• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Sieht gut aus:top:
Photoshop?
 
Gefällt mir wirklich sehr gut! Super Arbeit!
 
Nach längerer Abwesenheit möchte ich nun endlich die umprogrammierte Anlage nutzen (vorher gingen die Blitze bei jedem Tropfen los, ergo bei Schirmen eine Doppelbelichtung).
Ich taste mich gerade an die optimalste Verzögerung ran, finde dort aber keinen gemeinsamen Nenner. Wie ist in etwa die Tropffrequenz bei Euren Versuchen einen Schirm zu erhalten? Hab hier leider nur eine Pipette zur Verfügung, klaro gibt es dort demnach natürliche Abweichungen, aber so die grobe Richtung?! Bei mir folgt der 2.Tropfen dem ersten eigentlich direkt dahinter. Bei Strobobetrachtung schätze ich die Entfernung mal auf 5-6cm.

Ich probier mal weiter. Blitzverzögerung beim ersten Tropfen liegt bei 100-130ms, wo die Wassersäule eigentlich recht optimal wäre.
 
Beim ersten gefallen mir die Farben, ansonsten ist es mir etwas zu unruhig, beim zweiten sieht man für meinen Geschmack zuviel Glas, das dritte ist echt top, das passt alles :top:

Das erste war ein Versuch mit dem Wasserstrahl:)
Naja,beim 2. auch :D
das 3. gefällt mir auch am besten, da hatte ich dann halbwegs raus,wie´s funzt.

LG
 
10 tropfen pro sek :)

^^

Das gut. Fallhöhe ca. 50cm, 2 Tropfen sehr kurz hintereinander und Blitzzündung bei ca. 231ms Verzögerung. Scheint einigermaßen zu klappen, war aber gestern schon viel zu spät um weiter zu probieren. Werd aber (wie schon vor Ewigkeiten versprochen) mal den Versuchsaufbau präsentieren und heut Abend hoffentlich auch mal erfolgreiche Fotos.
 
Hi,
mein Nickname ist whisper und ich bin immer noch tropfsüchtig :D.

Heute habe ich auch wieder mal geplantscht und die Ausbeute war richtig gut.
Alles manuell natürlich ;).

Hier schon mal eins. (Muß jetzt erst mal meine verblitzten Augen schonen :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Langsam bekomm ich ein Gefühl für die Tropfenfrequenz und die Ausbeute steigt.
Mit leicht dickflüssigen Wassertropfen, habe ich übrigends die beste Ergebnisse erzielt, weil die Tropfen einfach nicht so stark zerplatzen.
 
Womit hast Du sie dickflüssiger gemacht?
Ich hab heute Kaffeesahne verarbeitet :D. die macht die Flüssigkeit auch dicker.
Sieht so schön schleimig aus.

*gg... sehr gut!

Geh mal zur Apotheke und frag dort nach Hydroxyethylcellulosegel... oder schreibs besser auf, gibt sonst 'n Zungenkrampf. Das Zeugs nehmen die um ihre Arzneien dickflüssiger zu machen. Ist also im Rohzustand sozusagen so dick wie Haargel und man kann es mit Wasser anmischen.
Was auch ginge... Gleitgel. :D Hat halt nur Parfümstoffe usw. mit drin. Haargel ginge wahrscheinlich auch. Da ist ja überall dieses Zeugs, oder Glycerin mit drin.
 
So. Langsam bekomm ich ein Gefühl für die Tropfenfrequenz und die Ausbeute steigt.
Mit leicht dickflüssigen Wassertropfen, habe ich übrigends die beste Ergebnisse erzielt, weil die Tropfen einfach nicht so stark zerplatzen.

Die Bilder sind total genial. Leider sieht man unter den Tropfen selbst den Untergrund (wahrscheinlich irgendein Topf oder tiefes Backblech oder so?).
Ansonsten: top! Wie ist dein Aufbau der Gerätschaften?
 
Die Bilder sind total genial. Leider sieht man unter den Tropfen selbst den Untergrund (wahrscheinlich irgendein Topf oder tiefes Backblech oder so?).
Ansonsten: top! Wie ist dein Aufbau der Gerätschaften?

;) Ja, Perfektion kommt erst hinterher. Wollte erstmal nur die nötigen Einstellungen einholen und da bot sich das Backblech praktisch an. Eine tiefe Glaswanne wäre natürlich optimal... werd wohl mal beim Schweden vorbei fahren und schauen was man dort interessantes findet. Auch der Blickwinkel ist nicht so sonderlich optimal, weil die Schirme in den "Wellen" optisch untergehen, falls diese übereinander liegen.

Den Aufbau kann ich bei Zeiten mal dokumentieren. Die Anlage ist jetzt Zweckentfremdet, von meinen damaligen Wasserfiguren.
 
So, den ersten Tag des Weihnachtsurlaubs habe ich genuzt um mal mit unterschiedlichen Flüssigkeiten zu tropfen...

Dosenmilch und Grenadine! :ugly:

Ein frohes Fest allen Tropfern...
 
So, den ersten Tag des Weihnachtsurlaubs habe ich genuzt um mal mit unterschiedlichen Flüssigkeiten zu tropfen...

Dosenmilch und Grenadine! :ugly:

Ein frohes Fest allen Tropfern...


ich finde die reflektionen von dem dritten bild cool
und die musterung in den lezten beiden
jetzt musst du nur noch schirme hinbekommen ;)


ps ich wude gerade auf flickr von dem großmeister martin waugh (http://www.liquidsculpture.com/) angeschrieben
mal sehen ob ich noch paar interessante informationen erfragen kann^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten