• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was vermisst Ihr?

Ich vermisse anständige Objektivdeckel ;)
Das Gefriemel nervt, bis der Deckel mal über der Linse einrastet.
 
Deswegen sind alle Deckel bei mir im Karton, abgesehen vom 50-140, 10-24 und 18-55. Auf jedem Objektiv ein Filter und schon kannst die Objektivdeckel getrost weglassen.
 
Was wirklich nervt ist die objektivbeschriftung an der frontseite bei den Linsen. Das erzeugt immer wieder reflektionen die dann leider in den Bildern zu sehen sind. Das ist für mich vollkommen unverständlich.
 
Was wirklich nervt ist die objektivbeschriftung an der frontseite bei den Linsen. Das erzeugt immer wieder reflektionen die dann leider in den Bildern zu sehen sind. Das ist für mich vollkommen unverständlich.

zeig mal bitte ein Beispiel, denn das würde mich jetzt sehr wundern. Schließlich ist die Beschriftung nicht anders als bei Hunderten anderer Objektive in allen Preisklassen


Ich vermisse anständige Objektivdeckel ;)
sie sind bei den neuen Objektiven jetzt eh anders...
 
Dazu brauch ich dir nichts zu zeigen... Im Internet gibt's wohl genug Beispiele und Berichte darüber wie man das mit schwarzen Klebeband etc in griff bekommt. Andere Hersteller haben das eben nicht in dieser Ausprägung
 
Tja, im Internet gibts dazu eben nichts. Warum verbreitest Du dann sowas in aller Öffentlichkeit ohne entsprechende Belege oder zumindest Indizien?
 
Jetzt weiß ich wieder warum ich in den Bereich nur kaum rein schreibe.

http://www.benjacobsenphoto.com/2014/gear/the-fuji-switch-part-i-

Unter Con's findest du die gleiche Anmerkung.
Ich denke dass der Typ sowie ich zumindest ein bissi Ahnung von Fotografie haben und beurteilen können ob in den Bildern Reflektionen zu sehen sind oder nicht.

Und es ist eben schade, weil dadurch muss man beim Einsatz der Fuji mit Filtern eben doppelt und dreifach aufpassen, wie man die Kamera ausrichtet bzw ist in gewissen Situationen überhaupt kein Bild möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, im Internet gibts dazu eben nichts.

Naja, eine relativ einfache Google-Suche brachte mich schon zu mehreren Threads und Blogbeiträgen zu diesem Thema.

Mir ist dieses Problem noch nie untergekommen, aber ich kann sehr gut verstehen, dass das nervt. Vor allem wenn es bei anderen Herstellern nicht passiert. Aber woran kann das liegen? Reflektiert die Farbe der weißen Schrift bei Fuji stärker als bei anderen?
Klar, man kann das Problem relativ einfach beheben, aber gerade beim XF14 und XF10-24 ist es doch klar, dass sie mit Filtern benutzt werden und es dann zu solchen Problemen kommen kann.
 
Passiert bei anderen Herstellern genauso.
Bei Fuji ist vor allem das 14mm betroffen, weil die Blende angestellt ist.
Die einfache Lösung dies zu umgehen wurde von Marc G. bereits genannt.
 
Andere Hersteller tendieren dazu das eher nicht zu haben (siehe Sony sel 10-18, Nikon 10-24, sigma 10-20). Ich vergleiche das mal mit UWW Objektiven, da hier diese in der Landschaftsfotografie häufig in Kombination mit Filtern eingesetzt werden. Abpicken ist zwar eine Lösung aber auch nicht das was ich unbedingt gerne mache. Wenn ich mir ein Objektiv bzw eine Kamera kaufe dann möchte ich die auch ohne basteln nutzen können. Und es ist echt schade, da ich den Rest von Fuji ziemlich gut finde.
 
Hatte das Problem nie mit meinen Objektiven und ND-Filtern (verwende die praktisch nur am 10-24), aber die Fraktion, die unbedingt mit Lee-Filtern (oder ähnlichem) und dem 14er mit Langzeitbelichtungen im Gegenlicht operieren zu müssen meinte hat am Ende die weiße Schrift mit schwarzem Lack geschwärzt. Damit war das Problem wohl gelöst.
 
Jetzt weiß ich wieder warum ich in den Bereich nur kaum rein schreibe.

Entschuldige bitte: man kann mir wohl keinen Vorwurf daraus machen, daß ich Deine Behauptung auch irgendwie belegt haben möchte...

Ich kann mich jetzt übrigens auch wieder an den Fall erinnern.

Du erwähnst in Deiner Behauptung in Beitrag #324 mit keiner Silbe, daß die Reflektionen an einem Filter auftreten und zwar ein Lee Pol Filter. Die weiße Schrift wird nämlich von der Innenseite des Lee Filters reflektiert und daher abgebildet.

Zum Thema Lee Filter schreibt ein User:
"The system is garbage. The polariser has no anti reflective coating and reflects an image of the front of the lens"

Dazu ist zu sagen, daß ein guter Teil der hochwertigen Filter eine reflexmindernde Beschichtung außen und innen hat, damit solche Probleme vermindert werden. Es wird nämlich letztendlich nicht nur die Schrift reflektiert; hier fällt es nur besonders auf. Es wird der gesamte vorderer Bereich, d.h. alle Lichtreflektionen der Frontlinse und aus dem Tubus. Das äußert sich dann in der Regel in geringerem Kontrast, wenn nicht sogar Flares oder dergleichen.

Zusammenfassend halte ich es für erwähnenswert, daß es sich natürlich um kein Fuji Problem als solches handelt.
1.) Die weiße Beschriftung der Objektive am vorderen Ring ist bei nahezu allen Herstellern genau gleich gelöst.
2.) Die Reflektionen entstehen durch einen angeschraubten Filter, nicht durch das Objektiv selbst


Ich kenne das Problem weder von Fuji noch von anderen Herstellern und ja, ich gehöre zu den recht aktiven Filteranwendern. Allerdings verwende ich kein Lee System und möchte mich mangels Erfahrung auch überhaupt nicht weiter dazu äußern. Ich verwende ausschließlich B+W, Zeiss und Leica - ab und zu die PRF Filter von Olympus und Fuji - je nachdem.


Es gibt genügend Dinge, die Fuji schlecht macht und verbessern könnte (und einiges habe ich in den letzten Jahren auch schon gepostet - durchaus auch mal emotional, wenns mich besonders geärgert hat). Da muß man nicht noch weitere erfinden, auch nicht durch ungenaues Zitieren von Problemen einzelner Anwender mit bestimmten Zubehörteilen.
 
Entschuldige bitte: man kann mir wohl keinen Vorwurf daraus machen, daß ich Deine Behauptung auch irgendwie belegt haben möchte...

Ich kann mich jetzt übrigens auch wieder an den Fall erinnern.

Du erwähnst in Deiner Behauptung in Beitrag #324 mit keiner Silbe, daß die Reflektionen an einem Filter auftreten und zwar ein Lee Pol Filter. Die weiße Schrift wird nämlich von der Innenseite des Lee Filters reflektiert und daher abgebildet.

Ja ich habe es deswegen nicht erwähnt, weil ich das Problem nicht mit einem Lee Filter habe (so einen besitze ich gar nicht). Ich hab das mit Haida und/oder Format. Es ist also schon ein Problem, dass die Beschriftung spiegelt. Das ist Tatsache und kommt auch nicht nur bei Gegenlicht vor. Auch wenn man alles rund um die Filtereinsätze abdunkelt. tritt in ungefähr 30% der Fälle auf, bei denen man einen ND verwendet und ein bisschen mehr Tageslicht vorhanden ist (entweder bei Sonne oder bei bewölktem Himmel, wo nichts blendet). Lediglich in den Morgen und Abendstunden ist es kein Thema. Aber egal, es ist so und man weiß das ja auch im Vorhinein, dass das Objektiv frontseitig beschriftet ist. Was mich so daran ärgert ist, dass ich mit der Kamera gerne arbeiten würde (weil ich sie sonst gut finde), aber leider öfters darauf verzichten muss, weil eben diese eine, für mich wichtige, Einschränkung vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach einen qualitativ hochwertigen Filter und arbeite damit.

Wenn ich mir nämlich diesen Vergleichstest ansehen, dann fällt Haida in die absolute Billigecke. Akzeptabel - mehr nicht. Format finde ich überhaupt nicht - dürfte Supermarktware sein.

http://text.flowtographyberlin.de/neutral-density-filters-are-haida-nd-filters-as-good-as-bw/


Warum man aus der Inkompatibilität mit einem China Billigfilter jetzt einen Nachteil für Fuji ableitet, ist mir jetzt noch weniger klar als vorher. Aber das wird jetzt allmählich OT.
 
Die Haida Filter sind so ziemlich auf Augenhöhe mit Lee.
http://www.achim-sieger.de/nd-filter-test-lee-big-stopper-formatt-hitech-prostop-irnd-haida/

Und ganz so billig ist Formatt Hitech auch wieder nicht (klar günstiger als Lee, aber sicher kein billig Zeugs aus China, so wie du das darstellst)

Aber egal. Das schweift jetzt schon zu sehr vom Thema ab. Am besten setzt man einen Punkt drunter. Es ändert sowieso nichts an der Beschriftgung der Objektive, wenn wir das jetzt diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten