• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

heute auch wiedermal rumprobiert

setup:
infusionsset an die schränke in der küche angeklebt
wasser in ein backblech
blitz mittels pocketwizzard von oben aufs wasser
kamera mit 28-75mm tamron
 
also pur
und das in einen ms? wie hast du da die abstände reguliert?

Ich lasse in einen Becher tropfen, die Tropfenfolge wie immer so schnell daß ein wenig schneller ein Strahl draus würde. Also der Verlust ist relativ gering, weil Du bei jedem Bild nur 2 - 3 Tropfen durchlässt und somit verloren gehen. Der aufgefangene Cointreau gieße ich einfach wieder in die Flasche zurück weil ich ja den Flaschenboden entfernt habe, OK?
 
Der aufgefangene Cointreau gieße ich einfach wieder in die Flasche zurück weil ich ja den Flaschenboden entfernt habe, OK?

Wäre Spiritus + Wasser + Zucker von der chemischen Zusammensetzung nicht ähnlich, nur billiger? :rolleyes: :D

Hat schonmal jemand Salz- oder Zuckerwasser getestet?
 
ja o.o
versuch mal syrup verdünnt mit warmen wasser!
salz und zucker hat kaum was, was du nicht schon mit normalem wasser mache könntest...
 
Hi,
habe heute meine ersten Versuche mit 2 Blitzen gemacht. Anbei ein erstes Ergebnis mit wieder ganz normalem Leitungswasser.
Beste Grüße RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Einstellung wie gehabt mehr oder wenig. Indirekt, das heißt hinter dem Tropfen (linke Seite) auf mein laminiertes Papier geblitzt. Nur dieses Mal kam noch ein 2. Blitz vor dem Tropfen (rechte Seite) dazu u. reines Leitungswasser.
 
@ RiFi:
Wieder gamz großes Kino dein Tropfenbild.
Kannst du mal den ungefähren Winkel von deiner Kamera zur Wasseroberfläche schreiben. Ich bekomme solche schöne Spiegelungen noch nicht hin.

Von mir gibt es auch wieder ein paar neue TaTs. Diesmal Wasser mit Milch und etwas Farbe im Tropfgefäß. Leider ist meine Lebensmittelfarbe immer noch nicht da. Darum mußte ich improvisieren ;)
 
@DarkLegion:

Mit was für einem Objektiv nimmst du auf und welchen Abstand zum Objekt hast du (und was machst du ggf. gegen die Wasserspritzer auf dem Objektiv) :confused:
 
Ich benutzte ein Minolta 28-75mm 2.8 für die Bilder. Mit dem Objektiv geh ich bis auf 30 cm ran und gegen die Spritzer hab ich einen UV Filter drauf. Da die Wassertropfen ganz ganz hartnäckige Ränder auf der Linse hinterlassen , die ich nur mit mühe wieder wegbekommen habe. Selbst mit 96 %tigen Ethanol gehen die fast nicht weg. Das komische ist aber das sie vom Filter leichter wieder zu entfernen sind :confused: .
 
@ RiFi:
Wieder gamz großes Kino dein Tropfenbild.
Kannst du mal den ungefähren Winkel von deiner Kamera zur Wasseroberfläche schreiben. Ich bekomme solche schöne Spiegelungen noch nicht hin.

Markus,
der Winkel der Kamera zur Wasseroberfläche dürfte bei ~ 10° liegen. Entfernung zum Tropfen ~ 60 cm bis Sensor. 105mm Brennweite.
RiFi
PS: Deine Milchtropfen sind doch auch gut gelungen. Du hast einen großen Schritt nach vorne gemacht.
 
Danke RiFi für die Blumen!
Mal schauen ob ich mit deinen Daten auch mal eine Spiegelung hinbekomme!
Werde diese Woche noch etwas Zeit haben ein paar Tropfen fallen zu lassen. Dann muß ich mich erstmal ausklinken , werde aber wenn es mir wieder möglich ist, Voll einsteigen . Habe eine Menge Ideen die ich umsetzten will. Das Provisorische Setup geht mir auf die nerven ( und meiner Frau erst ;)).
Wollte mir auch noch ein Macro Objektiv zulegen. Jetzt hab ich ja einen driftigen Grund. Nur ist mir das Minolta 100 2.8 etwas zu teuer. Dafür muß ich erstmal wieder etwas sparen und das bei einem bevorstehenden Umbau ...
 
Ich mach das immer so. Ich stell die Tropfengeschwindigkeit so ein das die Tropfen fast einen Strahl ergeben ( das ist mehr oder weniger nach Gefühl, muß ich dann noch etwas regulieren) . Dann nehme ich einen Becher und fang die tropfen damit auf, so das sie nicht in die schale Tropfen. Jetzt zieh ich den Becher weg und löse die Kamera aus sobald der Tropfen auf das Wasser trifft, im gleichen moment zieh ich den Becher wieder zu den tropfenstrahl hin. So kommen nicht mehr als 2-4 Tropfen durch. Dann warte ich bis sich die Wasseroberfläche wieder beruhigt hat und Starte das ganz von neuem. So hab ich bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt
 
Hallo meine Wasserfreunde,

ich hab mich von euren Bildern inspiriert auch mal wieder an die Tropfen gewagt und natürlich war das Ziel TaT-Bilder zu machen.

Eigentlich war ich kurz davor den gesammten Aufbau wieder zu verwerfen, und siehe da… zwei TaTs :D

Die Bilder sind selbstverständlich noch ausbaufähig aber ich bin grad stolz wie Harry, deshalb zeige ich euch mal meine Erstlinge :)
 
Hallo meine Wasserfreunde,

ich hab mich von euren Bildern inspiriert auch mal wieder an die Tropfen gewagt und natürlich war das Ziel TaT-Bilder zu machen.

Hallo Phalanx,
willkommen bei den Tropfenverrückten! Glückwunsch zu dem gelungenen Einstieg. :top: Eine gute Grundlage um weiter zu experimentieren.
Beste Grüße RiFi
 
Hi,
wieder ein paar Ergebnisse. Neuerdings experimentiere ich mit 2 Blitzgeräten,
habe aber noch nicht die optimale Einstellung gefunden. Ich mach weiter bis ich sie gefunden habe.:)
Ansonsten alles wie gehabt. 1 x Wasser u. 2 x Milch.
Beste Grüße RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten