute reicht es auch erst einmal. Die Experimente mit Guarkernmehl sind gut gelaufen... Hammer Zeugs. Zum Filtern habe ich einen dicht gewebten Stoff verwendet (Frau oder Freundin mopsen, die haben sowas immer). Dort den Liter Wasser-Guarkern-Mischung rein, einen Beutel basteln (also genug Stoff hierfür nehmen!) und dann vorsichtig von oben ab ausdrücken. Wenn es zum Ende hin trüber wird (weil der Druck den man aufbringen muss auch das gefilterte durch den Stoff drückt) einfach aufhören. Stoff danach auswaschen und aufhängen. Im Idealfall merkt Frau davon nichts und funktioniert prima.

Ich muss noch schauen wo ich gute Farbe herbekomme.
Und die Düsen (derzeit die Hälfte von nem Kugelschreiber) noch irgendwie ändern. Um die Säule zu treffen muss ich den Ausgang der Düse sehr dicht am zentralen Tropfen führen oder das Tropfenwasser sehr flüssig machen (reine Guarkernmischung fällt Schnurgerade am Zentraltropfen vorbei).
Was sind da entscheidende Parameter? Höhe der Farbtanks, Füllmenge, Düse?

Anbei mal meine ersten Versuche mit dem neuen Setup. Es gibt noch viel Optimierungspotential. Kein ordentliches Becken (oder wenn zu tief) und nötiges Equipment für die Blitze. Bilder sind OoC.

Wowo schöne Bilder geworden, das mit den GKM hab ich gestern auch so gemacht, da waren die Tropfen besser. Siehste die Säulen sind ja jetzt doch recht ordentlich :)

Also du kannst doch mit der Zeit und der Wassermenge den Tropfen auf den anderen platzieren! Bei mir hat es zumindest geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Trickler GUI

Ich tropfe erst seit 2 Tagen. :eek:

ich muss erstmal etwas Erfahrung sammeln. Teilweise hab ich keinen Plan ob jetzt der Tropf zu früh oder zu spät war.. :lol:

Aber das kommt bestimmt... und ich denke wenn ich par Wochen übe krieg ich dass auch schneller hin. Ich kann die Setups ja abspeichern. Aber je nach Wasserhöhe, Konsistenz Füllmenge im Behälter etc. stimmen die Zeiten dann wieder nicht...

Jupp das selbe hatte ich heute auch, anderes Gefäß, mist, andere Flüssigkeit mist, das muss man echt alles aufschreiben um es reproduzieren zu können.
 
Frage ab die Cracks, wie löst ihr die Blitze aus, per Funk oder Kabel oder Slave?

Ich warte ja immer noch auf mein Anschlusskabel Blitz an Adriuno!

Heute war es wieder verrückt, keine gescheiten Bilder hinbekommen, ich denke das GKM + Lebensmittelfarbe waren zu DICK:ugly:

Die Idee mit der Farbe war :top:

Hier mal ein paar Eindrücke von heute...

@ Voodoo-GC

Na das sind doch coole und super Tropfen, was will das Herz noch mehr ???
Was hast du Hier verwendet ?..Wasser oder Milch und welche Farbe ?

Löse meine Blitzkabel via Kabel über Glimpsecatcher aus
 
Wowo schöne Bilder geworden, das mit den GKM hab ich gestern auch so gemacht, da waren die Tropfen besser. Siehste die Säulen sind ja jetzt doch recht ordentlich :)

Also du kannst doch mit der Zeit und der Wassermenge den Tropfen auf den anderen platzieren! Bei mir hat es zumindest geklappt.

Jup, besten Dank für die Tipps mit den Zeiten. Man muss eben einfach mal schauen was bei nem Magnetventil passiert und ab wann 2 Tropfen zu rechten Zeit abreißen.

Öffnungszeit der Ventile rechts und links sind schon um 100ms, was mehr nem kleinen Strahl ähnelt. Normalerweise sollte auch ein Tropfen mit genügend Geschwindigkeit reichen. Ich werd wohl den Wasserdruck erhöhen müssen.
 
@ Masselköster
Hallo Jürgen,also deine Tropfen sind ja schon total gut !!
Ich kämpfe noch immer mit Schatten bei den Tropfen oberhalb oder auch unterhalb jenachdem wie ich den Blitz stelle und wenn kein Schatten dann wird der Tropfen oberhalb dann nicht mehr so kräftig an den Farben wie die untere Hälfte,wie macht ihr das mit den Blitzen ?
Mathias

Hallo Matthias, ich habe 3 Blitze. Einen von hinten durch eine Milchglasscheibe und je einen rechts und links vom Tropfen. Meistens auch mit farbigen Filtern davor. Ich hab aber noch kleine Probleme mit den Spitzlichtern. Also......üben, üben und nochmals üben.;) Nur so kann es was werden. (Hoffe ich):)
LG Jürgen
 
Hallo, ich lese schon lange mit und habe auch schon ein paar Versuche unternommen.
Leider kämpfe ich zur Zeit mit der Schärfe.
Wie lang (kurz) darf die Belichtung sein, damit ich keine Bewegungsunschärfe bekomme?:confused:
Hintergrund: Ich könnte jetzt meine günstigen Studioblitze in Verbindung mit den neuen YN-622 auch mit 1/8000s im
Highspeed-Modus zünden, und bei Blende 16 noch genügend Licht raus bekommen.
Reichen 1/8000 da aus oder muss ich noch kürzer werden, was dann ja nur mit Systemblitzen und einer sehr
schwachen Leistung (1/128) ginge, dann wird es aber wieder bei Blende 16 eng:grumble:

Gruß Stefan
 
Hallo, ich lese schon lange mit und habe auch schon ein paar Versuche unternommen.
Leider kämpfe ich zur Zeit mit der Schärfe.
Wie lang (kurz) darf die Belichtung sein, damit ich keine Bewegungsunschärfe bekomme?:confused:
Hintergrund: Ich könnte jetzt meine günstigen Studioblitze in Verbindung mit den neuen YN-622 auch mit 1/8000s im
Highspeed-Modus zünden, und bei Blende 16 noch genügend Licht raus bekommen.
Reichen 1/8000 da aus oder muss ich noch kürzer werden, was dann ja nur mit Systemblitzen und einer sehr
schwachen Leistung (1/128) ginge, dann wird es aber wieder bei Blende 16 eng:grumble:

Gruß Stefan

Also ich kann mit meinem Nikon SB-800 bis auf 1/16s gehen ohne sichtbare Bewegungsunschärfe. Bei meinen YN560 hab ich meist 3 LEDs an, was auch immer das bedeutet.
 
@swax schönes bild, schöne schärfe, :top:

es ist recht ruhig hier geworden, sicher hockt jetzt jeder in seiner Kammer und macht um die 2000 Bilder mit der Maschine:lol:
 
Ich zeige noch was aus meiner zweiten Serie..

Nach meinen ersten Versuchen muss ich erstmal die Elektronik in ein Gehäuse Verpacken. Nächste Woche gibts vieleicht neue Bilder:top:
 
Die Aktuellen sind noch "klein" hochgeladen. Nachdem ich heute viel Zeit hatte um mit dem Licht zu spielen, glaube ich, dass ich jetzt ein ganz gutes Ergebnis erzielt habe. Mir gefällt es zumindest...
Kann man wohl sagen. Ganz große Klasse. Die verschiedenfarbigen Spiegelungen in den Schirmen sind genial! Beim ersten Bild ist es allerdings etwas schade, dass auf der Platte noch so viele Spritzer zu sehen sind. Die würde ich so gut es geht mit PS entfernen. Dann würde ich das Bild zu meinen Favoriten zählen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten