• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@DarkLegion

der Farbliche Hintergrund kommt vom Blitz ,auf den 2 verschiedene Farbfilter geklebt waren. Die Farbe im Zentrum ist mit einem Laminierten blatt Papier entstanden . (Idee ist von RiFi, ich habe es nur für mich etwas verfeinert).
Alles klar, dann muss ich mir mal irgendwo ein Laminiergerät besorgen.

Ich weiß nicht was die anderen ins Tropfenwasser tun. Ich habe das paar seiten vorher schon mal beschrieben. Guarkernmehl und Zucker. Im Becken 2-3 Tropfen Klarspüler, kein Spüllmittel!

Kannst Du mir noch was über das Mischungsverhältnis sagen.

Dank im voraus

Peter
 
Liebe Gemeinde,
voller Ehrfurcht senke ich mein Haupt vor den hier gezeigten Bildern.
Schlimm ist, dass es mich auch gepackt hat. :D

Ich versuche mich gerade mit einfachsten Mitteln und dem Einsatz einer Baustellenleuchte.

Alles noch sehr unausgereift, aber - denkt Ihr, den Weg sollte man weiter verfolgen ?

Es sind leider nur jpg Dateien. Gemacht mit Stativ, Blitz, Fernauslöser, Vorsatzlinse +4, Blende 8 (maximum), 1/125stel, und das alles verpackt in der DMC-FZ100. ;)

Als Wasserbehälter nutze ich eine Glasbackform und die Fusseln, das ist ein Wischmopp als Unterlage. :evil:

Grüße Mario
 
Ich habe Dir auch mal ein Bild das out of Cam ist angehängt. Ich entrausche normalerweise nichts nur wenn ich tonwertabrisse habe. Ich stempel hatl den Sensordreck und paar Spritzer weg. Aber seh selber...

Durch Deine Bea arbeitst Du die kleinen Macken sehr raus. In Deinem Beispiel hätte ich die Kontrastregler oder die Tonwertkorektur nicht so sehr bemüht.
Etwas nachschärfen und stempeln hätte mir da schon gereicht.

das glaube ich nicht. Da ich das Wasser nur im Tropfenwasser eindicke. In der Schale ist normales Wasser.
Ja, aber nach ein paar Tropfen setzt sich das Dicke dann in der Mitte ab. Bei Farbtropfen ist es jedenfalls so. Vielleicht ab und zu mal die Soße umrühren :D.
Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein, außer vielleicht der Boden ist zerkratzt.
 
@Markus. Deine letzte Beleuchtung finde ich richtig gut. Einzig würde ich glaube ich dem Snoot von oben eine andere Farbe verpassen. das grün passt m.E. nicht so gut.
 
Erstmal danke für eure motivierenden Kommentare :top: Ich werde auf jeden Fall dran bleiben an der Sache. Bin zwar am WE nicht zum tropfen gekommen, dafür hat mein Arduino + diverse Platinen jetzt endlich eine würdige "Verpackung" gekriegt. Der Kabelsalat war auf Dauer nervig :ugly:


@Tobias:
Bleib am Ball mit deinen 3 Magnetventilen:top: Da hast Du einen einzigartigen Weg eingeschlagen den bis jetzt noch keiner Versucht hat den ich kenne. Und ich kenne eine Menge Tropfensüchtige.

Klingt vielleicht blöd, aber das war einer der Hauptgründe der mich dazu motiviert hat es unbedingt zu testen...was neues eben das es noch nicht so oft gibt :rolleyes:


@ Tobias,
verfolge mit Bewunderung Deine neuen Versuche. Da hast Du Dir ja viel vorgenommen! Vielleicht wäre ein Lösungsansatz um den Tropfenpunkt zu treffen, eine gemeinsame zentrale Düse mit 3 Anschlüssen, welche vielleicht von einem Dreher hergestellt werden müsste :confused:

Wird m.E. leider auch nicht funktionieren, wieder wegen dem 2. und 3. Tropfen die zeitlich parallel erzeugt werden müssen.


@Tobias: das mit den drei Farben ist ja der Hammer:eek: was für eine Bastelarbeit!

Jop, das ist es. Ich hab inzwischen auch schon ein paar neue Ideen wie ich versuchen könnte die 3 Tropfen auf eine Bahn zu bringen, aber ich glaub nicht dass sie in der Praxis funktionieren würden :o Naja..weiterbasteln ist wohl angesagt :D



:cool:
 
Die ganze Technik schont vor allem den Verschluss und macht die Ergebnisse reproduzierbarer.
Schickes Bild Rifi, ein wenig stören mich die vielen kleinen Tropfen. Aber die Beleuchtung und Spiegelung ist wie immer gut.
 
Sooo...ein langer Tropfenabend gehz zu Ende...mit großer Ausbeute heut. Die Tropfen waren heut sehr "willig" :D Es entstanden total abgefahrene Figuren und Formen. Unglaublich. Ich wollt garnichtmehr aufhören. Hier mal ein paar Bilder..Bearbeitung nur Schnellversion, muss ich nochmal drüber bei Gelegenheit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo...ein langer Tropfenabend gehz zu Ende...mit großer Ausbeute heut. Die Tropfen waren heut sehr "willig" :D Es entstanden total abgefahrene Figuren und Formen. Unglaublich. Ich wollt garnichtmehr aufhören. Hier mal ein paar Bilder..Bearbeitung nur Schnellversion, muss ich nochmal drüber bei Gelegenheit..

Klasse!:top::top:
Favoriten sind für mich die Nr.2 und 3. Und mit der Farbmischung ist jetzt auch die Diskussion um die EBV Machbarkeit mittels den "PS-Reglern" hnfällig:ugly:
 
Hallo.
Ich habe mich jetzt nochmal probiert an den tropfen.
Dabei sind zwei weitere Frage aufgetreten:
1. Wie bekommt ihr die Farben so hin, bei mir sind die immer ziemlich blass.Habe schon mehreres ausprobiert mit Farben, aber wirkt alles nicht so gut.
2. Was macht ihr mit dem Wasser? Es ist so still, und matt usw..
Würde mich über Tipps und Antworten zu den Fragen freuen.
Vielleicht könnt ihr ja mal fotos mit eurem setup zeigen.

liebe grüsse.
Daniel.:)
 
Hallo.
Ich habe mich jetzt nochmal probiert an den tropfen.
Dabei sind zwei weitere Frage aufgetreten:
1. Wie bekommt ihr die Farben so hin, bei mir sind die immer ziemlich blass.Habe schon mehreres ausprobiert mit Farben, aber wirkt alles nicht so gut.
...)

Für Farbe im Bild gibt es mehrere Möglichkeiten:
Folien vor den Blitz (mache ich meistens so)
gegen einen farbigen Karton im Hintergrund blitzen.
Lebensmittelfarben (nehme ich oft zusätzlich im Tropfwasser)

2. Was macht ihr mit dem Wasser? Es ist so still, und matt usw..
Würde mich über Tipps und Antworten zu den Fragen freuen.
Vielleicht könnt ihr ja mal fotos mit eurem setup zeigen.

liebe grüsse.
Daniel.:)
Das liegt daran, dass wir nur zwei oder drei Tropfen fallen lassen und dann abwarten, bis das Wasser wieder ruhig ist.
Habe auch schon Versuche mit diversen Andickern hinter mir, bin davon aber wider weg.
 
Hallo Tobias,

deine ausdauer hat sich also gelohnt :top::eek::top:
Bild Nr3 ist mein Favorit !
Wirklich beeindruckende Bilder hast Du da gezaubert. Ich bin da gespannt was Du noch so alles hinlegst. Dein setup ist echt einmalig! Alleine die Idee mit den 3 Magnetventilen . Wie hast du jetzt die tropfen auf eine Flugbahn gebracht?


@steum1996:
Björn hat Dir schon die Antworten gegeben die du wolltest. Und hier ist mein Setup.
 
@ björn: Danke.

Finde ich echt Klasse, dass ihr hier auf jede frage schnell und direkt antwortet :)
und füllt ihr irgendwas ins wasser, das ist manchmal so grau usw??(Spiegelungen...usw.)
ich habe auch so folien, helle dunkle , eigentlich alles, aber mein blitz ( 580 ex ) macht dann mit vollen akkus höchstens 5 aufnahmen hintereinander. Wie ist das bei euch.?

liebe grüsse.
Daniel
 
Ich weiß gar nicht wie viele Aufnahmen meine Blitze mitmachen, Aber denke es werden ca 400 sein bis ich die Eneloops wieder laden muß.
Mit wie viel Leistung feuerst Du deinen Blitz ab? Zu hoch darf die Leistung nicht sein, sonst bekommst du Bewegungsunschärfe durch den Blitz, da er zulange abbrennt. Es ist zwar mehr licht ,aber er brennt zu langsam am für ein Scharfes Bild. Bei meinen Vivitar 285 ist 1/16 die obere Grenze, bei 1/8 bekomme ich schon doppelkonturen .

Ins Beckenwasser kommt bei mir außer 2 Tropfen Klarspäler nichts. Die Farbe kommt vond er Beleuchtung .
 
Ja Aufnahmen macht mein Blitz ja auch viele mit den Akkus, aber wenn ich diese folien oder wie man die nennt davormache, dann macht er bei reihenaufnahme höchstens 5 bilder, und da meine 1000d maximal bis zu 3 bilder pro sekunde schafft, ist es ziemlich schwer gute augenblicke bei den Tropfen einzufangen.
Mit Blitzen kenn ich mich nicht so aus, aber da steht was von 1/128. Ich habe das jetzt mal umgestellt.
 
Ja Aufnahmen macht mein Blitz ja auch viele mit den Akkus, aber wenn ich diese folien oder wie man die nennt davormache, dann macht er bei reihenaufnahme höchstens 5 bilder, und da meine 1000d maximal bis zu 3 bilder pro sekunde schafft, ist es ziemlich schwer gute augenblicke bei den Tropfen einzufangen.
Mit Blitzen kenn ich mich nicht so aus, aber da steht was von 1/128. Ich habe das jetzt mal umgestellt.
 
Favoriten sind für mich die Nr.2 und 3.

Bild Nr3 ist mein Favorit

Bild 3 ist auch mein Favorit.


Ich würde mal sagen dann ist Nr. 3 eindeutiger Sieger :D
Dann häng ich doch gleich mal noch einen Kollegen von Nr 3 an :cool:
Findet ihr den Hintergrund zu dunkel? Ich kann mich nicht so recht entscheiden, wirkt irgendwie so grau. Wenn ich ihn heller mache werden die Lichter beschnitten :rolleyes:




Wie hast du jetzt die tropfen auf eine Flugbahn gebracht?

Hab im Baumarkt ein dünnes Metallrohr gefunden, davon 3 Stück schräg pfeilförmig zueinander angeordnet, dann gehts ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten