MD-11
Themenersteller
Ich hab auf meiner 2 Tage alten 400D einen Fussel auf dem Sensor entdeckt.
Der Fussel war auf den ersten Bildern noch nicht drauf (hab gleich am anfang getestet ob der Sensor verschmutzt war, es waren einige viele Satubkörner zu sehen). Hab dann heute nochmal geschaut, ob vieleicht diese automatische Sensoreinigung was gebracht hätte. Statt dass der Schmutz auf dem Sensor weniger geworden ist, ist noch ein rießiger Staubfussel (den man auch noch bei recht nedrigen Blenden erkennt) dazu gekommen. (Ich habe bis jetzt nur mit dem Kit Objektiv fotographiert und nie das Objektiv gewechselt)
Also habe ich extra in der Apotheke neues Isopropyl-ethanol mir besorgt. Ich hab dann dir mir von der 10D vertraute Prozedur mit Wattestäbchen mehrmals gemacht.
Der Sensor wurde auch ganz gut sauber (so ganz kleine Satubkörner stören mich da jetzt nicht groß, die man selbst bei F16 nicht mehr sieht) bis auf das besagte Staubkorn, welches man auch auf dem Sensor erkennen kann wenn man mit der taschenlampe herein leuchtet.
Egal kurze Rede langer Sinn ich habe die Prozedur einige male wiederholt und versucht speziell dieses Staubkorn zu entfernen. Hat alles nix geholfen.
Was soll ich jetzt machen?
Mal versuchen mit einem Mikrofasertuch an den Sensor ranzugehen?
Das Teil über den Händler oder direkt zu Canon schicken?
So oft die Wattestäbchen-Isopropylalkohol Methode versuchen bis das Teil weg ist?
Anbei noch ein Bild des Fussels.
Gruß
Benny
Der Fussel war auf den ersten Bildern noch nicht drauf (hab gleich am anfang getestet ob der Sensor verschmutzt war, es waren einige viele Satubkörner zu sehen). Hab dann heute nochmal geschaut, ob vieleicht diese automatische Sensoreinigung was gebracht hätte. Statt dass der Schmutz auf dem Sensor weniger geworden ist, ist noch ein rießiger Staubfussel (den man auch noch bei recht nedrigen Blenden erkennt) dazu gekommen. (Ich habe bis jetzt nur mit dem Kit Objektiv fotographiert und nie das Objektiv gewechselt)
Also habe ich extra in der Apotheke neues Isopropyl-ethanol mir besorgt. Ich hab dann dir mir von der 10D vertraute Prozedur mit Wattestäbchen mehrmals gemacht.
Der Sensor wurde auch ganz gut sauber (so ganz kleine Satubkörner stören mich da jetzt nicht groß, die man selbst bei F16 nicht mehr sieht) bis auf das besagte Staubkorn, welches man auch auf dem Sensor erkennen kann wenn man mit der taschenlampe herein leuchtet.
Egal kurze Rede langer Sinn ich habe die Prozedur einige male wiederholt und versucht speziell dieses Staubkorn zu entfernen. Hat alles nix geholfen.


Was soll ich jetzt machen?
Mal versuchen mit einem Mikrofasertuch an den Sensor ranzugehen?
Das Teil über den Händler oder direkt zu Canon schicken?
So oft die Wattestäbchen-Isopropylalkohol Methode versuchen bis das Teil weg ist?
Anbei noch ein Bild des Fussels.
Gruß
Benny