• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

:top:
da hab´ ich mich auf was eingelassen:eek::eek:, aber jetzt ist es zu spät. der tropfenvirus hat mich erwischt.

@Muecke.1982

habe 2 yongnou yn560 IV, ist aber nur 1ner im einsatz da ich erstmal mit der zeiteinstellung der ventile beschäftigt bin.
auch brauche ich noch einiges an erfahrung wie ich reflektionen verhindern bzw. spiegelungen sauber hinbekomme. genauso wichtig sind die werte, wie tropfengrösse, tropfenabstand, kameraauslösen usw.. auch brauch ich noch ein grösseres wasserbecken und ein Makro-Objektiv mit 100 oder 150mm.

zur steuerung:
programm für den arduino hab ich selber geschrieben.
die steuerelektronik besteht zur zeit für
2 x blitz
1 x cameraauslöser
1 x ir-lichtschranke
4 x relais für Ventile (zZ. 3 stk.)

jetz muss ich noch adapter (aus dem 3d-drucker) für die stromversorgung der blitze machen, damit ich diese an meine akkus anschliesen kann. batterien kosten einfach zuviel.

lg
fritz
 
Hallo Fritz!

Auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum. Ich selbst bin ja auch noch nicht lange dabei und habe dieselben Probleme. Das Bild mit der Tulpe finde ich eine schöne Idee.

LG Andreas
 
@fmhobby: da hast du ja schon ordentlich was gemacht, mein Projekt "Arduino Tropfenbox Shield" kann man dort nachlesen ;-)
Habe noch eine unbestückte Platine hier und eine bestückte zum abgeben falls du Interesse hast PN an mich.

Mein Tipp an dich versuche den einen Blitz so auszurichten das du erst mal gut Licht hast auf deinem Bild, dann sieht man auch besser was schief geht oder auch nicht, ...
Das mit der Tropfen Größe etc. ist so eine Wissenschaft für sich, je nachdem wie du die Viskosität veränderst hast du immer andere Zeiten und andere Tropfen Größen etc.
Das werde ich hoffentlich auch bald wider machen "wenn meine Blitze endlich mal gehen :evil:"

die stromversorgung der blitze machen
Öm wie machst das denn? die Batterien haben doch einen Extrem hohen Kurzschluss Strom,... wollte da auch was machen, war aber bisher immer sch****
 
@DSLR-User1402:
Danke!

@Muecke.1982:
das mit den batterien habe ich mir so gedacht.
ich check mal wieviel der blitz beim aufladen aus den 4 stk. AA (6V) rausholt und wenn das meine alten akkus (lipo 5000mAh) auch können baue ich mir einen dummy der dann geregelt 6V für den blitz zur verfügung stellt.
Wenn´s klappt geb ich bescheid.
noch ein bild meiner jetztigen tropfanlage. (wird noch umgebaut, sodass alles einfach zu verstellen ist, wasserbecken wird grösser und event. transparent)
ventile sind bereits an kugelköpfen (3D-druck) befestigt.

Gruss Fritz
 

Anhänge

Hallo Fritz,
herzlich willkommen bei den Tropfenjunkies ;)
Bei deinen Bildern hätte ich einen höheren Kamerawinkel gewählt, so das die Kante vom Becken nicht im Bild ist. Oder wenn so ein flacher Winkel gewählt wird, dann am besten in einer kleinen Schüssel Fotografieren. Mit dem Richtigen Licht bekommt man die Kante gut in den Griff.
Wie ich sehe bist schon kreativ am arbeiten und hast eine Blüte mit ins Spiel gebracht. So gefällt mir das, immer fleißig Ideen testen...
Bleib am Ball, der Anfang ist gemacht!

P.S. Hab für dich extra mal 2 Bilder aus meiner Blüten Serie angehängt.
 

Anhänge

...
Wie ich sehe bist schon kreativ am arbeiten und hast eine Blüte mit ins Spiel gebracht. So gefällt mir das, immer fleißig Ideen testen....
...

Hmmm ...
Blüten ins Spiel bringen ...
Meine Frau ist noch bis Samstag in Berlin ...

Ich könnte doch sagen, dass die Tulpen im Garten alle verwelkt sind - in der Zeit.
Kann doch passieren, oder? :evil:

PS.: @Markus: Das letzte Bild ist oberspitze. Hast du da durch das Blütenblatt "geschossen"?

Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
herzlich willkommen bei den Tropfenjunkies ;)
............................

P.S. Hab für dich extra mal 2 Bilder aus meiner Blüten Serie angehängt.

hallo markus,

danke für die info und die bilder.:top:
meine ersten bilder hab ich kreuz und quer gemacht, erst mit der tulpe habe ich gesehen, dass man(n) viel übersehen kann und dann im bild sachen sind die da nicht hingehören oder sein sollten.
bin schon überglücklich, dass meine arbeiten rund um das tropfenfotografieren (basteln und programmieren) mir bereits die ersten TaTs in die camera gebracht haben.
bei den bildern die noch kommen werden, werde ich auf solche fehler achten und versuchen sie zu vermeiden.
kamerawinkel, licht und becken werde ich bei meinen nächsten tropfen genauer beachten.

kommt zeit kommt tropfen, oder?:rolleyes:

LG fritz
 
Zum Thema Blumen hab ich auch was versucht ....

16627564083_896956fb3d.jpg
 
Hallo,

ich hab letztens (vor ein paar Wochen) mal wieder was neues getestet. Bin aktuell ein wenig hinten aus meine Bilder zu zeigen ;)
Und zwar wollte ich mal diese Quallen Formen (Jellyfish) probieren. Soweit ich weis, war Jack Long einer der ersten der diese Formen gemacht hat. Zumindest habe ich diese Formen bei ihm das erste mal schon vor einigen Jahren gesehen.

Lange rede kurzer Sinn, die Formen werden richtig groß, und laufen beinahe in Zeitlupe ab. Verglichen mit den "normalen" Wasserskulpturen. Man kann die Entstehung sogar mit freiem Auge recht gut sehen :D
Natürlich hab ich auch gleich meine Kamera mitlaufen lassen und ein kleines Video Tutorial für euch gemacht.
Ich bin gespannt wer es demnächst versuchen wird.
Have fun :)
https://www.youtube.com/watch?v=YhoL-OkHCmE

Technisch gesehen sind diese Formen ziemlich einfach zu erstellen. :-)
 

Anhänge

@Klaus
Das Zweite ist :top:
Würde ich mir glatt an die Wand hängen :)

Huch! Danke für die Blumen. :)
Eigentlich hatte ich es nur reingestellt, weil kurz vorher "Rätselbilder" gepostet wurden ...
Mein Ziel war (wie so oft) gleichmäßige Schirme hinzukriegen und einen zweiten Tropfen drauf landen zu lassen und davon ist das Bild weit entfernt. :mad:

@Muecke: Nachdem ich bemerkt habe, dass ich vergessen habe, die Topfpflanzen zu gießen, habe ich mich nicht mehr an die Tulpen getraut. So gefährlich leben, traue ich mich dann doch nicht ... :evil:)

@Daniel: Klasse - Quallenfotos :D
Wie lange dauerte die Arbeit mit dem Wischmopp? ;)

Ich habe mir heute ein Loch gebastelt durch das ein Blitz blitzen kann. :D
(Leider sitzt die Schärfe nicht optimal. Ich glaube aber fast, dass mein Sigma ab f1:11 eher schlechter wird. f1:8 ist aber dann wiederum knapp mit der Schärfentiefe ... )

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Klaus, die Idee mit dem Loch durch dem Du blitzt, finde ich ganz interessant!
...

Danke. :)

Neben den Kreativideen möchte ich gerne noch das "handwerkliche" hinkriegen - die Form gezielt modelieren -, so wie in deinem ersten Bild oben.
Ich finde es sauschwer zwei große Schirme auf einer Säule zu erzeugen.
Da bin ich für Tipps dankbar. :)

(Ich bastel gerade an einer weiteren "Kreatividee" - leider musste ich zu meinem "Entsetzen" Tropfenfotos auf Flickr entdecken, die in die selbe Richtung gehen. (Es gibt nix was es nicht schon gibt ...) :cool: )

Grüße,
Klaus
 
Hallo zusammen!

Bin nun mal dazu gekommen eins der Bilder zu entwickeln und zu bearbeiten. Folgendes habe ich mit der RAW-Datei in Canon Digital Photo Professional 4 gemacht:

1. Weißabgleich auf 5600K eingestellt
2. Schärfe geändert
3. Digitale Objektivoptimierung
4. Freigestellt und als TIFF gespeichert.

In Photoshop Elements wurde gemacht:

1. Flecken und Spritzer entfernt
2. Tonwerte korrigiert
3. Tiefen aufgehellt

Das Ergebnis sieht dann so aus.

Gruß Andreas
 

Anhänge

geiles Bild und ein genialer Übergang in den Hintergrund ;-) das gefällt mir sehr gut.


Was mir nicht gefallen tut ist das in der Spiegelung nicht alle Tropfen zu sehen sind die bei oben noch vorhanden sind.

Endwerder in der Spiegelung die Tropfen drin lassen oder oben die Tropfen auch entfernen.

mir gefallen auch die Farben (Blau / Gelb) sieht echt gut aus.


Was auch gut wäre ist wenn du die Metadaten im Bild lassen würdest, denn das Forum iat in der Lage die Daten mit anzuzeigen wenn man das Bild anzeigt.
 
Hallo Muecke!

Danke für deine Aussage. Ich habe mich bemüht alle Tropfen auch in der Spiegelung drin zu lassen. Der Betrachtungswinkel in der Spiegelung ist natürlich anders als über dem Wasser (das hatte ich so bisher auch nicht bedacht). Wenn man ganz genau hin sieht ist der 4. Tropfen auf der linken Seite so gerade zu erkennen. Auf der rechten Seite könnte es aber tatsächlich sein, dass ich einen Tropfen zu viel "repariert" habe. Nochmals danke für den Hinweis :top:

Das mit den Metadaten muss ich noch probieren.

LG Andreas
 
genau die auf der Rechten Seite, meine ich, kann auch sein das es durch den Winkel nicht zu sehen ist, jedoch ist mir das sofort ins Auge gestochen das da was nicht Stimmen würde, ... wie du sagst kann aber auch am Winkel liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten