• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht noch für die D200?

Guten Abend,

um mal wieder etwas mehr zum Thema zurückzukehren.... :rolleyes:

Kann schon jemand etwas im Alltag (!) zum Autofokus der D300 im Vergleich zu dem der D200 sagen?

viele Grüße

Tom

Gerade den Autofokus find ich um einiges besser als bei der D200. Hab ihn schon ausgiebig testen können. Wäre für mich in Verbindung mit dem besseren Rauschverhalten gerade für Sportaufnahmen absolut ein Kaufargument.... wenn ich nur das Geld dafür hätt :(
Die D200 würd ich mir aber auf alle Fälle behalten als Zweitbody, bevor ich sie um 800€ herschenke.
 
Hallo Nikos,

vielen Dank für Deine Info.
Dann scheinen die 51 Messfelder der D300 also doch etwas zu bringen... !?

Gruß
Tom
 
:ugly:

Jeder glaubt das, was er glauben will. Find ich gut so. :top:

Ich glaub prinzipiell nur das, was ich selber gesehen bzw. getestet hab.
:cool:
 
Hallo,

An all die D200-Besitzer: Es geht nicht um ein Upgrade, es hat also keinen Sinn alle fünfzehn Minuten zu schreiben dass ihr eure D200 nicht für eine D300 hergeben würdet (schön für euch).

Dann bin ich ja die Zielgruppe des Threads, denn ich möchte schon gern -so Gott will- in diesem Jahr den Sprung von der D100 (jawohl!) zur D300 wagen. Die D200 hat mich nie richtig vom Hocker gehaun. Sie kam raus, als ich meine D70 neu hatte und da fand ich die D200 kaum besser. Als die D70 kaputt ging, war die D200dann schon "zu alt" um noch so viel Geld dafür auszugeben. Jetzt ist der Leidensdruck mit meiner D100 so hoch (langsam, Dynamikumfang, v.a. aber das Rauschen!), daß Abhilfe her muß. Da ich aber keinen Goldesel im Keller stehen habe, könnte mir eine preiswerte D200 vielleicht doch noch schmackhaft werden.

Auf Geschwindigkeit kommt es mir nicht an. Viel wichtiger sind für mich die mechanische Qualität von Body und BG sowie das (ich kann es selbst kaum noch Hören) Rauschen bis ISO 800/1250. Höher komme ich kaum. Wenn die D200 sich darin ebenso gut schlägt könnte es doch noch was werden mit uns.

Was meint Ihr?

Daniel
 
Mechanische Qualität: Der Body ist beiden Kameras (D200 und D300) gleich gut, der Batteriegriff bei der D300 besser.

ISO: Die D300 ist besser, auch wenn jetzt wieder einige sagen werden dass die D200 auch nicht schlecht ist, man doch entrauschen kann und so weiter und so fort ;)

Prinzipiell, da du schon sehr gute Objektive hast, und wenn du dich nicht in Schulden stürzen musst: D300.
 
Hallo,



Dann bin ich ja die Zielgruppe des Threads, denn ich möchte schon gern -so Gott will- in diesem Jahr den Sprung von der D100 (jawohl!) zur D300 wagen. Die D200 hat mich nie richtig vom Hocker gehaun. Sie kam raus, als ich meine D70 neu hatte und da fand ich die D200 kaum besser. Als die D70 kaputt ging, war die D200dann schon "zu alt" um noch so viel Geld dafür auszugeben. Jetzt ist der Leidensdruck mit meiner D100 so hoch (langsam, Dynamikumfang, v.a. aber das Rauschen!), daß Abhilfe her muß. Da ich aber keinen Goldesel im Keller stehen habe, könnte mir eine preiswerte D200 vielleicht doch noch schmackhaft werden.

Auf Geschwindigkeit kommt es mir nicht an. Viel wichtiger sind für mich die mechanische Qualität von Body und BG sowie das (ich kann es selbst kaum noch Hören) Rauschen bis ISO 800/1250. Höher komme ich kaum. Wenn die D200 sich darin ebenso gut schlägt könnte es doch noch was werden mit uns.

Was meint Ihr?

Daniel

Hallo Daniel!
Beim Rauschen ist die D300 bis 1250 ISO deutlich besser. Der Body ist gleichwertig bis auf das bessere und größere Display und die besseren Anzeigemöglichkeiten (alle Daten und Histogramme auf einem Blick). Die Live View Funktion wär nur interessant bei einem drehbaren Display, kann ich also missen.
Der Handgriff soll bei der D300 besser ausgeführt sein und eine bessere Passgenauigkeit haben (kostet aber deutlich mehr), ist bei der D200 nur aus Plastik.
Autofokus hab ich schon erwähnt. Ist bei der D300 besser, besonders bei bewegten Motiven und bei schwachem Licht (mit einem 64x Graufilter hat meine D200 Probleme, wo die D300 keine hat).
Fazit: Wenn du die Kamera neu kaufst, würd ich mir die D300 kaufen. Als Alternative würd ich mir eine schöne gebrauchte D200 zulegen.

Beide sind Spitzenkameras, die einfach eine traumhafte Haptik haben, insbesondere mit dem passenden Handgriff, falls du schwerere Objektive verwendest und oft Hochaufnahmen machst, wie z.B. im Studio.
Hoffe, dir ein bisschen geholfen zu haben :)
Liebe Grüße
Gerd
 
An all die D200-Besitzer: Es geht nicht um ein Upgrade, es hat also keinen Sinn alle fünfzehn Minuten zu schreiben dass ihr eure D200 nicht für eine D300 hergeben würdet (schön für euch).

Ich glaube, das haben die Leute hier schon verstanden.

Es geht darum, welche Nikon DX Kamera, D40,D40x,D80,D200,D300 man sich kaufen sollte. Es geht darum, ob eine Kamera wie die D200, die in ihren Eigenschaften und ihre Leistungsklasse zwischen der D80 und der D300 positioniert ist, nicht mehr interessant ist.

Die Antwort ist doch ganz klar: ja.

Wenn die D200 genausoviel kosten würde, wie die D300, wäre die Antwort nein. Das ist aber nicht der Fall.

Ansonsten ist es alle eine Frage von Preis und Leistung. Natürlich bezweifelt keiner, das die D300 eine bessere Kamera als die D200 ist. Die Frage die sich potentielle Käufen stellen, sind diese Verbesserungen dem Mehrpreis Wert ist. Ich kann mich auch als potentielle D200/D300 Kunde frage: brauch ich denn alles, was die D200 oder die D300 mir bietet, oder verwende ich das sowieso nicht. Dann kann ich mir auch die D80 kaufen.
Als potentielle D300 Kunde sollte ich vielleicht mir eher gedanken machen, ob ich mir auch die Linsen für eine 12MP Kamera dazu leisten kann. Ansonsten ist es sowieso eine Fehlinvestition.

Dann bin ich ja die Zielgruppe des Threads, denn ich möchte schon gern -so Gott will- in diesem Jahr den Sprung von der D100 (jawohl!) zur D300 wagen. Die D200 hat mich nie richtig vom Hocker gehaun. Sie kam raus, als ich meine D70 neu hatte und da fand ich die D200 kaum besser. Als die D70 kaputt ging, war die D200dann schon "zu alt" um noch so viel Geld dafür auszugeben. Jetzt ist der Leidensdruck mit meiner D100 so hoch (langsam, Dynamikumfang, v.a. aber das Rauschen!), daß Abhilfe her muß. Da ich aber keinen Goldesel im Keller stehen habe, könnte mir eine preiswerte D200 vielleicht doch noch schmackhaft werden.


Was meint Ihr?

Daniel
Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche: alles was über die "alte" D200 heute geschrieben wird, wird in 1 1/2- 2Jahren über die D300 geschrieben. Kameras kommen und gehen, Objektive sind sowieso viel wichtiger und dorthin sollte Dein Geld fließen, wenn Du nicht schon exzellente Linsen hast.

Daniel: wenn Dich die D200 nie "nie richtig vom Hocker gehaun" hat, dann wird sie das auch heute, wo sie so veraltet ist, auch nicht tun. Ihre Eigenschaften sind gleich geblieben. Dann kauf Dir die D300. Du wirst es nicht bereuen. Super Kamera, super AF. Rauschen ein bischen besser durch die vorverarbeitung der Sensordaten-- was erwartest Du von kleineren Pixel, doch nicht bessere Rauschen, oder? -- und mehr Dynamik als die D200:top:

Das Rauschen wird meiner Meinung im Bereich bis 800 ISO völlig überbewertet. Rauschen beurteile ich nie auf dem Bildschirm sondern nur auf den fertigen Abzügen con 20x30cm. Da sehe ich auf meinen D200 Bildern keine Rauschen. "Rauchen" und schleche auflösung sehe ich auf einem ISO 800 Fielm. Aber meine D200 ließt keine Forenbericht, so dass sie nicht weiß, dass sie eigentlich wie "wahnsinnig" rauscht.

