Der mögliche Kontrastumfang des Sensors der K10D ist deutlich geringer als der des Sensors in den K1x0. Und je höher die ISO-Einstellung (also je höher die Signalverstärkung) desto geringer wird dieser.
Verrauschte Bilder sind eine Sache, aber ausfressende Lichter und absaufende Schatten eine ganz andere. Ich hatte hier den direkten Vergleich auf einer Hochzeit (dunkle Kirche mit schmalen Fenstern und draußen Sonne), die Bilder der K100D waren da wesentlich besser zu gebrauchen als die aus der K10D. Das ist aber natürlich kein reines Pentax Problem und insofern falsch hier.
Und das ist auch genau der Punkt wo unsere CCDs und CMOS Sensoren den Kleinbildfilmen noch deutlich hinterherhinken. Die besten Sensoren schaffen etwa 10,5 Blendstufen maximalen Kontrastumfang, gute Kleinbildfilme liegen bei 14 Blendstufen. Wenngleich man erwähnen muss, dass sich CCDs im Gegensatz zu Analogfilm absolut linear verhalten.
Äpfel und Bratwürste werden wieder einmal durcheinander gewürfellt.
Man muß unterscheiden zwischen JPEG und da mit welchen Kameraeinstellungen, und RAW.
Hinzu kommt JPEG out of Cam oder RAW richtig zu nutzen (belichten).
fotolehrgang.de
Ohne Zweifel, die beste Kamera nützt nichts...
Und ein Blitz (richtig eingesetzt hilft auch oft weiter).
Hinzu kommt zur digitalen Fotografie, besonders im D-SLR Bereich Bildbearbeitung am PC)
Gruß Thomas