Sowohl die Dynamik als auch die Auflösung der D200 ist jedem Film über ISO 150 überlegen. Aber ob das ein relevantes Kriterium ist, weiss ich nicht. Für die meisten hier nicht, dazu gibt es immer weniger Leute die noch ASLR Erfahrung haben.

Wenn ich keine DSLR hätte, würde ich heute gerade wegen der D300 die D200 kaufen. Sie hat den Preis doch nochmals gedrückt und man bekommt viel Kamera für sein Geld. Den Preisunterschied würde ich in gute Optiken stecken oder eine schöne Reise, damit ich auch was zum Fotografieren habe. Wenn Du die Features der D200 gar nicht brauchst, und nur die Bildqualität zählt, kannst Du auch eine D80 kaufen. Die ist auch hervorragend.

gruss
Frithjof
 
Ich will hier in diese etwas amüsante Diskussion welche Kamera nun besser ist oder was sich für wen lohnt nicht weiter einsteigen weil ich das recht müßig finde.

Und weil ich von der D80 komme.

Die hat für mich bisher seitens der Bildqualität keine wichtigen Nachteile gegenüber der D200 geboten wie auch die D40x meiner besseren Hälfte nicht.
Gleiche Bildqualität - aber viel leichter, was mir bisher wichtiger war.

Nun hat man mir eine D300 "hinterhergeworfen" und ich habe das schwere Ding (bis eine D90 die gleiche Bildqualtät bietet?!).

Nach den ersten paar Tagen mit dem Teil muß aber feststellen das die Bildqualität gefühlt und auch tatsächlich doch sichtbar besser ist wie der anderen beiden - das hätte ich so deutlich NICHT vermutet.

Vorallem das 18-200VR läuft bei den JPGs an der D300 zur Höchstform auf, die Kontraste sind brillianter und die an der D80 und (etwas weniger) an der D40X doch störenden CAs sind völlig verschwunden. Ich weiss nicht wie die D200 da war.

Da man nicht alles mit RAW macht schon ein Plus.

Das Rauschen ist von ca. ISo>1000 an aufwärts sichtbar besser ohne das man reinzoomen muß um,das zu erkennen.
Man kann die ISO-Automatik jetzt getrost auf 200-1600 setzen wo ich bei der D80/40X iso 800 als Obergenze setze.
Ich habe das mit einer eigenen Konfiguration nur für Teleaufnahmen gemacht - selbst in Dämmerlicht gelingen so mit 1/8s noch 200mm Pics Freihand s.
20080107-103930-424.jpg
bildercache_80x15.gif
!

Selbst ISO2000 ist noch sehr gut nutzbar, 3200 für kleinere Prints auch.

Und damit hier nicht nur theoretisiert wird ein konkretes Beispiel zu den Säumen mit dem 18-200VR an der D80 - D300.

D80 (=D200?)
20080107-125949-313.jpg
bildercache_80x15.gif


D300
20080107-130036-251.jpg
bildercache_80x15.gif


s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2667952#post2667952

Ok - ich bin dann mal wieder weg :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint Ihr?

Daniel

Entweder die D300 kaufen, oder die D100 weiternutzen. Die Begründung hast Du selber schon geliefert. Die von Dir genannten Hauptpunkte waren Geschwindigkeit (kann die D200 auch sehr gut), Dynamik (unbedingt die D300 vorziehen) und Rauschen (D300 ist spürbar besser).
 
ICH mit dem D200er Rauschen nie ein Problem hatte. bis ISO 800 kann man ganz normal arbeiten.
Darüber brauchte ich ohnehin immer ein Stativ.

Bei schnellen Hallensportarten,z.B.: nützt dir das Stativ nichts, da hilft nur mehr ISO. Also in Richtung D3. Hier kommt die D200 schnell an ihre Grenzen, obwohl das eine spitzenmäßige Kamera ist. Ich habe meine behalten und mir noch ein zweites Gehäuse geholt. Das ist für mich bei Aktionaufnahmen sinnvoller. Miot dem rauschen muß ich halt so lange leben bis das Geld für die D3 da ist.
Gruß
Uli
 
In den Himmel heben würd ich die D300 nicht. Und schlecht ist die D200 auch nicht und wird sie auch in 3 Jahren nicht sein.

Dennoch gibt es ein paar Aspekte wo sie eindeutig Vorteile aufweist. Das sind Fakten die kann man ganz emotionslos benennen kann. Wer damit ein Problem hat sollte nicht in Foren lesen, das ist m.E. auch reichlich kindisch.
Sind doch nur Kameras...:ugly:

Mich hat die D200 nie interessiert, ich hatte die D80 - jetzt habe ich beinahe "zufällig" die D300 und bin überrascht wieviel besser sie allein vom Bildoutput her ist. Die Features sind für mich eher Nebensache. Ist die D90 beim Output (nur das zählt, bin kein Technikfreah) genauso gut downgrade ich uU auch wieder allein weil sie leichter ist.
 
Das ist mir auch schon aufgefallen.. freilich im Vergleich D50/70 zu D300.
Dieses Verhalten ist mir ein bisschen ein Rätsel, aber ich hüte mich, mich deswegen zu beschweren... :D:top:

Ein Rätsel ist es mir nicht - die neue JPG-Aufbereitung bekommt das weg. Und da die neue CPU nicht in der D200 ist dürfen auch da die Säume vorhanden sein, oder?
Übrigens ist auch die D40X hier besser als die D80, aber schlechter wie die D300. Scheint eine suksessive Verbesserung zu sein die mit der D300 perfekt geworen ist?!
 
Es ist doch nicht schlimm, wenn auf dem Knopf nicht BKT draufsteht. Es war bei mir auch eine der ersten Maßnahmen, das BKT auf die freie Funktionstaste an der Vorderseite zu legen. Auch ohne das für mich neue Menü zu kennen, ging das ganz schnell.

Diese Alternative ist mir bekannt, bin aber einfach gewohnt, links BKT und rechts über die beiden Räder Anzahl und Abstand der EV Werte einzustellen.

Bei der von Dir vorgeschlagenen Lösung müsste ich schon Klammeraffe sein um ohne Verrenkungen diese Arbeit durchzuführen...

Ist halt ein persönliches Empfinden und Frage des Handlings - was u.a. ein Grund war, nicht bei der Konkurrenz anzuklopfen und deren Produkte zu kaufen, sondern Nikon.
 
Ich schwanke auch grade bei der Anschaffung zwischen 200 und 300. Bin zwar Anfänger und nicht so bald wieder eine Cam kaufen daher eher D300 allerdings ist di teuer.

Ist ein Preis für eine neue D300 + Capture NX für 1700.- gut oder sollte ich warten dass der Preis noch weiter fällt - allerdings weis ich nicht inwieweit dann noch C NX dabei ist. Angeblich wurden nur 300.000 Pakete mit NX bestückt richtig? Musss man nachher das extra kaufen?
 
Vorallem das 18-200VR läuft bei den JPGs an der D300 zur Höchstform auf, die Kontraste sind brillianter und die an der D80 und (etwas weniger) an der D40X doch störenden CAs sind völlig verschwunden. Ich weiss nicht wie die D200 da war.

Habe vor kurzem genau die gegenteilige Meinung hier gelesen :o
Was nun stimmt weiß ich nicht, da ich weder Objektiv noch Kamera besitze :)
Warum die CAs bei der D300 geringer sind, kann ich nicht erklären, vielleicht jemand anders?
 
Hallo Olaf,

das unterschiedliche Verhalten der Objektive an verschiedenen Gehäusen beobachte ich auch mit einigem Staunen, zum Teil mit Freude, zum Teil eher weniger.

Mein Tokina 12-24/4 verliert gegen meinem AF Nikkor 20/2,8 plötzlich in den Randbereichen. Das hätte ich niemals erwartet. Auch die CAs lassen sich meinem 20mm besser herausrechnen, während in der Bildmitte das Toknia noch leicht vor dem 20mm liegt, aber nicht so deutlich wie an der D70.

Warum die CAs an der D300 bei einigen Optiken fehlen, findest Du dagegen hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten